Ressourcen des Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienstes überwachen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen dazu, wie Sie die Nutzung und Leistung der Ressourcen des Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienstes in Ihrem Google Cloud Projekt überwachen.
Der Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst verwendet Cloud Monitoring, um Einblicke in die Nutzung, Leistung und den Gesamtstatus der Ressourcen zu erhalten. Mit Cloud Monitoring können Sie benutzerdefinierte Diagramme und Dashboards erstellen, um die verschiedenen Leistungsmesswerte und die Ressourcennutzung des Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdiensts zu visualisieren. Mit Cloud Monitoring können Sie auch Benachrichtigungen und Benachrichtigungsrichtlinien für diese Messwerte konfigurieren. Sie können auch eine Benachrichtigung einrichten, die angezeigt wird, wenn die Gesamtzahl der verarbeiteten Daten einen bestimmten Grenzwert überschreitet. Informationen zum Konfigurieren von Benachrichtigungen finden Sie unter Benachrichtigungen.
Sie können die Messwerte und Daten Ihres Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienstes mit den folgenden Cloud Monitoring-Tools visualisieren:
Rolle „Monitoring-Betrachter“ (roles/monitoring.viewer) zum Aufrufen von Messwerten in Cloud Monitoring
Rolle „Monitoring-Bearbeiter“ (roles/monitoring.editor) zum Zugriff auf das Messwert-Dashboard und zum Festlegen von Benachrichtigungen in Cloud Monitoring
Verfügbare Ressourcenmesswerte für den Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst
Die folgenden Messwerte sind für den Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst in der Google Cloud Console verfügbar.
Messwert für den Verbrauch von Backup Vault
In Cloud Monitoring ist der Typ der überwachten Ressource für die folgenden Messwerte der Sicherungsspeicher (/backupdr.googleapis.com/BackupVault).
Messwertkategorie
Messwertname
Beschreibung
Messwerttyp und Label
Speicher
Verbrauch des Speicherplatzes in Backup Vault
Die Datennutzung des Sicherungsspeichers darstellen. Dieser Wert wird stündlich aktualisiert und der aktuelle Wert wird alle fünf Minuten wiederholt.
Messwerttyp: backupdr.googleapis.com/storage/stored_bytes Messwertlabel:Mit den folgenden Labels können Sie Daten nach Messwerten für den Speicherverbrauch des Sicherungsspeichers filtern:
„backup_schedule_type“: Gibt an, ob der Ressourcentyp mit einem Sicherungsplan oder einer Sicherungsvorlage geschützt ist.
resource_type: Der Ressourcentyp, für den Sie Details zur Speichernutzung sehen möchten. Dies kann eine Compute Engine-Instanz, eine Oracle-Datenbank, ein Microsoft SQL-Server oder eine Google Cloud VMware Engine sein.
Messwerte für die mit der Sicherungsvorlage geschützten Ressourcen
In Cloud Monitoring ist die überwachte Ressource für den Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst die Verwaltungskonsole (/backupdr.googleapis.com/managementconsole).
Messwertkategorie
Messwertname
Beschreibung
Messwerttyp und Label
Backup_recovery_appliance
Auslastung des Speicherpools für Sicherung/ Wiederherstellung
Stellt die Verwendung von Speicherpools von Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances dar
Messwertlabel: Sie können die folgenden Labels für Messwerte zur V‑Disk-Auslastung von Sicherungs-/Wiederherstellungsgeräten verwenden, um Daten zu filtern:
v_disk_usage: Gibt den Status der vDisk an. Es kann kostenlos oder gebraucht sein.
backup_recovery_appliance_name: Der Name der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance.
OnVault_pools
Hinweis: Der Messwert „OnVault_pools“ enthält keine Daten aus dem Sicherungs-Vault.
Messwertlabel: Sie können die folgenden Labels für Messwerte zum Volumen geschützter Daten verwenden, um Daten zu filtern:
resource_type: Der Typ der Ressource, die mit der Aufgabe verknüpft ist. Beispiel: Compute Engine-Instanz, Dateisystem, SQL-Instanz oder Consistency Group.
backup_recovery_appliance_name: Der Name der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance.
Protected_data
Hinweis: Dies gilt nicht für Daten, die für Google Cloud VMware Engine-Knoten geschützt sind.
Anzahl der geschützten Ressourcen
Die Anzahl der geschützten Ressourcen nach Ressourcentyp
Messwertlabel: Sie können die folgenden Labels für Messwerte zu Jobtrends verwenden, um Daten zu filtern:
job_status: Der Status eines Jobs. Es kann „erfolgreich“, „abgebrochen“, „fehlgeschlagen“, „nicht ausgeführt“ oder „erfolgreichmitwarnungen“ sein.
job_type: Art der Tätigkeit. Beispiele: Snapshot, Ablaufdatum oder Bereitstellung.
resource_type: Der Typ der Ressource, die mit der Aufgabe verknüpft ist. Beispiel: Compute Engine-Instanz, Dateisystem oder Microsoft SQL Server-Instanz.
backup_recovery_appliance_name: Der Name der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance.
Über Beispiel-Dashboards auf Messwerte zugreifen
Der Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst bietet Beispiel-Dashboards mit Diagrammen, die Messwerte zur Nutzung, Leistung und zum Gesamtzustand der Ressourcen enthalten. Sie können diese Beispiel-Dashboards in Cloud Monitoring importieren und installieren, um daraus benutzerdefinierte Dashboards zu erstellen.
So installieren Sie ein Beispiel-Dashboard:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Monitoring auf:
Über benutzerdefinierte Dashboards auf Messwerte zugreifen
In Ihrem Google Cloud Projekt können Sie benutzerdefinierte Monitoring-Dashboards für die Ressourcen des Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienstes erstellen. Gehen Sie dazu so vor:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud Monitoring > Dashboard-Übersicht auf:
Über den Metrics Explorer auf Ressourcenmesswerte des Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdiensts zugreifen
Mit dem Metrics Explorer in Cloud Monitoring können Sie temporäre Messwertdiagramme erstellen, um die verfügbaren Ressourcenmesswerte für Ihr Google Cloud Projekt zu visualisieren. Nachdem Sie ein Messwertdiagramm erstellt haben, können Sie es auch in einem benutzerdefinierten Monitoring-Dashboard speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Messwerte bei Verwendung von Metrics Explorer auswählen.
So erstellen Sie ein Diagramm mit den Ressourcenmesswerten des Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienstes:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud Monitoring > Metrics Explorer auf:
Maximieren Sie im Bereich Messwert auswählen das Menü Messwert.
Geben Sie management console in die Filterleiste ein und wählen Sie dann über die Untermenüs einen bestimmten Ressourcentyp und Messwert aus.
Wählen Sie im Menü Aktive Messwertkategorien die Option OnVault_pools aus.
Wählen Sie im Menü Aktive Messwerte einen Messwert für die Nutzung des OnVault-Pools aus.
Klicken Sie auf Übernehmen.
Optional: Ändern Sie die Einstellungen im Bereich Display:
Legen Sie für Kontingente und andere Messwerte, die eine Stichprobe pro Tag melden, den Widget-Typ auf Übereinander angeordnetes Balkendiagramm fest.
Klicken Sie für Verteilungsmesswerte auf das Menü Widget-Typ und wählen Sie Heatmap-Diagramm aus.
Klicken Sie auf Diagramm speichern.
Geben Sie im Feld Diagrammtitel einen Namen für das Diagramm ein.
Wählen Sie ein Dashboard aus einem vorhandenen Dashboard aus oder erstellen Sie ein neues Dashboard.
Klicken Sie auf Diagramm speichern.
Sie können auch Filter auswählen, Gruppierungen gemäß dem Messwertlabel vornehmen, Aggregationen ausführen und Optionen zur Diagrammanzeige auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Diagramme mit dem Metrics Explorer erstellen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis page explains how to monitor Backup and DR Service resource usage and performance within a Google Cloud project using Cloud Monitoring.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCloud Monitoring tools, including sample dashboards, custom dashboards, and Metrics explorer, can be utilized to visualize Backup and DR Service metrics and data.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSpecific IAM roles, such as Monitoring Viewer and Monitoring Editor, are required to view metrics and access dashboard functionalities within Cloud Monitoring.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eVarious metrics are available, covering aspects like backup vault consumption, backup/recovery appliance utilization, OnVault pool usage, protected data volume, and job trends, each with unique metric types and labels for data filtering.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can install and import sample dashboards that are relevant to usage, performance and the health of your backup resources, to then create your own custom dashboards.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Monitor Backup and DR Service resources\n\nThis page provides details on how to monitor the usage and performance of\nBackup and DR Service resources in your Google Cloud project.\n\nBackup and DR Service uses [Cloud Monitoring](/monitoring/docs) to provide visibility into the usage,\nperformance, and overall health of the resources. You can use Cloud Monitoring\nto create custom charts and dashboards to visualize the different performance\nmetrics and resource usage of Backup and DR Service resources. Cloud Monitoring also\nlets you configure alerts and alert policies for these metrics. You can also\nset up an alert to check if the total data processed exceeds a\nspecified threshold value. For information about configuring alerts,\nsee [Alerts](/backup-disaster-recovery/docs/configure-alerts).\n\nYou can visualize your Backup and DR Service metrics and data using the\nfollowing Cloud Monitoring tools:\n\n- [Sample dashboards](#sample)\n- [Custom dashboards](#custom)\n- [Metrics explorer](#metrics-explorer)\n\nRequired IAM role\n-----------------\n\nThe following permissions are required for metrics operations. Learn how to\n[grant an IAM role](/iam/docs/granting-changing-revoking-access#grant-single-role).\n\n- Monitoring Viewer (`roles/monitoring.viewer`) role to view metrics in Cloud Monitoring\n- Monitoring Editor (`roles/monitoring.editor`) role to access metrics dashboard and set alerts in Cloud Monitoring\n\nAvailable Backup and DR Service resource metrics\n------------------------------------------------\n\nThe following metrics are available for Backup and DR Service in the Google Cloud console.\n\n### Metric for backup vault consumption\n\nIn Cloud Monitoring, the [monitored resource type](/monitoring/api/v3/metrics)\nfor the following metrics is the backup vault (`/backupdr.googleapis.com/BackupVault`)\n\n### Metrics for the resources protected using backup template\n\nIn Cloud Monitoring, the [monitored resource type](/monitoring/api/v3/metrics)\nfor Backup and DR Service is the management console (`/backupdr.googleapis.com/managementconsole`).\n\nAccess metrics using sample dashboards\n--------------------------------------\n\nBackup and DR Service provides sample dashboards with charts containing metrics\nrelevant to usage, performance, and the overall health of the resources. You can\nimport and install these sample dashboards in Cloud Monitoring to create custom dashboards from.\n\nTo install a sample dashboard, do the following:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Monitoring** page:\n\n [Go to Monitoring page](https://console.cloud.google.com/monitoring)\n2. In the navigation pane, select **Dashboards** , and go to the **Sample library** tab.\n3. In **Categories** , select **Backup and DR**.\n4. From the list of samples, select **Backup and DR Monitoring** and click **Import**.\n5. Click **Confirm**.\n\n The dashboard is imported and listed in the **Dashboard list** tab.\n\n After importing the sample dashboard, you can view and edit the\n [Backup and DR Service metrics](#metrics) in the dashboard. For more information\n about installing sample dashboards, see [Install sample dashboards](/monitoring/dashboards/dashboard-templates).\n\nAccess metrics using custom dashboards\n--------------------------------------\n\nIn your Google Cloud project, you can create custom monitoring dashboards\nfor your Backup and DR Service resources by doing the following:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Cloud Monitoring** \\\u003e **Dashboard Overview** page:\n\n [Go to Dashboard Overview page](https://console.cloud.google.com/monitoring/dashboards)\n2. Click **Create dashboard**.\n3. Click **Add widget**.\n4. Optional: Modify the name of the dashboard.\n5. From the **Add widget** menu, select a visualization type.\n6. In the **Configure widget** , do the following:\n 1. From the **Select a metric** menu, choose the [metrics](#metrics) that you want to visualize.\n 2. Click **Apply**.\n7. Click **Apply**.\n\nFor more information about custom dashboards, see [Create and manage custom dashboards](/monitoring/charts/dashboards).\n\nAccess Backup and DR Service resource metrics using Metrics explorer\n--------------------------------------------------------------------\n\nThe Cloud Monitoring [Metrics explorer](/monitoring/charts/metrics-explorer)\nhelps you build temporary metric charts to visualize the available resource metrics\nfor your Google Cloud project. Once you have created a metric chart, you can\nalso save it to a custom monitoring dashboard. For more information,\nsee [Select metrics when using Metrics explorer](/monitoring/charts/metrics-selector).\n\nTo create a chart using the Backup and DR Service resource metrics, do the following:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Cloud Monitoring** \\\u003e **Metrics explorer** page:\n\n [Go to Metrics explorer page](https://console.cloud.google.com/monitoring/metrics-explorer)\n2. In the **Select a metric** pane, expand the **Metric** menu.\n3. Enter `management console` in the filter bar and then use the submenus to select a specific [resource type and metric](#metrics).\n 1. In the **Active metric categories** menu, select **OnVault_pools**.\n 2. In the **Active metrics** menu, select an **OnVault pool usage** metric.\n 3. Click **Apply**.\n4. Optional: Change the settings in the **Display** pane:\n 1. For quota and other metrics that report one sample per day, set the **Widget type** to **Stacked bar chart**.\n 2. For distribution valued metrics, click the **Widget type** menu and select **Heatmap chart**.\n5. Click **Save chart**.\n6. Enter a name for the chart in the **Chart title** field.\n7. Choose a dashboard from an existing dashboard or create a new dashboard.\n8. Click **Save chart**.\n\n You can also select filters, group by metric labels, perform aggregations,\n and select chart viewing options using the Metrics explorer. For more information,\n see [Create charts with Metrics explorer](/monitoring/charts/metrics-explorer)."]]