AlloyDB-Cluster im kostenlosen Testzeitraum – Übersicht

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum kostenlosen Testcluster für AlloyDB for PostgreSQL.

Mit einem kostenlosen Testcluster für AlloyDB können Sie die meisten AlloyDB-Funktionen bis zu 30 Tage lang ohne finanzielle Verpflichtung testen. Dazu wird eine grundlegende primäre Instanz mit 8 vCPUs verwendet, deren Speicher automatisch auf bis zu 1 TB skaliert wird.

Nachdem Sie einen Cluster im kostenlosen Testzeitraum erstellt haben, können Sie die AlloyDB-Funktionen ausprobieren, darunter:

Die folgende Tabelle enthält Informationen zu AlloyDB-Clustern im kostenlosen Testzeitraum:

Voraussetzungen

Das Angebot gilt sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden. Google Cloud Der Cluster im kostenlosen Testzeitraum ist nur für neue AlloyDB-Projekte verfügbar.

Wenn Sie ein neuer Google Cloud Kunde sind, haben Sie möglicherweise auch Anspruch auf den Google Cloud kostenlosen 90-Tage-Testzeitraum im Wert von 300 $, der ein kostenloses Cloud-Abrechnungsguthaben im Wert von 300 $zur Bezahlung von Google Cloud Ressourcen bietet. Die AlloyDB-Cluster im kostenlosen Testzeitraum sind zusätzlich zum Guthaben von 300 $für den kostenlosen Testzeitraum, das im Google Cloud kostenlosen Testzeitraum angeboten wird.

Abrechnung

Bevor Sie einen AlloyDB-Testcluster erstellen, sollten Sie Folgendes wissen:

Für Cluster und Instanzressourcen im Rahmen des kostenlosen Testzeitraums fallen keine Gebühren an. Sie zahlen jedoch für Datenübertragungskosten für Verbindungen außerhalb der Region über das öffentliche Internet sowie für das Erstellen und Speichern Ihres endgültigen Backups. Weitere Informationen finden Sie unter Testzeitraum – Leistungen und Bedingungen.

Dauer

Sie können die AlloyDB-Funktionen mit kostenlosen Testclustern nutzen, bis eines der folgenden Ereignisse eintritt:

  • Seit der Erstellung Ihres kostenlosen Testclusters sind 30 Tage vergangen.
  • Sie haben Ihren kostenlosen Testcluster gelöscht.

Sie können während des 30‑tägigen Testzeitraums jederzeit ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Cluster durchführen.

Wenn Sie Ihren kostenlosen Testcluster nicht vor Ablauf des Testzeitraums upgraden, werden über Ihre Instanz keine Anfragen mehr ausgeführt. Ihr Cluster und Ihre Daten werden für einen zusätzlichen Kulanzzeitraum von 15 Tagen kostenlos gewartet. Nach Ablauf des 15-tägigen Kulanzzeitraums wird Ihr Cluster zum Löschen geplant.

Wenn Sie den Cluster für den kostenlosen Testzeitraum vor Ablauf des 30‑tägigen Testzeitraums oder des 15‑tägigen Kulanzzeitraums explizit löschen, wird der Cluster zusammen mit den darin enthaltenen Daten gelöscht. Es werden keine Sicherungen erstellt.

Service Level Agreement (SLA)

SLAs gelten nicht für Cluster im kostenlosen Testzeitraum. Diese Cluster sind für Tests und Experimente mit AlloyDB konzipiert und werden nicht für die Ausführung von Anwendungen in einer Produktionsumgebung empfohlen.

Verfügbare Regionen

AlloyDB ist in allen Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter AlloyDB-Standorte.

Inhalte und Bedingungen für Testzeiträume

Für einen Cluster im kostenlosen Testzeitraum gelten die folgenden Einschränkungen und Bedingungen:

  • Pro Projektlebenszyklus ist nur ein kostenloser Testcluster zulässig.
  • Cluster im 30‑tägigen kostenlosen Testzeitraum.
  • Keine SLA-Garantien.
  • Es gelten alle AlloyDB-Kontingente und -Limits.
  • Ein Cluster im kostenlosen Testzeitraum bietet bis zu 1 TB Speicherkapazität und 8 vCPUs einer primären Instanz mit einer Zone für Testzwecke. Sie können einen Cluster für die kostenlose Testphase nicht bearbeiten, um die Speicher- oder Rechenkapazitätslimits zu erhöhen. Wenn Sie die Speicher- und Rechenkapazität eines Clusters im kostenlosen Testzeitraum erhöhen möchten, führen Sie ein Upgrade auf eine kostenpflichtige Instanz durch.
  • Maximal ein Lesepool mit einer Rechenkapazität von 8 vCPUs.
  • Sicherung und Wiederherstellung werden in Clustern für den kostenlosen Testzeitraum nicht unterstützt.
  • Regionenübergreifende Replikation wird nicht unterstützt.
  • Hohe Verfügbarkeit wird nicht unterstützt.
  • Für Cluster und Instanzressourcen in der kostenlosen Testphase fallen keine Kosten an. Ihnen werden jedoch Kosten für die Datenübertragung für Verbindungen außerhalb der Region über das öffentliche Internet sowie für das Erstellen und Speichern Ihrer endgültigen Sicherung in Rechnung gestellt.

Monitoring von Clustern im kostenlosen Testzeitraum

Sie können Ihren Cluster im kostenlosen Testzeitraum mit den folgenden Tools überwachen:

Weitere Informationen zu OLTP-Benchmarks (Online Transactional Processing) und OLAP-Benchmarks (Online Analytical Processing) finden Sie im AlloyDB for PostgreSQL Transactional (OLTP) Benchmarking Guide und im AlloyDB for PostgreSQL Analytical (OLAP) Benchmarking Guide.

Upgrade des kostenlosen Testclusters durchführen

Sie können Ihren kostenlosen Testcluster jederzeit während des 30‑tägigen kostenlosen Testzeitraums oder des 15‑tägigen Kulanzzeitraums upgraden.

Während des Testzeitraums werden Ihnen keine Kosten für Cluster und Instanzressourcen im Rahmen des kostenlosen Testzeitraums in Rechnung gestellt. Es fallen jedoch Kosten für die Datenübertragung für Verbindungen außerhalb der Region über das öffentliche Internet sowie für die Erstellung und Speicherung Ihrer endgültigen Sicherung an.

Nachdem Sie Ihren Cluster auf einen kostenpflichtigen Cluster aktualisiert haben, profitieren Sie von den folgenden Vorteilen:

  • Sie können sofort zu einem kostenpflichtigen Cluster wechseln, ohne dass Daten verloren gehen oder Ausfallzeiten entstehen.
  • Sie können die Rechenkapazität skalieren, indem Sie die Maschinengröße auf eine beliebige Größe im Bereich von 2 bis 128 vCPUs erhöhen.
  • Es können mehrere Lesepools und bis zu 20 Leseknoten pro Cluster hinzugefügt werden.
  • Option zum Erstellen und Wiederherstellen von Sicherungen.
  • Berechtigung zum Erstellen von regionenübergreifenden Replikationseinrichtungen.
  • Unterstützung für Hochverfügbarkeit.

Weitere Informationen finden Sie unter Cluster im kostenlosen Testzeitraum upgraden.

Zeitraum nach dem Testzeitraum

Wenn Sie kein Upgrade durchführen und Ihr Testzeitraum endet, wird Ihre Instanz gelöscht und Ihr Cluster wird für einen zusätzlichen Kulanzzeitraum von 15 Tagen kostenlos gewartet.

Nach Ablauf des 15‑tägigen Kulanzzeitraums werden über die Instanz keine Anfragen mehr ausgeführt und sie wird zur Löschung geplant. Eine letzte Sicherung Ihrer Daten wird bis zu einem Jahr lang aufbewahrt oder bis Sie sie explizit löschen. Beim Speichern von Sicherungen fallen Gebühren an.

Sie können über die Seite „AlloyDB-Sicherungen“ auf Ihre Sicherungen zugreifen und sie in einem kostenpflichtigen AlloyDB-Cluster wiederherstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Aus einer Sicherung wiederherstellen.

Nächste Schritte