Dateisystem für die sofortige Wiederherstellung auf einem beliebigen Ziel bereitstellen und migrieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Funktion zum Bereitstellen und Migrieren von Dateisystemen ist für die Wiederherstellung von Linux-Dateisystemen verfügbar, die auf einer auf Logical Volume Manager (LVM) basierenden Staging-Festplatte gesichert werden, da LVM für die Onlinemigration während der Wiederherstellung verwendet wird.
Wenn das Quell-Dateisystem kleiner als 1 TiB ist oder sich nicht auf einem Logical Volume Manager befindet, muss das Flag Prefer LVM on Staging Disk (LVM auf Staging-Laufwerk bevorzugen) gesetzt werden, um den Logical Volume Manager auf dem Backup and DR-Staging-Laufwerk zu erzwingen. Sicherungen von Dateisystemen, die größer als 1 TiB sind, werden automatisch im Logical Volume Manager-Format gesichert, unabhängig davon, ob die Option LVM für einzelne Staging-Festplatte bevorzugen festgelegt ist oder nicht.
Bekannte Einschränkungen
Die Größe des Ziel-Volume-Gruppenbereichs muss mit der Produktions-Volume-Gruppe zum Zeitpunkt der Sicherung identisch sein. Wenn das Produktionssystem kein LVM hat, verwendet die Staging-Festplatte eine Standard-Extent-Größe von 4 MB.
Daten mit „Mount and Migrate“ am selben Serverstandort wiederherstellen
Damit Bilder aus einer beliebigen Dateisystemanwendung mit der Option „Bereitstellen und migrieren“ wiederhergestellt werden können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Die Einstellung Anwendung und DetailsPrefer LVM on Staging disk ist auf Ja festgelegt.
Die Produktionsanwendungsdaten befinden sich auf einem logischen Volume des Logical Volume Manager.
So stellen Sie eine Anwendung an ihrem ursprünglichen Speicherort wieder her:
Klicken Sie in der Backup and DR Service-Verwaltungskonsole auf App Manager und wählen Sie im Drop-down-Menü Applications aus.
Die Seite Anwendungen wird geöffnet.
Wählen Sie die Anwendung mit dem Bild aus, das Sie mit der Funktion „Mount and Migrate“ wiederherstellen möchten. Wählen Sie dann unten auf der Seite Anwendungen in der Drop-down-Liste Zugriff aus.
Wählen Sie das gewünschte Bild aus und klicken Sie rechts auf der Seite im Drop-down-Menü auf Wiederherstellen.
Die Seite Wiederherstellen wird geöffnet.
Wählen Sie die Option Mount and Migrate (Einbinden und migrieren) aus, um die Wiederherstellung mit nahezu null Ausfallzeiten durchzuführen.
Geben Sie optional unter Label ein Label für die geklonte Anwendung ein.
Standardmäßig wird das Label mit Clone – M&M gefüllt.
Klicken Sie auf Pre-Flight Check. Sie sehen eine Statusmeldung zum Fortschritt der Pre-Flight-Prüfung. Wenn die Preflight-Prüfung fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung angezeigt, in der der Grund für den Fehler erläutert wird.
Beheben Sie die in der Fehlermeldung genannten Probleme und führen Sie die Preflight-Prüfung noch einmal aus.
Sobald die Preflight-Prüfung bestanden ist, wird die Schaltfläche Senden aktiviert.
Klicken Sie auf Senden. Der Mount- und Migrationsprozess wird gestartet. Im Hintergrund werden mehrere Jobs ausgeführt: der Mount-Job und der Migrationsjob.
Beim Mount-Job wird das ausgewählte Point-in-Time-Image der Dateisystemanwendung wieder auf demselben Host und an demselben Speicherort bereitgestellt, an dem die Daten erfasst wurden. Sobald das Image bereitgestellt ist, sind die Daten fast sofort für die Geschäftsanwendung verfügbar. Das RTO liegt also fast bei null.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bereitstellungsjobs wird der Migrationsjob automatisch vom System gestartet. Dabei werden die Anwendungsdaten in Echtzeit von Backup and DR-Festplatten auf den Produktspeicher migriert, einschließlich der Datenänderungen.
Mit „Mount and Migrate“ Daten an einem alternativen Serverspeicherort wiederherstellen (migrieren)
Bilder aus einer beliebigen Dateisystemanwendung können mit der Option „Bereitstellen und migrieren“ wiederhergestellt werden, wenn Folgendes zutrifft:
Die Einstellung LVM bevorzugen unter Anwendung und Details für die Staging-Festplatte ist auf Ja festgelegt.
Die Produktionsanwendungsdaten befinden sich auf einem logischen Volume des Logical Volume Manager.
Folgen Sie dieser Anleitung, um eine Anwendung an einem anderen Serverstandort wiederherzustellen.
Klicken Sie in der Backup and DR Service-Verwaltungskonsole auf App Manager und wählen Sie im Drop-down-Menü Applications aus.
Die Seite Anwendungen wird geöffnet.
Wählen Sie die Anwendung mit dem Bild aus, das Sie mit der Funktion „Mount and Migrate“ wiederherstellen möchten. Wählen Sie dann unten auf der Seite Anwendungen in der Drop-down-Liste Zugriff aus.
Wählen Sie einen Zeitpunkt aus, zu dem die Anwendung wiederhergestellt werden soll.
Wählen Sie aus der Liste der Zugriffsoperationen Klonen aus.
Die Seite Klonen wird geöffnet.
Wählen Sie einen Host aus, auf dem die Dateisystemanwendung wiederhergestellt werden soll.
Geben Sie optional unter Label ein Label für die geklonte Anwendung ein.
Standardmäßig wird das Label mit dem Label Clone – M&M gefüllt.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Target VG Name (Ziel-VG-Name) die Volume Group (Lautstärkegruppe) aus, die Sie migrieren möchten. Die ausgewählte Volume Group muss genügend nicht zugewiesenen Speicherplatz für das Volume haben.
Klicken Sie auf Pre-Flight Check. Sie sehen eine Statusmeldung zum Fortschritt der Pre-Flight-Prüfung. Wenn die Preflight-Prüfung fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung angezeigt, in der der Grund für den Fehler erläutert wird.
Beheben Sie die Probleme in der Fehlermeldung und führen Sie die Preflight-Prüfung noch einmal aus.
Wenn die Preflight-Prüfung bestanden ist, wird die Schaltfläche Senden aktiviert.
Klicken Sie auf Senden.
Der Mount- und Migrationsprozess wird gestartet. Daraus ergeben sich zwei Jobs: der Mount-Job und der Migrationsjob.
Beim Mount-Job wird das ausgewählte Point-in-Time-Image der Dateisystemanwendung wieder auf demselben Host und am selben Speicherort bereitgestellt, an dem die Daten erfasst wurden. Sobald das Image bereitgestellt ist, sind die Daten fast sofort für die Geschäftsanwendung verfügbar. Das RTO liegt also fast bei null.
Nachdem der Mount-Job erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der Migrationsjob automatisch vom System gestartet. Dabei werden die Anwendungsdaten von Backup and DR-Festplatten in Echtzeit auf den Produktspeicher migriert, einschließlich der Datenänderungen.
Leitfaden für Dateisystemadministratoren für den Backup- und DR-Dienst
Diese Seite ist eine von mehreren Seiten, die sich speziell mit dem Schutz und der Wiederherstellung von Dateisystemen mit dem Backup- und DR-Dienst befassen.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe mount and migrate feature allows for the recovery of Linux file systems backed up into an LVM-based staging disk, ensuring near-zero downtime during restoration.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFor file systems smaller than 1 TiB or not on LVM, the "Prefer LVM on Staging Disk" flag must be enabled to utilize LVM during the backup and DR staging process.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRestoring data to the original server location or an alternative one is possible, with the prerequisite that the "Prefer LVM on Staging Disk" setting is set to "Yes" and the production application data resides on an LVM logical volume.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe mount and migrate process involves a mount job, which makes data instantly available, and a subsequent migrate job, which transfers data from Backup and DR disks to the product storage in real time.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe target volume group extent size during mount and migrate must be the same as the production volume group at backup, or it will default to 4MB if LVM isn't utilized.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Mount and migrate a file system for instant recovery to any target\n\nThe file system mount and migrate feature is available for recovery of Linux\nfile systems that are backed up into a logical volume manager (LVM) based\nstaging disk---as LVM is used for the online migration during recovery.\nIf the source file system is less than 1 TiB or is not on a logical volume\nmanager, a flag **Prefer LVM on Staging Disk** needs to be set to force logical\nvolume manager onto the Backup and DR staging disk. Backups of file\nsystems that are larger than 1 TiB are automatically backed up in logical volume\nmanager format, regardless of whether the **Prefer LVM for Single Staging Disk**\noption is set or not.\n\nKnown limitations\n-----------------\n\nThe target volume group extent size must be identical to the production volume\ngroup at the time of backup. If the production system does not have LVM,\nthe staging disk uses a default extent size of 4 MB.\n\nUse mount and migrate to restore data back to the same server location\n----------------------------------------------------------------------\n\nThe following must be true for images from any file system application to be\nrestored using the mount and migrate option:\n\n- The **Application** and **Details** setting `Prefer LVM on Staging disk` is set to **Yes**.\n- The production application data is resident on an logical volume manager logical volume.\n\n| **Note:** You can also restore an application to an alternative server location.\n\nComplete the following to restore an application back to its original location.\n\n1. From the Backup and DR Service management console, click\n **App Manager** and select **Applications** from the drop-down menu.\n\n The **Applications** page opens.\n2. Select the application with the image that you want to restore\n using mount and migrate capability. Then select **Access** from\n the drop-down list at the bottom of the **Applications** page.\n\n3. Select the image you need, and select **Restore** from the drop-down menu on\n the right-hand side of the page.\n\n The **Restore** page opens.\n4. Select the **Mount and Migrate** option to restore with near-zero downtime.\n\n5. Optionally, in **Label** , enter a label for the cloned application.\n By default, the label is filled with the **Clone - M\\&M** label.\n\n6. Click **Pre-Flight Check** . You see a status message about the\n progress of the pre-flight check. If the pre-flight check fails,\n you see an error message explaining why the pre-flight check failed.\n Fix the issues in the error message and run the pre-flight check again.\n Once the pre-flight check passes, the **Submit** button is enabled.\n\n7. Click **Submit**. The mount and migrate process is initiated,\n which results in a couple of jobs running in the background: the mount job\n and the migrate job.\n\n The mount job mounts the selected point-in-time image of the\n file system application back to the same host and location from where\n the data was captured. Once the image is mounted, the data becomes\n available almost instantaneously to the business application,\n thus providing near-zero RTO.\n\nAfter the successful completion of the mount job, the system\nauto-initiates the migrate job, which starts migrating the application data\nfrom Backup and DR disks onto the product storage in real-time---\nincluding the data changes.\n\nUse mount and migrate to restore (migrate) data to an alternative server location\n---------------------------------------------------------------------------------\n\nImages from any file system application can be restored using the mount\nand migrate option if the following is true:\n\n- The **Application and Details** setting **Prefer LVM** on staging disk is set to **Yes**.\n- The production application data is resident on an logical volume manager\n logical volume.\n\n | **Note:** You can also restore an application to the same server location.\n\nUse these instructions to restore an application back to a different server\nlocation.\n\n1. From the Backup and DR Service management console, click\n **App Manager** and select **Applications** from the drop-down menu.\n\n The **Applications** page opens.\n2. Select the application with the image that you want to restore\n using mount and migrate capability. Then select **Access** from\n the drop-down list at the bottom of the **Applications** page.\n\n3. Select a point-in-time that you want the application to restore.\n\n4. Select **Clone** from the list of access operations.\n\n The **Clone** page opens.\n5. Select a host where the file system application is to be restored.\n\n6. Optionally, in **Label** , enter a label for the cloned application.\n By default, the label is filled with the **Clone - M\\&M** label\n\n7. From the **Target VG Name drop-down** list, select the **Volume Group**\n that you want to migrate. The selected **Volume Group** must have enough\n unallocated space in it to hold the volume.\n\n8. Click **Pre-Flight Check** . You see a status message about the\n progress of the pre-flight check. If the pre-flight check fails,\n you see an error message explaining why the pre-flight check failed.\n Fix the issues in the error message and re-run the pre-flight check.\n Once pre-flight check passes, the **Submit** button is enabled.\n\n9. Click **Submit**.\n\n The mount and migrate process is initiated. This results in two jobs; the\n mount job and the migrate job.\n\n The mount job mounts the selected point-in-time image of the\n file system application back to the same host and location from\n where the data was captured. Once the image is mounted,\n the data becomes available almost instantaneously to the\n business application, thus providing near-zero RTO.\n\n After the mount job has succeeded, the system auto-initiates the migrate\n job, which starts migrating the application data from Backup and DR\n disks onto the product storage in real-time---including the data changes.\n\nThe file system administrator guide to Backup and DR Service\n------------------------------------------------------------\n\nThis page is one in a series of pages specific to protecting and recovering\nfilesystems with Backup and DR Service.\nYou can find additional information in the following pages:\n\n- [Backup and DR for file systems](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/filesystem-intro)\n- [Manage hosts and their connected applications](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/manage-hosts-and-their-connected-applications)\n- [Configure application details and settings to protect file system data](/backup-disaster-recovery/docs/backup/configure-app-settings-for-filesystems)\n- [Apply a backup plan to protect a file system](/backup-disaster-recovery/docs/create-plan/apply-backup-plan-to-filesystem)\n- [Restore a file system to the source](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/filesystem-restore)\n- [Mount a file system or file share](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/mount-file-system)\n- [Mount and migrate a file system for instant recovery to any target](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/filesystem-mount-and-migrate)"]]