Preismodell auswählen

Diese Seite enthält Informationen zu den Preismodellen, die Sie für VM-Produkte (virtuelle Maschine) auswählen können. Sehen Sie sich die Informationen an und entscheiden Sie sich für ein Preismodell für Ihr Produkt.

Die Überprüfung von Preismodellen kann bis zu vier Arbeitstage dauern. Während das Preismodell geprüft wird, können Sie Ihr Produkt weiter einbinden.

Ihnen stehen folgende Preismodelle zur Auswahl:

  • Kostenlos: Kunden zahlen nur für die von ihnen verwendeten Google Cloud Ressourcen, z. B. die Kosten für die Ausführung von VM-Instanzen. Wenn Sie Ihr Produkt kostenlos anbieten, fahren Sie mit Preismodell zum Producer Portal hinzufügen fort.

  • Eigene Lizenz verwenden (Bring your own License, BYOL): Kunden bezahlen Sie direkt für das Produkt. Die von ihnen verwendeten Google Cloud-Ressourcen werden separat in Rechnung gestellt. Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Kunden eine gültige Lizenz für Ihre Anwendung verwenden.

  • Nutzungsbasierte Preisgestaltung: Kunden zahlen für Ihre Software basierend auf den von Ihnen ausgewählten Messungen, die als Messwerte bezeichnet werden, z. B. der von einem VM-Produkt verwendeten RAM-Größe.

Sie können auch individuelle Angebote für bestimmte Kunden erstellen. Die einzelnen Schritte zum Erstellen eines benutzerdefinierten Angebots finden Sie unter Private Offers für bestimmte Kunden erstellen.

Nachdem Sie sich für ein Preismodell entschieden haben, müssen Sie es zu Ihrem Produkt im Producer Portal hinzufügen, damit es verarbeitet werden kann.

Preise für „Eigene Lizenz verwenden“ (Bring your own License, BYOL)

Wenn Sie Kunden die Gebühren selbst in Rechnung stellen möchten, können Sie ein BYOL-Preismodell auswählen. Sie müssen Ihren Kunden eine Möglichkeit bieten, eine Lizenz von Ihnen zu erhalten. Dafür bietet sich eine Website an. Cloud Marketplace bittet Kunden, vor dem Bereitstellen eines BYOL-Produkts Ihre Lizenz-ID abzurufen. Nach der Bereitstellung sind Sie für die Prüfung der vom Kunden eingegebenen Lizenz-ID verantwortlich.

Google stellt dem Kunden unabhängig davon die Kosten für die Infrastrukturnutzung bei der Ausführung des Produkts in Rechnung.

Wenn Sie ein BYOL-Preismodell verwenden möchten, fahren Sie mit Preismodell zum Producer Portal hinzufügen fort.

Nutzungsbasierte Preise

Die Preise für VM-Produkte richten sich nach der Nutzung, sodass Kunden Ihre Software anhand der von Ihnen ausgewählten Messungen wie der Anzahl der verwendeten vCPUs bezahlen.

Preisstruktur definieren

Wählen Sie für nutzungsbasierte Abrechnung eine der folgenden Optionen aus:

  • Instanzbasierte Abrechnung: Sie berechnen für Ihr Produkt einen bestimmten Stundensatz. Die Gebühren werden den Kunden entsprechend der Dauer der Nutzung des Produkts in Rechnung gestellt, mit einer Mindestdauer von einer Minute. Nach der ersten Minute werden Produkte im Sekundentakt abgerechnet.

  • Ressourcenbasierte Abrechnung: Sie berechnen Gebühren basierend auf den Ressourcen im Produkt. Abhängig von ihrer Arbeitslast können Nutzer die Anzahl der vCPUs und den RAM auswählen, den sie ihren VMs hinzufügen können. Bei Produkten mit hohem Rechenaufwand können Nutzer ihren VMs auch GPUs hinzufügen.

    Sie können Gebühren entsprechend der Anzahl der vCPUs, der Größe des Systemspeichers, der Anzahl der GPUs oder einer Kombination dieser Faktoren in Rechnung stellen.

    Wenn Sie sich für die ressourcenbasierte Abrechnung entscheiden, wählen Sie für jeden Ressourcentyp eines der folgenden Modelle aus:

    • Pauschalpreis: Legen Sie für die Ressourcen einen Preis pro Einheit fest, Beispielsweise für jede im Produkt verwendete vCPU.
    • Preisstufen: Sie können verschiedene Preisstufen festlegen, beispielsweise für 1–5 vCPUs, 6–10 vCPUs und so weiter.

Google stellt Nutzern Gebühren für die Nutzung von Software und Infrastruktur auf monatlicher Basis in Rechnung.

Preismodell zum Producer Portal hinzufügen

Nachdem Sie sich für ein Preismodell entschieden haben, können Sie es zum Producer Portal hinzufügen.

So fügen Sie Ihr Preismodell zum Producer Portal hinzu und reichen es zur Prüfung ein:

  1. Öffnen Sie das Producer Portal in der Google Cloud Console:

      https://console.cloud.google.com/producer-portal?project=YOUR_PUBLIC_PROJECT_ID
      

    Ersetzen Sie YOUR_PUBLIC_PROJECT_ID durch die ID des öffentlichen Projekts, das Sie für Cloud Marketplace erstellt haben, z. B. my-organization-public.

  2. Klicken Sie in der Produktliste auf den Namen des Produkts.

  3. Klicken Sie auf der Seite Übersicht unter Preisprüfung auf Bearbeiten.

  4. Richten Sie Ihre Preisstruktur basierend auf dem Preismodell ein:

    BYOL

    1. Geben Sie einen Namen für das Preismodell ein.

    2. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Preisoption die Option BYOL aus und klicken Sie dann auf Einrichten.

    3. Geben Sie im Bereich Preismodell im Feld Lizenzerfassungs-URL die URL ein, die Kunden verwenden müssen, um ihre Lizenz zu erhalten. Klicken Sie auf Weiter.

    4. Fügen Sie optional eine Preisbeschreibung hinzu, die Kunden beim Vergleichen von VM-Produkten im Cloud Marketplace sehen. Klicken Sie auf Weiter.

    5. Füllen Sie die Informationen zur Steuerkategorie aus. Klicken Sie auf Weiter.

    6. (Für Partner mit einem US-Zahlungsprofil) Füllen Sie die Informationen zur Quellensteuer aus. Klicken Sie auf Weiter.

    7. Geben Sie im Bereich Nutzungsbedingungen und Richtlinien die URL für Ihren Endnutzer-Lizenzvertrag (EULA) ein.

    8. Klicken Sie auf Senden.

    Kostenlos

    1. Geben Sie einen Namen für das Preismodell ein.

    2. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Preisoption die Option Kostenlos aus und klicken Sie dann auf Einrichten.

    3. Prüfen Sie die Details im Bereich Preismodell und klicken Sie auf Weiter.

    4. Fügen Sie optional eine Preisbeschreibung hinzu, die Kunden beim Vergleichen von VM-Produkten im Cloud Marketplace sehen. Klicken Sie auf Weiter.

    5. Füllen Sie die Informationen zur Steuerkategorie aus. Klicken Sie auf Weiter.

    6. (Für Partner mit einem US-Zahlungsprofil) Füllen Sie die Informationen zur Quellensteuer aus. Klicken Sie auf Weiter.

    7. Geben Sie im Bereich Nutzungsbedingungen und Richtlinien die URL für Ihren Endnutzer-Lizenzvertrag (EULA) ein.

    8. Klicken Sie auf Senden.

    Nutzungsbasierte Preise

    1. Geben Sie einen Namen für das Preismodell ein.

    2. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Preisoption die Option Nutzungsbasierte Preise aus.

    3. Führen Sie die verbleibenden Schritte aus, um ein ressourcen- oder instanzbasiertes Preismodell zu erstellen:

      Ressourcenbasierte Preise

      1. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Messwerte die Einheit aus, die von diesem Messwert gemessen wird. Dies kann die Anzahl der CPUs, die Größe des RAM oder die Anzahl der für das Produkt verwendeten GPUs sein. Sie können eine beliebige Kombination dieser Messwerte für Ihr Produkt auswählen.
      2. Klicken Sie auf Einrichten.
      3. Klicken Sie im Bereich Preismodell auf Nutzungsgebühren bearbeiten.
      4. Wählen Sie für jeden Messwert den entsprechenden Tariftyp aus:

        • Pauschalpreis: Die Pauschalkosten pro Maßeinheit und Stunde für diesen Messwert.
        • Staffelpreise: Die Kosten pro Stunde, die über mehrere Nutzungsstufen variieren. Sie können beispielsweise einen Preis für 0 bis 128 GB RAM pro Stunde, einen anderen Preis für 129 bis 256 GB RAM pro Stunde usw. festlegen.
      5. Füllen Sie die Messwertdetails aus.

        Wenn Sie gestaffelte Preise verwenden, klicken Sie auf Stufe hinzufügen. Von dort aus können Sie den Mindest- und den Höchstwert für jede Stufe festlegen. Standardmäßig beginnt die erste Stufe bei 0. Die Obergrenze jeder Stufe wird aktualisiert, wenn Sie die Untergrenze der nachfolgenden Stufe eingeben.

        Klicken Sie nach der Eingabe der Details für jeden Messwert auf Fertig.

      6. Klicken Sie auf Preisvorschau, um eine Übersichtstabelle mit den Details und Nutzungsgebühren für Ihr Preismodell aufzurufen. Beenden Sie die Vorschau und klicken Sie auf Weiter.

      7. Fügen Sie optional eine Preisbeschreibung hinzu, die Kunden beim Vergleichen von VM-Produkten im Cloud Marketplace sehen. Klicken Sie auf Weiter.

      8. Füllen Sie die Informationen zur Steuerkategorie aus. Klicken Sie auf Weiter.

      9. (Nur Partner mit US-Zahlungsprofil) Geben Sie die Quellensteuerinformationen an. Klicken Sie auf Weiter.

      10. Geben Sie im Bereich Nutzungsbedingungen und Richtlinien die URL für Ihren Endnutzer-Lizenzvertrag (EULA) ein.

      11. Klicken Sie auf Senden.

      Instanzbasierte Preise

      1. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Messwerte die Option Stündliche Instanzgebühr aus.

      2. Klicken Sie auf Einrichten.

      3. Klicken Sie im Bereich Preismodell auf Nutzungsgebühren bearbeiten, um den Preis pro Stunde hinzuzufügen, den Sie Kunden für die Verwendung Ihres Produkts in Rechnung stellen möchten. Klicken Sie auf Fertig.

      4. Klicken Sie auf Preisvorschau, um eine Übersichtstabelle mit den Details und Nutzungsgebühren für Ihr Preismodell aufzurufen. Beenden Sie die Vorschau und klicken Sie auf Weiter.

      5. Fügen Sie optional eine Preisbeschreibung hinzu, die Kunden beim Vergleichen von VM-Produkten im Cloud Marketplace sehen. Klicken Sie auf Weiter.

      6. Füllen Sie die Informationen zur Steuerkategorie aus. Klicken Sie auf Weiter.

      7. (Nur für Partner mit einem US-Zahlungsprofil) Füllen Sie die Quellensteuerinformationen aus. Klicken Sie auf Weiter.

      8. Geben Sie im Bereich Nutzungsbedingungen und Richtlinien die URL für Ihren Endnutzer-Lizenzvertrag (EULA) ein.

      9. Klicken Sie auf Senden.

    Nachdem Sie das Preismodell gesendet haben, kann die Bearbeitung bis zu vier Werktage dauern.

Testversion anbieten (optional)

Wenn Sie Google Cloud Nutzern einen kostenlosen Testzeitraum für Ihre Software anbieten möchten, müssen Sie im Producer Portal Folgendes angeben:

  • Dauer des Testzeitraums in Tagen, z. B. 30 Tage.
  • Guthaben während des Testzeitraums in US-Dollar, z. B. 100 $.

Kunden können sich für ein beliebiges Ihrer Preismodelle entscheiden. Das Guthaben wird dann auf das entsprechende Modell angerechnet.

Die Testphase endet, wenn das Guthabenlimit erreicht ist, oder mit Ablauf des Testzeitraums, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn Sie beispielsweise eine 15-Tage-Testversion mit einem maximalen Guthaben von 100 $anbieten, endet die Testphase mit dem Erreichen des Limits von 100 $oder nach 15 Tagen.

Am Ende des Testzeitraums zahlen die Kunden gemäß dem von ihnen gewählten Preismodell. Hat ein Kunde das Modell während des Testzeitraums gewechselt, erfolgt die Abrechnung gemäß dem neuen Modell.

Sind die Preise für Ihr Produkt nutzungsbasiert, empfehlen wir für die Testphase ein Guthabenlimit, das zweimal so hoch ist wie die Kosten für die zu erwartende Nutzung.

Hinweise

Bevor Sie ein Probeabo erstellen können, benötigen Sie Folgendes:

Der Link zu Producer Portal lautet:

https://console.cloud.google.com/producer-portal?project=YOUR_PROJECT_ID

Kostenlosen Testzeitraum erstellen

  1. Rufen Sie im Producer Portal den Bereich Übersicht auf.
  2. Klicken Sie im Bereich Kostenloses Probeabo auf BEARBEITEN.
  3. Klicken Sie auf der Seite Kostenlose Testversion von Google Cloud Marketplace auf TESTVERSION KONFIGURIEREN.
  4. Legen Sie im Dialogfeld Kostenlosen Testzeitraum konfigurieren die folgenden Werte fest:

    Feldname Wert
    Dauer des Testzeitraums Anzahl der Tage für die Dauer des Testzeitraums. Der zulässige Mindestwert ist 5.
    Höhe des Guthabens für den Testzeitraum Der Guthabenbetrag in US-Dollar, den Ihr Kunde während des kostenlosen Testzeitraums verwenden kann. Der zulässige Mindestwert ist 50.
  5. Klicken Sie auf BESTÄTIGEN.

    Wenn die Konfiguration erfolgreich war, wird die Meldung Kostenloser Testzeitraum konfiguriert angezeigt und der Status des kostenlosen Testzeitraums wird auf Kostenloser Testzeitraum aktiv aktualisiert.

  6. Klicken Sie im Bereich Veröffentlichen auf VERÖFFENTLICHEN, damit die Änderungen für Ihre Kunden wirksam werden.

Kostenlosen Testzeitraum deaktivieren

  1. Rufen Sie im Producer Portal den Bereich Übersicht auf.
  2. Klicken Sie im Bereich Kostenloses Probeabo auf BEARBEITEN.
  3. Klicken Sie auf der Seite Kostenlose Testversion von Google Cloud Marketplace auf TESTVERSION DEAKTIVIEREN.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Kostenlosen Testzeitraum deaktivieren auf DEAKTIVIEREN, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

    Wenn die Deaktivierung erfolgreich war, wird die Meldung Kostenloser Testzeitraum deaktiviert angezeigt und der Status des kostenlosen Testzeitraums wird auf Kostenloser Testzeitraum inaktiv aktualisiert.

  5. Klicken Sie im Bereich Veröffentlichen auf VERÖFFENTLICHEN, damit die Änderungen für Ihre Kunden wirksam werden.

Sind die Preise für Ihr Produkt nutzungsbasiert, empfehlen wir für die Testphase ein Guthabenlimit, das zweimal so hoch ist wie die Kosten für die zu erwartende Nutzung.

Produktpreise nach dem Start aktualisieren

Wenn das Preismodell vor mindestens 30 Tagen veröffentlicht und genehmigt wurde, können Sie den Preis Ihres Produkts aktualisieren.

So aktualisieren Sie den Preis Ihres Produkts:

  1. Klicken Sie in der Produktliste auf den Namen des Produkts.
  2. Gehen Sie zum Abschnitt „Preise“ Ihres Produkts.
  3. Klicken Sie auf Inhalt Bearbeiten.
  4. Aktualisieren Sie Ihre Preise.
  5. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Preismodell senden.

Der Preis Ihres Produkts wird aktualisiert, nachdem der neue Preis geprüft und genehmigt wurde.

Es kann bis zu vier Arbeitstage dauern, bis Preisaktualisierungen überprüft und genehmigt werden. Wenn Sie den Preis senken, gibt es keine zusätzliche Wartezeit. Wenn Sie den Preis erhöhen, dauert es nach Eingang Ihres Antrags auf Erhöhung des Preises beim Operations-Team weitere 45 Tage, bis die Preiserhöhung wirksam wird. Dieses Zeitfenster beinhaltet 15 Tage für den Entwurf und das Senden einer Nachricht an aktive Nutzer sowie 30 Tage zur Prüfung der Preisänderung durch die Nutzer.

Testversion anbieten (optional)

Wenn Sie Google Cloud Nutzern einen kostenlosen Testzeitraum für Ihre Software anbieten möchten, müssen Sie im Producer Portal Folgendes angeben:

  • Dauer des Testzeitraums in Tagen, z. B. 30 Tage.
  • Guthaben während des Testzeitraums in US-Dollar, z. B. 100 $.

Kunden können sich für ein beliebiges Ihrer Preismodelle entscheiden. Das Guthaben wird dann auf das entsprechende Modell angerechnet.

Die Testphase endet, wenn das Guthabenlimit erreicht ist, oder mit Ablauf des Testzeitraums, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn Sie beispielsweise eine 15-Tage-Testversion mit einem maximalen Guthaben von 100 $anbieten, endet die Testphase mit dem Erreichen des Limits von 100 $oder nach 15 Tagen.

Am Ende des Testzeitraums zahlen die Kunden gemäß dem von ihnen gewählten Preismodell. Hat ein Kunde das Modell während des Testzeitraums gewechselt, erfolgt die Abrechnung gemäß dem neuen Modell.

Sind die Preise für Ihr Produkt nutzungsbasiert, empfehlen wir für die Testphase ein Guthabenlimit, das zweimal so hoch ist wie die Kosten für die zu erwartende Nutzung.

Hinweise

Bevor Sie ein Probeabo erstellen können, benötigen Sie Folgendes:

Der Link zu Producer Portal lautet:

https://console.cloud.google.com/producer-portal?project=YOUR_PROJECT_ID

Kostenlosen Testzeitraum erstellen

  1. Rufen Sie im Producer Portal den Bereich Übersicht auf.
  2. Klicken Sie im Bereich Kostenloses Probeabo auf BEARBEITEN.
  3. Klicken Sie auf der Seite Kostenlose Testversion von Google Cloud Marketplace auf TESTVERSION KONFIGURIEREN.
  4. Legen Sie im Dialogfeld Kostenlosen Testzeitraum konfigurieren die folgenden Werte fest:

    Feldname Wert
    Dauer des Testzeitraums Anzahl der Tage für die Dauer des Testzeitraums. Der zulässige Mindestwert ist 5.
    Höhe des Guthabens für den Testzeitraum Der Guthabenbetrag in US-Dollar, den Ihr Kunde während des kostenlosen Testzeitraums verwenden kann. Der zulässige Mindestwert ist 50.
  5. Klicken Sie auf BESTÄTIGEN.

    Wenn die Konfiguration erfolgreich war, wird die Meldung Kostenloser Testzeitraum konfiguriert angezeigt und der Status des kostenlosen Testzeitraums wird auf Kostenloser Testzeitraum aktiv aktualisiert.

  6. Klicken Sie im Bereich Veröffentlichen auf VERÖFFENTLICHEN, damit die Änderungen für Ihre Kunden wirksam werden.

Kostenlosen Testzeitraum deaktivieren

  1. Rufen Sie im Producer Portal den Bereich Übersicht auf.
  2. Klicken Sie im Bereich Kostenloses Probeabo auf BEARBEITEN.
  3. Klicken Sie auf der Seite Kostenlose Testversion von Google Cloud Marketplace auf TESTVERSION DEAKTIVIEREN.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Kostenlosen Testzeitraum deaktivieren auf DEAKTIVIEREN, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

    Wenn die Deaktivierung erfolgreich war, wird die Meldung Kostenloser Testzeitraum deaktiviert angezeigt und der Status des kostenlosen Testzeitraums wird auf Kostenloser Testzeitraum inaktiv aktualisiert.

  5. Klicken Sie im Bereich Veröffentlichen auf VERÖFFENTLICHEN, damit die Änderungen für Ihre Kunden wirksam werden.