Vorfälle für logbasierte Benachrichtigungsrichtlinien

Ein Vorfall ist ein Eintrag, der angibt, wann die Bedingung einer Benachrichtigungsrichtlinie erfüllt ist. Normalerweise erstellt Cloud Monitoring einen Vorfall und sendet eine Benachrichtigung, wenn ein Log empfangen wird, das der Bedingung Ihrer Benachrichtigungsrichtlinie entspricht. Unter den folgenden Umständen werden jedoch keine Vorfälle erstellt:

  • Die Richtlinie ist pausiert oder deaktiviert.
  • Die Anzahl der Benachrichtigungsrichtlinien oder Vorfälle überschreitet die vorhandenen Benachrichtigungslimits.
  • Ein anderer Logeintrag führt dazu, dass dieselbe Bedingung für einen offenen Vorfall erfüllt wird. In diesem Fall sendet Monitoring nur eine weitere Benachrichtigung für denselben Vorfall.

Für jeden Vorfall wird in Monitoring die Seite Vorfall-Details erstellt, auf der Sie den Vorfall verwalten können. Außerdem werden dort Informationen zum Vorfall angezeigt, die Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen können. Auf der Seite Vorfalldetails wird beispielsweise eine Liste von Logeinträgen angezeigt, die der Abfrage der logbasierten Benachrichtigungsrichtlinie entsprechen. Außerdem finden Sie dort Links zu ähnlichen Vorfällen.

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Ihre Vorfälle finden. Außerdem wird beschrieben, wie Sie auf der Seite Vorfalldetails Vorfälle für logbasierte Benachrichtigungsrichtlinien verwalten können, die in einzelnen Logs in Cloud Logging gespeicherte Logeinträge auswerten.

Diese Funktion wird nur für Google Cloud -Projekte unterstützt. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.

Hinweise

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für Ihr Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Aufrufen und Verwalten von Vorfällen in der Google Cloud -Konsole benötigen:

Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

Weitere Informationen zu Cloud Monitoring-Rollen finden Sie unter Zugriff mit Identity and Access Management steuern.

Vorfälle finden

So rufen Sie eine Liste der Vorfälle in Ihrem Google Cloud -Projekt auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console- die Seite Benachrichtigungen auf:

    Zu Benachrichtigungen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud -Console Ihr Google Cloud -Projekt aus. Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Apps aktivierten Ordners aus.

    Auf der Seite Benachrichtigungen werden Informationen zu Ihren Benachrichtigungsrichtlinien, Pausierungen und Vorfällen angezeigt:

    • Im Bereich Zusammenfassung wird die Anzahl der offenen Vorfälle angezeigt.
    • Im Bereich Vorfälle werden die jüngsten offenen Vorfälle angezeigt. Wenn Sie die neuesten Vorfälle in der Tabelle auflisten möchten, einschließlich der geschlossenen, klicken Sie auf Geschlossene Vorfälle anzeigen.
  3. Wenn Sie die Details eines bestimmten Vorfalls aufrufen möchten, wählen Sie den Vorfall in der Liste aus.

    Die Seite Details zu Vorfällen wird geöffnet. Weitere Informationen zur Seite Details zum Vorfall finden Sie auf dieser Seite im Abschnitt Vorfall untersuchen.

Ältere Vorfälle finden

Im Bereich Vorfälle auf der Seite Benachrichtigungen werden die jüngsten offenen Vorfälle angezeigt. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um nach älteren Vorfällen zu suchen:

  • Klicken Sie auf  Neuer oder  Älter, um die Einträge in der Tabelle Vorfälle durch zu gehen.

  • Klicken Sie auf Alle Vorfälle ansehen, um die Seite Vorfälle aufzurufen. Auf der Seite Vorfälle können Sie folgende Aktionen ausführen:

    • Geschlossene Vorfälle anzeigen: Klicken Sie auf Geschlossene Vorfälle anzeigen, um alle Vorfälle in der Tabelle aufzulisten.
    • Vorfälle filtern: Informationen zum Hinzufügen von Filtern finden Sie unter Vorfälle filtern.
    • Sie können einen Vorfall bestätigen oder schließen oder die zugehörige Benachrichtigungsrichtlinie in den Schlummermodus versetzen. Klicken Sie in der Zeile des Vorfalls auf  Weitere Optionen und treffen Sie im Menü eine Auswahl. Weitere Informationen finden Sie unter Vorfälle verwalten.

Vorfälle filtern

Wenn Sie einen Wert in die Filterleiste eingeben, werden nur Vorfälle aus der Tabelle Vorfälle aufgelistet, die dem Filter entsprechen. Wenn Sie mehrere Filter hinzufügen, werden nur Vorfälle angezeigt, die allen Filtern genügen.

So fügen Sie einer Tabelle mit Vorfällen einen Filter hinzu:

  1. Klicken Sie auf der Seite Vorfälle auf  Tabelle filtern und wählen Sie ein Filterattribut. Filterattribute umfassen alle folgenden Elemente:

    • Zustand des Vorfalls
    • Name der Benachrichtigungsrichtlinie
    • Wann der Vorfall geöffnet oder geschlossen wurde
  2. Wählen Sie einen Wert aus dem sekundären Menü oder geben Sie einen Wert in die Filterleiste ein.

Vorfälle untersuchen

Die Seite Details zu Vorfällen enthält Informationen, die Ihnen helfen können, die Ursache eines Vorfalls zu ermitteln.

Logeinträge ansehen

Untersuchen Sie die Logeinträge, um Muster und wiederkehrende Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Untersuchung zu finden. Im Bereich Logs werden Logeinträge angezeigt, die der Abfrage Ihrer logbasierten Benachrichtigungsrichtlinie entsprechen.

  • Wenn Sie die Logeinträge im Log-Explorer aufrufen möchten, klicken Sie auf Im Log-Explorer aufrufen und wählen Sie dann ein Projekt für den Umfang aus.
  • Wenn Sie das Log-Feld im Metrics Explorer aufrufen möchten, klicken Sie auf Daten untersuchen.

Zusätzliche Informationen ansehen

Im Abschnitt Labels werden die Labels und Werte für die überwachte Ressource angezeigt, die in dem Logeintrag enthalten sind, der den Vorfall verursacht hat. Anhand dieser Informationen können Sie die überwachte Ressource ermitteln, die den Vorfall verursacht hat. Weitere Informationen finden Sie unter Vorfälle mit Labels versehen.

Im Bereich Dokumentation sehen Sie die Dokumentationsvorlage für Benachrichtigungen, die Sie beim Erstellen der Benachrichtigungsrichtlinie angegeben haben. Diese Informationen können eine Beschreibung der von der Benachrichtigungsrichtlinie überwachten Vorgänge sowie Tipps zur Schadensbegrenzung enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungen mit benutzerdefinierter Dokumentation annotieren.

Wenn Sie keine Dokumentation für Ihre Benachrichtigungsrichtlinie konfiguriert haben, wird im Bereich Dokumentation die Meldung „Keine Dokumentation konfiguriert“ angezeigt.

Um zugrunde liegende Probleme in Ihrer Anwendung zu erkennen, können Sie Vorfälle im Zusammenhang mit anderen Bedingungen für Benachrichtigungsrichtlinien untersuchen.

Im Abschnitt Zugehörige Vorfälle wird eine Liste von Vorfällen angezeigt, die einem der folgenden Kriterien entsprechen:

  • Der Vorfall wurde erstellt, als eine Bedingung derselben Benachrichtigungsrichtlinie erfüllt wurde.
  • Der Vorfall hat dasselbe Label wie der Vorfall auf der Seite „Vorfalldetails“.

Vorfälle verwalten

Vorfälle haben einen der folgenden Zustände:

  • Offen: Die Bedingung der logbasierten Benachrichtigungsrichtlinie wurde erfüllt und der Vorfall ist noch offen. Wenn dieselbe Bedingung noch einmal erfüllt wird und ein Vorfall bereits offen ist, wird kein neuer Vorfall geöffnet.

  •  Acknowledged: Der Vorfall ist offen und wurde manuell als bestätigt gekennzeichnet. Dieser Status deutet in der Regel darauf hin, dass der Vorfall untersucht wird.

  •  Geschlossen: Sie haben den Vorfall manuell geschlossen oder er wurde nach Ablauf des Zeitraums für die automatische Schließung automatisch geschlossen.

Vorfälle bestätigen

Wir empfehlen Ihnen, einen Vorfall als bestätigt zu markieren, sobald Sie mit der Untersuchung des Vorfalls beginnen.

So markieren Sie einen Vorfall als "bestätigt":

  1. Klicken Sie auf der Seite Benachrichtigungen im Bereich Vorfälle auf Alle Vorfälle ansehen.
  2. Suchen Sie auf der Seite Vorfälle den Vorfall, den Sie bestätigen möchten, und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie auf  Weitere Optionen und wählen Sie Bestätigen aus.
    • Öffnen Sie die Detailseite des Vorfalls und klicken Sie auf Vorfall bestätigen.

Benachrichtigungsrichtlinie pausieren

Wenn Sie verhindern möchten, dass in Monitoring während eines bestimmten Zeitraums Vorfälle erstellt und Benachrichtigungen gesendet werden, können Sie die zugehörige Benachrichtigungsrichtlinie in den Schlummermodus versetzen. Wenn Sie eine Benachrichtigungsrichtlinie in den Schlummermodus versetzen, bleiben die mit der Benachrichtigungsrichtlinie verknüpften Vorfälle offen, lösen aber keine weiteren Benachrichtigungen aus. Die Vorfälle werden basierend auf der Dauer bis zur automatischen Schließung der Benachrichtigungsrichtlinie geschlossen.

So erstellen Sie einen Schlummermodus für einen Vorfall, den Sie sich gerade ansehen:

  1. Klicken Sie auf der Seite Vorfall-Details auf Richtlinie pausieren.

  2. Wählen Sie die Schlummerdauer aus. Nachdem Sie die Schlummerdauer ausgewählt haben, beginnt die Schlummerfunktion sofort.

Sie können eine Benachrichtigungsrichtlinie auch auf der Seite Vorfälle in den Schlummermodus versetzen. Suchen Sie dazu den Vorfall, den Sie in den Schlummermodus versetzen möchten, klicken Sie auf  Weitere Optionen und wählen Sie dann Schlummern aus. Sie können Benachrichtigungsrichtlinien während Ausfällen in den Schlummermodus versetzen, um weitere Benachrichtigungen während der Fehlerbehebung zu vermeiden.

Vorfälle schließen

Sie können Vorfall von Monitoring schließen lassen, oder Sie können den Vorfall selbst schließen.

Monitoring schließt einen Vorfall automatisch, wenn die Dauer für das automatische Schließen für die Benachrichtigungsrichtlinie abläuft. Standardmäßig beträgt die Dauer für das automatische Schließen 7 Tage. Die Mindestdauer für das automatische Schließen beträgt 30 Minuten.

Die Dauer bis zur automatischen Schließung gibt an, wie viel Zeit vergehen muss, ohne dass die Ursache des Vorfalls wieder auftritt, bevor der Vorfall geschlossen wird. Wenn ein Vorfall geöffnet ist und die Ursache erneut auftritt, kann er daher länger als die Dauer für das automatische Schließen geöffnet bleiben.

So schließen Sie einen Vorfall:

  1. Klicken Sie auf der Seite Benachrichtigungen im Bereich Vorfälle auf Alle Vorfälle ansehen.
  2. Suchen Sie auf der Seite Vorfälle den Vorfall, den Sie schließen möchten, und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie auf  Weitere Informationen und wählen Sie dann Vorfall schließen aus.
    • Öffnen Sie die Seite Details zum Vorfall für diesen Vorfall und klicken Sie auf Vorfall schließen.

Wenn die Meldung Unable to close incident angezeigt wird, versuchen Sie es nach einigen Minuten wieder. Sie können einen neuen Vorfall nicht sofort schließen, da die Bedingungen, die den Vorfall ausgelöst haben, vom Benachrichtigungssystem weiterhin als aktiv betrachtet werden.

Datenaufbewahrung und ‑limits

Informationen zu Limits und zum Aufbewahrungszeitraum von Vorfällen finden Sie unter Limits für Benachrichtigungen.

Nächste Schritte