Feldeinstellungen konfigurieren

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die Schemafelder konfigurieren, um eine App für strukturierte Daten, für unstrukturierte Daten mit Metadaten oder für Websitedaten mit benutzerdefinierten, strukturierten Attributen einzurichten.

Mit Feldeinstellungen wird festgelegt, wie Vertex AI Search Felder in den Ergebnissen verwendet. Auf dem Tab Schema in derGoogle Cloud -Konsole können Sie Feldeinstellungen konfigurieren.

Das Konfigurieren von Feldeinstellungen ist nur für Apps mit Datenspeichern verfügbar, die entweder strukturierte Daten oder unstrukturierte Daten mit Metadaten enthalten.

Feldeinstellungen

Die folgenden Feldeinstellungen sind für viele Feldtypen in Ihren Such- oder Empfehlungsdaten verfügbar, aber nicht für alle Datentypen. Ein Schema enthält mehrere Feldeinstellungen für einzelne Felder. In der folgenden Tabelle finden Sie Einstellungen, die auf ein Feld in einem Schema angewendet werden können. Die Verwendung strukturierter Daten wird für diese Feldeinstellungen dringend empfohlen:

Einstellung Definition Zweck Beispiel für einen Anwendungsfall
Indexierbar

Wenn Sie Felder auf indexierbar setzen, können Sie Vorgänge wie Filtern, Verstärken und Facettieren für strukturierte Felder in einem Dokument ausführen.

Felder vom Typ Object können nicht auf Indexable gesetzt werden.

Wenn Sie ein Feld als Indexable markieren, können Sie schneller danach suchen.

Wenn Sie ein Feld als Indexable markieren, wird der Suchindex größer und die Indexierung kann sich verlangsamen.

In einem Hoteldatenspeicher können Sie ein Feld wie hotel_chain als indexierbar festlegen. So können Sie Ranking-, Filter- und Boosting-Vorgänge auf hotel_chain anwenden. Sie können beispielsweise einen Filter anwenden, damit in den Suchergebnissen nur die gefilterte Hotelkette angezeigt wird.
Suchbar

Felder, die am wahrscheinlichsten mit Suchanfragen in Verbindung stehen, werden als Searchable gekennzeichnet. Ein Feld kann durchsuchbar sein, ohne indexierbar oder abrufbar zu sein.

Nur Felder mit Textwerten können als suchbar gekennzeichnet werden. Ein numerisches Preisfeld kann also indexiert werden (zum Filtern oder Facettieren), aber nicht als Volltext durchsucht werden.

Wenn Sie ein Feld auf Suchbar setzen, wird der Recall-Wert für dieses Feld in Suchanfragen verbessert. So können Nutzer Inhalte wie Webseiten finden, indem sie den Text in diesen Feldern abfragen. Wenn Sie ein Feld als durchsuchbar markieren, kann es für das Ranking verwendet werden. Wenn Sie zu viele Felder als durchsuchbar markieren, kann dies die Genauigkeit der Suche beeinträchtigen, da der Ranking-Algorithmus übersättigt wird und zu viele Ergebnisse zurückgegeben werden. Das kann zu irrelevanten Suchergebnissen führen.

Im Support-Ticketsystem eines Internetanbieters wird jedes Ticket als strukturiertes Dokument gespeichert. Wenn diese Dokumente durchsuchbare Textfelder wie issue_description oder resolution_notes enthalten, kann ein Kundenservicemitarbeiter eine Anfrage zum Inhalt dieser Felder stellen, z. B. Wie kann ich langsame Internetgeschwindigkeiten nach dem Zurücksetzen des Modems beheben?. Das System würde dann die Dokumente anzeigen, die einen dieser Suchbegriffe enthalten, z. B. Modem, Internet oder Geschwindigkeit, entweder in einem oder beiden Feldern issue_description oder resolution_notes.

Als dynamisches Attribut verwendbar Bietet kontextbezogene Filter, um Nutzer bei einer Suche besser anzusprechen. Wenn Sie ein Feld als Dynamic Facetable festlegen, kann das System automatisch interaktive Filter (Faceted Search) basierend auf den eindeutigen Werten im Feld generieren. Wenn Sie ein Feld auf Dynamic facetable setzen, können Nutzer Suchergebnisse dynamisch eingrenzen, indem sie Kategorien oder Attribute auswählen, die direkt aus Ihren aufgenommenen Daten abgeleitet werden. Sie müssen also nicht jede mögliche Filteroption manuell vordefinieren. So kann der Nutzer seine Suche auf sehr spezifische Webinhalte eingrenzen. Seiten in einer internen Unternehmenswissensdatenbank, z. B. Personalrichtlinien, werden mit Daten wie department, document_type oder last_modified_date aufgenommen. Wenn diese Felder mit dynamic facetable gekennzeichnet sind, werden bei der Mitarbeitersuche nach einem Begriff wie Kostenerstattung dynamisch interaktive Filter basierend auf den relevanten Ergebnissen generiert. In diesem Fall könnten in der Weboberfläche Facetten für Abteilung: Finanzen, Reisen, Dokumenttyp: Richtlinie, FAQs oder Datum der letzten Änderung: Dieses Quartal, Letztes Jahr angezeigt werden.
Abrufbar Wenn eine Suchanfrage auf übereinstimmende Inhalte trifft, kann die Suchmaschine die Werte der abrufbaren Felder abrufen, um sie anzuzeigen oder in der Anwendung zu verwenden. Das bedeutet, dass Informationen aus dem Originaldokument als Teil der Suchergebnisse angezeigt werden. Schlüsselfelder (eindeutige Kennungen für Dokumente) sind als abrufbar eingerichtet. Abrufbare Felder bieten Suchkontext, indem sie Felder, deren Werte angezeigt werden können, von Feldern unterscheiden, die nur in der Suchlogik verwendet werden sollen, deren Rohwerte aber nicht für den Endnutzer bestimmt sind. Bei einer Produktsuche auf der Website eines Händlers sind product_id, name, price und image_url typische Felder, die Sie als abrufbar festlegen möchten. Die internal_tracking_code kann dagegen nur für administrative Zwecke indexiert und gefiltert werden, ist aber nicht in öffentlichen Suchergebnissen abrufbar.
Vervollständigbar Ermöglicht die Verwendung des Inhalts eines Felds für Vorschläge für Suchanfragen. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Vervollständigung konfigurieren.

Mit dieser Einstellung können Werte in diesem Feld verwendet werden, um Nutzern während der Eingabe Suchvorschläge in Echtzeit zu präsentieren. Mit dieser Funktion können Sie Nutzer zu relevanten Inhalten leiten und den Suchvorgang beschleunigen. Bestimmte Faktoren wie die Verwendung von Filtern in natürlicher Sprache können sich auf die Leistung auswirken.

Wenn das Feld completable für product_name, brand und category festgelegt ist und der Nutzer Tech eingibt, können die Vorschläge für die automatische Vervollständigung Folgendes anzeigen:
  • TechCo (aus dem Feld brand)
  • TechCo UltraBook X1 (aus dem Feld product_name)
  • Technologie GameMaster Pro (ein anderes Produkt aus dem Feld category)
Filterbar Ermöglicht es, Empfehlungen anhand eines Felds zu filtern, um festzulegen, welche Suchergebnisse Ihren Nutzern angezeigt werden. Informationen zum Filtern von Empfehlungen finden Sie unter Empfehlungen filtern. Wenn Sie ein Feld auf Filterable setzen, können Sie Empfehlungen für Nutzer anpassen. Beachten Sie, dass Filterbeschränkungen gelten. Eine Filtereinstellung nach Sprache und Drama könnte so aussehen: language_code: ANY("en", "fr") OR categories: ANY("drama").

Unterschiede zwischen häufig verwendeten Einstellungen

Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen den Feldeinstellungen „Indexierbar“, „Suchbar“ und „Abrufbar“. In der Tabelle sind diese Unterschiede zusammengefasst.

Funktion Indexierbar Suchbar Abrufbar
Primäre Rolle Stellt Feldinhalte für Suchmaschinen zur Verfügung Ermöglicht die Volltextsuche im Feldinhalt Ermöglicht, dass der Wert des Felds in den Suchergebnissen zurückgegeben wird
Analyse Inhalte werden verarbeitet und in einen Index aufgenommen. Unterzieht sich in der Regel einer umfangreichen lexikalischen Analyse. Der Wert wird unverändert zur Anzeige gespeichert.
Kann es sein, dass…
…suchbar? Ja (oft eine Voraussetzung) Nicht unbedingt (kann abrufbar sein, ohne durchsuchbar zu sein)
…abrufbar? Nicht unbedingt Nicht unbedingt
…Filterbar/Sortierbar/Als Attribut verwendbar? Ja (in der Regel auch Voraussetzung für diese) Nein, das ist nicht direkt möglich. Das sind separate Attribute, die oft auf einem indexierbaren Feld basieren. Nicht direkt. Diese Attribute beziehen sich darauf, wie das Feld indexiert und abgefragt wird, nicht nur darauf, wie es angezeigt wird.

In der Praxis sind viele Felder, die für die Nutzerfreundlichkeit entscheidend sind (z. B. Titel, Beschreibungen und Identifikationsinformationen), oft auf indexable, searchable und retrievable festgelegt.

Beschränkungen

Für Feldeinstellungen gelten die folgenden Einschränkungen:

  • Sie können bis zu 50 Felder als indexierbar, durchsuchbar oder als dynamisches Attribut verwendbar konfigurieren.
  • Sie können bis zu 30 Felder als abrufbar konfigurieren.
  • Damit ein Feld als dynamische Facette konfiguriert werden kann, muss es zuerst als indexierbar konfiguriert werden.
  • Wenn Sie die indexierbare Einstellung ändern, müssen die Daten neu indexiert werden. Das kann Stunden dauern, insbesondere bei großen Datenspeichern.

Wenn Sie Felder für eine Mediensuch-App konfigurieren und detaillierte Informationen zu den Feldern im Schema benötigen, lesen Sie den Abschnitt Mediendokumente und Datenspeicher.

Feldeinstellungen aktualisieren

So aktualisieren Sie die Feldeinstellungen:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.

    KI-Anwendungen

  2. Klicken Sie auf den Namen der App, die Sie bearbeiten möchten.

  3. Klicken Sie auf Daten.

  4. Klicken Sie auf den Tab Schema. Auf diesem Tab werden die aktuellen Feldeinstellungen angezeigt.

  5. Klicken Sie auf Bearbeiten.

  6. Wählen Sie die Feldeinstellungen aus, die Sie aktualisieren möchten, oder heben Sie die Auswahl auf. Einige Feldeinstellungen werden nicht unterstützt. Numerische Felder können beispielsweise nicht auf Durchsuchbar festgelegt werden.

  7. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

Nächste Schritte