Logbasierte Messwerte auflisten und in Diagrammen darstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit derGoogle Cloud -Konsole logbasierte Messwerte auflisten und in Diagrammen darstellen. Informationen zum Erstellen logbasierter Messwerte finden Sie unter Zählermesswerte konfigurieren und Verteilungsmesswerte konfigurieren.
Hinweise
Ihre Identity and Access Management-Rolle muss die Berechtigungen zum Erstellen und Aufrufen logbasierter Messwerte sowie zum Erstellen von Benachrichtigungsrichtlinien enthalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Berechtigungen für logbasierte Messwerte.
Logbasierte Messwerte auflisten
So rufen Sie eine Liste der logbasierten Messwerte für Ihr Google Cloud Projekt auf:
Google Cloud Rufen Sie in der Console die Seite Logbasierte Messwerte auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Logging ist.
Wählen Sie ein vorhandenes Google Cloud -Projekt aus.
Auf der Oberfläche für logbasierte Messwerte werden zwei Listen mit Messwerttypen angezeigt: Systemmesswerte und Benutzerdefinierte Messwerte.
Der Bereich Benutzerdefinierte Messwerte der Oberfläche für logbasierte Messwerte bietet mehrere Features, mit denen Sie die benutzerdefinierten Messwerte in IhremGoogle Cloud -Projekt verwalten können:
Die Tabelle mit den benutzerdefinierten Messwerten enthält die Spalten Name, Beschreibung, Typ und Filter. Diese Felder werden beim Erstellen des Messwerts angegeben.
Im Bereich Benutzerdefinierte Messwerte filtern können Sie Ihre Messwertliste nach Textsuche oder nach Name, Beschreibung oder Filtern eines Messwerts filtern.
Die Tabelle der benutzerdefinierten Messwerte enthält die Spalten Nutzung im vorherigen Monat und Nutzung (akt. Monat). Diese Nutzungsdaten sind nützlich, wenn Sie beispielsweise ermitteln möchten, welche Messwerte die meisten Daten aufnehmen, oder wenn Sie Ihre Rechnungen schätzen wollen.
Das Dreipunkt-Menü more_vertMehr der einzelnen Messwerte im Bereich „Benutzerdefinierte Messwerte“ enthält zusätzliche Funktionen zum Verwalten Ihrer Messwerte:
Messwertdetails anzeigen: Zeigt Name ,Typ, Beschreibung, Filter, Einheiten und Label des Messwerts an, falls definiert.
Messwert bearbeiten: Ermöglicht das Bearbeiten bestimmter Felder für den Messwert.
Messwert deaktivieren: Damit wird verhindert, dass der Messwert berechnet wird.
Deaktivierte Messwerte können über dasselbe Menü wieder aktiviert werden.
Messwert löschen: Hiermit können Sie den Messwert löschen.
Logs für Messwert anzeigen: Ruft den Log-Explorer auf, befüllt den Filter des Messwerts im Query Builder und führt die Abfrage aus.
In Metrics Explorer ansehen: Hier können Sie den Messwert in einem Diagramm darstellen.
Benachrichtigung aus Messwert erstellen: Hiermit können Sie Benachrichtigungen konfigurieren, wenn ein logbasierter Messwert mit von Ihnen angegebenen Kriterien übereinstimmt. Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungen zu logbasierten Messwerten.
Logbasierte Messwerte in Diagrammen darstellen
So erstellen Sie ein Diagramm für einen logbasierten Messwert:
Google Cloud Rufen Sie in der Console die Seite Logbasierte Messwerte auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Logging ist.
Suchen Sie den Messwert, den Sie anzeigen lassen möchten, und wählen Sie im Dreipunkt-Menü more_vertMehr die Option Im Metrics Explorer ansehen aus.
Der Metrics Explorer wird geöffnet und ist für Sie vorkonfiguriert. Möglicherweise möchten Sie jedoch einige Diagrammeinstellungen ändern.
Der folgende Screenshot zeigt beispielsweise ein Diagramm des Systemmesswerts mit dem Namen byte_count für ein bestimmtes Google Cloud Projekt:
Der Eintrag Aggregation zeigt, dass jede Zeitachse im Diagramm die Summe der Bytes ist, die in ein bestimmtes Protokoll geschrieben wurden. Im vorherigen Beispiel enthält das Projekt mehrere Protokolle, sodass im Diagramm mehrere Zeitreihen angezeigt werden.
Wenn Sie die Daten für ein bestimmtes Protokoll aufrufen möchten, fügen Sie einen Filter hinzu. Wenn Sie beispielsweise den Messwert byte_count für von BigQuery geschriebene Logeinträge aufrufen möchten, klicken Sie auf Filter hinzufügen, wählen Sie Log und dann den BigQuery-Eintrag aus. Das Diagramm enthält jetzt eine einzelne Zeitreihe, die die Gesamtzahl der von BigQuery geschriebenen Protokoll-Bytes zeigt.
Wenn Sie den Messwert byte_count nach dem Schweregrad des Protokolleintrags aufrufen möchten, ändern Sie das zweite Menü im Eintrag Aggregation von Keine zu Schweregrad. Im folgenden Diagramm wird der Messwert byte_count nach Schweregrad für von BigQuery geschriebene Protokolle angezeigt:
Maximieren Sie für logbasierte Messwerte mit Verteilungswerten Liniendiagramm und wählen Sie Heatmap-Diagramm aus.
Optional: Wenn Sie das Diagramm zur späteren Verwendung speichern möchten, klicken Sie in der Symbolleiste auf Diagramm speichern und füllen Sie das Dialogfeld aus. Sie können das Diagramm in einem vorhandenen Dashboard speichern oder ein neues Dashboard erstellen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-11 (UTC)."],[],[],null,["# List and chart log-based metrics\n\nThis document describes how to list and chart log-based metrics by using the\nGoogle Cloud console. For information about creating log-based metrics, see\n[Configure counter metrics](/logging/docs/logs-based-metrics/counter-metrics)\nand [Configure distribution metrics](/logging/docs/logs-based-metrics/distribution-metrics).\n\nBefore you begin\n----------------\n\nEnsure that your Identity and Access Management role includes the permissions required to\ncreate and view log-based metrics, and to create alerting policies.\nFor details, see\n[Permissions for log-based metrics](/logging/docs/access-control#metrics-permissions).\n\nList log-based metrics\n----------------------\n\nTo view a list of log-based metrics for your Google Cloud project, do the\nfollowing:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Log-based Metrics** page:\n\n [Go to **Log-based Metrics**](https://console.cloud.google.com/logs/metrics)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Logging**.\n2. Select an existing Google Cloud project.\n The log-based metrics interface displays two lists of metric-types:\n **System metrics** and **User-defined metrics**.\n\n The **User-defined metrics** pane of the log-based metrics interface has\n several features to help you manage the user-defined metrics in your\n Google Cloud project:\n - The user-defined metrics table includes **Name** , **Description** ,\n **Type** , and **Filter** columns. These fields are specified when you\n create the metric.\n\n - The **Filter user-defined metrics** pane lets you filter your metric list\n by text search or metric **Name** , **Description** , and **Filter**.\n\n - The user-defined metrics table includes columns for\n **Previous month usage** and **Month-to-date usage (MTD)** . This usage\n data is useful, for example, if\n you want to determine which metrics ingest the most data or to\n [estimate your bills](/stackdriver/estimating-bills).\n\n The *more_vert* **More** menu for each metric in your user-defined\n metrics pane contains additional features for managing your metrics:\n\n - **View metric details** : Shows you the metric's **Name** , **Type** , **Description** , **Filter** , **Units** , and **Labels**, if defined.\n - **Edit metric**: Lets you edit certain fields for the metric.\n - **Disable metric**: Lets you stops the metric from being calculated. You can re-enable a disabled metric from the same menu.\n - **Delete metric**: Lets you delete the metric.\n - **View logs for metric** : Takes you to the Logs Explorer and populates the metric's filter in the **Query builder** and runs the query.\n - **View in Metrics Explorer**: Lets you chart the metric.\n - **Create alert from metric** : Lets you configure notifications when a log-based metric matches criteria that you specify. For more information, see [Alert on log-based metrics](/logging/docs/logs-based-metrics/charts-and-alerts).\n\nChart log-based metrics\n-----------------------\n\nTo create a chart of a log-based metric, do the following:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Log-based Metrics** page:\n\n [Go to **Log-based Metrics**](https://console.cloud.google.com/logs/metrics)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Logging**.\n2. Find the metric you want to view, and then select\n **View in Metrics Explorer** from the metric's *more_vert* **More**\n menu.\n\n [Metrics Explorer](/monitoring/charts/metrics-explorer) opens and\n is preconfigured for you. However, you might want to change some chart\n settings.\n\n For example, the following screenshot shows a chart of the system metric\n with the name `byte_count` for a particular Google Cloud project:\n\n The **Aggregation** entry shows that each time series on the chart is\n a sum of the bytes written to a specific log. In the previous example, the\n project contains multiple logs, so the chart displays multiple time series.\n\n To view the data for a specific log, add a filter. For example, to view the\n `byte_count` metric for log entries written by BigQuery,\n click **Add filter** , select **log** , and then select the BigQuery\n entry. The chart now displays a single time series, which shows the total of\n the log bytes written by BigQuery.\n If you want to view the `byte_count` metric by the severity of the\n log entry, then change the second menu in the **Aggregation** entry from\n **None** to **Severity** . The following chart shows the `byte_count` metric\n displayed by severity level for logs written by BigQuery:\n\n3. For distribution-valued log-based metrics, expand **Line chart** and\n select **Heatmap chart**.\n\n For more information about distribution-valued metrics, see\n [Distribution metrics](/monitoring/charts/charting-distribution-metrics) and\n [Percentiles and distribution-valued metrics](/monitoring/api/v3/distribution-metrics).\n4. Optional: To save the chart for future reference, click **Save chart**\n in the toolbar, and then complete the dialog. You can save the\n chart to an existing dashboard or create a new dashboard.\n\n| **Tip:** If you don't see any data in the graph, try increasing the time interval, which defaults to one hour, or changing the default settings.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- To create an alerting policy for a log-based metric, see [Alert on log-based metrics](/logging/docs/logs-based-metrics/charts-and-alerts).\n- For more information about charting metric data, see these\n Monitoring resources:\n\n - [Metrics Explorer](/monitoring/charts/metrics-explorer)\n - [Creating charts](/monitoring/charts)"]]