Eine Liste der Sicherungen aufrufen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine Liste von AlloyDB-Sicherungen aufrufen.

Hinweise

  • Das von Ihnen verwendete Google Cloud -Projekt muss für den Zugriff auf AlloyDB aktiviert sein.
  • Sie benötigen eine der folgenden IAM-Rollen im Google Cloud Projekt, das Sie verwenden:
    • roles/alloydb.admin (die vordefinierte IAM-Rolle „AlloyDB Admin“)
    • roles/owner (einfache IAM-Rolle „Inhaber“)
    • roles/editor (einfache IAM-Rolle „Bearbeiter“)

    Wenn Sie keine dieser Rollen haben, wenden Sie sich an den Organisationsadministrator, um Zugriff anzufordern.

Prozedur

Console

Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Backups auf.

Sicherungen aufrufen

Daraufhin wird eine Liste aller AlloyDB-Sicherungen in Ihrem Projekt angezeigt.

gcloud

Wenn Sie die gcloud CLI verwenden möchten, können Sie die Google Cloud CLI installieren und initialisieren oder Cloud Shell verwenden.

Verwenden Sie den Befehl gcloud alloydb backups list, um eine Liste der Sicherungen aufzurufen.

gcloud alloydb backups list \
--region=REGION_ID \
--filter=clusters/CLUSTER_ID\
--project=PROJECT_ID

Ersetzen Sie Folgendes:

  • REGION_ID: Die Region, deren Sicherungen Sie auflisten möchten. Beispiel: us-central1.

    Lassen Sie dieses Argument weg, um Sicherungen in allen Regionen aufzulisten.

  • CLUSTER_ID: Die ID des Clusters, dessen Sicherungen Sie auflisten möchten.

    Lassen Sie dieses Argument weg, um Sicherungen in allen Clustern in den angegebenen Regionen aufzulisten.

  • PROJECT_ID: Die ID des Projekts, dessen Sicherungen Sie auflisten möchten.

Beachten Sie, dass in der Spalte NAME der Ausgabetabelle der vollständige Name der einzelnen Backups angezeigt wird, einschließlich der Projekt-ID und des Standorts. Die ID der Sicherung ist der Teilstring nach /backups/ in ihrem Namen.

Wenn eine Sicherung beispielsweise den Namen /projects/myproject/locations/us-central1/backups/bkp-1 hat, lautet die ID der Sicherung bkp-1.