Häufig verwendete GKE-Nutzerrollen und ‑Aufgaben


In der GKE-Dokumentation wird jedes Dokument häufig für einen bestimmten Bedarf geschrieben oder um Ihnen bei der Lösung eines möglichen Geschäftsproblems zu helfen. Diese Anforderungen fallen oft in den Zuständigkeitsbereich verschiedener Teams und Rollen in Ihrer Organisation. In diesem Dokument werden einige der häufigsten Nutzerrollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben aufgeführt, auf die in unseren Inhalten verwiesen wird.

Sie müssen nicht das gesamte Dokument lesen, um unsere Inhalte zu verstehen. Wenn Sie Ihre einzigartige Rolle und Ihre Verantwortlichkeiten den in diesem Dokument beschriebenen Beispielen zuordnen, können Sie jedoch leichter die für Sie zutreffende Dokumentation finden.

Diese Liste mit Beispielnutzerrollen ist nicht vollständig, da jede Organisation anders ist. Ihre Rolle, Verantwortlichkeiten und Aufgaben stimmen möglicherweise nicht genau mit den folgenden gängigen Beispielen überein. Die in Ihrer Organisation verwendeten Namen können sich von den in diesem Dokument verwendeten Namen unterscheiden. In diesem Dokument finden Sie Rollen oder Verantwortlichkeiten, die Ihren eigenen am ehesten entsprechen.

Häufige Rollenarchetypen

Die folgenden allgemeinen Bereiche gängiger Nutzerrollen werden häufig in unseren Inhalten erwähnt:

Administratoren und Architekten

Administratoren und Architekten verwalten und entwickeln Cloud-Plattformen und ‑Produkte. Die folgenden gängigen Nutzerrollen sind Teil des allgemeinen Bereichs „Administratoren und Architekten“:

  • Cloud Architects
  • IT-Administratoren
  • Identitäts- und Kontoadministratoren

In diesem Abschnitt werden die gängigen Nutzerrollen beschrieben, die zum Bereich „Administratoren und Architekten“ gehören.

Cloud Architects

Cloud-Architekten sind dafür verantwortlich, die geeignete Kombination aus IaaS-, PaaS-, SaaS- und lokalen Komponenten zu ermitteln, die zur Erreichung von Produkt- und Geschäftszielen erforderlich sind. Sie berücksichtigen Effizienz-, Kosten-, Sicherheits- und Governance-Beschränkungen bei der Entwicklung von Lösungen.

Zu den gängigen Aufgaben von Cloud-Architekten gehören die folgenden Beispiele:

  • IT-Lösungen und Systemarchitektur in Abstimmung mit wichtigen Stakeholdern gemäß der Unternehmensstrategie definieren.
  • Optimieren der Systemarchitektur und -ressourcen, um die niedrigsten Gesamtbetriebskosten für das Unternehmen oder die Geschäftseinheit zu gewährleisten.
  • Die aktuelle Architektur muss neu konzipiert werden, damit die Migration mit den vorhandenen Integrationen und Drittanbieterdiensten reibungslos erfolgen kann.
  • Strategie und Systemarchitektur für die Migration in die Cloud definieren, einschließlich Anwendungen und Datenbanken.

IT-Administratoren

IT-Administratoren sind für die Wartung, Konfiguration und den zuverlässigen Betrieb der Computersysteme, Server und Datensicherheitssysteme einer Organisation verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass die IT-Infrastruktur der Organisation sicher, effizient und auf dem neuesten Stand ist.

Zu den gängigen Aufgaben von IT-Administratoren gehören die folgenden Beispiele:

  • Cloud-Infrastruktur, einschließlich der Sicherungsinfrastruktur, einrichten, überwachen und verwalten.
  • Definieren und Erzwingen der Sicherungsrichtlinien auf Organisationsebene.
  • Benachrichtigungen einrichten und IT-Systeme auf Leistung und Sicherheitslücken überwachen.
  • Organisationsrichtlinien verwalten, Nutzer- und Gruppenbereitstellung festlegen und Ressourcenhierarchie und Kontingentrichtlinien festlegen.
  • Compliance-Probleme und ‑Prüfungen plattformübergreifend empfangen und darauf reagieren
  • Bewerten der Sicherungslösungen und mit IT- und Infrastrukturinhabern bei der Auswahl einer Lösung zusammenarbeiten.
  • Darauf achten, dass alle auf der Cloud Platform ausgeführten Ressourcen die Compliance-Anforderungen der Organisation erfüllen. Dazu werden Automatisierung zur Durchsetzung von Compliance, z. B. Sicherungsrichtlinien, bereitgestellt und aufrechterhalten.

Identitäts- und Kontoadministratoren

Identitäts- und Kontoadministratoren verwalten Organisationsrichtlinien, Nutzerrichtlinien und den Nutzerzugriff. Sie verwalten die Identitätsumgebung in ihrem Unternehmen, z. B. Active Directory, und ermöglichen Nutzern und Gruppen gemäß ihren Rollen- und Funktionsrichtlinien den Zugriff auf Plattformen, Tools und Ressourcen.

Zu den gängigen Aufgaben von Identitäts- und Kontoadministratoren gehören die folgenden Beispiele:

  • Nutzerkonten erstellen und die Integration in IT-Tools wieGoogle Cloud und Organisations-Apps verwalten.
  • Integrationen zwischen Anwendungen und Identitätstools erstellen und bereitstellen
  • Tools für die Identitätsinfrastruktur verwalten.
  • Probleme oder Ausfälle im Zusammenhang mit IAM-Tools beheben, diagnostizieren und beheben.
  • Zugriff für kritische Anwendungen oder Anwendungen mit hohem Risiko manuell gewähren.
  • Prozesse im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Identitäten und Zugriff verwalten.
  • Berufsbezogene Nutzergruppen und Gruppeneinstellungen verwalten
  • Bei Bedarf benutzerdefinierte Nutzerrollen definieren und erstellen.
  • Richtlinien für Nutzerberechtigungen erstellen und verwalten

Operatoren

Operatoren verwalten und optimieren die Bereitstellung und den Betrieb von Anwendungen. Die folgenden gängigen Nutzerrollen sind Teil des allgemeinen Bereichs „Operatoren“:

  • Plattformadministratoren und ‑betreiber
  • App-Betreiber und Site Reliability Engineering (SRE)
  • DevOps

In diesem Abschnitt werden die gängigen Nutzerrollen beschrieben, die zum Bereich „Operators“ gehören.

Plattformadministratoren und ‑betreiber

Plattformadministratoren und ‑operatoren sind für die Bereitstellung und Erstellung von Ressourcen für Anwendungsteams sowie für die Verwaltung der zentralen Infrastruktur für ihre Organisation verantwortlich.

Zu den gängigen Aufgaben von Plattformadministratoren und ‑operatoren gehören die folgenden Beispiele:

  • Systemverwaltung
  • Verwaltung des Lebenszyklus der zugrunde liegenden technischen Infrastruktur.
  • Implementierung von GitOps.

App-Anbieter und SRE

App-Betreiber und Site Reliability Engineers (SREs) sind dafür verantwortlich, dass Softwaresysteme zuverlässig, skalierbar und leistungsstark sind. Sie verwenden Software und Automatisierung, um Systeme zu verwalten und zu überwachen. Außerdem arbeiten sie eng mit Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass sich Änderungen am Code nicht auf die Zuverlässigkeit auswirken.

Zu den gängigen Aufgaben von App-Operatoren und SREs gehören die folgenden Beispiele:

  • Einrichtung
    • APIs für ihre Anwendung oder ihren Dienst veröffentlichen und verwalten.
    • Kapazitäts- und Infrastrukturanforderungen planen.
    • Benachrichtigungsrichtlinien erstellen
  • Überwachen
    • Den Status bereitgestellter Anwendungen oder Dienste überwachen, z. B. im Hinblick auf die Einhaltung von Service Level Objectives (SLOs), und manchmal auch die zugrunde liegende Infrastruktur verwalten.
    • Integrität laufender Releases überwachen
    • Auf Benachrichtigungen und Seiten reagieren, wenn SLOs oder Anwendungen ausfallen.
    • Grundursache durch Debugging ermitteln
  • Bereitstellen
    • Apps und Dienste in der Produktion bereitstellen
    • Berechtigung zum Bereitstellen von Anwendungen oder Diensten in der Produktion erteilen
  • Neue Dienstinstanzen, Versionen, Fehlerkorrekturen oder Sicherheitspatches testen und bereitstellen.
  • Release-Pipeline und den Continuous-Integration-/Continuous-Entwicklungs-Stack (CI/CD) erstellen und verwenden.

DevOps

Die Rolle von DevOps kombiniert Entwicklung und Betrieb, um die Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz der Softwareentwicklung und -bereitstellung zu verbessern. Sie sind dafür verantwortlich, die Zuverlässigkeit und Leistung von Cloud-Anwendungen sicherzustellen, z. B. das Festlegen von Service Level Objectives (SLO), die Bewertung von Service Level Indicators (SLI) und die Identifizierung und Lösung von Problemen, die SLO-Ziele manipulieren können.

Zu den gängigen Aufgaben von DevOps gehören die folgenden Beispiele:

  • DevOps-Pipelines und ‑Infrastruktur einrichten.
  • DevOps-Pipelines verwalten und modernisieren.
  • Bereitstellungen automatisieren.
  • Vorlagen der deklarativen Konfiguration erstellen.
  • Laufende Überwachung von Bereitstellungen.

Entwickler

Entwickler schreiben Code, um Anwendungen und Plattforminfrastruktur zu erstellen. Die folgenden gängigen Nutzerrollen sind Teil des allgemeinen Bereichs „Entwickler“:

  • Anwendungsentwickler
  • Plattformentwickler

In diesem Abschnitt werden die häufigen Nutzerrollen beschrieben, die zum Entwicklerbereich gehören.

Anwendungsentwickler

Anwendungsentwickler schreiben den Code für Anwendungen, die schließlich auf einer Cloud-Plattform wie Google Cloudausgeführt werden. Organisationen verlassen sich darauf, dass Entwickler ihren digitalen Plattformen Funktionen hinzufügen und so einen Mehrwert für ihre Endnutzer schaffen.

Zu den gängigen Aufgaben von Anwendungsentwicklern gehören die folgenden Beispiele:

  • Anwendungs- und Testcode schreiben.
  • Code debuggen und Fehler beheben.
  • Code anderer Entwickler überprüfen
  • Der Anwendung neue Funktionen hinzufügen und für die Versionsverwaltung ausführen.
  • Designdokumente erstellen und Entwicklern und Produktkollegen präsentieren.
  • Neue Technologien kennenlernen und bewerten

Je nach Größe und Reife der Organisation sind sie möglicherweise auch für die folgenden Aufgaben verantwortlich:

  • DevOps-Pipelines und ‑Prozesse verwalten
  • Anwendungssicherheit verwalten.
  • Cloud-Ressourcen bereitstellen und konfigurieren
  • Datenverwaltung für die Anwendung durchführen, z. B. Snapshots erstellen oder eine Anwendung im Fehlerfall sichern und wiederherstellen.
  • Neue Technologien recherchieren und bewerten
  • Probleme in der Produktion finden und beheben.
  • Auf Warnmeldungen zum Systemzustand reagieren, z. B. bei Bereitschaftsdiensten.
  • Datenbankschemas für die Speicherung und den Abruf von Daten definieren und verwalten.
  • Die Datenbank abfragen, die in Anwendungen und Diensten verwendet werden soll.

Plattformentwickler

Plattformentwickler sind dafür verantwortlich, zentralisierte Plattformen für Dienste und Tools zu erstellen, um den Entwicklungsprozess effizienter, zuverlässiger, sicherer und mit gesetzlichen Bestimmungen konform zu gestalten.

Zu den gängigen Aufgaben von Plattformentwicklern gehören die folgenden Beispiele:

  • Neue Technologien für die Organisation evaluieren
  • Cloud-, Anwendungs- oder Plattformarchitektur der Organisation überwachen
  • Wiederverwendbare Pipelines, Prozesse, Dashboards und Tools für Anwendungsteams erstellen
  • Sie können verwalten, welche Technologien von Anwendungsteams zum Entwickeln von Anwendungen und Diensten verwendet werden dürfen.
  • Neue Versionen von Plattform und Infrastruktur testen und einführen.
  • Kapazitätsmanagement und Kostenoptimierung.
  • Sie bestimmen, welche Infrastrukturdienste die Organisation für Anwendungsteams bereitstellen soll.
  • Sie stellen neue Datenbankressourcen bereit und konfigurieren sie, um Verfügbarkeit, Leistung, Compliance und Kosten zu verwalten.
  • Verbindungen zwischen Datenbanken und den Anwendungen und Diensten, die die Daten benötigen, herstellen und aufrechterhalten

Sicherheitsexperten

Sicherheitsexperten definieren, verwalten und implementieren Richtlinien und Verfahren, um die Daten einer Organisation vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die folgenden gängigen Nutzerrollen sind Teil des allgemeinen Bereichs Sicherheitsspezialisten:

  • Sicherheitsexperten

In diesem Abschnitt werden die gängigen Nutzerrollen beschrieben, die zum Bereich „Sicherheitsexperten“ gehören.

Sicherheitsexperten

Sicherheitsingenieure arbeiten mit anderen Nutzerrollen zusammen, um Compliance-Anforderungen auf Grundlage von Branchen- und regionalen Vorschriften zu ermitteln. Sie verwalten mehrere Sicherheitsfunktionen und sind für die Implementierung von Systemkonfigurationen verantwortlich, um die definierten Anforderungen zu erfüllen.

Zu den gängigen Aufgaben von Security Engineers gehören die folgenden Beispiele:

  • Sie definieren, wie Systeme konfiguriert werden, um die Einhaltung von Vorschriften und Anforderungen sicherzustellen.
  • Änderungen und Updates an Systemen implementieren
  • Sie entwickeln und verwalten Sicherheitsrichtlinien.
  • Unterstützung bei der Behebung von Sicherheitsproblemen oder Sicherheitslücken, für die strategische Unterstützung erforderlich ist, z. B. Vorfälle und Probleme, die vom Support eskaliert wurden.
  • Scans ausführen und die laufende Sicherheitsüberwachung verwalten.
  • Mehrere Sicherheitsfunktionen und ‑tools verwalten

Netzwerkexperten

Netzwerkspezialisten definieren, implementieren und warten die Netzwerkarchitektur. Die folgenden gängigen Nutzerrollen sind Teil des allgemeinen Bereichs Netzwerkspezialisten:

  • Netzwerkarchitekten
  • Netzwerkadministratoren
  • Network Engineers

In diesem Abschnitt werden die gängigen Nutzerrollen beschrieben, die zum Bereich „Netzwerkspezialisten“ gehören.

Netzwerkarchitekten

Netzwerkarchitekten sind technische Fachkräfte, die cloudbasierte Netzwerke entwerfen, erstellen und warten. Sie sind dafür verantwortlich, dass Cloud-Netzwerke zuverlässig, sicher, skalierbar und leistungsfähig sind. Netzwerkarchitekten haben in der Regel ein fundiertes Wissen über Cloud-Netzwerktechnologien, ‑dienste und ‑best practices.

Zu den gängigen Aufgaben von Netzwerkarchitekten gehören die folgenden Beispiele:

  • Das Netzwerk für die Organisation entwerfen.
  • Netzwerkspezifikationen entwickeln.
  • Netzwerksicherheit planen
  • Netzwerkwartung.

Netzwerkadministratoren

Netzwerkadministratoren sind für die Installation, Konfiguration, Wartung und Fehlerbehebung von Computernetzwerken verantwortlich. Sie spielen eine entscheidende Rolle für den reibungslosen und effizienten Betrieb des Netzwerks eines Unternehmens und ermöglichen es den Mitarbeitern, auf die Ressourcen zuzugreifen, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Zu den gängigen Aufgaben von Netzwerkadministratoren gehören die folgenden Beispiele:

  • Das Netzwerk für die Organisation entwerfen.
  • Netzwerkleistung überwachen
  • Neue Netzwerke einrichten
  • Netzwerksicherheit verwalten
  • Netzwerkprobleme beheben

Network Engineers

Netzwerkingenieure sind für die Implementierung von Netzwerken verantwortlich, einschließlich des Aufbaus von Infrastruktur und Netzwerken, des Austauschs von Geräten, des Hinzufügens neuer Geräte und der Arbeit an neuen Anforderungen und Diensten.

Zu den gängigen Aufgaben von Netzwerktechnikern gehören die folgenden Beispiele:

  • Netzwerkgeräte installieren, konfigurieren und unterstützen
  • Einrichten der Netzwerkumgebung, indem Sie die Systemkonfiguration entwerfen und die Systeminstallation leiten.
  • Implementieren von Datensicherheitssystemen wie Firewalls.
  • Netzwerkwartung durchführen
  • Netzwerkleistungsprobleme analysieren und beheben.

Daten- und KI-Spezialisten

Data- und KI-Spezialisten erheben, organisieren und analysieren Daten, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähige KI-Lösungen zu entwickeln. Die folgenden gängigen Nutzerrollen sind Teil des allgemeinen Bereichs Daten- und KI-Spezialisten:

  • Data Engineers
  • Datenadministratoren
  • Data Scientists
  • Machine Learning (ML) Engineers

In diesem Abschnitt werden die gängigen Nutzerrollen beschrieben, die Teil des Bereichs „Daten- und KI-Spezialisten“ sind.

Data Engineers

Data Engineers beziehen Daten aus Datenquellen und stellen sie den richtigen Personen zur Verfügung. Sie sind möglicherweise auch dafür verantwortlich, Self-Service-Tools zu entwickeln, mit denen andere die benötigten Daten selbst abrufen können.

Zu den gängigen Aufgaben von Data Engineers gehören die folgenden Beispiele:

  • Datensysteme einrichten und betreiben
  • Datenpipelines erstellen, verwalten und überwachen
  • Daten in Enterprise Data Warehouses (EDWs) und Datenbanken schreiben und daraus lesen.
  • Verschiedene Datenarbeitslasten orchestrieren.
  • Datenmodelle entwickeln und implementieren und Datentransformationen durchführen.
  • Erstellen von Tools und Prozessen, mit denen Datennutzer unabhängig auf Daten zugreifen können, die sie benötigen.
  • Arbeitslasten bereitstellen, die für die Produktion bereit sind, z. B. maschinelles Lernen (ML), Business Intelligence (BI) oder ETL (Extrahieren, Transformieren, Laden) und ELT (Extrahieren, Laden, Transformieren).

Datenadministratoren

Datenadministratoren sorgen dafür, dass die Datenlösungen ihres Unternehmens produktiv, effizient und kostengünstig sind.

Zu den gängigen Aufgaben von Datenadministratoren gehören die folgenden Beispiele:

  • Datenumgebungen konfigurieren.
  • Datensicherung und ‑wiederherstellung verwalten
  • Systeme im Hinblick auf Kapazität und Effizienz überwachen.
  • Leistungsmesswerte überwachen und Fehler beheben
  • Kosten verwalten und optimieren
  • Audits durchführen
  • Metadaten und andere Daten-Assets verwalten
  • Datenrichtlinien verwalten und implementieren
  • Zugriff und Berechtigungen verwalten
  • Sicherheits-Tags auf relevante Daten anwenden.

Data Scientists

Data Scientists haben unterschiedliche Kenntnisse, von einfachem ML (XGBoost, Scikit) bis hin zu Deep-ML mit PyTorch und TensorFlow. Ihr Ziel ist es, das optimale Modell zur Lösung eines Geschäftsproblems zu entwickeln. Sie legen Wert auf Geschwindigkeit und Zusammenarbeit und arbeiten eng mit Data Scientists und Fachexperten zusammen.

Zu den gängigen Aufgaben von Data Scientists gehören die folgenden Beispiele:

  • Daten analysieren, statistische Modelle und ML-Modelle erstellen
  • ML-Algorithmen und -Modelle erstellen, trainieren, evaluieren und verbessern
  • ML-APIs von Drittanbietern auf Preis und Qualität prüfen.
  • Datasets zur Verwendung in statistischen Modellen bereinigen
  • Beratung bei der Definition von Geschäftszielen durch den Einsatz von ML.

Machine Learning (ML) Engineers

ML-Entwickler (Machine Learning) sind die wichtigsten MLOps-Nutzer mit Fachwissen in den Bereichen Code, ML und Bereitstellung. Ihr Ziel ist es, ML-Praktiken zu standardisieren und Modelle für die Bereitstellung zu operationalisieren.

Zu den gängigen Aufgaben von ML-Engineers gehören die folgenden Beispiele:

  • Umgebung einrichten
  • Bereitstellung
  • Nachbearbeitung
  • Governance

Speicherexperten

Speicherspezialisten stellen Speicher in der Cloud und in der Sicherungsinfrastruktur bereit und verwalten ihn. Die folgenden gängigen Nutzerrollen sind Teil des allgemeinen Bereichs Speicherspezialisten:

  • Storage-Administratoren
  • Administratoren für Sicherung und Notfallwiederherstellung
  • Vor-Ort-Vorgänge

In diesem Abschnitt werden die gängigen Nutzerrollen beschrieben, die zum Bereich „Storage Specialists“ gehören.

Storage-Administratoren

Speicheradministratoren stellen die Speicherinfrastruktur bereit und verwalten sie, um für Datensicherheit und Compliance zu sorgen. Gleichzeitig überwachen sie Leistung, Nutzung und Ausgaben. Im Rahmen dieser Aufgaben verwalten sie organisationsbezogene Speicherrichtlinien, Berechtigungen und Kontingente.

Zu den gängigen Aufgaben von Speicheradministratoren gehören die folgenden Beispiele:

  • Speicher erstellen und zuweisen
  • Datensicherheit, Datenschutz sowie Zugriff und Berechtigungen Konfigurieren und verwalten.
  • Lebenszyklusrichtlinien und ‑kontingente konfigurieren und verwalten
  • Speicherleistung, ‑nutzung und ‑ausgaben im Blick behalten
  • Speicher mit anderen Diensten wie Google Cloudverbinden oder dabei helfen.

Administratoren für Sicherung und Notfallwiederherstellung

Administratoren für Sicherung und Notfallwiederherstellung (Disaster Recovery, DR) definieren, implementieren, überwachen und beheben Fehler bei grundlegenden Datenschutzrichtlinien für alle Ressourcen in ihren Projekten.

Zu den gängigen Aufgaben von Administratoren für Sicherung und Notfallwiederherstellung gehören die folgenden Beispiele:

  • Sorgen Sie dafür, dass Back-ups gemäß den Organisationsrichtlinien und gesetzlichen Bestimmungen sicher und geschützt sind.
  • Sicherungspläne für alle Anwendungen und Datenbanken definieren und erstellen.
  • Sicherungen und Wiederherstellungen unternehmensweit verwalten und durchführen.
  • Anwendungsteams ermöglichen, Sicherungen und Wiederherstellungen innerhalb bestimmter Schutzmaßnahmen durchzuführen.
  • Gemeinsam mit Identitäts- und Kontoadministratoren die Funktionen für Sicherung und Wiederherstellung steuern.
  • Fehler bei Sicherungen überwachen und beheben
  • Notfallwiederherstellungspläne für Anwendungen planen und ausführen.
  • DR-Tests und ‑Übungen organisieren und daran teilnehmen.
  • Berichte zur Dokumentation der Compliance in Zusammenarbeit mit einem zentralen Governance-Team erstellen.
  • Playbooks und Richtlinien für Anwendungsteams erstellen, um ihre Ressourcen bereitzustellen und zu schützen.
  • Sorgen Sie dafür, dass Daten ausreichend vor Katastrophen und versehentlichem Löschen geschützt sind.

Vor-Ort-Vorgänge

Mit dieser Rolle werden Daten-Appliances in Rechenzentren oder Serverräumen eingerichtet, um die erfolgreiche Datenübertragung zu erleichtern. Diese Rolle hilft auch bei der Wartung von Geräten, damit Techniker Apps und Modelle erfolgreich verschieben und bereitstellen können.

Zu den gängigen Aufgaben dieser Rolle gehören die folgenden Beispiele:

  • Sie erhalten das Gerät, wenn es am Kundenstandort ankommt, und prüfen die Hardware- und Softwareintegrität, um sicherzustellen, dass es nicht manipuliert wurde.
  • Sie schalten die Geräte oder Appliances vor Ort ein, verbinden sie und richten sie ein, damit Teams Daten erfolgreich verschieben können.
  • Sie überwachen den Geräte- oder Appliance-Status vor Ort und helfen bei der Wartung und Fehlerbehebung der Hardware.
  • Sie bereiten das Gerät vor und geben es nach Abschluss der Datenmigration oder am Ende des Gerätelebenszyklus an Google zurück.

Nächste Schritte

Google Kubernetes Engine kennenlernen