Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie AlloyDB for PostgreSQL-Cluster in Ihrem Projekt auflisten und Informationen zu ihnen aufrufen.
Auf der Seite Cluster in der Google Cloud Console werden Zusammenfassungskarten und eine Ressourcentabelle mit Informationen zu allen Clustern in einem Projekt angezeigt.
Die folgenden Zusammenfassungskarten bieten einen Überblick über den Datenbankstatus und die Leistung:
Leistung: Zeigt die Anzahl der Cluster an, die hinsichtlich CPU-Auslastung, Verbindungskapazität und Replikationsverzögerung an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
Sicherungen Zeigt die Anzahl der Cluster ohne Richtlinie für automatische Sicherungen und die Anzahl der Cluster an, bei denen die zuletzt erstellte Sicherung älter als 24 Stunden ist, einschließlich Cluster ohne Sicherungen.
Die Ressourcentabelle enthält eine Liste der Cluster, Instanzen und ihrer Details. Weitere Informationen zum Filtern der Ressourcentabelle finden Sie unter Ressourcentabelle filtern.
Jede Zusammenfassungskarte enthält mehrere Messwerte, auf die Sie klicken können, um die Ressourcentabelle zu filtern. Wenn Sie beispielsweise auf der Zusammenfassungskarte Sicherungen auf Keine Sicherungen innerhalb von 24 Stunden klicken, werden in der Ressourcentabelle nur Cluster angezeigt, deren Sicherungen nicht in den letzten 24 Stunden erstellt wurden.
Wählen Sie in der Liste Projekt auswählen ein Google Cloud Projekt aus.
Klicken Sie auf Öffnen.
Informationen zum Filtern der resultierenden Liste aller Cluster Ihres Projekts nach Standort oder einem anderen Attribut finden Sie unter Ressourcentabelle filtern.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Liste der Cluster in allen Regionen aufzurufen:
gcloud alloydb clusters list \
--project=PROJECT_ID
Ersetzen Sie PROJECT_ID durch die ID Ihres Projekts.
Liste der Cluster in einer bestimmten Region aufrufen
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Liste der Cluster in einer bestimmten Region aufzurufen:
gcloud alloydb clusters list \
--region=REGION_ID \
--project=PROJECT_ID
Ersetzen Sie Folgendes:
REGION_ID: Die Region, deren Cluster Sie auflisten möchten.
PROJECT_ID: Die ID Ihres Projekts.
Ressourcentabelle filtern
In der Ressourcentabelle werden standardmäßig alle Cluster, Instanzen und ihre Details aufgeführt.
Sie können die Ressourcentabelle mithilfe der Zusammenfassungskarten oder der Liste Filter in der Ressourcentabelle filtern.
So filtern Sie die Ressourcentabelle:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cluster auf.
Wählen Sie in der Liste Projekt auswählen ein Google Cloud Projekt aus.
Klicken Sie auf Öffnen.
Wählen Sie auf der Seite Cluster, die sich öffnet, eine der folgenden Methoden aus, um die Ressourcenansicht zu filtern:
Wählen Sie eine Zusammenfassungskarte oben auf der Seite aus und klicken Sie auf einen Messwert in der Zusammenfassungskarte.
Rufen Sie die Ressourcentabelle auf, in der die Liste der Cluster angezeigt wird, und wählen Sie Attribute und Werte der Ressourcen aus der Liste Filter aus.
Eigenschaften von Ressourcentabellen
Die Liste Filter in der Ressourcentabelle enthält die folgenden Attribute:
Attribute
Beschreibung
Ressourcenname
Name der Ressource.
Ressourcentyp
Der Typ einer Ressource.
Standort
Der Standort der Ressource.
Poolknoten lesen
Die Anzahl der Knoten von Lesepoolinstanzen.
Private IP-Adresse
Die IP-Adresse einer primären Instanz oder einer Lesepoolinstanz.
Öffentliche IP-Adresse
Die öffentliche IP-Adresse Ihrer Instanz.
Hochverfügbarkeit
Die Cluster oder Instanzen, die hochverfügbar sind.
Prozentualer CPC
Die prozentuale CPU-Auslastung der Ressourcen.
Verfügbarer Arbeitsspeicher
Die Menge an Arbeitsspeicher, die für Ressourcen verfügbar ist.
Aktive Verbindungen
Die Anzahl der aktiven Verbindungen von Ressourcen.
Verzögerung der Replikation
Die Replikationsverzögerung von Ressourcen in Sekunden.
Automatische Sicherungen
Die Cluster, für die automatische Sicherungen aktiviert oder deaktiviert sind.
Letzte Sicherung
Die Cluster, deren Sicherungen an, vor oder nach einem bestimmten Datum erstellt wurden.
Labels
Die Labels, die für Ressourcen verwendet werden, die einer bestimmten Kostenstelle oder Umgebung unterliegen.
Erstellt
Das Datum, an dem die Ressource erstellt wurde.
Verschlüsselung
Die Ressourcen mit Verschlüsselungsschlüsseln, die von Google oder vom Kunden verwaltet bzw. vom Kunden bereitgestellt werden.
Keine Sicherungen innerhalb von 24 Stunden
Die Ressourcen, von denen in den letzten 24 Stunden keine Sicherungen erstellt wurden.
Nächste Schritte
Informationen zum Überwachen von AlloyDB-Instanzen finden Sie unter Instanzen überwachen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis page outlines how to view and manage AlloyDB for PostgreSQL clusters within a Google Cloud project using the Google Cloud console and the \u003ccode\u003egcloud\u003c/code\u003e command-line tool.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003cstrong\u003eClusters\u003c/strong\u003e page provides an overview of database health and performance through summary cards, including information on performance limits and backup status.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can view a detailed list of clusters, instances, and their details, which can be filtered by various properties such as location, resource type, CPU usage, and backup status.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBefore listing clusters, ensure your project has AlloyDB access enabled and you have the necessary IAM roles, such as \u003ccode\u003eroles/alloydb.admin\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eroles/owner\u003c/code\u003e, or \u003ccode\u003eroles/editor\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe list of clusters can be filtered, either by using the summary cards or by selecting properties from the \u003cstrong\u003eFilter\u003c/strong\u003e list in the resource table, including but not limited to: resource name, resource type, location, high availability, CPU%, and more.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# View the clusters in a project\n\nThis page describes how to list AlloyDB for PostgreSQL clusters in your\nproject and view information about them.\n\nThe **Clusters** page of the Google Cloud console displays summary cards and a\nresource table that provide information about all clusters in a project.\n\nThe following summary cards provide an overview of the database health and performance:\n\n- **Performance**. Displays the number of clusters that are at their performance\n limits for CPU utilization, connections capacity, and replication lag.\n\n- **Backups**. Displays the number of clusters without an automated backup\n policy and the number of clusters whose most recent successfully created backup\n is older than 24 hours, including clusters without backups.\n\nThe resource table provides a list of clusters, instances, and their details. For\nmore information about filtering the resource table, see [Filter the resource table](#filter-resource-table).\n\nEach summary card displays multiple metrics that you can click to filter the\nresource table. For example, when you click **No backups within 24h**\nin the **Backups** summary card, the resource table filters the information\nto display only clusters whose backups are not taken in the last 24 hours.\n\nBefore you begin\n----------------\n\n- The Google Cloud project you are using must have been [enabled to access AlloyDB](/alloydb/docs/project-enable-access).\n\n- You must have the `roles/monitoring.admin` role (the Monitoring Admin predefined IAM role)\n in the Google Cloud project you are using.\n\n- You must have one of these IAM roles in the Google Cloud project you are using:\n\n - `roles/alloydb.admin` (the AlloyDB Admin predefined IAM role)\n - `roles/owner` (the Owner basic IAM role)\n - `roles/editor` (the Editor basic IAM role)\n\n If you don't have any of these roles, contact your Organization Administrator\n to request access.\n\nView the list of clusters\n-------------------------\n\nYou can view the list of clusters, instances, and their details on the **Clusters**\npage. \n\n### Console\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Clusters** page.\n\n [Go to Clusters](https://console.cloud.google.com/alloydb/clusters)\n2. From the **Select a project** list, select a Google Cloud project.\n3. Click **Open**.\n4. To filter the resulting list of all of your project's clusters, either by location or another attribute, see [Filter the resource table](#filter-resource-table).\n\n### gcloud\n\nTo use the gcloud CLI, you can\n[install and initialize](/sdk/docs/install) the Google Cloud CLI, or you\ncan use [Cloud Shell](/shell/docs/using-cloud-shell).\nTo view the list of clusters, use the [`gcloud alloydb clusters list`](https://cloud.google.com/sdk/gcloud/reference/alloydb/clusters/list) command.\n\n#### View the list of clusters in all regions\n\nTo view the list clusters in all regions, run the following command: \n\n```\ngcloud alloydb clusters list \\\n --project=PROJECT_ID\n```\nReplace \u003cvar translate=\"no\"\u003e\u003ccode translate=\"no\" dir=\"ltr\"\u003ePROJECT_ID\u003c/code\u003e\u003c/var\u003e with the ID of your project.\n\n#### View the list clusters in a specific region\n\nTo view the list clusters in a specific region, run the following command: \n\n```\ngcloud alloydb clusters list \\\n --region=REGION_ID \\\n --project=PROJECT_ID\n```\nReplace the following:\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eREGION_ID\u003c/var\u003e: The region whose clusters you want to list.\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT_ID\u003c/var\u003e: The ID of your project.\n\nFilter the resource table\n-------------------------\n\nBy default, the resource table lists all clusters, instances, and their details.\nYou can filter the resource table by using the summary cards or the **Filter**\nlist in the resource table.\n\nTo filter the resource table, follow these steps:\n\n\u003cbr /\u003e\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Clusters** page.\n\n [Go to Clusters](https://console.cloud.google.com/alloydb/clusters)\n2. From the **Select a project** list, select a Google Cloud project.\n3. Click **Open**.\n4. In the **Clusters** page that opens, choose one of the following methods to filter the resource table view:\n - Choose a summary card displayed at the top of the page, and click a metric value in the summary card.\n - Go to the [resource table](#resource-table) that displays the list of clusters, and select properties and values of the resources from the **Filter** list.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n### Resource table properties\n\nThe **Filter** list in the resource table provides the following properties:\n\nWhat's next\n-----------\n\n- For information about how to monitor AlloyDB instances, see [Monitor instances](/alloydb/docs/monitor-instance)."]]