Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die regionenübergreifende Replikation verwenden, indem Sie sekundäre Cluster erstellen und mit ihnen arbeiten.
Eine konzeptionelle Übersicht über die regionenübergreifende Replikation finden Sie unter Informationen zur regionenübergreifenden Replikation.
Sekundären Cluster erstellen
Wenn Sie einen sekundären Cluster erstellen, werden einige der Einstellungen des primären Clusters kopiert und als Einstellungen des sekundären Clusters angewendet. Weitere Informationen finden Sie unter Clustereinstellungen.
Sie können einen sekundären Cluster in Memorystore for Redis Cluster mit derGoogle Cloud -Konsole oder der Google Cloud CLI erstellen.
Konsole
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Memorystore for Redis-Cluster auf.
Klicken Sie auf einen primären Cluster. Der primäre Cluster ist das übergeordnete Element des sekundären Clusters, den Sie erstellen.
Klicken Sie in der Seitenleiste auf den Tab Sekundäre Cluster.
Klicken Sie auf Sekundären Cluster hinzufügen.
Nehmen Sie im Fenster Sekundäre Cluster hinzufügen die folgenden Änderungen vor:
Geben Sie im Feld Cluster-ID die ID des sekundären Clusters ein, den Sie erstellen. Die ID muss 1 bis 63 Zeichen lang sein und darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten. Er muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen, mit einem Kleinbuchstaben oder einer Ziffer enden und in der Region nur einmal vorkommen.
Wählen Sie im Menü Region die Region aus, in der sich der sekundäre Cluster befinden soll.
Wählen Sie im Bereich Zonale Verfügbarkeit eine der folgenden Optionen aus:
Wenn Sie möchten, dass alle Shards und Replikate des Clusters auf drei Zonen der Region verteilt werden, in der Memorystore for Redis Cluster den Cluster erstellt, wählen Sie die Option Mehrere Zonen aus.
Wenn Sie beispielsweise die Region
us-central1
und die Option Mehrere Zonen auswählen, verteilt Memorystore for Redis Cluster die Shards und Replikate des Clusters auf die Zonenus-central1-a
,us-central1-b
undus-central1-c
. Im Falle eines zonalen Ausfalls wird für die Knoten im Cluster ein Failover auf die Replikate ausgeführt.Wenn sich alle Shards und Replikate des Clusters in einer Zone der Region befinden sollen, in der der Cluster von Memorystore for Redis Cluster erstellt wird, wählen Sie die Option Einzelne Zone und dann die Zone aus dem Menü Zone aus.
Wenn Sie eine einzelne Zone verwenden, senken Sie die Netzwerkkosten. Bei einem zonalen Ausfall erfolgt jedoch kein Failover.
Wählen Sie im Menü Replicas die Anzahl der Replikate (pro Shard) für den Cluster aus. Sie können null, ein oder zwei Replikate haben.
Wählen Sie im Menü Netzwerk ein Netzwerk für den Cluster aus. Weitere Informationen zum Netzwerk für Memorystore for Redis Cluster finden Sie unter Netzwerkübersicht.
Klicken Sie auf Sekundären Cluster hinzufügen.
gcloud
Verwenden Sie den Befehl gcloud redis clusters create
, um einen sekundären Cluster zu erstellen.
gcloud redis clusters create CLUSTER_ID \ --project=PROJECT_ID \ --region=REGION_ID \ --cross-cluster-replication-role=secondary \ --network=NETWORK \ --primary-cluster=PRIMARY_CLUSTER_PATH
Ersetzen Sie die folgenden Werte:
- CLUSTER_ID: die ID des sekundären Clusters, den Sie erstellen. Die ID muss 1 bis 63 Zeichen lang sein und darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten. Er muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen, mit einem Kleinbuchstaben oder einer Ziffer enden und darf in der Region nur einmal vorkommen.
- PROJECT_ID: die ID des Projekts, in dem Sie den sekundären Cluster erstellen möchten. Dies ist dasselbe Projekt, in dem sich der primäre Cluster befindet.
- REGION_ID: Die ID der Region, in der sich der sekundäre Cluster befinden soll.
- NETWORK: Das Netzwerk, das zum Erstellen des Clusters verwendet wurde. Er muss dieses Format haben:
projects/NETWORK_PROJECT_ID/global/networks/NETWORK_ID
. Die von Ihnen verwendete Netzwerk-ID muss mit der Netzwerk-ID übereinstimmen, die von der Dienstverbindungsrichtlinie verwendet wird. Andernfalls können Sie den sekundären Cluster nicht erstellen. - PRIMARY_CLUSTER_PATH: Der Pfad des primären Clusters. Beispiel:
projects/my-project/locations/us-central1/clusters/my-primary-cluster
Sie können jeden Cluster in Ihrem Projekt als primären Cluster auswählen, sofern es sich nicht um einen sekundären Cluster handelt.
Beispiel:
gcloud redis clusters create my-secondary-cluster \ --project=my-project \ --region=asia-east1 \ --cross-cluster-replication-role=secondary \ --network=projects/my-project/global/networks/default --primary-cluster=projects/my-project/locations/us-central1/clusters/my-primary-cluster
Sekundären Cluster ansehen
Zusammenfassende Informationen zu einem sekundären Cluster können Sie in derGoogle Cloud -Konsole oder mit der Google Cloud CLI aufrufen.
Konsole
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Memorystore for Redis-Cluster auf.
Klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben einem primären Cluster. Dieser Cluster ist der übergeordnete Cluster des sekundären Clusters, zu dem Sie Informationen aufrufen möchten.
Klicken Sie auf den sekundären Cluster. Es werden zusammenfassende Informationen zum Cluster angezeigt.
gcloud
Wenn Sie Informationen zu einem sekundären Cluster aufrufen möchten, einschließlich eines Mitgliedschaftsfelds, in dem die primären und sekundären Cluster in der Replikationsgruppe aufgeführt sind, verwenden Sie den Befehl gcloud redis clusters describe
.
gcloud redis clusters describe CLUSTER_ID \ --region=REGION_ID \
Ersetzen Sie die folgenden Werte:
- CLUSTER_ID: Die ID des sekundären Clusters
- REGION_ID: die ID der Region, in der sich der sekundäre Cluster befindet
Switchover durchführen
Mit einem Switchover können Sie die Rollen der primären und sekundären Cluster umkehren, indem Sie einen sekundären Cluster für die Notfallwiederherstellung zum primären Cluster hochstufen.
Sie können eine Übernahme mit der Google Cloud Console oder der Google Cloud CLI durchführen.
Konsole
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Memorystore for Redis-Cluster auf.
Klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben einem primären Cluster. Dieser Cluster ist der übergeordnete Cluster des sekundären Clusters, zu dem Sie wechseln möchten.
Klicken Sie auf den sekundären Cluster.
Klicken Sie auf Als primär festlegen.
Geben Sie im Dialogfeld Sekundären Cluster zum primären Cluster hochstufen? die ID des sekundären Clusters ein und klicken Sie auf Hochstufen.
Nach Abschluss des Wechsels müssen Sie die Anwendungen mit dem neuen primären Cluster verbinden.
gcloud
Verwenden Sie den Befehl gcloud redis clusters switchover
, um einen Switchover durchzuführen.
gcloud redis clusters switchover CLUSTER_ID \ --project=PROJECT_ID \ --region=REGION_ID \
Ersetzen Sie die folgenden Werte:
- CLUSTER_ID: die ID des sekundären Clusters, für den Sie ein Failover durchführen möchten
- PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID.
- REGION_ID: die ID der Region, in der sich der sekundäre Cluster befindet
Nach Abschluss des Failovers müssen Sie die Anwendungen mit dem neuen primären Cluster verbinden.
Sekundäre Cluster trennen
Wenn Sie einen oder mehrere sekundäre Cluster vom primären Cluster trennen, werden sie zu voll funktionsfähigen unabhängigen Clustern, die sowohl Lese- als auch Schreibvorgänge zulassen. Weitere Informationen finden Sie unter Regionenübergreifende Replikation verwenden.
Sie können sekundäre Cluster über die Google Cloud Console oder die Google Cloud CLI trennen.
Sekundären Cluster trennen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen sekundären Cluster von seinem primären Cluster trennen.
Konsole
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Memorystore for Redis-Cluster auf.
Klicken Sie auf einen primären Cluster. Dies ist der übergeordnete Cluster des sekundären Clusters, den Sie vom primären Cluster trennen.
Klicken Sie in der Seitenleiste auf den Tab Sekundäre Cluster.
Klicken Sie auf das Kästchen neben der ID des sekundären Clusters, den Sie vom primären Cluster trennen möchten.
Klicken Sie auf Vom primären Konto trennen.
Geben Sie im Dialogfeld Sekundären Cluster trennen? die ID des sekundären Clusters ein und klicken Sie auf Trennen.
gcloud
Verwenden Sie den Befehl gcloud redis clusters detach
, um einen sekundären Cluster zu trennen.
gcloud redis clusters detach CLUSTER_ID \ --project=PROJECT_ID \ --region=REGION_ID
Ersetzen Sie die folgenden Werte:
- CLUSTER_ID: die ID des sekundären Clusters, den Sie trennen möchten
- PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID.
- REGION_ID: die ID der Region, in der sich der sekundäre Cluster befindet
Mehrere sekundäre Cluster trennen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mehrere sekundäre Cluster von ihrem primären Cluster trennen. Sie können das Verfahren in diesem Abschnitt auch verwenden, um einen nicht verfügbaren sekundären Cluster von seinem primären Cluster zu trennen.
Konsole
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Memorystore for Redis-Cluster auf.
Klicken Sie auf einen primären Cluster. Dies ist der übergeordnete Cluster der sekundären Cluster, die Sie vom primären Cluster trennen.
Klicken Sie in der Seitenleiste auf den Tab Sekundäre Cluster.
Setzen Sie ein Häkchen bei den IDs der sekundären Cluster, die Sie vom primären Cluster trennen möchten.
Klicken Sie auf Vom primären Konto trennen.
Führen Sie im Dialogfeld Sekundäre Cluster trennen? die folgenden Schritte aus:
Geben Sie die IDs der sekundären Cluster ein. Trennen Sie die IDs durch Kommas.
Klicken Sie auf Trennen.
gcloud
Verwenden Sie den Befehl gcloud redis clusters detach-secondaries
, um mehrere sekundäre Cluster zu trennen.
gcloud redis clusters detach-secondaries PRIMARY_CLUSTER_ID \ --clusters-to-detach=SECONDARY_CLUSTERS \ --project=PROJECT_ID \ --region=PRIMARY_CLUSTER_REGION_ID
Ersetzen Sie die folgenden Werte:
- PRIMARY_CLUSTER_ID: Die ID des primären Clusters.
- SECONDARY_CLUSTERS: die sekundären Cluster, die Sie trennen möchten. Trennen Sie die Cluster-IDs durch Kommas. Jeder sekundäre Cluster muss dieses Format haben:
projects/PROJECT_ID/locations/REGION_ID/clusters/CLUSTER_ID
. - PROJECT_ID: Ihre Projekt-ID.
- PRIMARY_CLUSTER_REGION: Die ID der Region, in der sich Ihr primärer Cluster befindet.
Beispiel:
gcloud redis clusters detach-secondaries my-primary-cluster \ --clusters-to-detach=projects/my-project/locations/us-west4/clusters/my-secondary-cluster-1,projects/my-project/locations/asia-southeast2/clusters/my-secondary-cluster-2 \ --project=my-project \ --region=us-central1
Clustereinstellungen aktualisieren
Dieser Abschnitt enthält Links zum Aktualisieren von Clustereinstellungen. Der Vorgang zum Aktualisieren von Clustereinstellungen unterscheidet sich je nachdem, ob Sie Einstellungen im primären oder sekundären Cluster ändern. Weitere Informationen zum Aktualisieren von Einstellungen finden Sie unter Clustereinstellungen.
Einstellungen im primären Cluster aktualisieren
Sie müssen die folgenden Einstellungen im primären Cluster ändern. Danach synchronisiert Memorystore for Redis Cluster die Änderungen mit den sekundären Clustern.
- Clusterkapazität skalieren
- Cluster konfigurieren
- Löschen des Clusters verhindern
- Persistenz für den Cluster verwalten
Einstellungen im sekundären Cluster aktualisieren
Sie müssen die folgenden Einstellungen im sekundären Cluster ändern:
- Konfigurieren, ob der Cluster eine einzelne Zone oder mehrere Zonen hat
- Replikatanzahl des Clusters skalieren
- Wartungsfenster für den Cluster festlegen
Cluster löschen, die die regionsübergreifende Replikation verwenden
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie primäre und sekundäre Cluster löschen, die die regionenübergreifende Replikation verwenden.
Primären Cluster löschen
So löschen Sie einen primären Cluster:
- Trennen oder löschen Sie alle sekundären Cluster.
- Folgen Sie der Anleitung unter Cluster löschen, um den primären Cluster zu löschen.
Um versehentliches Löschen zu verhindern, können Sie primäre und sekundäre Cluster nicht gleichzeitig löschen.
Sekundären Cluster löschen
Wenn Sie einen sekundären Cluster löschen möchten, folgen Sie der Anleitung unter Cluster löschen. Verwenden Sie für die Cluster-ID die ID des sekundären Clusters.