Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Ihre Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance aktualisieren können. Damit Ihre Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance weiterhin unterstützt wird, müssen Sie die Aktualisierungsrichtlinie des Dienstes für Sicherung und Notfallwiederherstellung einhalten.
Der Backup- und DR-Dienst bietet zwei Arten von Updates:
Hotfix: Dazu gehören Systemupdates, Sicherheitskorrekturen und Korrekturen kritischer Fehler im Zusammenhang mit Backup & DR-Komponenten. Der Backup- und DR-Dienst installiert Hotfixes automatisch, sobald sie verfügbar sind. Sie können den Status des Updates auf der Seite Installationsjobs prüfen. Manchmal schlägt die automatische Installation eines Hotfix auch nach mehreren Versuchen fehl. In diesen Fällen müssen Sie den Hotfix manuell installieren.
Patch: Enthält neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Es gibt zwei Arten von Patch-Updates.
Automatische Patch-Updates: Die meisten Updates werden automatisch installiert. Für diese Updates ist keine manuelle Installation, kein Neustart und keine Unterbrechung der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance erforderlich. Automatische Patch-Updates werden nur auf Sicherungs-/Wiederherstellungsgeräten angewendet, die den Status „Nicht unterstützt“ haben. Wenn beispielsweise N (11.0.15) die neueste verfügbare Version ist und auf einem Gerät für die Sicherung/Wiederherstellung die nicht unterstützte Version N-2 (11.0.13) ausgeführt wird, werden die Geräte durch automatische Patch-Upgrades nur auf N-1 (11.0.14) aktualisiert, nicht auf die neueste Version (11.0.15).
Standardmäßig wird das automatische Update zwei Wochen nach dem Datum, an dem das Update verfügbar ist, ausgeführt. Sie können das Standardzeitfenster festlegen, in dem die automatischen Updates auf die Geräte angewendet werden. Sie können das Update auch für ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit planen. Alle automatischen Upgrades werden während des ausgewählten Standardzeitfensters durchgeführt. Hinweis: Zwischen der Start- und der Endzeit müssen mindestens sechs Stunden liegen, damit das Gerät aktualisiert werden kann. Weitere Informationen zum Festlegen eines Standardzeitfensters finden Sie unter Standardzeitfenster für automatische Patch-Updates festlegen. Wenn das automatische Patch-Update nicht automatisch installiert werden kann, wird es auf der Seite Verfügbare Updates angezeigt. Dort können Sie das Gerät manuell aktualisieren. Diese Updates werden auf der Seite Verfügbare Updates als
AUTO_PATCH_NUMBER
angezeigt. Sie können die Updates jedoch um einen Monat verschieben. Eine Anleitung zum Aktualisieren der Appliance finden Sie unter Updates installieren.Manuelle Updates: Diese Updates müssen manuell installiert werden. Sie werden auf der Seite Appliance updates als
PATCH_NUMBER
angezeigt. Wir empfehlen, ein Gerät immer dann auf die neueste verfügbare Version zu aktualisieren, wenn ein Update verfügbar ist. Prüfen Sie vor der Installation des Patches, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn auf der Seite Updates installieren oder planen in der Spalte Neustart erforderlich die Option Ja angezeigt wird, wird das Gerät nach dem Update automatisch neu gestartet. Es ist kein manueller Neustart erforderlich. Sie können manuelle Updates so planen, dass sie zu einem festgelegten Zeitpunkt installiert werden. Eine Anleitung zum Aktualisieren der Appliance finden Sie unter Updates installieren.
IAM-Rollen und -Berechtigungen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Backup and DR Admin (roles/backupdr.admin
) für Ihr Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Aktualisieren einer Appliance benötigen.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Standardzeitfenster für die Installation von Auto-Patch-Updates festlegen
- Wählen Sie einen oder mehrere Wochentage als Standardzeitraum aus.
- Wählen Sie einen Zeitblock innerhalb des Tages aus.
- Die automatischen Patch-Updates erfolgen zwei Wochen nach der Entdeckung des Updates an einem der ausgewählten Wochentage und innerhalb des angegebenen Zeitfensters .
Updatebenachrichtigungen
Der Backup- und DR-Dienst zeigt in den folgenden Fällen eine Benachrichtigung über ein Update an:
- Wenn ein neues Update zur Installation verfügbar ist
- Wenn ein Update für die Installation innerhalb der nächsten 24 Stunden geplant ist
- Wenn ein Update installiert wird
- Wenn die Installation eines Updates erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist
Wenn Sie auf das Symbol Benachrichtigungen klicken, können Sie sich die Benachrichtigungsdetails ansehen.
Wenn der Updatetyp „auto-patch“ ist, werden zwei neue Benachrichtigungen angezeigt:
- Wenn ein Update für die Installation innerhalb der nächsten zwei Wochen geplant ist
- Wenn ein Update für die Installation innerhalb der nächsten Woche geplant ist
Appliance-Status
Ein Gerät kann einen der folgenden Status haben. Du kannst den Status des Geräts unter Verwalten > Geräte prüfen.
- Auf dem neuesten Stand: Das bedeutet, dass auf dem Gerät die aktuelle Version ausgeführt wird und keine Maßnahmen erforderlich sind.
- Ausstehend: Dies bedeutet, dass für die Appliance ein neues Update verfügbar ist, das angewendet werden muss. Informationen zum Aktualisieren der Appliance finden Sie unter Updates installieren.
- Überfällig: Das Gerät wird mit älteren Versionen betrieben und muss sofort aktualisiert werden. Informationen zum Aktualisieren der Appliance finden Sie unter Updates installieren.
- Nicht unterstützt: Das bedeutet, dass das Gerät älter als die unterstützte Version ist und sofort aktualisiert werden muss. Sie können keine neuen Einheiten oder Anwendungen sichern, bis Sie die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance auf die unterstützte Version aktualisiert haben. Informationen zum Aktualisieren der Appliance finden Sie unter Updates installieren.
Verfügbare Updates ansehen
Wenn Sie verfügbare Updates aufrufen möchten, klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie Geräte-Updates aus.
Auf der Seite Verfügbare Updates werden die folgenden Felder angezeigt:
- Update-Name: In diesem Feld wird der Update-Name als
PATCH_NUMBER
,AUTO_PATCH_NUMBER
für einen Patch oderHF_NUMBER
für einen Hotfix angezeigt. Klicken Sie auf den Namen eines Updates, um die Versionshinweise für einen Patch oder ein Dialogfeld mit Details zu einem Hotfix aufzurufen. Appliance-Status: In diesem Feld wird der Status eines Updates so angezeigt:
- Ausstehend: Wenn ein Update verfügbar ist, wird standardmäßig der Status Ausstehend angezeigt. Wenn Sie ein Update auf Anfrage installieren, werden Sie zur Seite Installationsjobs weitergeleitet, auf der der Fortschritt des Updates angezeigt wird.
- Geplant: Wenn Sie ein Update für die Installation zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit planen, wird der Status als Geplant angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Update zu einem geplanten Zeitpunkt installieren.
- Rollback verfügbar: Wenn der Backup- und DR-Dienst ein Rollback für das angewendete Hotfix-Update veröffentlicht, wird der Status als Rollback verfügbar angezeigt.
Erwartete Dauer: In diesem Feld wird die ungefähre Zeit angezeigt, die für die Aktualisierung eines Geräts benötigt wird.
Fälligkeitsdatum: In diesem Feld wird das Datum angezeigt, bis zu dem das Update installiert werden muss.
Veröffentlicht am: In diesem Feld wird das Datum angezeigt, an dem das Update veröffentlicht wurde.
Updates installieren
Sie haben zwei Möglichkeiten, Updates anzuwenden: auf Anfrage oder geplant.
Hinweise
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor Sie ein Update installieren:
- Führen Sie während der Installation eines Updates keine Sicherungs- oder Wiederherstellungsjobs aus und planen Sie auch keine.
- Die Auslastung von Snapshot- und primären Pools darf nicht mehr als 90 % betragen. Rufen Sie Verwalten > Speicherpools auf und sehen Sie in der Spalte Verwendet(%) nach, wie die Snapshot- und primären Pools, die mit dem Gerät verknüpft sind, genutzt werden. Wenn Used(%) mehr als 90 % beträgt, fügen Sie dem Snapshot-Pool oder dem primären Pool ein zusätzliches Laufwerk hinzu und fahren Sie dann mit einem Update fort.
Wenn Sie ein Patch-Update installieren:
- Heben Sie die Bereitstellung der aktiven Bilder auf, um Fehler bei der Preflight-Prüfung zu vermeiden. Sie können das Image nach dem Update wieder einbinden.
- Deaktivieren Sie den Scheduler, bevor Sie das Update installieren. Sie können die Funktion nach dem Update aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ablaufdaten und Zeitpläne aktivieren oder deaktivieren.
Update auf Anfrage installieren
So installieren Sie ein On-Demand-Appliance-Update:
1. Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie Geräte-Updates aus.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen eines Updates, z. B. PATCH_NUMBER
, AUTO_PATCH_NUMBER
oder HF_NUMBER
, und wählen Sie Updates installieren oder planen aus.
1. Wählen Sie das Gerät aus, auf das Sie das neueste Update anwenden möchten. Sie können auch mehrere Geräte auswählen, um alle Geräte gleichzeitig zu aktualisieren.
Standardmäßig ist Jetzt installieren ausgewählt.
- Klicken Sie auf Übernehmen. Wenn die Installation des Updates beginnt, wird die Seite Installationsjobs geöffnet. Hier können Sie den Status des Updates prüfen.
Update zu einem geplanten Zeitpunkt installieren
Prüfen Sie vor dem Planen eines Updates, ob Sie in der Verwaltungskonsole die richtige Zeitzone ausgewählt haben. Die geplanten Aktualisierungen werden basierend auf der ausgewählten Zeitzone ausgeführt. Informationen zum Aktualisieren der Zeitzone finden Sie unter Zeitzone ändern.
Sie können Updates nur für Compute Engine- und Google Cloud VMware Engine-Instanzen planen. Sie können keine Updates für Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances planen, die agentbasierte Arbeitslasten wie Dateisysteme und Datenbanken schützen.
Folgen Sie der Anleitung unten, um Updates zu planen.
- Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie Geräte-Updates aus. Die verfügbaren Updates werden angezeigt. Standardmäßig ist der Status des Updates Ausstehend.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Updatenamen, z. B.
PATCH_NUMBER
,HF_NUMBER
oderAUTO_PATCH_NUMBER
, und wählen Sie Updates installieren oder planen aus. Wählen Sie das Gerät aus, auf das Sie das neueste Update anwenden möchten. Wenn Sie die Geräte gleichzeitig aktualisieren möchten, wählen Sie mehrere Geräte aus.
Wählen Sie Später installieren aus.
Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um auszuwählen, wann Sie das Update installieren möchten.
Klicken Sie auf Übernehmen. In der Spalte Status der Aktualisierung wird Geplant angezeigt.
Die Installation des geplanten Updates beginnt innerhalb von 15 Minuten nach dem geplanten Zeitpunkt.
Geplante Aktualisierung bearbeiten
So bearbeiten Sie eine geplante Aktualisierung:
- Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie Geräte-Updates aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen eines Updates, z. B.
PATCH_NUMBER
oderHF_NUMBER
, und wählen Sie Update-Zeitplan bearbeiten aus. - Wählen Sie das Gerät aus, dessen vorhandenen Zeitplan Sie bearbeiten möchten. Sie können auch mehrere Geräte auswählen, wenn Sie ein Update gleichzeitig bearbeiten und planen möchten.
- Bearbeiten Sie den Termin, indem Sie den Zeitstempel im Kalender ändern.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Geplantes Update abbrechen
So brechen Sie ein geplantes Update ab:
- Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie Geräte-Updates aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen eines Updates, z. B.
PATCH_NUMBER
oderHF_NUMBER
, und wählen Sie Geplante Updates abbrechen aus. - Wählen Sie das Gerät aus, für das Sie die Anwendung des neuesten Updates abbrechen möchten. Du kannst auch mehrere Geräte auswählen, wenn du das Update auf mehreren Geräten gleichzeitig abbrechen möchtest.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Installationsjobs überwachen
Auf der Seite Installationsjobs wird der Status von Geräte-Updates angezeigt.
So rufen Sie Updates zu Installationsaufträgen auf:
- Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie Geräte-Updates aus.
Wählen Sie Installationsaufträge aus. Auf dieser Seite werden die folgenden Felder angezeigt:
- ID: In diesem Feld wird die eindeutige ID eines Updates angezeigt.
- Name des Updates: In diesem Feld wird der Name des Updates als
PATCH_NUMBER
für einen Patch oder alsHF_NUMBER
für einen Hotfix angezeigt. Klicken Sie auf den Namen eines Updates, um die Versionshinweise für einen Patch oder ein Dialogfeld mit Details zu einem Hotfix aufzurufen. Status: In diesem Feld werden die folgenden Status angezeigt, wenn ein Update angewendet wird. Bewegen Sie den Mauszeiger auf ein Statusfeld, um weitere Informationen zum Aktualisierungsstatus zu erhalten.
- Wird heruntergeladen: Dieser Status wird angezeigt, wenn ein Update auf die Appliance heruntergeladen wird.
- Wird geprüft: Dieser Status wird angezeigt, wenn Preflight-Prüfungen ausgeführt werden.
- Wird installiert: Dieser Status wird angezeigt, wenn ein Update installiert wird.
- Erfolgreich: Dieser Status wird angezeigt, wenn ein Update erfolgreich installiert wurde.
- Fehlgeschlagen: Dieser Status wird angezeigt, wenn die Installation des Updates fehlschlägt. Sehen Sie sich die Protokolle an und versuchen Sie noch einmal, das Update zu installieren.
- Übersprungen: Dieser Status wird angezeigt, wenn Sie die Installation eines Updates auf einem Gerät überspringen.
- Rollback in progress (Rollback wird ausgeführt): Dieser Status wird angezeigt, wenn ein Rollback auf der Appliance ausgeführt wird.
- Rollback success (Rollback erfolgreich): Dieser Status wird angezeigt, wenn ein Update erfolgreich zurückgesetzt wurde.
- Rollback failed (Rollback fehlgeschlagen): Dieser Status wird angezeigt, wenn der Rollback eines Updates fehlschlägt.
Updatetyp: In diesem Feld wird der Updatetyp angezeigt, z. B.
Manual
für manuelle Patch-Updates undAuto
für Hotfixes und automatische Patch-Updates.Appliance: In diesem Feld wird der Name der Appliance angezeigt, auf der Sie das Update installieren.
Gestartet: In diesem Feld wird der Zeitstempel für den Beginn der Installation eines Updates angezeigt.
Beendet: In diesem Feld wird der Zeitstempel für den Abschluss der Installation eines Updates angezeigt. Dieses Feld wird nur ausgefüllt, wenn die Installation eines Updates erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist.
Logs: In diesem Feld werden die Logs einer Aktualisierung angezeigt. Wenn die Installation eines Updates fehlschlägt, sehen Sie sich die Update-Logs an, um den Fehler zu beheben, und installieren Sie das Update dann noch einmal.
Während der Installation wird auf der Seite Installationsjobs der Fortschritt eines Updates angezeigt. Je nach Fortschritt ändert sich der Status eines Updates in Erfolgreich oder Fehlgeschlagen. Hinweis: Wenn die Installation eines Updates fehlschlägt, sehen Sie sich die Fehlermeldung in den Updateprotokollen an und beheben Sie das zugrunde liegende Problem, bevor Sie versuchen, das Update noch einmal zu installieren.
Aktualisierungsprotokolle ansehen
Anhand der Update-Logs können Sie ein fehlgeschlagenes Update debuggen und das Problem beheben, bevor Sie versuchen, das Update noch einmal zu installieren.
Die Logs werden nur für Geräte mit Version 11.0.3 oder höher angezeigt.
Folgen Sie dieser Anleitung, um die Aktualisierungsprotokolle aufzurufen.
- Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie Geräte-Updates aus.
- Wählen Sie Installationsaufträge aus.
Klicken Sie auf Logs. Für eine Appliance werden die folgenden Logdateien angezeigt:
patch-XXX-preflight-info.log
: Diese Datei enthält die Logs der Preflight-Prüfungen, die auf dem Gerät ausgeführt werden.patch-xxx-preflight-error.log
: Diese Datei enthält die Fehlerlogs der Vorabprüfungen, die auf der Appliance ausgeführt werden.autoupdate-patch-xxx-updatelog
: Diese Datei enthält die Installationsprotokolle für das Update der Appliance.
Nach einem erfolgreichen Update
Nachdem Sie eine Appliance erfolgreich aktualisiert haben, müssen Sie die folgenden Aufgaben ausführen, um sicherzustellen, dass die aktualisierte Appliance ordnungsgemäß funktioniert.
- Rufen Sie die Seite Verwalten > Geräteupdates > Installationsaufträge auf und prüfen Sie, ob der Status des Geräteupdates Aktuell ist. Der Status Auf dem neuesten Stand wird nur angezeigt, wenn alle relevanten Updates auf dem Gerät installiert sind.
- Rufen Sie die Seite Verwalten > Geräte auf und prüfen Sie in der Spalte Verbindungsstatus den Verbindungsstatus der Verwaltungskonsole und des Sicherungs-/Wiederherstellungsgeräts. Das grüne Häkchen zeigt an, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
- Aktivieren Sie die Zeitpläne.
- Hängen Sie die ausgehängten Bilder wieder ein.
- Führen Sie Sicherungsjobs aus, um zu prüfen, ob die Sicherungen nach der Aktualisierung der Appliance wie erwartet ausgeführt werden.
Rollback für Hotfix-Update durchführen
Wenn der Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst ein Problem mit einem angewendeten Hotfix-Update erkennt, wird das Update möglicherweise automatisch zurückgesetzt. Wenn der Backup- und DR-Dienst das Update jedoch nicht zurücksetzen kann, müssen Sie das Update manuell zurücksetzen. Verfügbare Rollbacks werden auf der Seite Verfügbare Updates mit dem Status Rollback verfügbar angezeigt.
Rollbacks führen nicht zu Ausfallzeiten, da Geräte während oder nach dem Rollback nicht neu gestartet werden.
So führen Sie ein Rollback für ein Hotfix-Update durch:
- Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie Geräte-Updates aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen eines Hotfix-Updates, z. B.
HF_NUMBER
, und wählen Sie Rollback aus. - Wählen Sie alle Geräte aus, für die Sie das Update zurücksetzen möchten.
Klicken Sie auf Übernehmen. Wenn der Rollback-Vorgang für das Update beginnt, wird die Seite Installationsjobs geöffnet. Hier können Sie den Status des Rollbacks prüfen.
Wenn das Rollback fehlschlägt, wenden Sie sich an den Google Cloud-Kundenservice, um das Problem zu beheben.