AlloyDB-Cluster im kostenlosen Testzeitraum – Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum kostenlosen Testcluster für AlloyDB for PostgreSQL.
Mit einem kostenlosen Testcluster für AlloyDB können Sie die meisten AlloyDB-Funktionen bis zu 30 Tage lang ohne finanzielle Verpflichtung testen. Dazu wird eine grundlegende primäre Instanz mit 8 vCPUs verwendet, deren Speicher automatisch auf bis zu 1 TB skaliert wird.
Nachdem Sie einen Cluster im kostenlosen Testzeitraum erstellt haben, können Sie die AlloyDB-Funktionen ausprobieren, darunter:
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu AlloyDB-Clustern im kostenlosen Testzeitraum:
Voraussetzungen
Das Angebot gilt sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden. Google Cloud Der Cluster im kostenlosen Testzeitraum ist nur für neue AlloyDB-Projekte verfügbar.
Wenn Sie ein neuer Google Cloud Kunde sind, haben Sie möglicherweise auch Anspruch auf den Google Cloud kostenlosen 90-Tage-Testzeitraum im Wert von 300 $, der ein kostenloses Cloud-Abrechnungsguthaben im Wert von 300 $zur Bezahlung von Google Cloud Ressourcen bietet. Die AlloyDB-Cluster im kostenlosen Testzeitraum sind zusätzlich zum Guthaben von 300 $für den kostenlosen Testzeitraum, das im Google Cloud kostenlosen Testzeitraum angeboten wird.
Abrechnung
Bevor Sie einen AlloyDB-Testcluster erstellen, sollten Sie Folgendes wissen:
Neuer Nutzer: Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto in der Google Cloud Console an und richten Sie ein Cloud-Rechnungskonto mit Ihrer Kreditkarte oder einer anderen Zahlungsmethode ein.
Für Cluster und Instanzressourcen im Rahmen des kostenlosen Testzeitraums fallen keine Gebühren an. Sie zahlen jedoch für Datenübertragungskosten für Verbindungen außerhalb der Region über das öffentliche Internet sowie für das Erstellen und Speichern Ihres endgültigen Backups. Weitere Informationen finden Sie unter Testzeitraum – Leistungen und Bedingungen.
Dauer
Sie können die AlloyDB-Funktionen mit kostenlosen Testclustern nutzen, bis eines der folgenden Ereignisse eintritt:
Seit der Erstellung Ihres kostenlosen Testclusters sind 30 Tage vergangen.
Wenn Sie Ihren kostenlosen Testcluster nicht vor Ablauf des Testzeitraums upgraden, werden über Ihre Instanz keine Anfragen mehr ausgeführt. Ihr Cluster und Ihre Daten werden für einen zusätzlichen Kulanzzeitraum von 15 Tagen kostenlos gewartet. Nach Ablauf des 15-tägigen Kulanzzeitraums wird Ihr Cluster zum Löschen geplant.
Wenn Sie den Cluster für den kostenlosen Testzeitraum vor Ablauf des 30‑tägigen Testzeitraums oder des 15‑tägigen Kulanzzeitraums explizit löschen, wird der Cluster zusammen mit den darin enthaltenen Daten gelöscht. Es werden keine Sicherungen erstellt.
Service Level Agreement (SLA)
SLAs gelten nicht für Cluster im kostenlosen Testzeitraum. Diese Cluster sind für Tests und Experimente mit AlloyDB konzipiert und werden nicht für die Ausführung von Anwendungen in einer Produktionsumgebung empfohlen.
Verfügbare Regionen
AlloyDB ist in allen Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter AlloyDB-Standorte.
Inhalte und Bedingungen für Testzeiträume
Für einen Cluster im kostenlosen Testzeitraum gelten die folgenden Einschränkungen und Bedingungen:
Pro Projektlebenszyklus ist nur ein kostenloser Testcluster zulässig.
Ein Cluster im kostenlosen Testzeitraum bietet bis zu 1 TB Speicherkapazität und 8 vCPUs einer primären Instanz mit einer Zone für Testzwecke. Sie können einen Cluster für die kostenlose Testphase nicht bearbeiten, um die Speicher- oder Rechenkapazitätslimits zu erhöhen. Wenn Sie die Speicher- und Rechenkapazität eines Clusters im kostenlosen Testzeitraum erhöhen möchten, führen Sie ein Upgrade auf eine kostenpflichtige Instanz durch.
Maximal ein Lesepool mit einer Rechenkapazität von 8 vCPUs.
Regionenübergreifende Replikation wird nicht unterstützt.
Hohe Verfügbarkeit wird nicht unterstützt.
Für Cluster und Instanzressourcen in der kostenlosen Testphase fallen keine Kosten an. Ihnen werden jedoch Kosten für die Datenübertragung für Verbindungen außerhalb der Region über das öffentliche Internet sowie für das Erstellen und Speichern Ihrer endgültigen Sicherung in Rechnung gestellt.
Monitoring von Clustern im kostenlosen Testzeitraum
Sie können Ihren Cluster im kostenlosen Testzeitraum mit den folgenden Tools überwachen:
Sie können Ihren kostenlosen Testcluster jederzeit während des 30‑tägigen kostenlosen Testzeitraums oder des 15‑tägigen Kulanzzeitraums upgraden.
Während des Testzeitraums werden Ihnen keine Kosten für Cluster und Instanzressourcen im Rahmen des kostenlosen Testzeitraums in Rechnung gestellt. Es fallen jedoch Kosten für die Datenübertragung für Verbindungen außerhalb der Region über das öffentliche Internet sowie für die Erstellung und Speicherung Ihrer endgültigen Sicherung an.
Nachdem Sie Ihren Cluster auf einen kostenpflichtigen Cluster aktualisiert haben, profitieren Sie von den folgenden Vorteilen:
Sie können sofort zu einem kostenpflichtigen Cluster wechseln, ohne dass Daten verloren gehen oder Ausfallzeiten entstehen.
Sie können die Rechenkapazität skalieren, indem Sie die Maschinengröße auf eine beliebige Größe im Bereich von 2 bis 128 vCPUs erhöhen.
Es können mehrere Lesepools und bis zu 20 Leseknoten pro Cluster hinzugefügt werden.
Option zum Erstellen und Wiederherstellen von Sicherungen.
Berechtigung zum Erstellen von regionenübergreifenden Replikationseinrichtungen.
Wenn Sie kein Upgrade durchführen und Ihr Testzeitraum endet, wird Ihre Instanz gelöscht und Ihr Cluster wird für einen zusätzlichen Kulanzzeitraum von 15 Tagen kostenlos gewartet.
Nach Ablauf des 15‑tägigen Kulanzzeitraums werden über die Instanz keine Anfragen mehr ausgeführt und sie wird zur Löschung geplant. Eine letzte Sicherung Ihrer Daten wird bis zu einem Jahr lang aufbewahrt oder bis Sie sie explizit löschen. Beim Speichern von Sicherungen fallen Gebühren an.
Sie können über die Seite „AlloyDB-Sicherungen“ auf Ihre Sicherungen zugreifen und sie in einem kostenpflichtigen AlloyDB-Cluster wiederherstellen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eAlloyDB offers a free trial cluster, allowing both new and existing Google Cloud customers to test its features for up to 30 days with an 8 vCPU instance and up to 1TB of storage, in new AlloyDB projects.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe free trial cluster allows access to key AlloyDB capabilities such as improved performance and scalability, a columnar engine for analytical queries, AI integration with Vertex AI, query optimization with Index advisor, and AI-driven development using Database Studio.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhile free trial clusters are not charged for cluster and instance resources, data transfer costs outside the region, through the public internet, and final backup storage will incur charges.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFree trial clusters do not have SLAs and are not recommended for production environments, but they can be upgraded to paid clusters during the trial period to access benefits like higher compute capacity, multiple read pools, backups, cross-region replication, and high availability.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIf a trial cluster isn't upgraded, it will stop serving request after the 30-day trial period, with cluster data being retained for an additional 15 days, and a final backup maintained for up to a year, with charges applying for the final backup storage.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# AlloyDB free trial clusters overview\n\nThis page provides information about the AlloyDB for PostgreSQL free trial cluster.\n\nAn AlloyDB free trial cluster lets you test majority\nof AlloyDB features for up to 30 days without any financial\ncommitment through a 8 vCPU basic primary instance that automatically scales\nstorage up to 1TB.\n\nAfter you create a free trial cluster, you can start trying out AlloyDB\ncapabilities, including but not limited to the following:\n\n- [Increased transactional performance and scalability](/alloydb/docs/overview)\n- [Accelerated analytical queries with columnar engine](/alloydb/docs/columnar-engine/about)\n- [Built-in generative AI with Vertex AI integration](/alloydb/docs/ai)\n- [Optimized queries with Index advisor](/alloydb/docs/index-advisor-overview)\n- [AI-driven development with Database Studio](/alloydb/docs/manage-data-using-studio)\n\nThe following table gives information about AlloyDB free trial cluster:\n\nTrial inclusions and conditions\n-------------------------------\n\nThe following inclusions and conditions apply to a free trial cluster:\n\n- One free trial cluster allowed per project lifecycle.\n- 30-day free trial cluster.\n- No [SLA](/alloydb/sla) guarantees.\n- All AlloyDB [quotas and limits](/alloydb/quotas) apply.\n- One free trial cluster provides up to 1 TB of storage capacity and 8 vCPU of single zone primary instance for testing purposes. You can't edit a free trial cluster to increase its storage or compute capacity limits. To increase the storage and compute capacity of a free trial cluster, [upgrade to a paid instance](/alloydb/docs/create-free-trial-cluster#upgrade-free-trial).\n- Maximum of one read pool with 8 vCPU compute capacity.\n- Free trial clusters don't support [backup and restore](/alloydb/docs/backup/overview).\n- Cross region replication setups are not supported.\n- High availability is not supported.\n- No charge for free trial clusters and instance resources, but you are charged for data transfer costs for connections outside the region, through the public internet, and for taking and storing your final backup.\n\n| **Note:** Trial inclusions and conditions may be changed, suspended, or discontinued at any time without prior notice.\n\nFree trial cluster monitoring\n-----------------------------\n\nYou can monitor your free trial cluster using the following:\n\n- [AlloyDB System Insights dashboard](/alloydb/docs/monitor-instance#monitoring)\n- [Active or long-running queries](/alloydb/docs/monitor-active-queries)\n- [Query Insights tool](/alloydb/docs/query-insights-overview)\n\nFor more information about Online Transactional Processing (OLTP) benchmark and\nOnline Analytical (OLAP) benchmark, see [AlloyDB for PostgreSQL Transactional (OLTP)\nBenchmarking Guide](https://services.google.com/fh/files/misc/alloydb_oltp_benchmarking_guide.pdf) and [AlloyDB for PostgreSQL Analytical (OLAP) Benchmarking Guide](https://services.google.com/fh/files/misc/alloydb_olap_benchmarking_guide.pdf)\nrespectively.\n\nUpgrade your free trial cluster\n-------------------------------\n\nYou can upgrade your free trial cluster any time during your 30-day free trial cluster period or 15-day grace period.\n\nDuring the trial, you are not charged for free trial clusters and instance resources, but you are charged for data transfer costs for connections outside the region, through the public internet, and for taking and storing your final backup.\n\nAfter you upgrade your cluster to a paid cluster, you get the following benefits:\n\n- Instant switch to a paid cluster without loss of data or downtime.\n- Scale compute capacity by upgrading machine size to any size within the range of 2 vCPU to 128 vCPUs.\n- Ability to add multiple read pools, and add up to 20 read nodes per cluster.\n- Option to create backups and restore your backups.\n- Ability to create cross region replication setups.\n- Support for high availability.\n\nFor more information, see [Upgrade free trial cluster](/alloydb/docs/create-free-trial-cluster#upgrade).\n\nPost-trial period\n-----------------\n\nIf you don't upgrade and your trial period ends, then your instance is deleted and your cluster is maintained at no cost for an additional 15-day grace period.\n\nAfter the 15-day grace period completes, the instance stops serving requests and is scheduled for deletion. A final backup of your data is retained for up to one year or until you explicitly delete it. Charges related to storing backups apply.\n\nYou can access your backups from the\nAlloyDB Backups page, and restore it to a paid\nAlloyDB cluster.\n\nFor more information, see [Restore from a\nbackup](/alloydb/docs/backup/restore#backup).\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn about how to [create a free trial cluster](/alloydb/docs/create-free-trial-cluster).\n- Understand [AlloyDB quotas and limits](/alloydb/quotas).\n- Learn more about [AlloyDB pricing](/alloydb/pricing)."]]