Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Architektur der Migrate to Containers-Befehlszeile
Auf dieser Seite wird grob beschrieben, wie die Migrate to Containers-Befehlszeile Ihre Anwendungen auf VM-Instanzen in Artefakte transformiert, mit denen Sie Ihre Anwendungskomponenten aus der Quellumgebung in einem Zielcluster in Google Kubernetes Engine (GKE) oder GKE Enterprise bereitstellen können.
Komponenten der Migrate to Containers-Befehlszeile
Die Modernisierung mit der Migrate to Containers-Befehlszeile umfasst drei Schritte: Transformation, Arbeitslastbereitstellung und Wartung.
Transformation: Die Migration to Containers-Befehlszeile wird verwendet, um eine VM-basierte Anwendungskomponente in eine containerbasierte Anwendungskomponente umzuwandeln, die bereitgestellt werden kann. Dies umfasst fünf Phasen:
Kopieren: Kopieren Sie das Dateisystem der Quellmaschine auf den lokalen Computer.
Analysieren: Analysieren Sie das Dateisystem, um einen Migrationsplan zu erstellen.
Bearbeiten: Bearbeiten Sie den Plan, um die Migrationsausgaben an Ihre Anforderungen anzupassen.
Generieren:: Generieren Sie Artefakte wie Docker-Dateien, Docker-Kontexte, Kubernetes-Bereitstellungsdateien und die Skaffold-Konfiguration.
Daten migrieren: Kopieren Sie die Datendateien in nichtflüchtige Volumes. Dies ist optional.
Arbeitslastbereitstellung: Sie können migrierte Containerarbeitslasten in jedem GKE- oder GKE Enterprise-Cluster bereitstellen, der die Mindestanforderungen erfüllt. Die Migrationsartefakte können ein oder mehrere Dockerfiles, eine oder mehrere Kubernetes-Bereitstellungsspezifikationen und eine Skaffold-Konfigurationsdatei enthalten.
Wartung: Nach der Migration von Containerarbeitslasten werden normalerweise Optimierungs- und Wartungsvorgänge ausgeführt. Der extrahierte Arbeitslastinhalt und das erstellte Dockerfile können zur effizienten image-basierten Wartung in eine CI/CD-Pipeline eingebunden werden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[],[],null,["# Migrate to Containers CLI architecture\n======================================\n\nThis page provides a high-level description of how Migrate to Containers CLI\ntransforms your applications residing on virtual machine (VM) instances into\nartifacts that you can use to deploy your application components from the\nsource environment to a target cluster on [Google Kubernetes Engine (GKE)](/kubernetes-engine)\nor [GKE Enterprise](/anthos).\n\nMigrate to Containers CLI components\n------------------------------------\n\nModernization using Migrate to Containers CLI spans across three steps: Transformation,\nWorkload deployment, and Maintenance.\n\n1. **Transformation** -- Migrate to Containers CLI is used to transform a VM-based\n application component into a container-based application component ready to\n be deployed. This spans across five phases:\n\n 1. **Copy** -- Copy the file system of the target machine to the local machine.\n 2. **Analyze** -- Analyze the file system to create a migration plan.\n 3. **Edit** -- Edit the plan to modify the migration outputs to fit your needs.\n 4. **Generate** -- Generate artifacts such as Docker files, Docker contexts, Kubernetes deployment files and Skaffold configuration.\n 5. **Migrate data** -- Copy the data files into persistent volumes. This is optional.\n2. **Workload deployment** -- You can deploy Migrated container workloads on\n any GKE or GKE Enterprise cluster meeting the minimum\n requirements. The migration artifacts can include one or more Dockerfiles,\n one or more Kubernetes deployment specs, and a Skaffold configuration file.\n\n3. **Maintenance** -- After you migrate container workloads, you typically\n perform optimization and maintenance operations. The extracted workload\n content and the generated Dockerfile can be integrated in a CI/CD pipeline\n for efficient image-based maintenance.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn about [reviewing compatible OS, workloads, and Kubernetes versions](/migrate/containers/docs/m2c-cli/compatible-components).\n- Learn how to [discover, collect, and assess VMware VMs for migration](/migrate/containers/docs/mcdc-vmware-quickstart).\n- Learn how to [migrate a VM](/migrate/containers/docs/migrate-vm)."]]