Cloud Assist-Prüfung erstellen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mit der Google Cloud -Console Gemini Cloud Assist-Prüfungen erstellen und prüfen.

Hinweis

  1. Prüfen Sie, ob in Ihrem Projekt die folgenden APIs aktiviert sind:

    • cloudaicompanion.googleapis.com
    • cloudasset.googleapis.com
    • cloudresourcemanager.googleapis.com
    • geminicloudassist.googleapis.com
    • logging.googleapis.com (empfohlen)
    • monitoring.googelapis.com (empfohlen)

    Eine Anleitung zum Aktivieren von APIs finden Sie unter Dienste aktivieren und deaktivieren.

  2. Um die erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen einer Prüfung zu bekommen, bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Investigation Creator (roles/geminicloudassist.investigationCreator) für das Projekt zuzuweisen.

    Diese vordefinierte Rolle enthält die Berechtigung, die zum Erstellen einer Prüfung in Ihrem Projekt erforderlich ist. Wenn Sie eine Prüfung erstellen, wird Ihnen die IAM-Rolle Investigation Owner (roles/geminicloudassist.investigationOwner) für diese Prüfung zugewiesen. So können Sie die Ergebnisse der Prüfung einsehen.

  3. Der Zugriff auf das geprüfte Produkt hängt von Ihrem Zugriff ab.

    Wenn Sie eine Prüfung durchführen, verwendet Gemini Cloud Assist Ihre Anmeldedaten, um auf APIs und Informationen zuzugreifen. Das bedeutet, dass der Zugriff der Prüfung von Ihrem Zugriff abhängt bzw. auf diesen beschränkt ist.

  4. Wenn Sie eine Anwendung prüfen möchten, muss sie in App Hub enthalten sein.

Prüfung erstellen

  1. Wenn Sie eine neue Prüfung erstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Prüfen, die mit Ihrem Einstiegspunkt verknüpft ist. Ein typischer Einstiegspunkt für das Erstellen einer Prüfung ist die Seite Cloud Assist-Prüfungen.

    Zu Cloud Assist-Prüfungen

  2. Optional: Geben Sie unter Name einen Namen für die Prüfung ein.

    Der von Ihnen gewählte Name dient zur Identifizierung dieser Prüfung in Ihrem Prüfungsverlauf. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, wird der Name für die Prüfung automatisch generiert.

  3. Wählen Sie die Startzeit aus, zu der das Problem, das Sie untersuchen, aufgetreten ist.

  4. Optional: Wählen Sie die Endzeit aus, zu der das Problem, das Sie untersuchen, nicht mehr bestand.

  5. Sehen Sie sich das Projekt oder die Anwendung an, auf die sich die Prüfung bezieht.

    • Wenn die Prüfung in einem Projekt erstellt wird, ist dieses Projekt ausgewählt und kann nicht bearbeitet werden.

    • Wenn die Prüfung in einem für die Verwaltung von Anwendungen konfigurierten Ordner erstellt wird, kann eine App Hub-Anwendung ausgewählt werden.

  6. Beschreiben Sie das Problem, das bei Ihnen auftritt.

    Sie können die genaue Fehlermeldung, die Sie erhalten haben, kopieren und einfügen, das Problem in natürlicher Sprache beschreiben oder beides ausführen.

  7. Wählen Sie im Abschnitt Relevante Projektressourcen die Ressourcen aus, die von dem Problem betroffen sind. Wenn Sie Informationen im Feld Fehlermeldung angeben, ist das Hinzufügen relevanter Ressourcen optional, wird aber dennoch empfohlen.

    Sie können Ressourcen entweder über die Ressourcenauswahl oder manuell mithilfe der folgenden Struktur hinzufügen:

    //API_NAME/projects/PROJECT/locations/LOCATION/resource/RESOURCE
    

    Beachten Sie, dass die Prüfung fehlschlägt, wenn Sie Folgendes angeben:

    • Ressourcen, die sich in einem Projekt oder einer Anwendung außerhalb des Geltungsbereichs der Prüfung befinden.
    • Ressourcen, die nicht unterstützt werden.
    • Ressourcen, die nicht erkannt werden.
  8. Klicken Sie auf Erstellen, um die Prüfung zu starten.

Es kann einige Minuten dauern, bis die Prüfung abgeschlossen ist. Sie können den Status der Prüfung über die Schaltfläche Benachrichtigungen () einsehen.

Prüfung ansehen

Nach Abschluss der Prüfung können Sie die Prüfungsdetails über den Einstiegspunkt aufrufen, über den Sie die Prüfung gestartet haben, oder über den Prüfungsverlauf Ihres Projekts.

Eine Prüfung enthält die folgenden Abschnitte:

  1. Das Problem

    Dieser Abschnitt enthält die Eingabeinformationen, die zum Generieren der Prüfungsergebnisse verwendet wurden, z. B. die Problembeschreibung, Zeitstempel und Listen relevanter Ressourcen. Es gibt drei Arten von Ressourcenlisten, die mit der Prüfung verknüpft sein können:

    • Vom Nutzer bereitgestellte Ressourcen: Ressourcen, die vom Nutzer bereitgestellt oder aus dem ursprünglichen Fehler abgerufen werden.
    • Gefundene Ressourcen: Zusätzliche Ressourcen, die von Gemini für die Prüfung berücksichtigt wurden.
    • Relevante Ressourcen: Die Ressourcen, die Gemini als relevant für die Hypothesen zur Ursache des Problems betrachtet. Dazu gehören immer die vom Nutzer bereitgestellten Ressourcen.
  2. Die Beobachtungen

    Dieser Abschnitt enthält Beobachtungen, die im Rahmen der Prüfung generiert wurden. Die Beobachtungen basieren auf der Überprüfung von Verfahrenshandbüchern, Protokollen, Ausfallmeldungen und Benachrichtigungen. Aus diesen Beobachtungen generiert Gemini Hypothesen zur Ursache des Problems, das Sie untersuchen.

  3. Die Hypothesen

    Dieser Abschnitt enthält eine oder mehrere Hypothesen, die auf den Daten basieren, die bei der Prüfung erhoben wurden, und auf den dabei gemachten Beobachtungen. Eine Hypothese enthält eine Übersicht darüber, was das Problem sein könnte, und empfohlene Korrekturen. Das sind Maßnahmen, mit denen Sie das Problem beheben können oder die Ihnen zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung bieten, um die Hypothese zu bestätigen oder zu widerlegen.

Nächste Schritte