Instanzen starten, stoppen und neu starten

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die primäre Instanz und eine Instanz des Lesepools starten, beenden oder neu starten. Sie können auch eine sekundäre Instanz und einen Knoten in einem Lesepool eines AlloyDB-Clusters neu starten.

Durch die Start-, Stopp- oder Neustartvorgänge werden die öffentliche IP-Adresse für eingehende Verbindungen oder der Private Service Connect-URI der Instanz nicht geändert.

Hinweise

  • Das Projekt Google Cloud , das Sie verwenden, muss für den Zugriff auf AlloyDB aktiviert sein.

  • Sie benötigen eine der folgenden IAM-Rollen im Google Cloud Projekt, das Sie verwenden:

    • (roles/alloydb.admin) (die vordefinierte IAM-Rolle „AlloyDB Admin“)
    • (roles/owner) (einfache IAM-Rolle „Inhaber“)
    • (roles/editor) (einfache IAM-Rolle „Bearbeiter“)

    Wenn Sie keine dieser Rollen haben, wenden Sie sich an den Organisationsadministrator, um Zugriff anzufordern.

  • Der AlloyDB-Cluster hat den Status READY.

Aktivierungsrichtlinie

Wenn Sie eine Instanz starten oder beenden, muss die Aktivierungsrichtlinie festgelegt werden, um den ausgeführten Vorgang anzugeben. Die Aktivierungsrichtlinie gibt an, ob die Instanz aktiviert wird, um Verbindungsanfragen zu akzeptieren.

Es gibt folgende Optionen für die Aktivierungsrichtlinie:

  • ALWAYS: Die Instanz wird immer ausgeführt.
  • NEVER: Die Instanz ist inaktiv und akzeptiert keine Verbindungen.

Wenn Sie Ihre Instanz starten möchten, legen Sie für Ihre Aktivierungsrichtlinie den Wert ALWAYS fest. Wenn Sie Ihre Instanz beenden und Instanzgebühren vermeiden möchten, legen Sie für die Aktivierungsrichtlinie den Wert NEVER fest.

Instanz beenden

Sie können eine primäre Instanz oder eine Lesepoolinstanz bei Bedarf manuell beenden. Wenn Sie eine Instanz beenden, bleibt diese inaktiv und antwortet nicht auf Verbindungsversuche von Anwendungen, bis Sie sie wieder starten. Sie können eine sekundäre Instanz nicht beenden.

Wenn Sie eine Instanz vorübergehend beenden, werden automatische Updates angehalten. Die im Cluster gespeicherten Daten sind davon nicht betroffen und alle Sicherungskonfigurationen für den Cluster bleiben aktiv.

Für beendete Instanzen fallen keine Compute-Gebühren an. Wenn auf der Instanz eine öffentliche IP-Adresse aktiviert ist, fallen Gebühren für die statische externe IP-Adresse im Leerlauf an.

So beenden Sie eine Instanz:

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cluster auf.

    Zu den Clustern

  2. Klicken Sie in der Spalte Ressourcenname auf einen Cluster.

  3. Rufen Sie auf der Seite Übersicht, die geöffnet wird, den Bereich Instanzen in Ihrem Cluster auf und sehen Sie sich die Details zu Ihrer Instanz an.

  4. Klicken Sie unter Datenbankinstanz beenden? auf Beenden.

Die Aktivierungsrichtlinie der Instanz wird auf NEVER gesetzt und die Instanz wird beendet.

gcloud

Wenn Sie die gcloud CLI verwenden möchten, können Sie die Google Cloud CLI installieren und initialisieren oder Cloud Shell verwenden.

Mit dem Befehl gcloud alloydb instances update beenden Sie eine Instanz.

gcloud alloydb instances update INSTANCE_ID \
 --region=REGION_ID \
 --cluster=CLUSTER_ID \
 --activation-policy=NEVER
 ```
Replace the following:
  • INSTANCE_ID: Die ID der Instanz.
  • REGION_ID: Die Regions-ID der Instanz.
  • CLUSTER_ID: Die ID des Clusters der Instanz.

Instanz starten

Wenn Sie die Instanz starten, wendet AlloyDB die neueste Nebenversion für die Datenbank an. Da das Starten einer Instanz keine Wartungsaktivität ist, werden alle für die Instanz konfigurierten Zeiträume für den Wartungsausschluss ignoriert.

So starten Sie eine angehaltene Instanz:

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cluster auf.

    Zu den Clustern

  2. Klicken Sie in der Spalte Ressourcenname auf einen Cluster.

  3. Rufen Sie auf der Seite Übersicht, die geöffnet wird, den Bereich Instanzen in Ihrem Cluster auf und sehen Sie sich die Details zu Ihrer Instanz an.

  4. Klicken Sie unter Datenbankinstanz starten? auf Starten.

Die Aktivierungsrichtlinie der Instanz wird auf ALWAYS gesetzt und die Instanz wird gestartet.

gcloud

Wenn Sie die gcloud CLI verwenden möchten, können Sie die Google Cloud CLI installieren und initialisieren oder Cloud Shell verwenden.

Verwenden Sie den Befehl gcloud alloydb instances update, um eine Instanz zu starten.

gcloud alloydb instances update INSTANCE_ID \
 --region=REGION_ID \
 --cluster=CLUSTER_ID \
 --activation-policy=ALWAYS
 ```
Replace the following:
  • INSTANCE_ID: Die ID der Instanz.
  • REGION_ID: Die Regions-ID der Instanz.
  • CLUSTER_ID: Die ID des Clusters der Instanz.

Instanz neu starten

Wenn Sie einen Neustart einer Instanz initiieren, werden alle Verbindungen unterbrochen, die auf der Instanz verfügbar sind. Nach dem Neustart der Instanz kann sie wieder neue Verbindungen annehmen. Durch den Neustart einer Instanz wird die private IP-Adresse der Instanz nicht geändert.

Primäre, sekundäre oder Lesepoolinstanz neu starten

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cluster auf.

    Zu den Clustern

  2. Klicken Sie in der Spalte Ressourcenname auf einen Cluster.
  3. Rufen Sie auf der Seite Übersicht den Abschnitt Instanzen in Ihrem Cluster auf, wählen Sie die primäre Instanz oder eine Instanz des Lesepools aus und klicken Sie auf Neu starten.

gcloud

Wenn Sie die gcloud CLI verwenden möchten, können Sie die Google Cloud CLI installieren und initialisieren oder Cloud Shell verwenden.

Starten Sie die Instanz neu:

gcloud alloydb instances restart INSTANCE_ID \
    --cluster=CLUSTER_ID \
    --region=REGION_ID \
    --project=PROJECT_ID \
    [--async]
    
  • INSTANCE_ID: Die ID der Instanz
  • CLUSTER_ID: die ID des Clusters, in dem die Instanz verfügbar ist.
  • REGION_ID: Die Region, in der sich die Instanz befindet.
  • PROJECT_ID: die ID des Projekts, in dem sich der Cluster befindet.
  • async: ein optionales Flag, mit dem festgelegt wird, dass der Befehl sofort zurückgegeben werden soll, ohne auf den Abschluss des Vorgangs zu warten.

Bestimmte Knoten eines Lesepools neu starten

Mit der gcloud CLI können Sie einen oder mehrere Knoten eines Lesepools neu starten.

Der folgende Befehl zeigt, wie Sie einen Knoten eines Lesepools neu starten können:

gcloud alloydb instances restart INSTANCE_ID \
    --cluster=CLUSTER_ID \
    --region=REGION_ID \
    --node-ids=NODE_ID \
    
  • INSTANCE_ID: Die ID der readpool-Instanz.
  • CLUSTER_ID: die ID des Clusters, in dem die Instanz verfügbar ist.
  • NODE_ID: die ID des Knotens, der neu gestartet werden muss, z. B. j71a-read-pool-054b8861-2ln8.
  • PROJECT_ID: die ID des Projekts, in dem sich der Cluster befindet.
  • --async: ein optionales Flag, mit dem festgelegt wird, dass der Befehl sofort zurückgegeben werden soll, ohne auf den Abschluss des Vorgangs zu warten.

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie mehrere Knoten neu starten können:

gcloud alloydb instances restart INSTANCE_ID \
    --cluster=CLUSTER_ID \
    --region=REGION_ID \
    --node-ids=NODE_ID1,NODE_ID2 \
    
  • INSTANCE_ID: Die ID der readpool-Instanz.
  • CLUSTER_ID: die ID des Clusters, in dem die Instanz verfügbar ist.
  • NODE_ID1,NODE_ID2: Die Liste der Knoten, die neu gestartet werden müssen.
  • PROJECT_ID: die ID des Projekts, in dem sich der Cluster befindet.
  • --async: ein optionales Flag, mit dem festgelegt wird, dass der Befehl sofort zurückgegeben werden soll, ohne auf den Abschluss des Vorgangs zu warten.

Nächste Schritte