Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite werden die Funktionen von Vertex AI Search für Media vorgestellt und beschrieben. Auf der Seite finden Sie auch Links zu weiteren Informationen, Anleitungen und Checklisten, die Ihnen den Einstieg in Vertex AI Search für Media erleichtern.
Vertex AI Search umfasst zwei Funktionen speziell für die Medienbranche:
Empfehlungen für Medien: Empfehlungen für Medieninhalte wie Videos, Nachrichten und Musik erhalten Mit Medienempfehlungen können Ihre Zielgruppen besser personalisierte Inhalte entdecken, z. B. welche Videos sie sich als Nächstes ansehen oder Inhalte lesen möchten. Die Ergebnisse werden dabei in Google-Qualität erstellt und sind auf Ihre Optimierungsziele abgestimmt.
Mediensuche: Sie erhalten Suchergebnisse in Google-Qualität mit erweiterter Abfrage- und Dokumentanalyse, die speziell für Medieninhalte entwickelt wurde.
Wichtige Funktionen von Media-Apps
Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen Media-Apps und benutzerdefinierten Apps in Vertex AI Search. Hier sind einige wichtige Funktionen von Media-Apps:
Media-Apps erfordern Nutzerereignisse. Sie laden Nutzerereignisse hoch, um Empfehlungen zu personalisieren und Suchergebnisse für Ihre Zielgruppe zu ranken.
Für Media-Apps müssen die Media-Metadaten einem vordefinierten Schema entsprechen oder ein benutzerdefiniertes Schema mit einer Mindestanzahl von wichtigen Attributen verwenden.
Vordefiniertes Schema: So können Empfehlungen und das Suchranking Google-definierte, mediaspezifische Felder wie Altersfreigaben, aggregierte Bewertungen, Personen und Produktionsjahr verwenden, um Ergebnisse basierend auf der Mediennutzung zu generieren.
Benutzerdefiniertes Schema: Das benutzerdefinierte Schema bietet mehr Flexibilität als das vordefinierte Schema. Ihre Schemafelder müssen jedoch den folgenden erforderlichen Schlüsselattributen zugeordnet werden: title, category, uri, media_available_time und media_duration. Das Attribut category muss ein Array von Strings sein. Die anderen vier Attribute sind Strings.
Zusätzlich zu den erforderlichen Schlüssel-Properties empfiehlt Google, so viele andere Schemafelder wie möglich den vorgeschlagenen Schlüssel-Properties zuzuordnen. Die vorgeschlagenen Schlüsseleigenschaften entsprechen ähnlichen Media-Metadaten wie im vordefinierten Schema, z. B. Altersfreigaben, aggregierte Bewertungen, Personen und Produktionsjahr.
Apps für Medienempfehlungen bieten Ihnen eine Auswahl an Empfehlungstypen.
Mit Apps für Medienempfehlungen können Sie auswählen, welche Art von Empfehlung generiert werden soll, z. B. andere Inhalte, die Nutzern gefallen könnten, ähnliche Elemente oder die beliebtesten Elemente.
In Apps mit Media-Empfehlungen können Sie aus verschiedenen Optimierungszielen auswählen.
Sie können beispielsweise festlegen, ob Empfehlungen für die Klickrate optimiert werden sollen, um die Anzahl der Interaktionen mit Inhalten zu erhöhen, oder für die Conversion-Rate, um die Nutzung von Inhalten zu steigern.
In der folgenden Tabelle werden einige funktionale Unterschiede zwischen Media- und benutzerdefinierten Datenspeichern beschrieben.
Media-Apps und Datenspeicher
Benutzerdefinierte Apps und Datenspeicher
Datenspeicher sind immer strukturiert.
Datenspeicher können beliebigen Typs sein (Website, unstrukturiert, strukturiert).
Sie benötigen strukturierte Daten mit einem vordefinierten oder benutzerdefinierten Schema, in dem Sie Ihre Datenfelder bestimmten erforderlichen Schlüssel-Properties zuordnen.
Für strukturierte Daten sind keine Schlüsselattribute erforderlich.
Für Media-Apps sind Nutzerereignisse erforderlich.
Für benutzerdefinierte Empfehlungen werden Nutzerereignisse dringend empfohlen, sind aber nicht erforderlich.
Importierte bisherige Nutzerereignisse werden synchron zusammengeführt.
Importierte bisherige Nutzerereignisse werden asynchron zusammengeführt.
Wenn Sie Vertex AI Search noch nicht kennen, probieren Sie die Anleitungen für die ersten Schritte aus. In diesen Tutorials wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie eine App erstellen. Für die Tutorials werden Daten (Dokumente und Nutzerereignisse) bereitgestellt. Sie benötigen also nur ein Google Cloud -Projekt und ein Abrechnungskonto, um Ihre erste App zu erstellen:
Die Arbeit mit Media-Apps und benutzerdefinierten Apps ist in vielen Punkten ähnlich, aber einige Funktionen gelten nur für benutzerdefinierte Apps und andere nur für Media-Apps.
Die folgenden Checklisten können Ihnen bei typischen Workflows für Medien helfen:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eVertex AI Search for media offers media recommendations and media search capabilities, enabling personalized content discovery and advanced search functionalities tailored for media content.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eMedia apps in Vertex AI Search require user event data to personalize recommendations and refine search result rankings, ensuring content relevance for the audience.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eMedia apps need structured media metadata that either follows a predefined schema with specific media fields or a custom schema with mapped required properties like \u003ccode\u003etitle\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003ecategory\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003euri\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003emedia_available_time\u003c/code\u003e, and \u003ccode\u003emedia_duration\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eMedia recommendation apps allow you to customize the type of recommendation generated, such as suggesting similar content or the most popular content, and choose optimization objectives like increasing click-through or conversion rates.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eVertex AI Search provides step-by-step tutorials and checklists for media apps, guiding users through app creation and workflows specific to media search and recommendations, such as structured data and user events.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Introduction to media search and recommendations\n\nThis page introduces and describes the capabilities of Vertex AI Search\nfor media. The page also provides links to more information,\ntutorials and checklists, to get you started with\nVertex AI Search for media.\n\nVertex AI Search includes two capabilities specific for the media\nindustry:\n\n- **Media recommendations.** Get recommendations for media content such as\n videos, news, and music. With media recommendations, audiences can discover\n more personalized content, like what to watch or read next, with\n Google-quality results customized using optimization objectives.\n\n- **Media search.** Get Google-quality search results with advanced query and\n document understanding designed for media content.\n\n| **Note:** Don't be misled by the product name. With Vertex AI Search, you can create recommendations apps as well as search apps.\n\nKey features of media apps\n--------------------------\n\nThere are many similarities between media apps and custom apps\nin Vertex AI Search. Here are some key features of media\napps:\n\n- **Media apps require user events.** You upload user events to personalize\n recommendations and rank search results for your audience.\n\n- **Media apps require media metadata to conform to a predefined schema or\n to use a custom schema that contains a minimum set of key properties.**\n\n - **Predefined schema.** This lets recommendations and search ranking\n use Google-defined, media-specific fields such as content ratings,\n aggregated ratings, persons, and production year to help generate results\n based on media engagement.\n\n - **Custom schema.** The custom schema gives you more\n flexibility than the predefined schema. However, your schema fields must\n map to the following *required* key properties: `title`, `category`, `uri`,\n `media_available_time`, and `media_duration`. The `category` property\n must be an array of strings, and the other four properties are strings.\n\n In addition to the required key properties, Google recommends that you\n map as many other schema fields as possible to the *suggested* key\n properties. The suggested key properties represent similar media metadata\n to that in the predefined schema---for example, content ratings, aggregated\n ratings, persons, and production year.\n- **Media recommendations apps offer you a choice of recommendation type.**\n Media recommendations apps let you choose what kind of recommendation to\n generate, such as recommending other content that users might like, similar\n items, or the most popular items.\n\n- **Media recommendations apps offer you a choice of optimization objectives.**\n For example, you can decide whether to optimize recommendations for\n click-through-rate to increase the number of interactions with content or\n for conversion rate to increase the consumption of content.\n\nThe following table outlines some functional differences between media and\ncustom data stores.\n\nFor more information, see [About media data stores and\ndocuments](/generative-ai-app-builder/docs/media-documents) and [About apps and data\nstores](/generative-ai-app-builder/docs/create-datastore-ingest).\n\nGetting started tutorials\n-------------------------\n\nIf you are new to Vertex AI Search, try out the getting\nstarted tutorials. These tutorials guide you step-by-step through the creation\nof an app. Data (documents and user events) are provided for the tutorials so\nall you need is a Google Cloud project and a billing account to create your\nfirst app:\n\n- [Get started with media recommendations](/generative-ai-app-builder/docs/try-media-recommendations)\n- [Get started with media search](/generative-ai-app-builder/docs/try-media-search)\n\nChecklists\n----------\n\nThere is a lot of commonality between working with media apps and working with\ncustom apps, but some features apply only to custom apps and\nother features only to media apps.\n\nUse the following checklists to guide you through typical workflows specific\nto media:\n\n- [Media search checklist](/generative-ai-app-builder/docs/media-search-checklist)\n\n- [Media recommendations checklist](/generative-ai-app-builder/docs/media-recommendations-checklist)"]]