Beim Browsen werden Navigationsmethoden verwendet, um Suchergebnisse anzuzeigen, die den vom Endnutzer ausgewählten Kategorien oder Filtern entsprechen. Beim Browsen werden Ergebnisse zurückgegeben, die personalisiert werden können. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Browserergebnisse für allgemeine Suchdatenspeicher abrufen.
Surfen
In einer KI-Anwendungssuch-App bedeutet „suchen“, dass Sie ohne oder mit einer leeren Suchanfrage suchen. Wenn Sie einen allgemeinen Suchdatenspeicher mit strukturierten Daten, unstrukturierten Daten mit Metadaten oder Websitedaten haben, können Sie eine leere Suchanfrage senden, um Browsergebnisse zu erhalten.
Wenn Sie eine Suchanfrage senden, werden die Dokumente in Ihrem Datenspeicher, die den Filtern entsprechen, anhand von ereignisbasierten Signalen zurückgegeben. Sie können das Browsen auf folgende Weise verbessern:
- Verwenden Sie Filter in Ihrer Suchanfrage, um die Suchergebnisse einzugrenzen. Wenn Sie die erweiterte Websiteindexierung verwenden, lesen Sie den Abschnitt Strukturierte Daten für die erweiterte Websiteindexierung verwenden, um zu erfahren, wie Sie Metadaten in Ihr Schema einfügen und damit Ihre Filter- und Boost-Felder optimieren.
- Fügen Sie eine Boost-Spezifikation hinzu, um die Reihenfolge der zurückgegebenen Ergebnisse zu beeinflussen, indem Sie bestimmte Ergebnisse hervorheben oder unterdrücken.
- Nutzerereignisse verstehen und aufzeichnen Google verwendet Ihre Nutzerereignisse, um das Ranking der Ergebnisse für die Klickrate zu optimieren.
Unterschiede zwischen der Suche und dem Browsen
In der folgenden Tabelle werden die Unterschiede zwischen der Suche und dem Browsen dargestellt.
Funktion | Suchen | Durchsuchen |
---|---|---|
Zweck | Bestimmte Informationen finden | Inhalte ansehen und entdecken |
Beispiel | Suche nach „beste koreanische Restaurants in Vancouver“ in der Google Suche | Sie suchen nach einem Restaurant anhand der Kategorien, zu denen es gehören könnte, z. B. „Restaurants > Koreanisch > Vancouver > 4 Sterne und höher“. |
User Intent | In der Regel zielorientiert | Explorativ |
Startpunkt | Eine Anfrage oder ein Suchbegriff, der in der Regel in eine Suchleiste eingegeben wird | Eine bestimmte Website oder Plattform, auf der in der Regel ein Menü, Breadcrumbs, Links oder andere Navigationsmethoden wie Facetten verwendet werden |
Methode | Suchbegriffe oder Wortgruppen eingeben und die Konfiguration für Suche und Bereitstellung anwenden | Suche mit einer leeren Anfrage, Anwenden der Such- und Bereitstellungskonfiguration |
Ergebnisse | Eine Liste relevanter Ergebnisse | Alle Dokumente im Datenspeicher, die den Filtern entsprechen |
Suchergebnisse für eine App mit Websitedaten abrufen
So rufen Sie mit der API Browsergebnisse für eine App mit Websitedaten ab:
Suchen Sie Ihre App-ID. Wenn Sie Ihre App-ID bereits haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.
Suchen Sie auf der Seite Apps nach dem Namen Ihrer App und entnehmen Sie die App-ID der Spalte ID.
Rufen Sie die Methode
engines.servingConfigs.search
mit einer leeren oder ohne Abfrage so auf:REST
curl -X POST -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \ -H "Content-Type: application/json" \ "https://discoveryengine.googleapis.com/v1/projects/PROJECT_ID/locations/global/collections/default_collection/engines/APP_ID/servingConfigs/default_search:search" \ -d '{ "servingConfig": "projects/PROJECT_ID/locations/global/collections/default_collection/engines/APP_ID/servingConfigs/default_search", "orderBy": "ORDER_BY", "params": { "searchType": "0" }, "filter": "FILTER", "boostSpec": "BOOST_SPEC", }'
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID
: die ID Ihres Google Cloud Projekts.APP_ID
: Die ID der Vertex AI Search-App, die Sie abfragen möchten.ORDER_BY
: Optional. Die Reihenfolge, in der die Ergebnisse angeordnet sind. Das Attribut, nach dem sortiert werden soll, muss eine numerische Interpretation haben, z. B.date
. Weitere Informationen finden Sie unter Websuchergebnisse sortieren.FILTER
: Optional, aber empfohlen. Ein Textfeld, in dem Sie Ihre Suche mit einem Filterausdruck filtern können. Der Standardwert ist ein leerer String. Weitere Informationen zur Verwendung des Feldsfilter
finden Sie unter Allgemeine Suche nach strukturierten oder unstrukturierten Daten filtern und Website-Suche filtern.BOOST_SPEC
: Optional. Eine Spezifikation zum Hervorheben oder Unterdrücken von Dokumenten. Werte:BOOST
: eine Gleitkommazahl im Bereich [-1,1]. Wenn der Wert negativ ist, werden die Ergebnisse herabgestuft (sie werden weiter unten in den Ergebnissen angezeigt). Wenn der Wert positiv ist, werden die Ergebnisse höher in den Suchergebnissen platziert.CONDITION
: Ein Textfilterausdruck zum Auswählen der Dokumente, auf die die Steigerung angewendet wird. Der Filter muss in einen booleschen Wert aufgelöst werden. Weitere Informationen zum Optimieren der strukturierten Suche finden Sie unter Suchergebnisse optimieren.
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich der folgenden gekürzten Antwort erhalten. Die Antwort enthält detaillierte Suchergebnisse, die in der Reihenfolge aufgeführt sind, die durch die in der Suchanfrage festgelegten Felder bestimmt wird.