Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit Follow-up-Intents können Sie automatisch Kontexte für Intent-Paare festlegen.
Ein Follow-up-Intent ist ein untergeordnetes Element des zugeordneten übergeordneten Intents.
Beim Erstellen eines Follow-up-Intents wird dem übergeordneten Intent automatisch ein Ausgabekontext und dem Follow-up-Intent ein gleichnamiger Eingabekontext hinzugefügt.
Der Follow-up-Intent wird nur zugeordnet, wenn in der vorherigen Unterhaltungsrunde der übergeordnete Intent zugeordnet wurde.
Sie können auch mehrere Ebenen mit verschachtelten Follow-up-Intents erstellen.
Dialogflow bietet viele vordefinierte Follow-up-Intents für häufige Antworten von Endnutzern wie "Ja", "Nein" oder "Abbrechen".
Darüber hinaus können Sie eigene Follow-up-Intents erstellen, um benutzerdefinierte Antworten zu verarbeiten.
Beispiele für verschachtelte Intents eines Friseur-Agents:
Intent- Name
Trainings- formulierung
Eingabe- kontext
Ausgabe- kontext
Intent -Antwort
Termin
Hallo
Termin-Follow-up
Möchten Sie einen Termin vereinbaren?
⤷ Termin – ja
Ja
Termin-Follow-up
Follow-up bei Termin Ja
Möchten Sie einen Haarschnitt?
⤷ Haarschnitt – ja
Ja
Follow-up bei Termin Ja
Ihr Termin wurde festgelegt.
⤷ Haarschnitt – nein
Nein
Follow-up bei Termin Ja
Auf Wiedersehen.
⤷ Termin – nein
Nein
Termin-Follow-up
Auf Wiedersehen.
Wo finde ich diese Daten?
In der Regel erstellen Sie Agents mit der Dialogflow ES-Konsole (Dokumentation ansehen, Konsole öffnen).
Die folgende Anleitung bezieht sich auf die Konsole.
So greifen Sie auf Intent-Daten zu:
Wählen Sie im Menü der linken Seitenleiste Intents aus.
Wenn Sie statt der Konsole die API zur Erstellung eines Agents verwenden, finden Sie Informationen dazu in der Intent-Referenz.
Die Bezeichnungen der API-Felder und der Felder in der Konsole sind weitgehend gleich.
Follow-up-Intent erstellen
So erstellen Sie einen Follow-up-Intent:
Bewegen Sie den Mauszeiger in der Liste der Intents auf den gewünschten übergeordneten Intent.
Klicken Sie auf Add follow-up intent (Follow-up-Intent hinzufügen).
Wählen Sie einen vordefinierten Follow-up-Intent aus oder klicken Sie auf Custom (Benutzerdefiniert).
Die vordefinierten Follow-up-Intents enthalten bereits Trainingsformulierungen für erwartete Antworten von Endnutzern.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eFollow-up intents are used to automatically set contexts for pairs of intents, acting as child intents to their associated parent intent.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhen a follow-up intent is created, an output context is added to the parent intent, and an input context of the same name is added to the follow-up intent.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDialogflow offers predefined follow-up intents for common replies, but you can also create custom follow-up intents.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFollow-up intents are only triggered when the parent intent is matched in the previous turn of the conversation.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFollow up intents can be created within the Dialogflow ES console by selecting the parent intent and choosing to add a follow-up.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Follow-up intents\n\nYou can use\n\n*follow-up intents*\n\nto automatically set contexts for pairs of intents.\nA follow-up intent is a child of its associated *parent intent.*\nWhen you create a follow-up intent,\nan output context is automatically added to the parent intent\nand an input context of the same name is added to the follow-up intent.\nA follow-up intent is only matched\nwhen the parent intent is matched in the previous conversational turn.\nYou can also create multiple levels of nested follow-up intents.\n\n\nDialogflow provides many\n[predefined follow-up intents](/dialogflow/docs/reference/follow-up-intent-expressions)\nfor common end-user replies like \"yes\", \"no\", or \"cancel\".\nYou can also create your own follow-up intents to handle custom replies.\n\n\nFor example, a hair stylist agent might have the following nested intents.\n\nWhere to find this data\n-----------------------\n\nWhen building an agent,\nit is most common to use the\nDialogflow ES console ([visit documentation](/dialogflow/docs/console), [open console](https://dialogflow.cloud.google.com)).\nThe instructions below focus on using the console.\nTo access intent data:\n\n1. Go to the [Dialogflow ES console](https://dialogflow.cloud.google.com).\n2. Select an agent.\n3. Select **Intents** in the left sidebar menu.\n\nIf you are building an agent using the API instead of the console, see the\n[Intents reference](/dialogflow/docs/reference/common-types#intents).\nThe API field names are similar to the console field names.\n\nCreate a follow-up intent\n-------------------------\n\nTo create a follow-up intent:\n\n1. From the intent list, hover your mouse pointer over the desired parent intent.\n2. Click **Add follow-up intent**.\n3. Select one of the predefined follow-up intents, or choose **custom**. The predefined follow-up intents already include training phrases for expected end-user replies."]]