Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie vor der Bereitstellung von Site-zu-Site-Interconnect die folgenden Werte prüfen und erhöhen lassen:
- Ihr Kontingent für die unbegrenzte Bandbreite pro Cloud Interconnect-Standortpaar
- Das Limit für die maximale Bandbreite pro Ader
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Kontingente und Limits für Cloud Interconnect.
Hinweise
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie die Verfahren auf dieser Seite ausführen:
- Machen Sie sich mit den unter Leiterbandbreite beschriebenen Aspekten vertraut.
- Sehen Sie sich die Colocation-Einrichtungen für die standortübergreifende Interconnect-Verbindung an und ermitteln Sie die Metropolregionen, in denen Sie Ihre standortübergreifenden Interconnect-Verbindungen erstellen möchten.
Erforderliche Bandbreite ermitteln
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Bandbreitenwerte in Ihrer geplanten Konfiguration ermitteln, damit Sie sie mit den Kontingenten und Limits in den folgenden Abschnitten vergleichen können.
Die folgende Tabelle enthält Beispielkonfigurationen für Kabelgruppen, die mit einer unbegrenzten Bandbreite von 1 Gbit/s konfiguriert sind.
Sehen Sie sich das folgende Beispiel an und ermitteln Sie die für Ihre geplante Konfiguration erforderlichen Werte. Fahren Sie dann mit den folgenden Abschnitten fort, um Ihre Werte mit den Kontingenten und Limits zu vergleichen.
Kabelgruppentopologie | Verbindungskapazität | Bandbreiteneinstellung der Kabelgruppe | Bandbreite pro Draht | Benötigtes Kontingent zwischen den Metropolen A und B |
---|---|---|---|---|
Eindraht | Verbindung A1:10 Gbit/s Verbindung B1:10 Gbit/s |
1 Gbit/s | A1-B1:1 Gbit/s | 1 Gbit/s |
Redundant | Verbindung A1: 10 Gbit/s Verbindung A2: 10 Gbit/s Verbindung B1: 10 Gbit/s Verbindung B2: 10 Gbit/s |
1 Gbit/s | Leiter A1-B1:1 Gbit/s Leiter A2-B2:1 Gbit/s |
2 Gbit/s |
Box-and-cross | Verbindung A1: 10 Gbit/s Verbindung A2: 10 Gbit/s Verbindung B1: 10 Gbit/s Verbindung B2: 10 Gbit/s |
1 Gbit/s | Leiter A1-B1: 1 Gbit/s Leiter A2-B2: 1 Gbit/s Leiter A1-B2: 1 Gbit/s Leiter A2-A1: 1 Gbit/s |
4 Gbit/s |
Wenn sich die Kabelgruppe in den vorherigen Beispielen im VLAN-Modus befindet, können Sie optional eine zweite Kabelgruppe erstellen, wenn noch Verbindungskapazität vorhanden ist. Beachten Sie, dass durch das Erstellen einer zweiten Wire-Gruppe das zwischen den Metropolregionen erforderliche Kontingent erhöht wird.
Kontingent für die Bandbreite pro Cloud Interconnect-Standortpaar prüfen
So prüfen Sie Ihr Kontingent:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Kontingente.
Kontingent für die unbegrenzte Bandbreite pro Standortpaar von Wire-Gruppen ansehen Für jedes Paar von Metropolregionen gibt es ein separates Kontingent.
Wählen Sie in der Spalte Dimensionen die beiden Metropolregionen aus, die Sie verbinden möchten, z. B.
Ashburn|Chicago
, und klicken Sie in der Spalte Wert auf das Kästchen.Wenn die Bandbreite zwischen Metropolregionen in Ihrer geplanten Konfiguration Ihr aktuelles Kontingent überschreitet, folgen Sie der Anleitung unter Zusätzliches Kontingent anfordern.
Limit für die Bandbreite pro Kabel prüfen
Das Limit für die maximale Bandbreite pro Adernpaar beträgt 1 Gbit/s.
Wenn die Bandbreite pro Ader in Ihrer geplanten Konfiguration das Limit überschreitet, reichen Sie eine Supportanfrage ein, um eine Erhöhung anzufordern.