Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die folgenden Kontingente prüfen und Erhöhungen anfordern, bevor Sie Cross-Site Interconnect bereitstellen:
- Ihr Kontingent für Unbegrenzte Bandbreite von Kabelgruppen pro Cloud Interconnect-Metro-Paar
- Das Limit für Maximale Bandbreite pro Kabel
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Kontingente und Limits für Cloud Interconnect.
Hinweise
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie die Verfahren auf dieser Seite ausführen:
- Machen Sie sich mit den Überlegungen unter Kabelbandbreite vertraut.
- Sehen Sie sich die Colocations-Einrichtungen für Cross-Site Interconnect an und legen Sie die Metropolregionen fest, in denen Sie Ihre Cross-Site Interconnect-Verbindungen erstellen möchten.
Erforderliche Bandbreite ermitteln
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Bandbreitenwerte in Ihrer geplanten Konfiguration ermitteln, damit Sie sie mit den Kontingenten und Limits in den folgenden Abschnitten vergleichen können. Unabhängig von der Topologie Ihrer Kabelgruppe benötigen Sie ein Kontingent, das der Bandbreiteneinstellung für die Kabelgruppe entspricht.
Die folgende Tabelle enthält Beispielkonfigurationen für Drahtgruppen, die mit einem ungemessenen Bandbreitenwert von 1 Gbit/s konfiguriert sind.
Sehen Sie sich das folgende Beispiel an und ermitteln Sie die Werte, die für Ihre geplante Konfiguration erforderlich sind. Fahren Sie dann mit den folgenden Abschnitten fort, um Ihre Werte mit den Kontingenten und Limits zu vergleichen.
Topologie der Kabelgruppe | Verbindungskapazität | Bandbreiteneinstellung für Kabelgruppe | Bandbreite pro Leitung | Erforderliches Kontingent zwischen den Ballungsräumen A und B |
---|---|---|---|---|
Einzeldraht | Verbindung A1:10 Gbit/s Verbindung B1:10 Gbit/s |
1 Gbit/s | Kabel A1-B1:1 Gbit/s | 1 Gbit/s |
Redundant | Verbindung A1:10 Gbit/s Verbindung A2:10 Gbit/s Verbindung B1:10 Gbit/s Verbindung B2:10 Gbit/s |
1 Gbit/s | Kabel A1-B1:1 Gbit/s Kabel A2-B2:1 Gbit/s |
1 Gbit/s |
Box-and-Cross-Topologie | Verbindung A1:10 Gbit/s Verbindung A2:10 Gbit/s Verbindung B1:10 Gbit/s Verbindung B2:10 Gbit/s |
1 Gbit/s | Kabel A1–B1:1 Gbit/s Kabel A2–B2:1 Gbit/s Kabel A1–B2:1 Gbit/s Kabel A2–A1:1 Gbit/s |
1 Gbit/s |
Wenn sich die Drahtgruppe in den vorherigen Beispielen im Portmodus befindet, können Sie nur eine Drahtgruppe mit jedem Satz von Ports verwenden. Wenn sich die Drahtgruppe im VLAN-Modus befindet, können Sie optional eine zweite Drahtgruppe auf einigen oder allen derselben Ports erstellen, sofern Sie noch über Verbindungs- und Kontingentkapazität verfügen. Wenn Sie eine zweite Drahtgruppe erstellen, erhöht sich das erforderliche Kontingent zwischen den Ballungsräumen.
Kontingent für Bandbreite pro Cloud Interconnect-Metropaar prüfen
So prüfen Sie Ihr Kontingent:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Kontingente auf.
Sehen Sie sich das Kontingent für Unbegrenzte Bandbreite von Kabelgruppen pro Interconnect-Metropaar an. Für jedes Metro-Paar gibt es ein separates Kontingent.
Suchen Sie in der Spalte Dimensionen nach dem Metro-Paar, das Sie verbinden möchten, z. B.
Ashburn|Chicago
, und sehen Sie in der Spalte Wert nach.Wenn die Bandbreite zwischen den Metropolregionen in Ihrer geplanten Konfiguration Ihr aktuelles Kontingent überschreitet, folgen Sie der Anleitung unter Zusätzliches Kontingent anfordern.
Bandbreitenlimit pro Kabel prüfen
Das Limit für die maximale Bandbreite pro Kabel beträgt 1 Gbit/s.
Wenn die Bandbreite pro Kabel in Ihrer geplanten Konfiguration das Limit überschreitet, reichen Sie eine Supportanfrage ein, um eine Erhöhung anzufordern.