Die Funktion zum Bereitstellen und Migrieren von Dateisystemen ist für die Wiederherstellung von Linux-Dateisystemen verfügbar, die auf einer auf Logical Volume Manager (LVM) basierenden Staging-Festplatte gesichert werden, da LVM für die Onlinemigration während der Wiederherstellung verwendet wird. Wenn das Quell-Dateisystem kleiner als 1 TiB ist oder sich nicht auf einem Logical Volume Manager befindet, muss das Flag Prefer LVM on Staging Disk (LVM auf Staging-Laufwerk bevorzugen) gesetzt werden, um den Logical Volume Manager auf dem Backup and DR-Staging-Laufwerk zu erzwingen. Sicherungen von Dateisystemen, die größer als 1 TiB sind, werden automatisch im Logical Volume Manager-Format gesichert, unabhängig davon, ob die Option LVM für einzelne Staging-Festplatte bevorzugen festgelegt ist oder nicht.
Bekannte Einschränkungen
Die Größe des Ziel-Volume-Gruppenbereichs muss mit der Produktions-Volume-Gruppe zum Zeitpunkt der Sicherung identisch sein. Wenn das Produktionssystem kein LVM hat, verwendet die Staging-Festplatte eine Standard-Extent-Größe von 4 MB.
Daten mit „Mount and Migrate“ am selben Serverstandort wiederherstellen
Damit Bilder aus einer beliebigen Dateisystemanwendung mit der Option „Bereitstellen und migrieren“ wiederhergestellt werden können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Die Einstellung Anwendung und Details
Prefer LVM on Staging disk
ist auf Ja festgelegt. - Die Produktionsanwendungsdaten befinden sich auf einem logischen Volume des Logical Volume Manager.
So stellen Sie eine Anwendung an ihrem ursprünglichen Speicherort wieder her:
Öffnen Sie in der Backup and DR Service-Verwaltungskonsole den App Manager und wählen Sie im Drop-down-Menü Anwendungen aus.
Die Seite Anwendungen wird geöffnet.
Wählen Sie die Anwendung mit dem Bild aus, das Sie mit der Funktion „Mount and Migrate“ wiederherstellen möchten. Wählen Sie dann unten auf der Seite Anwendungen in der Drop-down-Liste Zugriff aus.
Wählen Sie das gewünschte Bild aus und klicken Sie rechts auf der Seite im Drop-down-Menü auf Wiederherstellen.
Die Seite Wiederherstellen wird geöffnet.
Wählen Sie die Option Mount and Migrate (Einbinden und migrieren) aus, um die Wiederherstellung mit nahezu null Ausfallzeiten durchzuführen.
Geben Sie optional unter Label ein Label für die geklonte Anwendung ein. Standardmäßig wird das Label mit Clone – M&M gefüllt.
Klicken Sie auf Pre-Flight Check. Sie sehen eine Statusmeldung zum Fortschritt der Pre-Flight-Prüfung. Wenn die Preflight-Prüfung fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung angezeigt, in der der Grund für den Fehler erläutert wird. Beheben Sie die in der Fehlermeldung genannten Probleme und führen Sie die Preflight-Prüfung noch einmal aus. Sobald die Preflight-Prüfung bestanden ist, wird die Schaltfläche Senden aktiviert.
Klicken Sie auf Senden. Der Mount- und Migrationsprozess wird gestartet. Im Hintergrund werden mehrere Jobs ausgeführt: der Mount-Job und der Migrationsjob.
Beim Mount-Job wird das ausgewählte Point-in-Time-Image der Dateisystemanwendung wieder auf demselben Host und an demselben Speicherort bereitgestellt, an dem die Daten erfasst wurden. Sobald das Image bereitgestellt ist, sind die Daten fast sofort für die Geschäftsanwendung verfügbar. Das RTO liegt also fast bei null.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bereitstellungsjobs wird der Migrationsjob automatisch vom System gestartet. Dabei werden die Anwendungsdaten in Echtzeit von Backup and DR-Festplatten auf den Produktspeicher migriert, einschließlich der Datenänderungen.
Mit „Mount and Migrate“ Daten an einem alternativen Serverspeicherort wiederherstellen (migrieren)
Bilder aus einer beliebigen Dateisystemanwendung können mit der Option „Bereitstellen und migrieren“ wiederhergestellt werden, wenn Folgendes zutrifft:
- Die Einstellung LVM bevorzugen unter Anwendung und Details für die Staging-Festplatte ist auf Ja festgelegt.
Die Produktionsanwendungsdaten befinden sich auf einem logischen Volume des Logical Volume Manager.
Folgen Sie dieser Anleitung, um eine Anwendung an einem anderen Serverstandort wiederherzustellen.
Öffnen Sie in der Backup and DR Service-Verwaltungskonsole den App Manager und wählen Sie im Drop-down-Menü Anwendungen aus.
Die Seite Anwendungen wird geöffnet.
Wählen Sie die Anwendung mit dem Bild aus, das Sie mit der Funktion „Mount and Migrate“ wiederherstellen möchten. Wählen Sie dann unten auf der Seite Anwendungen in der Drop-down-Liste Zugriff aus.
Wählen Sie einen Zeitpunkt aus, zu dem die Anwendung wiederhergestellt werden soll.
Wählen Sie aus der Liste der Zugriffsoperationen Klonen aus.
Die Seite Klonen wird geöffnet.
Wählen Sie einen Host aus, auf dem die Dateisystemanwendung wiederhergestellt werden soll.
Geben Sie optional unter Label ein Label für die geklonte Anwendung ein. Standardmäßig wird das Label mit dem Label Clone – M&M gefüllt.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Target VG Name (Ziel-VG-Name) die Volume Group (Lautstärkegruppe) aus, die Sie migrieren möchten. Die ausgewählte Volume Group muss genügend nicht zugewiesenen Speicherplatz für das Volume haben.
Klicken Sie auf Pre-Flight Check. Sie sehen eine Statusmeldung zum Fortschritt der Pre-Flight-Prüfung. Wenn die Preflight-Prüfung fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung angezeigt, in der der Grund für den Fehler erläutert wird. Beheben Sie die Probleme in der Fehlermeldung und führen Sie die Preflight-Prüfung noch einmal aus. Wenn die Preflight-Prüfung bestanden ist, wird die Schaltfläche Senden aktiviert.
Klicken Sie auf Senden.
Der Mount- und Migrationsprozess wird gestartet. Daraus ergeben sich zwei Jobs: der Mount-Job und der Migrationsjob.
Beim Mount-Job wird das ausgewählte Point-in-Time-Image der Dateisystemanwendung wieder auf demselben Host und am selben Speicherort bereitgestellt, an dem die Daten erfasst wurden. Sobald das Image bereitgestellt ist, sind die Daten fast sofort für die Geschäftsanwendung verfügbar. Das RTO liegt also fast bei null.
Nachdem der Mount-Job erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der Migrationsjob automatisch vom System gestartet. Dabei werden die Anwendungsdaten von Backup and DR-Festplatten in Echtzeit auf den Produktspeicher migriert, einschließlich der Datenänderungen.
Leitfaden für Dateisystemadministratoren für den Backup- und DR-Dienst
Diese Seite ist eine von mehreren Seiten, die sich speziell mit dem Schutz und der Wiederherstellung von Dateisystemen mit dem Backup- und DR-Dienst befassen. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
- Sicherung und Notfallwiederherstellung für Dateisysteme
- Hosts und ihre verbundenen Anwendungen verwalten
- Anwendungsdetails und -einstellungen konfigurieren, um Dateisystemdaten zu schützen
- Sicherungsplan zum Schutz eines Dateisystems anwenden
- Dateisystem auf die Quelle zurücksetzen
- Dateisystem oder Dateifreigabe bereitstellen
- Dateisystem für die sofortige Wiederherstellung auf einem beliebigen Ziel bereitstellen und migrieren