Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Kontexte in Dialogflow sind vergleichbar mit Kontexten der natürlichen Sprache.
Wenn eine Person zu Ihnen sagt, "sie sind orange", benötigen Sie Kontext, um zu verstehen, worauf sich "sie" bezieht.
In ähnlicher Weise benötigt Dialogflow einen Kontext, damit es einen Intent korrekt zuordnen und Endnutzerausdrücke dieser Art verarbeiten kann.
Mithilfe von Kontextangaben können Sie den Ablauf einer Konversation steuern.
Sie können den Kontext für einen Intent konfigurieren, wenn Sie Ein- und Ausgabekontexte festlegen, die durch Stringnamen gekennzeichnet sind.
Wird ein Intent zugeordnet, werden die für diesen Intent konfigurierten Ausgabekontexte aktiviert.
Solange Kontexte aktiv sind, ordnet Dialogflow mit größerer Wahrscheinlichkeit Intents zu, deren konfigurierte Eingabekontexte den derzeit aktiven Kontexten entsprechen.
Das folgende Diagramm zeigt ein Beispiel mit Kontext für einen Bank-Agent.
Der Endnutzer fragt nach Informationen zu seinem Girokonto.
Dialogflow ordnet den Endnutzerausdruck dem Intent CheckingInfo zu.
Der Intent hat einen Ausgabekontext checking, sodass der Kontext aktiv wird.
Der Agent fragt den Endnutzer, welche Art von Informationen er zu seinem Girokonto einholen möchte.
Der Endnutzer antwortet "Meinen Kontostand".
Dialogflow ordnet den Endnutzerausdruck dem Intent CheckingBalance zu.
Der Intent hat einen Eingabekontext checking. Er muss aktiv sein, damit der Intent zugeordnet wird.
Es kann auch ein ähnlicher SavingsBalance-Intent vorhanden sein, um denselben Endnutzerausdruck zuzuordnen, wenn ein savings-Kontext aktiv ist.
Nachdem Ihr System die erforderlichen Datenbankabfragen ausgeführt hat, antwortet der Agent mit dem Kontostand.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC)."],[[["Dialogflow's contexts are used to understand user expressions by providing necessary conversational context, similar to how humans understand natural language."],["Contexts control conversation flow by setting input and output contexts for intents, identified by string names."],["When an intent is matched, its output contexts become active, influencing which intents are more likely to be matched next."],["Dialogflow matches intents with specific input contexts only when those contexts are currently active, allowing for tailored responses."],["The banking agent example shows how the \"checking\" output context from the `CheckingInfo` intent enables the `CheckingBalance` intent to be matched later when a user asks for their balance."]]],[]]