Diese Ressource stellt einen lange laufenden Vorgang dar, der das Ergebnis eines Netzwerk-API-Aufrufs ist.
JSON-Darstellung
{"name": string,"metadata": {"@type": string,field1: ...,...},"done": boolean,// Union field result can be only one of the following:"error": {object (Status)},"response": {"@type": string,field1: ...,...}// End of list of possible types for union field result.}
Felder
name
string
Der vom Server zugewiesene Name, der nur innerhalb des Dienstes eindeutig ist, der ihn ursprünglich zurückgibt. Wenn Sie die Standard-HTTP-Zuordnung verwenden, sollte name ein Ressourcenname sein, der auf operations/{unique_id} endet.
metadata
object
Dienstspezifische Metadaten, die mit dem Vorgang verknüpft sind. Typischerweise enthalten sie Informationen zum Verlauf und gemeinsame Metadaten wie den Erstellungszeitpunkt. Solche Metadaten werden nicht von allen Diensten bereitgestellt. Jede Methode, die einen lange laufenden Vorgang zurückgibt, sollte gegebenenfalls den Metadatentyp dokumentieren.
Ein Objekt, das Felder eines beliebigen Typs enthält. Ein zusätzliches Feld "@type" enthält einen URI zur Identifizierung des Typs. Beispiel: { "id": 1234, "@type": "types.example.com/standard/id" }.
done
boolean
Ist der Wert false, bedeutet das, dass der Vorgang noch läuft. Ist der Wert hingegen true, ist der Vorgang abgeschlossen und entweder error oder response ist verfügbar.
Union-Feld result. Das Ergebnis des Vorgangs kann entweder ein error oder eine gültige response sein. Wenn done = false ist, wird weder error noch response festgelegt. Wenn done == true, kann entweder error oder response festgelegt werden. Einige Dienste liefern das Ergebnis möglicherweise nicht. Für result ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
Das Fehlerergebnis des Vorgangs im Fall eines Fehlers oder Abbruchs.
response
object
Die normale, erfolgreiche Antwort des Vorgangs. Wenn die ursprüngliche Methode im Erfolgsfall keine Daten zurückgibt, wie bei Delete, lautet die Antwort google.protobuf.Empty. Ist die ursprüngliche Methode standardmäßig Get/Create/Update, sollte die Antwort die Ressource sein. Bei anderen Methoden sollte die Antwort vom Typ XxxResponse sein, wobei Xxx der Name der ursprünglichen Methode ist. Wenn zum Beispiel der Name der ursprünglichen Methode TakeSnapshot() ist, ist der gefolgerte Antworttyp TakeSnapshotResponse.
Ein Objekt, das Felder eines beliebigen Typs enthält. Ein zusätzliches Feld "@type" enthält einen URI zur Identifizierung des Typs. Beispiel: { "id": 1234, "@type": "types.example.com/standard/id" }.
Status
Mit dem Typ Status wird ein logisches Fehlermodell definiert, das für verschiedene Programmierumgebungen wie REST APIs und RPC APIs geeignet ist. Dieses Modell wird von gRPC verwendet. Jede Status-Meldung enthält die folgenden drei Datenelemente: Fehlercode, Fehlermeldung und Fehlerdetails.
Weitere Informationen zu diesem Fehlermodell und zur Arbeit damit finden Sie in der API-Designanleitung.
Der Statuscode, der idealerweise ein ENUM-Wert von google.rpc.Code ist.
message
string
Eine an Entwickler gerichtete Fehlermeldung, die englischsprachig sein sollte. Jede Fehlermeldung an den Nutzer sollte lokalisiert und im Feld google.rpc.Status.details gesendet werden. Sie kann auch clientseitig lokalisiert werden.
details[]
object
Eine Auflistung aller Meldungen, die die Fehlerdetails enthalten. Es gibt einen gemeinsamen Satz von Nachrichtentypen, die APIs verwenden können.
Ein Objekt, das Felder eines beliebigen Typs enthält. Ein zusätzliches Feld "@type" enthält einen URI zur Identifizierung des Typs. Beispiel: { "id": 1234, "@type": "types.example.com/standard/id" }.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-05-23 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis resource details a long-running operation resulting from a network API call, represented in JSON format.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe operation's JSON representation includes fields for \u003ccode\u003ename\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003emetadata\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003edone\u003c/code\u003e status, and a \u003ccode\u003eresult\u003c/code\u003e that can be either an \u003ccode\u003eerror\u003c/code\u003e or a \u003ccode\u003eresponse\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003edone\u003c/code\u003e field indicates whether the operation is in progress (\u003ccode\u003efalse\u003c/code\u003e) or completed (\u003ccode\u003etrue\u003c/code\u003e), with the \u003ccode\u003eerror\u003c/code\u003e or \u003ccode\u003eresponse\u003c/code\u003e fields becoming available only upon completion.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003eStatus\u003c/code\u003e type defines a structured error model with a JSON representation containing \u003ccode\u003ecode\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003emessage\u003c/code\u003e, and \u003ccode\u003edetails\u003c/code\u003e for comprehensive error reporting.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003eStatus\u003c/code\u003e fields consist of \u003ccode\u003ecode\u003c/code\u003e, an \u003ccode\u003einteger\u003c/code\u003e to help classify the error, \u003ccode\u003emessage\u003c/code\u003e, a developer-facing error, and \u003ccode\u003edetails\u003c/code\u003e, a list of messages that carry the error information.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Operation\n\n- [JSON representation](#SCHEMA_REPRESENTATION)\n- [Status](#Status)\n - [JSON representation](#Status.SCHEMA_REPRESENTATION)\n\nThis resource represents a long-running operation that is the result of a network API call.\n\nStatus\n------\n\nThe `Status` type defines a logical error model that is suitable for different programming environments, including REST APIs and RPC APIs. It is used by [gRPC](https://github.com/grpc). Each `Status` message contains three pieces of data: error code, error message, and error details.\n\nYou can find out more about this error model and how to work with it in the [API Design Guide](https://cloud.google.com/apis/design/errors)."]]