Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit Cloud Code können Sie Änderungen während einer Entwicklungs- oder Debugging-Sitzung schnell auf Ihre Anwendung anwenden, um eine schnellere Feedbackschleife zu erreichen. Auf diese Weise können Sie Ihre Kubernetes- und emulierten Cloud Run-Sitzungen im Watch-Modus ausführen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Deployments finden Sie in der Skaffold-Dokumentation.
Einstellungen für Kubernetes- und Cloud Run-Konfigurationen
Sie können den Watch-Modus in den Cloud Code-Konfigurationen für Kubernetes und Cloud Run unter Ausführen > Konfigurationen bearbeiten auf dem Tab Ausführen konfigurieren:
Smartwatch-Modus
Beschreibung
On Demand
Der Standardwert für neue Ausführungskonfigurationen.
Cloud Code erstellt Ihre Anwendung nur dann neu und stellt sie neu bereit, wenn das ausgelöst wird. Zum Auslösen des On-Demand-Modus klicken Sie auf Erstellen und bereitstellen auslösen oder drücken Sie Option+Cmd+Comma unter Mac OS oder Ctrl+Alt+Comma unter Windows (die Standardschlüsselbindungen).
Die Anwendung wird nach dem Speichern von Änderungen neu erstellt und neu bereitgestellt.
Diese Option ist im Debugging-Modus nicht verfügbar.
Erstellen und Bereitstellen auslösen-Keymap anpassen
Die standardmäßigen Schlüsselbindungen für Erstellen und bereitstellen auslösen sind:
Mac OS: Option+Cmd+Comma
Windows: Ctrl+Alt+Comma
So ändern Sie die Standardtastenbelegung:
Gehen Sie zu Einstellungen > Tastenzuordnung.
Geben Sie in der Suchleiste von Keymap "trigger build and deploy" ein.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Suchergebnis "Trigger-Build und deploy" und wählen Sie Tastenkombination hinzufügen aus.
Geben Sie die gewünschte Kombination ein, z. B. Shift+R, und klicken Sie auf OK und dann im Fenster "Einstellungen" auf OK. Dadurch wird Ihre neue Schlüsselbindung zur Funktion "Trigger Build und deploy" hinzugefügt, sodass sowohl die Standard- als auch die neue Schlüsselbindung funktionieren.
Sie können die Standardschlüsselbindung auch entfernen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Trigger-Build und deploy-Suchergebnis klicken und die Option Entfernen auswählen.
Änderungen während der Fehlerbehebung anwenden
Mit Cloud Code können Sie Fehler in Anwendungen beheben, während Sie Änderungen am Quellcode vornehmen und ihn iterieren. Dies ist für die Kubernetes-Entwicklung und die lokale Cloud Run-Entwicklung verfügbar.
So wenden Sie Änderungen auf Ihren Code an beim Debugging:
Der On-Demand-Modus muss unter Ausführen > Konfigurationen bearbeiten aktiviert sein (Standardoption).
Starten Sie die Ausführungskonfiguration im Fehlerbehebungsmodus, indem Sie auf Debug klicken.
Gängige Anwendungsfälle
In diesem Abschnitt wird ein häufiges Szenario beschrieben, bei dem Sie Fehler mit in Ihrer IDE aktivierten Watch-Modus beheben können.
Kubernetes-Anwendung mit aktiviertem Watch-modus debuggen
Sie sind ein Entwickler, der eine Anwendung erstellt, die auf Kubernetes ausgeführt wird, und der Cloud Code verwendet, um die Anwendung zu iterieren. Sie haben einen Programmfehler in Ihrem Code entdeckt.
Sie starten die Ausführungskonfiguration "Develop on Kubernetes" und gehen so vor:
Wählen Sie On demand aus, um die Anwendung neu zu erstellen und noch einmal bereitzustellen.
Starten Sie die Ausführungskonfiguration im Fehlerbehebungsmodus, indem Sie auf Debug klicken.
Sie setzen einen Haltepunkt in der Nähe des erwarteten Fehlers, starten die App und verwenden den Debugger, um den Fehler zu finden.
Sie beheben den Programmfehler, während die Entwicklungssitzung weiterhin ausgeführt wird. Der Debugger ist immer noch angehängt. Sie möchten nun prüfen, ob das Problem behoben ist.
Sie lösen den On-Demand-Modus aus, in dem Cloud Code und Skaffold angewiesen werden, die Anwendung neu zu erstellen und noch einmal bereitzustellen. Klicken Sie dazu auf Erstellen und bereitstellen auslösen oder drücken Sie Option+Cmd+Comma unter Mac OS oder Ctrl+Alt+Comma unter Windows (die Standardschlüsselbindungen).
Es wird eine Benachrichtigung mit der Aufforderung angezeigt, Folgendes zu bestätigen: "Wenn Sie Ihre Änderungen noch einmal bereitstellen, wird der Debugger angehalten und neu angehängt, wodurch Ihr aktueller Debugging-Status möglicherweise verloren geht." Sie können entweder abbrechen, fortfahren oder einstellen, dass Sie nie wieder benachrichtigt werden.
Nach dem Klicken auf Weiter:
Der Debugger wird beendet
Die Anwendung wird neu erstellt und neu bereitgestellt.
Der Debugger wird wieder angehängt.
Sie können die Änderungen jetzt überprüfen und bei Bedarf noch einmal debuggen.
Support anfordern
So senden Sie Feedback oder melden ein Problem in Ihrer IntelliJ-IDE: Tools > Cloud Code > Hilfe / Info > Feedback geben oder Problem melden, um ein Problem auf GitHub zu melden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-11 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eCloud Code's watch mode allows for rapid application changes during development or debugging, offering a faster feedback loop in Kubernetes and emulated Cloud Run sessions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWatch mode can be set to "On demand," where manual triggering is required via the "Trigger Build and Deploy" button or specified keyboard shortcuts, or "On file save" for automatic rebuilds and redeploys when changes are saved, though the latter is unavailable in debug mode.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe "Trigger Build and Deploy" function, which defaults to \u003ccode\u003eOption+Cmd+Comma\u003c/code\u003e on Mac OS and \u003ccode\u003eCtrl+Alt+Comma\u003c/code\u003e on Windows, can have custom key bindings configured in the IDE's Keymap settings.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhen debugging with "On demand" mode, triggering a rebuild and redeploy will terminate and reattach the debugger, and a prompt will appear to confirm this action before proceeding.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsing watch mode, a developer can fix a bug during a debug session, trigger a rebuild and redeployment, then reattach the debugger to verify changes without restarting the application manually.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Watch modes in Cloud Code for IntelliJ\n\nCloud Code allows you to quickly apply changes to your application during\na development or debug session for a faster feedback loop. This lets you run your Kubernetes and\nemulated Cloud Run sessions in *watch mode*.\n\nTo learn more about how deployment works, please see the\n[Skaffold documentation.](https://skaffold.dev/docs/workflows/dev/#file-watcher-and-watch-modes)\n\nSettings for Kubernetes and Cloud Run configurations\n----------------------------------------------------\n\nYou can configure watch mode in the Cloud Code Kubernetes and Cloud Run configurations at **Run** \\\u003e **Edit configurations** on the **Run** tab:\n\n### Customizing the Trigger Build and Deploy keymap\n\nThe default key bindings for **Trigger Build and Deploy** are:\n\n- Mac OS: `Option+Cmd+Comma`\n- Windows: `Ctrl+Alt+Comma`\n\nTo change the default key bindings:\n\n1. Navigate to **Preferences** \\\u003e **Keymap**.\n2. In the Keymap search bar, enter \"trigger build and deploy\".\n3. Right-click the Trigger Build and Deploy search result and select **Add Keyboard Shortcut**.\n4. Enter shortcut combination you prefer (for example, `Shift+R`) and click **OK** , then click **OK** in the Preferences window. This adds your new key binding to the Trigger Build and Deploy function, so that both the default and your new key binding will work.\n5. You can also remove the default key binding by right-clicking the Trigger Build and Deploy search result and selecting the **Remove** option.\n\nApplying changes while debugging\n--------------------------------\n\nWith Cloud Code, you can debug an application while making changes to, and\niterating on, source code. This is available for Kubernetes development and Cloud Run local\ndevelopment.\n| **Note:** Certain runtimes support other modes of live updating; for example, Java and HotSwap over JDWP. HotSwap, while limited by the types of changes supported, maintains your debugger state. This design, which operates over [Skaffold](/skaffold) debug, assumes the debugger will be destroyed and reattached on change. These other modes of updating code will continue to be supported independently.\n\nTo apply changes to your code while debugging, perform the following:\n\n1. Ensure On-demand mode is enabled in **Run** \\\u003e **Edit Configurations** (the default option).\n2. Launch the run configuration in debug mode by clicking **Debug**.\n\n### Common use case\n\nThis section outlines a common scenario of how you can debug with watch mode enabled in your IDE.\n\n\n#### Debugging a Kubernetes application with watch mode enabled\n\nYou're a developer building an application that runs on Kubernetes, and use Cloud Code to iterate on your app. You discovered a bug in your code.\n\n1. You launch the Develop on Kubernetes run configuration, and:\n 1. Select **On demand** to rebuild and redeploy the app.\n 2. Launch the run configuration in debug mode by clicking **Debug**.\n2. You set a breakpoint near the expected bug, launch the app, and use the debugger to figure out what the bug is.\n3. You fix the bug while the development session is still running (the debugger is still attached). You now want to confirm that the issue is fixed.\n4. You trigger On-demand mode which tells Cloud Code and [Skaffold](/skaffold) to rebuild and redeploy the application, by clicking **Trigger Build and Deploy** or pressing `Option+Cmd+Comma` on Mac OS or `Ctrl+Alt+Comma` on Windows (the default key bindings).\n5. A notification appears and asks you to confirm: \"Redeploying your changes will cause the debugger to be stopped and reattached, potentially losing your current debug state\". You have the option to either cancel, continue, or to never be notified again.\n6. After clicking **continue**:\n - The debugger is terminated\n - The application is rebuilt and redeployed\n - The debugger is reattached\n7. You can now verify the changes and debug again as needed.\n\nGet support\n-----------\n\nTo submit feedback or report an issue in your IntelliJ IDE, go to **Tools** \\\u003e **Cloud Code** \\\u003e **Help / About** \\\u003e **Submit\nfeedback or report an issue** to report an issue on [GitHub](https://github.com/GoogleCloudPlatform/cloud-code-intellij/issues)."]]