Anwendungsmonitoring – Übersicht

In diesem Dokument wird das Anwendungsmonitoring vorgestellt, ein anwendungsorientierter Ansatz zum Überwachen Ihrer Anwendungen. Das Anwendungsmonitoring bietet sofort einsatzbereite Dashboards für Ihre App Hub-Anwendungen, ‑Dienste und ‑Arbeitslasten. Im App Hub können Sie sehen, welche Ressourcen Ihre Anwendung verwendet und wie diese Ressourcen interagieren. Um die Leistung der Ressourcen Ihrer Anwendung zu verstehen und Probleme zu diagnostizieren, verwenden Sie die Telemetriedaten, die das Anwendungsmonitoring in den vordefinierten Dashboards anzeigt.

Was ist Anwendungsmonitoring?

Mit dem Anwendungsmonitoring können Sie die Ressourcen und die Infrastruktur aus der Perspektive einer Anwendung überwachen. Das heißt, Sie beginnen eine Untersuchung nicht damit, Ihre Ressourcen zu durchsuchen und herauszufinden, welche von Ihrer Anwendung verwendet werden. Stattdessen beginnen Sie mit einer Untersuchung Ihrer Anwendung und suchen dann nach Informationen zu den verwendeten Ressourcen und der Infrastruktur. Anhand der vorkonfigurierten Dashboards, die für Ihre Anwendung generiert wurden, können Sie den Betriebsstatus Ihrer Anwendung sowie ihrer Dienste und Arbeitslasten nachvollziehen.

Wenn Sie das Anwendungsmonitoring verwenden möchten, müssen Sie Ihre Anwendung erstellen und Dienste und Arbeitslasten für die Anwendung registrieren und dann den Umfang der Observability konfigurieren. Sie können App Hub verwenden, um eine Anwendung zu erstellen und Dienste und Arbeitslasten dafür zu registrieren, oder Sie können Ihre Anwendung über das Application Design Center bereitstellen.

Vorteile des Anwendungsmonitorings

Mit dem Anwendungsmonitoring können Sie Zeit und Mühe sparen. Angenommen, Sie verwenden das Application Design Center, um Ihre Anwendung zu entwerfen und bereitzustellen. Als Nächstes verwenden Sie den App Hub, um die Anwendung zu organisieren und zu verwalten, und das Anwendungsmonitoring, um die Leistung der Anwendung zu analysieren und Fehler zu diagnostizieren:

  • Vorkonfigurierte Dashboards für Anwendungen, Dienste und Arbeitslasten
  • Labelweitergabe für die Dienste und Arbeitslasten von App Hub-Anwendungen.
  • Telemetriedaten nach Wichtigkeit und Umgebung filtern.
  • Nahtlose Integration mit Open Source

Wenn Ihre Anwendung bereitgestellt wird, erkennt der Application Monitoring-Dienst Ihre Anwendung und erstellt automatisch Dashboards, die auf Ihre Umgebung zugeschnitten sind. Diese vordefinierten Dashboards unterstützen die Suche und Filterung, um die Untersuchung von Vorfällen zu unterstützen.

Im App Hub werden Ihren Telemetriedaten automatisch Labels hinzugefügt. Beispielsweise sind an Log- und Messwertdaten anwendungsspezifische Labels angehängt. Einige Dienste wie Google Cloud Managed Service for Prometheus fügen Telemetry-Daten auch anwendungsspezifische Labels hinzu.

Sie können diese anwendungsspezifischen Labels verwenden, wenn Sie Ihre Protokoll- oder Messwertdaten abfragen. Auf den Explorer-Seiten wie dem Log-Explorer und dem Metrics Explorer können Sie Daten beispielsweise nach Label filtern oder aggregieren.

Zur besseren Verwaltung Ihrer Benachrichtigungen können Sie Ihren Benachrichtigungsrichtlinien anwendungsspezifische Labels zuweisen. Diese Labels, die in Benachrichtigungen und in Vorfall-Dashboards enthalten sind, sorgen dafür, dass die Benachrichtigungsrichtlinien oder ihre Vorfälle in den vorkonfigurierten Dashboards angezeigt werden.

Bei einigen Konfigurationen wird für die Anwendungsüberwachung auch OpenTelemetry unterstützt, der gängigste Open-Source-Standard für die Erfassung von Telemetriedaten aus Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsmesswerte ansehen.

Nächste Schritte