Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit einer robusten und gut getesteten Notfallwiederherstellungsstrategie (Disaster Recovery, DR) können Sie die Auswirkungen von Störungen minimieren, schnellere Wiederherstellungszeiten erreichen und wichtige Vorgänge schneller wieder aufnehmen, wenn ein Problem auftritt.
Ihre Notfallwiederherstellungsstrategie sollte detaillierte Anforderungen für die Reaktion im Notfall, Sicherungsvorgänge und Wiederherstellungsverfahren definieren.
Führen Sie ein bis drei Monate vor dem Ereignis Simulationen von Notfallszenarien durch, um Lücken in Ihren Notfallwiederherstellungsplänen und Ihrer Bereitschaft zu erkennen.
Bewerten Sie nach jedem Test die Ergebnisse, um festzustellen, ob architektonische Änderungen erforderlich sind. Prüfen und optimieren Sie die Ressourcen nach Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud-Ressourcen optimieren.
Ihr Account-Team oder Technical Account Manager kann Ihnen bei Ihren Notfallwiederherstellungstests helfen und Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Notfallwiederherstellungsprozess verstehen und verbessern können. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Planung der Notfallwiederherstellung.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Conduct disaster recovery testing\n\nIf you have a robust and well-tested disaster recovery (DR) strategy, you can\nminimize the impact of disruptions, achieve faster recovery times, and resume\ncore operations more rapidly when things go wrong.\n\nYour DR strategy should include detailed emergency response requirements, backup\noperations, and recovery procedures.\n\n1. **One to three months before your event**, make sure to run through\n simulations of disaster scenarios to identify any gaps in your DR plans and\n readiness.\n\n2. After each test, evaluate the results to determine if any architectural\n changes are required. Review and optimize resources as needed. For more\n information, see\n [Optimize your cloud resources](/support/docs/peak-events/optimize-resources).\n\nYour account team or Technical Account Manager can help you with your DR testing,\nas well as how to understand and improve your incident response process. For\nmore information, see the\n[Disaster recovery planning guide](/architecture/dr-scenarios-planning-guide)."]]