Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Firestore
Mit dem Firestore-Connector können Sie die unterstützten Vorgänge in Firestore ausführen.
Hinweise
Führen Sie vor der Verwendung des Firestore-Connectors die folgenden Aufgaben aus:
In Ihrem Google Cloud-Projekt:
Prüfen Sie, ob eine Netzwerkverbindung eingerichtet ist. Informationen zu Netzwerkmustern finden Sie unter Netzwerkkonnektivität.
Weisen Sie dem Nutzer, der den Connector konfiguriert, die IAM-Rolle roles/connectors.admin zu.
Weisen Sie dem Dienstkonto, das Sie für den Connector verwenden möchten, die folgenden IAM-Rollen zu:
roles/secretmanager.viewer
roles/secretmanager.secretAccessor
Ein Dienstkonto ist eine spezielle Art von Google-Konto, das einen nicht menschlichen Nutzer repräsentiert. Es muss authentifiziert und autorisiert werden, um Zugriff auf Daten in Google APIs zu erhalten.
Wenn Sie kein Dienstkonto haben, müssen Sie eins erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Dienstkonto erstellen.
Aktivieren Sie die folgenden Dienste:
secretmanager.googleapis.com (Secret Manager API)
connectors.googleapis.com (Connectors API)
Informationen zum Aktivieren von Diensten finden Sie unter Dienste aktivieren.
Wenn diese Dienste oder Berechtigungen für Ihr Projekt zuvor nicht aktiviert wurden, werden Sie aufgefordert, sie beim Konfigurieren des Connectors zu aktivieren.
Wenn Sie die Dienstkonto-Authentifizierung anstelle der OAuth 2.0-Authentifizierung verwenden, müssen Sie dem Dienstkonto die entsprechenden Berechtigungen erteilen. Weitere Informationen finden Sie unter IAM-Rollen und -Berechtigungen.
Connector konfigurieren
Eine Verbindung ist für eine Datenquelle spezifisch. Wenn Sie also viele Datenquellen haben, müssen Sie für jede Datenquelle eine separate Verbindung erstellen. So erstellen Sie eine Verbindung:
Rufen Sie in der Cloud Console die Seite Integration Connectors > Verbindungen auf und wählen Sie ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.
Klicken Sie auf + NEU ERSTELLEN, um die Seite Verbindung erstellen zu öffnen.
Wählen Sie im Abschnitt Standort den Standort für die Verbindung aus.
Region: Wählen Sie einen Standort aus der Drop-down-Liste aus.
Eine Liste aller unterstützten Regionen finden Sie unter Standorte.
Klicken Sie auf Weiter.
Legen Sie im Abschnitt Verbindungsdetails die folgenden Felder fest:
Connector: Wählen Sie Firestore aus der Drop-down-Liste der verfügbaren Connectors aus.
Connector-Version: Wählen Sie die Connector-Version aus der Drop-down-Liste der verfügbaren Versionen aus.
Geben Sie im Feld Verbindungsname einen Namen für die Verbindungsinstanz ein.
Verbindungsnamen müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
Verbindungsnamen können Buchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten.
Buchstaben müssen Kleinbuchstaben sein.
Verbindungsnamen müssen mit einem Buchstaben beginnen und mit einem Buchstaben oder einer Ziffer enden.
Verbindungsnamen dürfen maximal 49 Zeichen haben.
Geben Sie optional unter Beschreibung eine Beschreibung für die Verbindungsinstanz ein.
Optional: Wählen Sie Cloud Logging aktivieren aus, wenn Sie die Ausführungsdetails des Connectors protokollieren möchten.
Dienstkonto: Wählen Sie ein Dienstkonto, das über die erforderlichen Rollen verfügt.
Konfigurieren Sie optional die Verbindungsknoteneinstellungen:
Mindestanzahl von Knoten: Geben Sie die Mindestanzahl von Verbindungsknoten ein.
Maximale Anzahl von Knoten: Geben Sie die maximale Anzahl von Verbindungsknoten ein.
Ein Knoten ist eine Einheit (oder ein Replikat) einer Verbindung, die Transaktionen verarbeitet.
Zur Verarbeitung von mehr Transaktionen für eine Verbindung sind mehr Knoten erforderlich. Umgekehrt sind weniger Knoten erforderlich, um weniger Transaktionen zu verarbeiten.
Informationen zu den Auswirkungen der Knoten auf Ihre Connector-Preise finden Sie unter Preise für Verbindungsknoten. Wenn Sie keine Werte eingeben, ist die Mindestanzahl von Knoten standardmäßig auf 2 (für eine bessere Verfügbarkeit) und die maximale Knotenzahl auf 50 gesetzt.
Klicken Sie optional auf + Label hinzufügen, um der Verbindung ein Label in Form eines Schlüssel/Wert-Paars hinzuzufügen.
Klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie im Abschnitt Authentifizierung die Authentifizierungsdetails ein.
Wählen Sie einen Authentifizierungstyp aus und geben Sie die relevanten Details ein.
Sie können einen der folgenden Authentifizierungstypen auswählen:
Überprüfen: Prüfen Sie Ihre Verbindungs- und Authentifizierungsdetails.
Klicken Sie auf Erstellen.
Authentifizierung konfigurieren
Geben Sie die Details basierend auf der zu verwendenden Authentifizierung ein.
OAuth 2.0-Autorisierungscode
Client-ID: Die Client-ID, die zum Herstellen einer Verbindung zu Ihrem Backend-Google-Dienst erforderlich ist.
Bereiche: Wählen Sie die erforderlichen OAuth 2.0-Bereiche aus dem Drop-down-Menü aus. Eine Liste aller unterstützten OAuth 2.0-Bereiche für den gewünschten Google-Dienst finden Sie im entsprechenden Abschnitt auf der Seite OAuth 2.0-Bereiche für Google APIs.
Client-Secret: Wählen Sie das Secret Manager-Secret mit dem Passwort aus, das dem Client-Secret zugeordnet ist.
Secret-Version: Wählen Sie die Secret-Version aus.
Dienstkonto
Wählen Sie diese Option aus, um sich mit dem Dienstkonto zu authentifizieren, das Sie in den vorherigen Schritten bei der Konfiguration dieser Verbindung angegeben haben. Achten Sie darauf, dass Sie das Dienstkonto mit den relevanten IAM-Rollen und ‑Berechtigungen für die Authentifizierung angegeben haben.
Bereiche: Wählen Sie die erforderlichen OAuth 2.0-Bereiche aus dem Drop-down-Menü aus. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffsbereiche.
Aktionen
Dieser Connector bietet eine Abstraktionsebene für die Objekte des verbundenen Back-End-Dienstes. Sie können nur über diese Abstraktion auf die Objekte des Back-Ends zugreifen. Die Abstraktion wird Ihnen als Aktionen zur Verfügung gestellt. Eine Action ist eine Funktion erster Klasse, die über die Connector-Schnittstelle für die Integration verfügbar gemacht wird. Mit einer Aktion können Sie Änderungen an einer oder mehreren Entitäten vornehmen, die von Connector zu Connector unterschiedlich sind. Es ist jedoch möglich, dass ein Connector keine Aktionen unterstützt. In diesem Fall ist die Actions-Liste leer.
Firestore-Verbindung in einer Integration verwenden
Nachdem Sie die Verbindung erstellt haben, ist sie in Application Integration verfügbar. Sie können die Verbindung in einer Integration über die Connectors-Aufgabe verwenden.
Hilfe von der Google Cloud-Community erhalten
Sie können Ihre Fragen und Anregungen zu diesem Connector in der Google Cloud-Community unter Cloud-Foren posten.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-22 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Firestore connector allows users to perform supported operations on Firestore, enabling interaction with the Firestore database.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBefore using the Firestore connector, users must ensure network connectivity, grant specific IAM roles to both the configuring user and the service account, and enable the Secret Manager and Connectors APIs.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCreating a Firestore connection involves choosing a region, selecting the Firestore connector and version, naming the connection, optionally enabling cloud logging, and selecting a service account with necessary permissions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAuthentication for the Firestore connector can be configured using either OAuth 2.0 or a service account, with specific details required for each method, such as Client ID and Secret or appropriate IAM roles and permissions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe Firestore connector exposes actions that allow users to make changes to entities in the backend service, and after creation the connection can be used in an integration through the Connectors task in Application Integration.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Firestore\n\n| **Preview**\n|\n|\n| This product or feature is subject to the \"Pre-GA Offerings Terms\" in the General Service Terms section\n| of the [Service Specific Terms](/terms/service-terms#1).\n|\n| Pre-GA products and features are available \"as is\" and might have limited support.\n|\n| For more information, see the\n| [launch stage descriptions](/products#product-launch-stages).\n\nFirestore\n=========\n\nThe Firestore connector lets you perform the supported operations on [Firestore](https://cloud.google.com/firestore/docs).\n\nBefore you begin\n----------------\n\nBefore using the Firestore connector, do the following tasks:\n\n- In your Google Cloud project:\n - Ensure that network connectivity is set up. For information about network patterns, see [Network connectivity](/integration-connectors/docs/network-connectivity-private).\n - Grant the [roles/connectors.admin](/integration-connectors/docs/connectors-access-permissions#iam-roles-for-integration-connectors) IAM role to the user configuring the connector.\n - Grant the following IAM roles to the service account that you want to use for the connector:\n - `roles/secretmanager.viewer`\n - `roles/secretmanager.secretAccessor`\n\n A service account is a special type of Google account intended to represent a non-human\n user that needs to authenticate and be authorized to access data in Google APIs.\n If you don't have a service account, you must create a service account. The connector and the service account must belong to the same project. For more\n information, see\n [Creating a service account](/iam/docs/creating-managing-service-accounts#creating).\n - Enable the following services:\n - `secretmanager.googleapis.com` (Secret Manager API)\n - `connectors.googleapis.com` (Connectors API)\n\n To understand how to enable services, see [Enabling services](/service-usage/docs/enable-disable#enabling).\n\n\n If these services or permissions have not been enabled for your project previously, you are prompted to enable them\n when configuring the connector.\n- If you are using the service account authentication instead of OAuth 2.0 authentication, ensure that appropriate permissions are given to the service account. For more information, see [IAM roles and permissions](https://cloud.google.com/firestore/docs/security/iam).\n\nConfigure the connector\n-----------------------\n\nA connection is specific to a data source. It\nmeans that if you have many data sources, you must create a separate connection\nfor each data source. To create a connection, do the following:\n\n1. In the [Cloud console](https://console.cloud.google.com), go to the **Integration Connectors \\\u003e Connections** page and then select or create a Google Cloud project.\n\n\n [Go to the Connections page](https://console.cloud.google.com/connectors/connections)\n2. Click **+ Create new** to open the **Create Connection** page.\n3. In the **Location** section, choose the location for the connection.\n 1. **Region** : Select a location from the drop-down list.\n\n For the list of all the supported regions, see [Locations](/integration-connectors/docs/locations).\n 2. Click **Next**.\n\n- In the **Connection Details** section, set the following fields:\n 1. **Connector** : Select **Firestore** from the drop down list of available connectors.\n 2. **Connector version**: Select the connector version from the drop down list of available versions.\n 3. In the **Connection Name** field, enter a name for the connection instance.\n\n Connection names must meet the following criteria:\n - Connection names can use letters, numbers, or hyphens.\n - Letters must be lower-case.\n - Connection names must begin with a letter and end with a letter or number.\n - Connection names cannot exceed 49 characters.\n 4. Optionally, enter a **Description** for the connection instance.\n 5. Optionally, select **Enable cloud logging** if you want to log the connector execution details.\n 6. **Service Account** : Select a service account that has the [required roles](#before-you-begin).\n 7. Optionally, configure the **Connection node settings** :\n\n\n - **Minimum number of nodes**: Enter the minimum number of connection nodes.\n - **Maximum number of nodes**: Enter the maximum number of connection nodes.\n\n A node is a unit (or replica) of a connection that processes transactions.\n More nodes are required to process more transactions for a connection and conversely,\n fewer nodes are required to process fewer transactions.\n To understand how the nodes affect your connector pricing, see\n [Pricing for connection nodes](/integration-connectors/docs/pricing#pricing-for-connection-nodes). If you don't enter any values, by default\n the minimum nodes are set to 2 (for better availability) and the maximum nodes are set to 50.\n | **Note:** You can customize the connection node values only if you are a Pay-as-you-go customer.\n 8. Optionally, click **+ Add label** to add a label to the connection in the form of a key-value pair.\n 9. Click **Next**.\n 10. In the **Authentication** section, enter the authentication details.\n 1. Select an **Authentication type** and enter the relevant details.\n\n You can choose any of the following authentication types:\n - OAuth 2.0 - Authorization code\n - Service account\n 2. To understand how to configure these authentication types, see [Configure authentication](#configure-auth).\n 3. Click **Next**.\n 11. **Review**: Review your connection and authentication details.\n 12. Click **Create**.\n\n ### Configure authentication\n\n Enter the details based on the authentication you want to use.\n - **OAuth 2.0 - Authorization code**\n - **Client ID**: The client ID required to connect to your backend Google service.\n - **Scopes** : Select the required OAuth 2.0 scopes from the drop-down. To view all the supported OAuth 2.0 scopes for your required Google service, see the relevant section in the [OAuth 2.0 Scopes for Google APIs](https://developers.google.com/identity/protocols/oauth2/scopes) page.\n - **Client Secret**: Select the Secret Manager secret containing the password associated with the client secret.\n - **Secret version**: Select the secret version.\n - **Service account**\n\n Select this option to authenticate using the service account that you provided in\n the preceding steps when configuring this connection. Ensure that you have\n provided the service account that has the relevant IAM roles and permissions required for authentication.\n - **Scopes** : Select the required OAuth 2.0 scopes from the drop-down. For more information, see [Access scopes](/compute/docs/access/service-accounts#accesscopesiam).\n\n Actions\n -------\n\n\n This connector provides a layer of abstraction for the objects of\n the connected backend service. You can access the backend's objects\n only through this abstraction. The abstraction is exposed\n to you as actions. An `Action` is a first class\n function that is made available to the integration\n through the connector interface. An action lets you make\n changes to an entity or entities, and varies from connector\n to connector. However, it is possible\n that a connector doesn't support any action,\n in which case the `Actions` list will be empty.\n | **Note:** You can view the actions of the connector in the [Connectors task](/application-integration/docs/connectors-task).\n\n Use the Firestore connection in an integration\n ----------------------------------------------\n\n After you create the connection, it becomes available in\n Application Integration. You can use the connection in an integration through the [Connectors task](/application-integration/docs/configure-connectors-task).\n\n Get help from the Google Cloud community\n ----------------------------------------\n\n You can post your questions and discuss this connector in the Google Cloud community at [Cloud Forums](https://www.googlecloudcommunity.com/gc/Integration-Services/bd-p/cloud-integration-services).\n\n What's next\n -----------\n\n - Understand how to [suspend and resume a connection](/integration-connectors/docs/suspend-resume-connection).\n - Understand how to [monitor connector usage](/integration-connectors/docs/cloud-monitoring).\n - Understand how to [view connector logs](/integration-connectors/docs/view-connector-logs)."]]