Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Bereitstellungseinstellungen ansehen, bearbeiten, löschen, exportieren und importieren.
Allgemeine Informationen zu Bereitstellungssteuerungen und eine Anleitung zum Erstellen von Bereitstellungssteuerungen finden Sie unter Bereitstellungssteuerungen und Bereitstellungssteuerungen erstellen.
Steuerelemente für die Bereitstellung ansehen und bearbeiten
Sie können die Bereitstellungssteuerungen für Vertex AI Search for Commerce über die Console und die API aufrufen.
Steuerelemente für die Bereitstellung in der Console aufrufen und bearbeiten
Auf dem Tab Steuerelemente für die Bereitstellung auf der Seite „Steuerelemente“ sind alle Steuerelemente für die Bereitstellung und die zugehörigen Bereitstellungskonfigurationen aufgeführt. Klicken Sie für ein Steuerelement auf das Symbol editSteuerelement bearbeiten, um die Einstellungen und zugehörigen Bereitstellungskonfigurationen im Bereich Steuerelement bearbeiten zu ändern. Klicken Sie bei einem Steuerelement auf das Symbol deleteSteuerelement löschen, um es zu löschen. Dadurch wird es auch aus allen Bereitstellungskonfigurationen entfernt.
Die Steuerelemente für eine bestimmte Bereitstellungskonfiguration können Sie auch auf der Seite Bereitstellungskonfigurationen aufrufen und bearbeiten. Klicken Sie auf eine Bereitstellungskonfiguration, um die Seite Details aufzurufen, auf der alle Bereitstellungs-Steuerelemente für diese Konfiguration aufgeführt sind. Klicken Sie für ein Steuerelement auf das Symbol editSteuerelement bearbeiten, um die Einstellungen im Bereich Steuerelement bearbeiten zu ändern. Klicken Sie auf das Symbol do_not_disturb_onSteuerung entfernen, um die Steuerung aus der Bereitstellungskonfiguration zu entfernen. Dadurch wird die Steuerung nicht gelöscht.
Es dauert einige Minuten, bis neu erstellte oder aktualisierte Steuerelemente für die Bereitstellung von Live-Traffic verfügbar sind. Sie können auf der Seite Bewerten in der Konsole testen, ob Ihre Änderungen angewendet wurden.
Steuerelemente für die Bereitstellung inline ansehen
Wenn Sie eine einzelne Bereitstellungssteuerung inline sehen möchten, verwenden Sie Control.get
.
Weitere Informationen zu dieser Methode finden Sie in der API-Referenz für Control.get
.
curl -X GET \ -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth application-default print-access-token)" \ -H "Content-Type: application/json; charset=utf-8" \ 'https://retail.googleapis.com/v2beta/projects/PROJECT_NUMBER/locations/global/catalogs/default_catalog/controls/CONTROL_ID'
Wenn Sie mehrere Bereitstellungssteuerungen inline auflisten möchten, verwenden Sie Controls.list
.
Optional können Sie mit dem Parameter pageSize
eine maximale Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse festlegen. Wenn weitere Ergebnisse verfügbar sind, enthält die list
-Antwort ein Seitentoken. Sie können ein Seitentoken im Parameter pageToken
einer list
-Anfrage übergeben, um die nächste Ergebnisseite abzurufen.
Wenn Sie nur die Steuerelemente auflisten möchten, die einer bestimmten Bereitstellungskonfiguration zugeordnet sind, verwenden Sie den Abfrageparameter filter
, um die ID der Bereitstellungskonfiguration anzugeben.
Weitere Informationen zu dieser Methode finden Sie in der API-Referenz für Control.list
.
curl -X GET \ -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth application-default print-access-token)" \ -H "Content-Type: application/json; charset=utf-8" \ 'https://retail.googleapis.com/v2beta/projects/PROJECT_NUMBER/locations/global/catalogs/default_catalog/controls?pageSize=PAGE_SIZE&pageToken=PAGE_TOKEN&filter=servingConfig=SERVING_CONFIG_ID
Bereitstellungseinstellungen für Patches inline festlegen
Wenn Sie Felder in einem Serving-Steuerelement aktualisieren möchten, verwenden Sie Controls.patch
und fügen Sie eine Instanz von Control
in den Anfragetext ein. Geben Sie die zu aktualisierenden Felder mit dem Parameter updateMask
an oder lassen Sie ihn leer, um alle unterstützten Felder zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu dieser Methode finden Sie in der API-Referenz für Controls.patch
.
curl -X PATCH \ -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth application-default print-access-token)" \ -H "Content-Type: application/json; charset=utf-8" \ -d '{ "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/global/catalogs/default_catalog/controls/CONTROL_ID", "FIELD_NAME_1": "NEW_FIELD_VALUE_1" "FIELD_NAME_2": "NEW_FIELD_VALUE_2" }' \ 'https://retail.googleapis.com/v2beta/projects/PROJECT_NUMBER/locations/global/catalogs/default_catalog/controls/CONTROL_ID?updateMask=FIELD_NAME_1,FIELD_NAME_2'
Steuerelemente inline zu Bereitstellungskonfigurationen hinzufügen
Verwenden Sie ServingConfig.addControl
, um einer Bereitstellungskonfiguration ein Steuerelement hinzuzufügen.
Weitere Informationen zu dieser Methode finden Sie in der API-Referenz für ServingConfig.addControl
.
Ein Beispiel für diese Methode finden Sie unter Bereitstellungskonfigurationen verwalten.
Steuerelemente inline aus Bereitstellungskonfigurationen entfernen
Verwenden Sie ServingConfig.removeControl
, um ein Steuerelement aus einer Bereitstellungskonfiguration zu entfernen.
Weitere Informationen zu dieser Methode finden Sie in der API-Referenz für ServingConfig.addControl
.
Ein Beispiel für diese Methode finden Sie unter Bereitstellungskonfigurationen verwalten.
Steuerelement für die Bereitstellung löschen
Sie können ein Serving-Steuerelement über die Console oder inline mit der Methode Controls.delete
löschen.
Steuerelement für die Bereitstellung in der Console löschen
Sie können ein Steuerelement für die Bereitstellung löschen, um es aus allen Bereitstellungskonfigurationen zu entfernen, die es verwenden.
Rufen Sie in der Search for Commerce Console die Seite Steuerelemente auf.
Zur Seite „Steuerelemente“Klicken Sie in der Tabellenzeile des Steuerelements, das Sie entfernen möchten, auf deleteLöschen.
Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf Löschen, um den Löschvorgang abzuschließen.
Steuerelement für die Bereitstellung inline löschen
Verwenden Sie Controls.delete
, um Inline-Steuerelemente für die Bereitstellung zu löschen.
Weitere Informationen zu dieser Methode finden Sie in der API-Referenz für Controls.delete
.
curl -X DELETE \ -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth application-default print-access-token)" \ -H "Content-Type: application/json; charset=utf-8" \ 'https://retail.googleapis.com/v2beta/projects/PROJECT_NUMBER/locations/global/catalogs/default_catalog/controls/SERVING_CONTROL_ID'
Bereitstellungseinstellungen exportieren
Sie können Ihre Bereitstellungseinstellungen in eine Datei in einem Cloud Storage-Bucket exportieren.
Es gibt zwei Gründe, warum Sie Bereitstellungseinstellungen exportieren und importieren möchten:
Anzeigensteuerungen von einem Projekt in ein anderes verschieben
So führen Sie eine Bulk-Änderung an allen oder einigen Bereitstellungssteuerelementen durch: Exportieren Sie die Bereitstellungseinstellungen, bearbeiten Sie die exportierte Datei und importieren Sie sie dann, um die Bereitstellungseinstellungen zu ändern oder hinzuzufügen.
Sie können Daten über die Search for Commerce-Konsole exportieren und importieren. Wenn Sie Bereitstellungseinstellungen exportieren, werden alle Bereitstellungseinstellungen im Projekt exportiert.
So exportieren Sie Bereitstellungseinstellungen:
Rufen Sie in der Search for Commerce Console die Seite Steuerelemente auf.
Zur Seite „Steuerelemente“Klicken Sie auf dem Tab Steuerelemente für die Bereitstellung auf Steuerelemente exportieren.
Wählen Sie im Fenster Serving-Einstellungen exportieren den Cloud Storage-Bucket aus, in den Sie die Steuerungsdatei exportieren möchten.
Klicken Sie auf Exportieren.
Die exportierten Kontrollvariablen werden in einer NDJSON-Datei im ausgewählten Bucket mit einem Namen im folgenden Format gespeichert:
projects_PROJECT_ID_TIMESTAMP_exported_controls.ndjson
Nach Abschluss des Exportvorgangs können Sie den Status des Vorgangs im Fenster Aktivität exportieren in der Liste Aktivitäten im Bulk importieren, exportieren und löschen sehen. Öffnen Sie das Fenster Aktivität exportieren, indem Sie im Meldungsfenster auf Anzeigen klicken oder der Anleitung unter Status eines bestimmten Integrationsvorgangs ansehen folgen.
Bereitstellungseinstellungen importieren
Wenn Sie mehrere Steuerelemente für die Bereitstellung hinzufügen oder vorhandene Steuerelemente ändern möchten, können Sie die Änderungen in einer exportierten Steuerungsdatei vornehmen. Anschließend können Sie sie in das ursprüngliche oder ein anderes Projekt importieren.
Wichtige Informationen zum Importieren von Bereitstellungseinstellungen:
Sie können keine Datei mit Bereitstellungseinstellungen importieren, die sowohl Bereitstellungseinstellungen für die Suche als auch für Empfehlungen enthält.
Wenn Sie Bereitstellungseinstellungen importieren, werden alle Bereitstellungseinstellungen in der Datei der Bereitstellungskonfiguration zugeordnet, die Sie beim Importieren angeben. Wenn eine Bereitstellungseinstellung bereits mit einer anderen Bereitstellungskonfiguration im Projekt verknüpft ist, wird diese Verknüpfung beibehalten.
So importieren Sie Serving-Einstellungen:
Bearbeiten und überprüfen Sie eine exportierte Datei mit Bereitstellungseinstellungen und legen Sie die Datei in einem Cloud Storage-Bucket ab. Informationen zum Exportieren von Bereitstellungseinstellungen finden Sie im vorherigen Abschnitt Bereitstellungseinstellungen exportieren.
Achten Sie darauf, dass die Datei nur Steuerelemente für die Bereitstellung von Suchanzeigen oder nur Steuerelemente für die Bereitstellung von Empfehlungen enthält. Sie können keine Datei importieren, die beide Typen enthält.
Rufen Sie in der Search for Commerce Console die Seite Steuerelemente auf.
Zur Seite „Steuerelemente“Klicken Sie auf dem Tab Steuerelemente für die Bereitstellung auf Steuerelemente importieren.
Gehen Sie im Fenster Bereitstellungseinstellungen importieren so vor:
Suchen Sie nach dem Cloud Storage-Bucket und der NDJSON-Datei, die die zu importierenden Steuerelemente enthält, und wählen Sie sie aus.
Wählen Sie die Bereitstellungskonfiguration aus, mit der Sie die importierten Bereitstellungseinstellungen verknüpfen möchten.
Prüfen Sie den Importplan. Die Steuerelemente, die erstellt werden, werden auf dem Tab Neu angezeigt. Die Steuerelemente, die geändert werden, werden auf dem Tab Geändert angezeigt.
Klicken Sie auf Importieren.
Ein Vorgang mit langer Ausführungszeit wird gestartet, um die neuen und geänderten Steuerelemente zu importieren.
Nach Abschluss des Importvorgangs können Sie den Status des Vorgangs im Fenster Aktivitätsstatus auf dem Tab Steuerelemente sehen. Öffnen Sie das Fenster Aktivitätsstatus, indem Sie im Meldungsfenster auf Anzeigen klicken oder der Anleitung unter Status eines bestimmten Integrationsvorgangs ansehen folgen.