Dokumentation zur Google App Engine-Standardumgebung für Python 2
Die App Engine-Standardumgebung erleichtert das Erstellen und Bereitstellen einer Anwendung, die auch unter hoher Last und mit großen Datenmengen zuverlässig ausgeführt wird. Ihre Anwendung wird in einer eigenen sicheren und zuverlässigen Umgebung ausgeführt, die von der Hardware, dem Betriebssystem und dem physischen Standort des Servers unabhängig ist.
Weitere Informationen
Proof of Concept mit einem Guthaben in Höhe von 300 $ starten
-
Zugriff auf Gemini 2.0 Flash Thinking erhalten
-
Kostenlose monatliche Nutzung beliebter Produkte wie AI APIs und BigQuery
-
Keine automatischen Abbuchungen, keine Verpflichtung
Mehr als 20 Produkte immer kostenlos nutzen
Sie haben Zugriff auf mehr als 20 kostenlose Produkte für gängige Anwendungsfälle, darunter KI-APIs, VMs, Data Warehouses und mehr.
Training
Schulungen und Tutorials
Anleitung zu den ersten Schritten mit Python in Google Cloud
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine Anwendung in der App Engine-Standardumgebung bereitstellen.
Training
Schulungen und Tutorials
App Engine: Qwik Start – Python
Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile von Google Cloud und über die Einbindung cloudbasierter Lösungen in Ihre Geschäftsstrategien.
Anwendungsfall
Anwendungsfälle
Zugriff auf Websites und Apps steuern
Hier erfahren Sie, wie Sie den Nutzerzugriff auf Unternehmenswebressourcen steuern.
Unternehmen
BeyondCorp
Authentifizierung
App Engine
Codebeispiel
Codebeispiele
App Engine-Beispiel – Gästebuch
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie mit Python eine Gästebuch-App in der App Engine-Standardumgebung erstellen können.
Codebeispiel
Codebeispiele
App Engine-Beispiel – Cloud SQL
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Google Cloud SQL in der App Engine-Standardumgebung mit Python verwendet wird.
Codebeispiel
Codebeispiele
Dieses Beispiel zeigt den Einstieg in die Google Cloud Platform mit Python.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eApp Engine standard environment offers a secure and reliable platform for deploying applications that can handle heavy loads and large amounts of data.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis documentation provides guides for tasks such as reading/writing to Google Cloud Storage, managing custom domains, and deploying Python apps.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eReference materials are available, including details on configuration files like app.yaml, cron.yaml, and queue.yaml.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eResources include information on pricing, quotas, managing costs, and troubleshooting, along with Python 2.7 release notes.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTraining and tutorials are available for learning how to build and deploy apps, control website access, and utilize Google Cloud services.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,[]]