Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances speichern Daten in den folgenden Arten von Pools:
Cloud: Cloud-Pools stellen Cloud-Anmeldedaten dar, die zum Sichern von Compute Engine-Instanzen verwendet werden. Diese Pools werden automatisch erstellt, wenn Cloud-Anmeldedaten erstellt werden. Sie stellen keinen von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance verwalteten Laufwerkpool dar. Geben Sie diesen Pooltyp nur in einem Ressourcenprofil an, das zum Sichern von Compute Engine-Instanzen verwendet wird.
OnVault: OnVault-Pools bieten langfristigen Speicher mit Cloud Storage-Buckets.
Snapshot: Snapshot-Pools enthalten Ihre neuesten Sicherungen und wiederhergestellten Images. Sie ermöglichen den sofortigen Zugriff auf Ihre Daten. Weitere Informationen zum Snapshot-Pool finden Sie unter Snapshot-Pools.
Sie können die Speicherpools unter Verwalten>Speicherpools aufrufen.
Dort haben Sie folgende Möglichkeiten:
OnVault-Poolspeicher wird in der Regel für die langfristige Aufbewahrung von Daten verwendet. Wenn Daten an Cloud Storage-Buckets gesendet werden, die von einem OnVault-Pool definiert sind, ist die Komprimierungsoption des OnVault-Pools standardmäßig aktiviert, um den Netzwerkverkehr und die Speichernutzung zu minimieren.
Nach der anfänglichen Aufnahme der vollständigen Sicherung werden nur die Änderungen an den Daten an den OnVault-Pool gesendet. Das ist dasselbe inkrementelle Forever-Modell, das auch von anderen Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsrichtlinien verwendet wird.
Beim Zugriff auf Daten im Speicher eines OnVault-Pools gilt Folgendes:
Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances können Klone erstellen.
Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances können Daten bereitstellen.
Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances können Wiederherstellungen ausführen.
LiveClones können nicht erstellt werden.
Spiegel-Pool, Snapshot-Pool für replizierte Daten
So wählen Sie den Ziel-Snapshot-Pool aus, in dem die eingehenden StreamSnap-Replikationsdaten gespeichert werden sollen:
Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Geräte aus.
Wählen Sie ein Haushaltsgerät aus.
Klicken Sie auf Gerät konfigurieren, um die Seite Gerätekonfiguration zu öffnen.
Gehen Sie zu System>Konfiguration>Speicherpools.
Klicken Sie auf den Tab Speicher. Ein Drop-down-Menü wird angezeigt, in dem Sie den Ziel-Snapshot-Pool für replizierte Daten auswählen können, die an diese Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance gesendet werden.
Klicken Sie auf die graue Schaltfläche Einstellungen speichern.
Informationen zum Speicherpool ansehen
Folgen Sie der Anleitung, um Informationen zu den Speicherpools aufzurufen, die mit den einzelnen Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances verknüpft sind:
Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Speicherpools aus.
Die Seite Speicherpools wird geöffnet.
So ändern Sie die Anzeige:
Felder anpassen: Wenn Sie die Felder in der Tabelle ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Zeile mit der Tabellenüberschrift und dann auf die Kästchen der Felder, die angezeigt werden sollen.
Inhalt sortieren: Wenn Sie die in einer Tabellenspalte aufgeführten Inhalte alphabetisch sortieren möchten, wählen Sie eine Spaltenüberschrift aus und klicken Sie dann auf den Auf- oder Abwärtspfeil, um die Reihenfolge zu ändern.
Spaltenbreite anpassen: Wenn Sie die Breite einer Tabellenspalte anpassen möchten, um mehr Inhalt in der Tabelle anzuzeigen, ziehen Sie die Trennlinie der Spalte in einer Spaltenüberschrift nach links oder rechts, um die Spaltenbreite zu ändern.
Spaltentrennzeichen sind durch zwei dünne graue Linien gekennzeichnet.
Nach: Geben Sie ein oder mehrere Filterkriterien ein, um die Liste zu filtern. Wenn der Bereich Nach nicht zu sehen ist, klicken Sie auf Filter anzeigen. Wenn Sie einen Filter löschen möchten, klicken Sie rechts neben dem angewendeten Filter auf das x.
Klicken Sie auf das Exportsymbol, um die Liste der Speicherpools zu exportieren. Sie können sie im PDF-Format exportieren.
Sie können die Anzahl der Zeilen, die auf einer Tabellenseite angezeigt werden, über das Drop-down-Menü unten in der Tabelle ändern.
Sie können zwischen 10, 25, 50, 100 oder 500 Zeilen pro Tabellenseite wählen.
Benachrichtigungsstufen für Speicherpools und Ressourcenprofile konfigurieren
Sie können für die Snapshot-Pools zwei Benachrichtigungsstufen konfigurieren: Warnung und sicherer Modus.
Wenn der Snapshot-Pool sein sicheres Limit erreicht, geschieht Folgendes:
Es wird eine Warnung ausgegeben, dass die gespeicherten Daten das konfigurierte Warnlimit überschreiten.
Das Ausführen neuer Jobs, die in den Snapshot-Pool schreiben, wird beendet.
So konfigurieren Sie die Nutzungsstufe:
Klicken Sie auf Verwalten und wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Geräte aus.
Die Seite Geräte wird geöffnet.
Wählen Sie ein Haushaltsgerät aus.
Klicken Sie auf Gerät konfigurieren, um die Seite Gerätekonfiguration zu öffnen.
Gehen Sie zu System>Konfiguration>Speicherpools.
Wählen Sie den Tab Snapshot oder Primär aus.
Die Standardwarnung liegt bei 80% für Snapshot- und primäre Pools.
Wird dieser Wert überschritten, werden Warnungen angezeigt.
Legen Sie für den Abgesicherten Modus eine angemessene Nutzungsstufe fest. Der Standardwert für Snapshot- und primäre Pools ist 90 %. Wird dieser Wert überschritten, schreibt die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance nicht mehr in den Speicher.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eBackup/recovery appliances utilize three main types of storage pools: Cloud pools for Compute Engine instances, OnVault pools for long-term Cloud Storage, and Snapshot pools for recent backups and restored images, enabling instant data access.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOnVault pools are designed for long-term data retention in Cloud Storage buckets, using compression by default to reduce network traffic and storage usage, and supporting operations such as cloning, mounting, and restoring data.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe storage pool page can be accessed via Manage > Storage Pools, from which you can view information such as the pool name and appliance, as well as modify the display settings through adjusting fields, sorting, and filtering, and exporting the storage pool list.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can select a destination snapshot pool for replicated data by configuring the appliance's storage pool settings under the System Configuration tab, ensuring that incoming StreamSnap replication data is stored in the correct location.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWarning and Safe Mode levels for Snapshot and Primary pools can be configured to manage usage, generating alerts at the Warning level and stopping new jobs from writing to the pool when the Safe Mode limit is reached to prevent unrecoverable snapshots.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Storage pools\n\nBackup/recovery appliances store data in these types of pools:\n\n- **Cloud** : Cloud type pools represent Cloud credentials used to back up\n Compute Engine instances, These pools are automatically created when a\n Cloud credential is created. They don't represent a pool of disk managed\n by the backup/recovery appliance. Only specify this type of pool in a\n [resource profile](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/resource-profiles)\n that is being used to back up Compute Engine instances.\n\n- [OnVault](#onvault): OnVault pools provide long-term storage\n using Cloud Storage buckets.\n\n- [Snapshot](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/snapshot-pool): Snapshot pools contain your most recent backups and\n restored images. They enable instant access to your data. For more on the\n snapshot pool, see [Snapshot pools](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/snapshot-pool).\n\n| **Note:** The **Primary Pool**---act_pri_pool000---is for the backup/recovery appliance's system data. Don't change the primary pool unless instructed by Support.\n\nYou can view the storage pools by navigating to **Manage** \\\u003e\n**Storage Pools**.\nFrom there, you can do the following:\n\n- View information related to the storage pools, such as pool name, appliance, warning and safe mode levels. See [Configure the alert levels for storage pools and resource profiles](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/storage-pools-about#alerts).\n\nOnVault pools\n-------------\n\nOnVault pool storage is typically used for long-term retention of data. When\nsending data to Cloud Storage buckets defined by an OnVault pool, the OnVault\npool's compression option is on by default to minimize network traffic and\nstorage consumption.\n\nOnVault pools can use Google nearline, coldline and archive class\nstorage. To create an OnVault pool, see [Use OnVault pools](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/using-onvault-pools). You can also\nadjust the pool warning and safe percentages. See\n[Configure the alert levels for storage pools and resource profiles](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/storage-pools-about#alerts).\n\nAfter the initial ingest of the full backup, only the changes to data\nare sent to the OnVault Pool. This is the same incremental forever model\nused by other Backup and DR policies.\n\nWhen accessing data in an OnVault pool's storage:\n\n- Backup/recovery appliances can create clones.\n\n- Backup/recovery appliances can mount data.\n\n- Backup/recovery appliances can perform restores.\n\n- LiveClones cannot be created.\n\nMirror pool, snapshot pool for replicated data\n----------------------------------------------\n\nUse these instructions to select the destination snapshot pool that is to be\nused to store the incoming StreamSnap replication data:\n\n1. Click **Manage** and select **Appliances** from the drop-down menu.\n2. Select an appliance.\n3. Click **Configure Appliance** to open the **Appliance Configuration** page.\n4. Go to **System** \\\u003e **Configuration** \\\u003e **Storage Pools**.\n5. Click the **Storage** tab. A drop-down menu appears where you can select the destination snapshot pool for replicated data that comes to this backup/recovery appliance.\n6. Click the gray **Save Settings** button.\n\nView storage pool information\n-----------------------------\n\nUse the instructions to view information for the storage pools associated with\neach backup/recovery appliance:\n\n1. Click **Manage** and select **Storage Pools** from the drop-down menu.\n\n The **Storage Pools** page opens.\n2. To modify the display, you can do the following:\n\n - **Adjust Fields**: To modify the fields that appear in the table, right-click within the table header row and click the checkboxes for the fields you want displayed---or those fields you don't want to view.\n - **Sort Content**: To sort the content listed in a table column by alphanumeric order, select a column header and then click the up or down arrow to change the order.\n - **Adjust Column Width**: To adjust the width of a table column to show more content in the table, drag the column divider in a column header to the left or right to resize the column width. Column dividers are marked by a pair of thin gray lines.\n - **Filter By** : To filter the list, enter one or more filter criteria as\n appropriate. If you don't see the **Filter By** area, click\n **show filter** . To clear a filter, click the **x** to the right of the\n applied filter.\n\n | **Note:** Filters that are of type text, list, and date, persist across different management console sessions for the same user.\n3. Click the export icon to export the storage pools list. You can export\n in PDF format.\n\n4. Select from the drop-down list at the bottom of the table to modify the\n number of rows displayed in a table page, you can.\n Choices include 10, 25, 50, 100, or 500 rows per table page.\n\nConfigure the alert levels for storage pools and resource profiles\n------------------------------------------------------------------\n\nYou can configure two usage alert levels, warning and safe mode, for the\nsnapshot pools.\n| **Note:** Do not change these settings unless advised by support. If a snapshot pool fills to 100%, snapshots can be brought offline and become unrecoverable.\n\nWhen the snapshot pool reaches its safe limit, the backup/recovery appliance:\n\n- Issues an alert that the stored data exceeds the configured warning limit.\n- Stops running new jobs that writes to the snapshot pool.\n\nUse these instructions to configure the usage level:\n| **Note:** Don't change the default settings unless advised by support.\n\n1. Click **Manage** and select **Appliances** from the drop-down menu.\n\n The **Appliances** page opens.\n2. Select an appliance.\n\n3. Click **Configure Appliance** to open the **Appliance Configuration** page.\n\n4. Go to **System** \\\u003e **Configuration** \\\u003e\n **Storage Pools**.\n\n5. Select the **Snapshot** or **Primary** tab.\n\n The default warning level is 80% for the snapshot and primary pools.\n When this level is exceeded, warnings are displayed.\n6. Set **Safe Mode** to an appropriate level of usage. The default value\n is 90% for the snapshot and primary pools. When this value is exceeded,\n the backup/recovery appliance stops writing to storage."]]