Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie einen vorhandenen Dataproc-Cluster aktualisieren und löschen.
Cluster aktualisieren
Sie können einen Cluster aktualisieren, indem Sie eine Dataproc API-Anfrage clusters.patch ausgeben, den Befehl gcloud dataproc clusters update in einem lokalen Terminalfenster oder in Cloud Shell ausführen oder Clusterparameter auf dem Tab „Konfiguration“ der Seite „Clusterdetails“ für den Cluster in der Google Cloud -Konsole bearbeiten.
Die folgenden Clusterparameter können aktualisiert werden:
- Anzahl der Standard-Worker-Knoten in einem Cluster – siehe Cluster skalieren
- Anzahl der sekundären Worker-Knoten in einem Cluster – VMs auf Abruf
- Verwendung der ordnungsgemäßen Außerbetriebnahme, um das Herunterfahren eines Workers zu steuern, nachdem dessen Jobs abgeschlossen wurden
- Hinzufügen oder Löschen von Cluster-Labels
Cluster löschen
Sie können einen Cluster über die Dataproc API als HTTP- oder programmatische Anfrage (clusters.delete), über das gcloud der Google Cloud CLI in einem lokalen Terminalfenster, in Cloud Shell oder über die Google Cloud console löschen.
gcloud-Befehl
Verwenden Sie zum Löschen eines Dataproc-Clusters den Befehl gcloud dataproc clusters delete in der gcloud CLI lokal in einem Terminalfenster oder in Cloud Shell.
gcloud dataproc clusters delete cluster-name \ --region=region
REST API
Verwenden Sie zum Löschen eines Clusters die Dataproc API clusters.delete.
Console
Öffnen Sie die Dataproc-Seite Cluster in der Google Cloud Console. Zum Auswählen des Clusters klicken Sie auf das Kästchen links neben dem Clusternamen. Klicken Sie anschließend auf Löschen, um den Cluster zu löschen.
