Aufbewahrung und Latenz von Messwertdaten

Auf dieser Seite finden Sie Informationen dazu, wie lange Cloud Monitoring Ihre Messwertdaten aufbewahrt, sowie Informationen zur Latenz zwischen der Datenerfassung und ihrer Sichtbarkeit für Sie.

Kontingente und Limits bieten zusätzliche Informationen zu Limits für Messwertdaten.

Aufbewahrung von Messwertdaten

Cloud Monitoring erfasst Messwertdaten und speichert sie für einen bestimmten Zeitraum in der Zeitachse der Messwerttypen. Dieser Zeitraum hängt vom Messwerttyp ab. Weitere Informationen finden Sie unter Datenaufbewahrung.

Am Ende dieses Zeitraums löscht Cloud Monitoring die abgelaufenen Datenpunkte.

Wenn alle Punkte in einer Zeitachse abgelaufen sind, löscht Cloud Monitoring die Zeitachse. Gelöschte Zeitreihen werden weder in Cloud Monitoring-Diagrammen noch in den Ergebnissen der Monitoring API angezeigt.

Latenz von Messwertdaten

Latenz bezieht sich auf die Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt, zu dem Cloud Monitoring einen Messwert erfasst, und dem Zeitpunkt, zu dem der Messwert als Zeitreihendaten sichtbar wird. Die Latenz hängt davon ab, ob es sich um einen Messwert aus einem Google Cloud-Dienst oder um einen benutzerdefinierten Messwert handelt:
  • Google Cloud-Messwerte: Die Liste der Google Cloud-Messwerte enthält die Messwerttypen aus Google Cloud-Diensten. Viele dieser Beschreibungen enthalten eine Aussage wie die folgende: „Stichproben alle 60 Sekunden. Nach dem Abruf werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.

    Die Werte in der Erklärung variieren je nach Messwert. Die Beispielanweisung bedeutet, dass in Cloud Monitoring jede Minute eine Messung erfasst wird (das Stichprobenintervall). Da einige dieser Messwerte jedoch vor der Veröffentlichung noch zusätzlich verarbeitet werden, kann es zusätzliche Zeit (Latenz) dauern, bis Sie die Daten für diesen Messwert abrufen können. In diesem Beispiel kann die Latenz bis zu 4 Minuten betragen. Der Zeitstempel der Erfassungszeit kann also für diesen Messwert bis zu vier Minuten alt sein. Diese Latenz gilt nicht für benutzerdefinierte Messwerte.

  • Benutzerdefinierte Messwerte: Wenn Sie Daten in benutzerdefinierte Messwerte schreiben, einschließlich benutzerdefinierter Messwerte, von OpenTelemetry erfasste Messwerte, vom Ops-Agent erfasste Anwendungsmesswerte und Prometheus-Messwerte, sind die Daten aus diesen Messwerten in der Regel innerhalb von 3 bis 7 Sekunden sichtbar und abfragbar, Netzwerklatenz ausgenommen.

In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Verwendung eines Messwerts mit Latenz anpassen. Beispiel:

  • Wenn Sie Clientbibliotheken zum Abrufen von Messdaten verwenden, müssen Sie möglicherweise einen Offset im Abfrageintervall verwenden, um die Latenz zu berücksichtigen.

  • Wenn Sie einen Messwert für die Ressourcenverwaltung verwenden, z. B. beim Autoscaling, kann sich die Latenz des Messwerts auf die Reaktionsfähigkeit des Autoscaling auswirken. Beispielsweise haben einige Pub/Sub-Messwerte Latenzen von 2 bis 4 Minuten.

  • Bei der Verwendung von Benachrichtigungsrichtlinien ist zu beachten, dass sich die Latenz auf die Zeit auswirken kann, zu der bei messwertbasierten Benachrichtigungsrichtlinien ein Vorfall erstellt wird. Wenn ein überwachter Messwert beispielsweise eine Latenz von bis zu 180 Sekunden hat, wird in Cloud Monitoring erst nach bis zu 180 Sekunden nach dem Überschreiten des Schwellenwerts der Bedingung der Benachrichtigungsrichtlinie ein Vorfall erstellt. Bei der Auswertung von Benachrichtigungsrichtlinien wird in Cloud Monitoring automatisch die gegebenenfalls vorhandene Latenz des zugrunde liegenden Messwerts berücksichtigt.