Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine logbasierte Benachrichtigung über den Log-Explorer für den Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst in der Google Cloud Console konfigurieren.
Die Benutzeroberfläche des Log-Explorers zum Erstellen und Bearbeiten von logbasierten Benachrichtigungen führt Sie durch die folgenden Schritte:
Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Benachrichtigung ein.
Wählen Sie die Logs aus, für die Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten.
Legen Sie die Zeit zwischen Benachrichtigungen fest.
Legen Sie die Zeit für das automatische Schließen von Vorfällen fest.
Geben Sie an, wer benachrichtigt werden soll.
Berechtigungen und Rollen
Damit Sie logbasierte Benachrichtigungen erstellen und verwalten können, muss Ihre IAM-Rolle (Identity and Access Management) die unter Berechtigungen für logbasierte Benachrichtigungen beschriebenen Berechtigungen enthalten.
Logbasierte Benachrichtigung erstellen
Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten, benötigen Sie einen Benachrichtigungskanal. Sie können den Benachrichtigungskanal vor oder während der Erstellung einer Benachrichtigung erstellen.
So erstellen Sie eine logbasierte Benachrichtigung:
Wählen Sie in der Google Cloud Console Logging und dann Log-Explorer aus.
Definieren Sie im Bereich Abfrage das Ereignis, über das Sie benachrichtigt werden möchten. Sie können die Abfragebeispiele unter Beispielabfragen im Abfragebereich verwenden, um Benachrichtigungen zu konfigurieren.
Im folgenden Beispiel wird eine Abfrage für Benachrichtigungen zu einem Ereignis mit einer bestimmten Ereignis-ID gezeigt.
Klicken Sie in der Kopfzeile des Bereichs Abfrageergebnisse auf Benachrichtigung erstellen. Wenn das Fenster zu schmal ist, wird die Option Benachrichtigung erstellen stattdessen im Menü Aktionen angezeigt.
Geben Sie im Bereich Benachrichtigungsdetails einen Namen und eine Beschreibung für die Benachrichtigung ein:
Geben Sie im Feld Name der Benachrichtigungsrichtlinie einen Namen für die Benachrichtigung ein. Dieser Name wird in der Benachrichtigungsüberschrift angezeigt.
Geben Sie im Feld Dokumentation die Beschreibung der Benachrichtigung ein. Informationen zum Formatieren und Optimieren des Inhalts dieses Felds finden Sie unter Markdown und Variablen in Dokumentationsvorlagen verwenden. Wir empfehlen, die URL der Verwaltungskonsole in das Dokumentationsfeld einzufügen. Sie können auch eine Lösung für das Problem hinzufügen.
Klicken Sie auf Weiter.
Führen Sie im Bereich Logs auswählen, die in die Benachrichtigung aufgenommen werden sollen die folgenden Schritte aus:
Prüfen Sie die Abfrage und die Ergebnisse. Klicken Sie dazu auf Logvorschau ansehen. Bei Bedarf können Sie die Abfrage in diesem Bereich bearbeiten.
Sie können Labels hinzufügen, um Benachrichtigungen anzupassen und informativer zu gestalten. Klicken Sie auf Label hinzufügen und gehen Sie so vor:
Geben Sie einen Anzeigenamen für das Label ein.
Wählen Sie in der Liste Name des Protokollfelds aus. Diese Felder werden basierend auf dem ausgewählten Abfrageergebnis angezeigt.
Geben Sie Regulärer Ausdruck ein, um einen Wert aus dem Feld zu extrahieren, das genau eine reguläre Ausdrucksgruppe enthalten muss.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie die Mindestdauer zwischen Benachrichtigungen aus. Mit diesem Wert können Sie die Anzahl der Benachrichtigungen dieser Art steuern, wenn sie mehrmals ausgelöst wird. Sie können beispielsweise 5 Min. aus den Optionen auswählen, um die Benachrichtigungen auf alle fünf Minuten zu begrenzen. Sie können die Dauer bis zur automatischen Schließung von Vorfällen anpassen, indem Sie gegebenenfalls eine Option aus dem Menü auswählen.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie einen oder mehrere Benachrichtigungskanäle für Ihre Benachrichtigung aus, z. B. einen E-Mail-Benachrichtigungskanal.
Wenn Sie bereits einen E-Mail-Benachrichtigungskanal konfiguriert haben, können Sie ihn aus der Liste auswählen. Wenn nicht, klicken Sie auf Benachrichtigungskanäle verwalten und fügen Sie einen E-Mail-Kanal hinzu. Informationen zum Erstellen von Benachrichtigungskanälen finden Sie unter Benachrichtigungskanäle verwalten.
Klicken Sie auf Speichern.
Wir empfehlen Ihnen, Benachrichtigungen für wichtige Ereignis-IDs zu konfigurieren.
Logbasierte Benachrichtigung testen
Zum Testen der von Ihnen erstellten logbasierten Benachrichtigung können Sie manuell einen Logeintrag schreiben, der mit der Abfrage übereinstimmt. So erstellen Sie den Logeintrag:
Rufen Sie die Referenzseite logEntries.write auf oder klicken Sie auf die folgende Schaltfläche:
Konfigurieren Sie den folgenden Logeintrag, indem Sie die Variable PROJECT_ID in Ihre Projekt-ID ändern. Wenn Ihre Benachrichtigungsrichtlinie bestimmte Ereignis-IDs ein- oder ausschließt, müssen Sie auch die Ereignis-ID ändern:
"entries":[{"jsonPayload":{"eventId":10046,"errorMessage":"this is a manually generated error message created for testing"},"resource":{"type":"backupdr.googleapis.com/BackupRecoveryAppliance",},"severity":"ERROR","logName":"projects/PROJECT_ID/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbackup_recovery_appliance_events",}]
Kopieren Sie den zuvor konfigurierten Logeintrag.
Führen Sie im Bereich API testen folgende Schritte aus:
Ersetzen Sie den Inhalt des Felds Anfragetext im APIs Explorer durch den Logeintrag, den Sie im vorherigen Schritt kopiert haben.
Klicken Sie auf Ausführen. Folgen Sie dem Authentifizierungsablauf, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn der Aufruf von „logEntries.write“ erfolgreich ist, erhalten Sie den HTTP-Antwortcode 200 und einen leeren Antworttext: „{}“. Weitere Informationen zum APIs Explorer finden Sie unter APIs Explorer verwenden. Der APIs Explorer funktioniert genauso wie die Logging API.
Der Logeintrag stimmt mit dem für die Benachrichtigung angegebenen Filter auf folgende Weise überein:
Der Wert „logName“ gibt die Anmeldung des Sicherungs-/Wiederherstellungsgeräts für Ihr Cloud-Projekt an.
Der Wert für den Schweregrad dieses Logeintrags ist ERROR.
Der jsonPayload enthält das Ereignis „10046: Pool voll“.
Nach dem Schreiben des Logeintrags tritt die folgende Sequenz auf:
Der neue Logeintrag wird im Log-Explorer angezeigt und löst die Benachrichtigung aus.
Ein Vorfall wird in Cloud Monitoring geöffnet.
Sie erhalten dann eine Benachrichtigung für den Vorfall. Wenn Sie einen E-Mail-Benachrichtigungskanal konfiguriert haben, wird die Benachrichtigung angezeigt.
Sie können in der E-Mail auf Vorfall ansehen klicken, um den Vorfall in Cloud Monitoring aufzurufen. Weitere Informationen zu Vorfällen, einschließlich der Bestätigung und Schließung, finden Sie unter Vorfälle für logbasierte Benachrichtigungen verwalten.
Mehrere Benachrichtigungsrichtlinien erstellen
Sie können Benachrichtigungsrichtlinien basierend auf der Priorität und Dringlichkeit von Ereignissen erstellen.
Unter dem Gesichtspunkt von Benachrichtigungen können Ereignisse grob in die folgenden Kategorien unterteilt werden:
Ereignisse, an denen Sie dringend teilnehmen müssen und die daher häufigere Benachrichtigungen erfordern. Beispielsweise muss die Ereignis-ID 43901 (fehlgeschlagener Snapshot-Job) alle 30 Minuten gemeldet werden. Verwenden Sie die folgende Abfrage, um die Benachrichtigung zu erstellen.
Policyname='Snapshot job has failed'Notificationratelimit=30minlogName="projects/PROJECT_ID/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbackup_recovery_appliance_events"ANDjsonPayload.eventId=43901
Ereignisse, die weniger dringend sind und daher weniger häufige Benachrichtigungen erfordern. Die Ereignis-ID 10085 (Verstöße gegen Sicherungspläne) muss beispielsweise nur einmal pro Tag gemeldet werden. Verwenden Sie die folgende Abfrage, um die Benachrichtigung zu erstellen.
Policyname='Backup Plan Violation has occurred'Notificationratelimit=1daylogName="projects/PROJECT_ID/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbackup_recovery_appliance_events"ANDjsonPayload.eventId=10085
Ereignisse, die keine Auswirkungen haben und ignoriert werden können. Die Ereignis-IDs 10229 (Fehler beim Überschreiten des Speicherplatzes) und 42356 (Dateiänderungen erkannt) können beispielsweise ignoriert werden, da der Google-Support sie als falsch positiv eingestuft hat. Verwenden Sie die folgende Abfrage, um die Benachrichtigung zu erstellen.
Policyname='Backup/DR event has occurred'Notificationratelimit=6hrlogName="projects/PROJECT_ID/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbackup_recovery_appliance_events"ANDNOTjsonPayload.eventId=(10085OR10229OR42356OR43901)
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis guide outlines the process of configuring log-based alerts for the Backup and DR Service using the Logs Explorer in the Google Cloud console.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCreating an alert involves specifying the alert name and description, selecting the logs to monitor, setting notification frequency and incident auto-closure times, and choosing notification channels.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo set up log-based alerts, users need the correct Identity and Access Management (IAM) permissions and must have or create a notification channel to receive alerts.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can define custom labels for your alerts to extract specific data from log events and make your alerts more informative.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eLog-based alert policies can be tailored to different event priorities and urgencies, allowing for varied notification frequencies for events like failed snapshots, backup plan violations, or non-impacting issues.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Configure a log-based alert\n\nThis page explains how to configure a log-based alert from the **Log Explorer** for the\nBackup and DR Service in the Google Cloud console.\n\nThe **Logs Explorer** interface for creating and editing log-based alerts guides you through the following steps:\n\n- Provide a name and description for the alert.\n- Choose the logs for which you want to receive a notification.\n- Set the time between notifications.\n- Set the time for automatic closure of incidents.\n- Specify whom to notify.\n\nPermissions and roles\n---------------------\n\nTo create and manage log-based alerts, your **Identity and Access Management (IAM)** role\nmust include the permissions described in [Permissions for log-based alerts](/logging/docs/access-control#lba-permissions).\n\nCreate a log-based alert\n------------------------\n\nTo notify an alert, you need to have a\n[notification channel](/monitoring/support/notification-options). You can create the\n[notification channel](/monitoring/support/notification-options) before creating\nan alert or while creating an alert.\n\nTo create a log-based alert, follow these steps:\n\n1. In the Google Cloud console, select **Logging** and then **Logs Explorer**.\n2. Use the **Query** pane to define the event on which you want to be notified. You can use the query examples shown in [sample queries](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/appliance-events#log) in the query pane to configure alerts.\n\n The following is the sample query to get notified on an event with a specific event ID. \n\n logName=\"projects/\u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbackup_recovery_appliance_events\"\n jsonPayload.eventId=10046\n\n3. In the header of the **Query results** pane, click **Create alert** . If your window is too narrow, the **Create alert** option appears on the **Actions** menu instead.\n\n4. In the **Alert details** pane, give the alert a name and description:\n\n 1. Enter a name for your alert in the **Alert Policy Name** field. This name gets displayed in the notification header.\n 2. In the **Documentation** field, enter the description for the alert. For information about how you can format and refine the content of this field, see [Using Markdown and variables in documentation templates](https://cloud.google.com/monitoring/alerts/doc-variables). We suggest you include the URL of the management console in the documentation field. You can also add the workaround to resolve the event.\n5. Click **Next**.\n\n6. In the **Choose logs to include in the alert** pane, do the following:\n\n 1. Check the query and results by clicking **Preview logs**. You can also edit the query in this pane, if necessary.\n 2. You can add [labels](/monitoring/alerts/labels) to customize notifications\n and make them more informative. Click **Add a label** and do the following:\n\n 1. Entry a **Display name** for the label.\n 2. Select **Log field name** from the list. These fields are displayed based on the selected query result.\n 3. Enter **Regular expression** to extract a value from the field that must contain exactly one regular expression group.\n7. Click **Next**.\n\n8. Select the minimum time between notifications. This value lets you control the number of notifications you get from this alert if it is triggered multiple times. For example, you can select **5 min** from the options to limit the notifications to every five minutes. You can adjust the incident autoclose duration by selecting an option on the menu if applicable.\n\n9. Click **Next**.\n\n10. Select one or more notification channels for your alert, for example, select an email notification channel.\n If you already have an email notification channel configured, then you can select it from the list. If not, click **Manage notification channels** and add an email channel. For information about creating notification channels, see [Manage notification channels](/monitoring/support/notification-options).\n\n11. Click **Save**.\n\n We recommend you to configure alerts for important [*Event IDs*](/backup-disaster-recovery/docs/event-codes).\n\nTest the log-based alert\n------------------------\n\nTo test the log-based alert you created, you can manually write a log entry that matches\nthe query. To write the log entry, follow these steps:\n\n1. Go to the [`logEntries.write`](/logging/docs/reference/v2/rest/v2/entries/write) reference page, or click\n the following button:\n\n [Go to logEntries.write](/logging/docs/reference/v2/rest/v2/entries/write)\n2. Configure the following log entry by changing the \u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e\n variable to your project ID. If your alert policy includes or excludes specific\n event IDs then you need to modify the event ID as well:\n\n \"entries\": [\n {\n \"jsonPayload\": {\n \"eventId\": 10046,\n \"errorMessage\": \"this is a manually generated error message created for testing\"\n },\n \"resource\": {\n \"type\": \"backupdr.googleapis.com/BackupRecoveryAppliance\",\n },\n \"severity\": \"ERROR\",\n \"logName\": \"projects/\u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbackup_recovery_appliance_events\",\n }\n ]\n\n3. Copy the log entry you configured previously.\n\n4. In the **Try this API** pane, follow these steps:\n\n 1. Replace the content in the **Request body** field in **APIs Explorer** with the log entry you copied in the previous step.\n 2. Click **Execute**. If prompted, follow the authentication flow.\n\n If the logEntries.write call is successful, then you get an HTTP 200 response code and an empty response body, {}. For more information about **APIs Explorer** , see [Using the APIs Explorer](/monitoring/api/apis-explorer), The **APIs Explorer** works the same way with the **Logging API**.\n\n The log entry matches the filter specified for the alert in the following ways:\n - The logName value specifies the backup/recovery appliance event sign in for your Cloud project.\n - The severity value for this log entry is ERROR.\n - The jsonPayload contains a 10046 pool full event.\n\n After you write the log entry, the following sequence occurs:\n 1. The new log entry appears in the \"Logs Explorer and triggers the alert.\n 2. An incident is opened in Cloud Monitoring.\n 3. You receive a notification for the incident. If you configured an email notification channel, then the notification displays.\n\nYou can click **View incident** in the email to see the incident in\n**Cloud Monitoring** . For more information about incidents including how to\nacknowledge and close them, see [Manage incidents for log-based alerts](/logging/docs/alerting/log-based-incidents).\n\nCreate multiple alert policies\n------------------------------\n\nYou may want to create alert policies based on the priority and urgency of events.\nFrom alerting perspective, events can be broadly categorized into the following categories:\n\n1. Events that are required to be attended urgently and hence require more\n frequent notifications. For example, the event ID 43901 (failed snapshot job) needs to be reported every 30 minutes. Use the following query to create the alert.\n\n Policyname = 'Snapshot job has failed'\n Notification rate limit = 30 min\n logName=\"projects/\u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbackup_recovery_appliance_events\" AND jsonPayload.eventId=43901\n\n2. Events that are less urgent and hence require less frequent notifications. For example, the event ID 10085 (backup plan violations) need to only be reported once per day. Use the following query to create the alert.\n\n Policyname = 'Backup Plan Violation has occurred'\n Notification rate limit = 1 day\n logName=\"projects/\u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbackup_recovery_appliance_events\" AND jsonPayload.eventId=10085\n\n3. Events that are non-impacting and can be ignored. For example, the event IDs 10229 (exceeded storage errors) and 42356 (file changes have been detected) can be ignored, as Google support have declared they are false positives. Use the following query to create the alert.\n\n Policyname = 'Backup/DR event has occurred'\n Notification rate limit = 6 hr\n logName=\"projects/\u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e/logs/backupdr.googleapis.com%2Fbackup_recovery_appliance_events\" AND NOT jsonPayload.eventId=(10085 OR 10229 OR 42356 OR 43901)"]]