In diesem Dokument wird beschrieben, wie der Messwertbereich eines Verwaltungsprojekts konfiguriert wird. Ein Verwaltungsprojekt wird Google Cloud erstellt, wenn Sie einen Ordner für das Anwendungsmonitoring aktivieren. Im Verwaltungsprojekt werden Konfigurationsinformationen gespeichert, die für Google Cloud Observability-Dienste erforderlich sind. In diesem Projekt können Sie sich die Telemetrie Ihrer Anwendung ansehen.
Wenn Sie keinen für Apps aktivierten Ordner verwenden, gilt dieses Dokument nicht für Sie. Lesen Sie stattdessen den Hilfeartikel Messwertbereich konfigurieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die Kontingentnutzung für den Messwertbereich einsehen, ein Kontingentupdate anfordern und den Messwertbereich Ihres Verwaltungsprojekts manuell aktualisieren.
Wie der Messumfang für ein Verwaltungsprojekt verwaltet wird
Bei app-fähigen Ordnern versucht Google Cloud Observability, die Liste der Projekte in Ihrem app-fähigen Ordner mit der Liste der Projekte im Gültigkeitsbereich der Messwerte zu synchronisieren. Wenn Sie beispielsweise dem app-fähigen Ordner ein Projekt hinzufügen, wird ein Befehl zum Hinzufügen dieses Projekts zum Messwertbereich ausgeführt.
Wenn die Anzahl der Projekte in Ihrem App-fähigen Ordner das Kontingent für den Messwertbereich nicht überschreitet, das standardmäßig 375 Projekte pro Messwertbereich beträgt, kann Google Cloud Observability die Liste der Projekte im Messwertbereich mit der Liste der Projekte in Ihrem App-fähigen Ordner synchronisieren. Angenommen, das Kontingent beträgt 375 Projekte pro Messwertbereich. Wenn Ihr app-fähiger Ordner 100 Projekte enthält, werden im Messwertbereich alle Projekte in diesem Ordner aufgeführt. Wenn Sie Ihrem app-fähigen Ordner Projekte hinzufügen, werden diese auch dem Messwertbereich hinzugefügt.
Wenn die Anzahl der Projekte in Ihrem App-kompatiblen Ordner das Kontingent für den Messwertbereich überschreitet, enthält die Liste der Projekte im Messwertbereich nicht alle Projekte in Ihrem App-kompatiblen Ordner. Angenommen, das Kontingent beträgt 375 Projekte pro Messwertbereich und Ihr Ordner für Anwendungen enthält 380 Projekte. Nachdem dem Messwertbereich 375 Projekte hinzugefügt wurden, ist das Kontingent aufgebraucht und die Versuche, die verbleibenden 5 Projekte hinzuzufügen, schlagen fehl. Daher sind einige Anwendungsdaten für Ihr Verwaltungsprojekt nicht verfügbar.
Wenn das Kontingent für den Messwertumfang aufgebraucht ist, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Ändern Sie die im Messwertbereich aufgeführten Projekte. Sie können beispielsweise einige Projekte aus dem Messwertbereich entfernen, um andere hinzuzufügen.
Fordern Sie eine Kontingenterhöhung an und fügen Sie dann manuell die Projekte hinzu, die nicht automatisch hinzugefügt wurden. Im vorherigen Beispiel müssen Sie die fünf Projekte, die dem Messwertbereich nicht hinzugefügt werden konnten, manuell hinzufügen. In Google Cloud Observability wird nicht noch einmal versucht, einem Messwertbereich ein Projekt hinzuzufügen, wenn der erste Versuch für dieses Projekt fehlgeschlagen ist.
In beiden Fällen müssen Sie den Messwertumfang manuell ändern.
Hinweise
- Wenn Sie mit dem Begriff Messwertumfang nicht vertraut sind, lesen Sie den Hilfeartikel Messwertbereiche.
-
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Monitoring Admin (
roles/monitoring.admin
) für das Verwaltungsprojekt Ihres app-fähigen Ordners und für jedes Projekt zu erteilen, das Sie dem Gültigkeitsbereich der Messwerte hinzufügen möchten, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Konfigurieren eines Gültigkeitsbereichs für Messwerte benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Kontingentnutzung ansehen
Damit Sie den Messwertbereich für Ihr Verwaltungsprojekt nicht manuell verwalten müssen, prüfen Sie, ob Sie ein Kontingent haben, bevor Sie Ihrem für Anwendungen aktivierten Ordner Projekte hinzufügen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihre aktuelle Kontingentnutzung einsehen.
So rufen Sie die Kontingentnutzung auf Messwertebene auf:
-
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite settings Einstellungen.
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
- Wählen Sie in der Google Cloud Console Ihr Verwaltungsprojekt aus.
Wählen Sie Messwertumfang aus.
Im Bereich Kontingent des Messwertbereichs sehen Sie die Kontingentnutzung und das Kontingent. Die Symbole auf dem Tab Messwertumfang haben folgende Bedeutung:
Das Fehlersymbol error gibt an, dass mindestens 90% Ihres Kontingents aufgebraucht sind.
Das Warnsymbol warning gibt an, dass zwischen 70% und 90% Ihres Kontingents aufgebraucht sind.
Kontingenterhöhung anfordern
Wenn die Nutzung des Kontingents für den Messwertbereich Ihres Projekts 70 % überschreitet, wird auf dem Tab Messwertbereich entweder ein Warnsymbol (warning) oder ein Fehlersymbol (error) angezeigt. Standardmäßig kann ein Messwertbereich 375 Google Cloud-Projekte enthalten. Wenn Sie Ihr Kontingent erhöhen und einem Messwertbereich mehr als 375 Google Cloud-Projekte hinzufügen, kann es zu Leistungsproblemen kommen.
So fordern Sie eine Kontingenterhöhung an:
-
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite settings Einstellungen.
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
- Wählen Sie in der Google Cloud Console Ihr Verwaltungsprojekt aus.
- Wählen Sie Messwertumfang aus.
Wählen Sie im Bereich Kontingent für Messwertbereich die Option Kontingenterhöhung beantragen aus und schließen Sie das Dialogfeld ab.
Sie müssen eine Erhöhung des Kontingents mit dem Namen „Überwachte Projekte / Messwertbereich für Monitoring“ beantragen. Ausführliche Informationen zu dieser Aufgabe finden Sie im Dokument Kontingente über die Google Cloud Console verwalten.
Nachdem Ihr Kontingent erhöht wurde, können Sie dem Messwertbereich Projekte hinzufügen.
Einem Messwertbereich Projekte hinzufügen
So fügen Sie einem Messwertbereich Projekte hinzu:
-
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite settings Einstellungen.
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
- Wählen Sie in der Google Cloud Console Ihr Verwaltungsprojekt aus.
Wählen Sie Messwertumfang aus.
Auf dem Tab Messwertbereich sind die Ressourcen aufgeführt, die vom aktuellen Google Cloud-Projekt überwacht werden. Außerdem werden die Google Cloud-Projekte aufgeführt, deren Messwertbereich das aktuelle Google Cloud-Projekt enthält.
So fügen Sie dem Messwertbereich Google Cloud-Projekte hinzu:
- Klicken Sie im Bereich Google Cloud-Projekte auf Projekte hinzufügen.
Klicken Sie im Dialogfeld Google Cloud-Projekte hinzufügen auf Projekte auswählen und treffen Sie Ihre Auswahl. Klicken Sie auf Projekte hinzufügen, um die Änderungen zu speichern.
Sie werden zur Seite Einstellungen zurückgeleitet. Die Tabelle auf dieser Seite wird aktualisiert und enthält nun Ihre Auswahl. Wenn Sie ein Google Cloud-Projekt aus der Liste entfernen möchten, klicken Sie auf cancel Projekt entfernen.
Nachdem Sie einem Messwertbereich Projekte hinzugefügt haben, dauert es etwa 60 Sekunden, bis Änderungen auf alle Monitoringsysteme angewendet werden. Warten Sie mindestens 60 Sekunden, bevor Sie ein Diagramm oder eine Benachrichtigungsrichtlinie erstellen. Möglicherweise müssen Sie die Seite der Google Cloud Console aktualisieren, damit die neuen Messwerte angezeigt werden.
Der Messwertbereich Ihres ausgewählten Projekts wurde aktualisiert und umfasst jetzt die von Ihnen ausgewählten Google Cloud-Projekte.
Projekte aus einem Messwertbereich entfernen
Sie können Projekte aus einem Messwertbereich entfernen, um die Leistung zu verbessern oder Kontingent freizugeben, damit Sie ein anderes Projekt hinzufügen können. Ein Messwertbereich kann beispielsweise standardmäßig 375 Google Cloud-Projekte enthalten. Wenn Sie dieses Kontingent aufgebraucht haben, können Sie ein Projekt entfernen, um ein anderes hinzuzufügen.
Wenn Sie ein Projekt aus einem Messwertbereich entfernen, können die in diesem Projekt gespeicherten Zeitreihendaten nicht mehr im Scoping-Projekt dargestellt oder überwacht werden. Durch das Entfernen eines Projekts aus einem Messwertbereich wird die Konfiguration der von Ihnen definierten Diagramme, Dashboards, Benachrichtigungsrichtlinien, Verfügbarkeitsdiagnosen oder Gruppen nicht geändert. Die in Diagrammen angezeigte Zeitachse und die von Benachrichtigungsrichtlinien überwachten Zeitachsen können sich jedoch ändern.
So entfernen Sie Projekte aus einem Messwertbereich:
-
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite settings Einstellungen.
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
- Wählen Sie in der Google Cloud Console Ihr Verwaltungsprojekt aus.
- Wählen Sie Messwertumfang aus.
- Wählen Sie im Bereich Google Cloud-Projekte die Projekte aus, die Sie entfernen möchten, klicken Sie auf Projekt entfernen und schließen Sie das Bestätigungsdialogfeld ab.
Projekte in einem Messwertbereich auflisten
So listen Sie die Ressourcen in einem Messwertbereich auf:
-
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite settings Einstellungen.
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
- Wählen Sie in der Google Cloud Console Ihr Verwaltungsprojekt aus.
Wählen Sie Messwertumfang aus.
Auf dem Tab Messwertbereich sind die Ressourcen aufgeführt, die vom aktuellen Google Cloud-Projekt überwacht werden. Außerdem werden die Google Cloud-Projekte aufgeführt, deren Messwertbereich das aktuelle Google Cloud-Projekt enthält.