In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie App Hub mit einem Ordner für Anwendungen einrichten, um App Hub-Anwendungen auf Google Cloudzu erstellen, auszuführen und zu verwalten. Sie richtet sich an Nutzer, die den App Hub einrichten und verwalten.
Sie können App Hub auch in einem Hostprojekt einrichten. Wir empfehlen jedoch, für die Verwaltung Ihrer Anwendungen für Anwendungen aktivierte Ordner anstelle von Hostprojekten zu verwenden, da für diese Ordner Zugriff auf Funktionen wie das Application Design Center und Gemini Cloud Assist besteht. Weitere Informationen zum Einrichten von App Hub in einem Hostprojekt finden Sie unter App Hub in Hostprojekten einrichten.
Nachdem Sie eine App Hub-Anwendung in einem App-kompatiblen Ordner eingerichtet haben, können Sie mithilfe der Unterstützung für natürliche Sprache Informationen zu Ihrer Anwendung abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Gemini Cloud Assist in der Google Cloud Console verwenden.
Dienste und Arbeitslasten
Mit App Hub stehen Ihnen die Ressourcen aus Google Cloud -Projekten, die dem appfähigen Ordner untergeordnet sind, als Dienste und Arbeitslasten zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Dienste und Arbeitslasten bei einer Anwendung registrieren, können Sie die Ressourcen beobachten und überwachen. Der App Hub unterstützt globale und regionale Ressourcen. Weitere Informationen zu den Ressourcen, die Sie Anwendungen hinzufügen können, finden Sie unter Vom App Hub unterstützte Ressourcen.
Einrichtungsprozess
In der folgenden Liste sind die Schritte zur Einrichtung des App Hubs zusammengefasst:
- Legen Sie fest, welche vorhandenen Ressourcen in Ihre Anwendung aufgenommen werden sollen und zu welchen Projekten sie gehören. Weitere Informationen zum Verwalten Ihrer Anwendung finden Sie unter Anwendungsverwaltung.
- Aktivieren Sie die Anwendungsverwaltung für einen Ordner.
Sie können jetzt Ressourcen aus allen untergeordneten Projekten des für Anwendungen aktivierten Ordners verwalten. Wenn dem Ordner neue Projekte mit zugrunde liegenden Ressourcen hinzugefügt werden, die Ihre Anwendungen benötigen, werden diese Projekte automatisch für die Anwendungsverwaltung aktiviert.
Wichtige Hinweise:- Die Projekte müssen sich in derselben Organisation wie der app-fähige Ordner befinden. Wenn Sie ein Projekt an einen app-fähigen Ordner angehängt haben und es in eine andere Organisation verschieben möchten, müssen Sie es migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Projekte zwischen Organisationsressourcen migrieren.
- Nachdem Sie Projekte an einen app-fähigen Ordner angehängt haben, werden bei einer Abfrage des app-fähigen Ordners nach Diensten oder Arbeitslasten automatisch alle Dienste und Arbeitslasten in allen Projekten zurückgegeben, die an den app-fähigen Ordner angehängt sind.
- Wenn ein app-fähiger Ordner in eine andere Organisation verschoben wird, werden alle registrierten Dienste und Arbeitslasten getrennt.
- App Hub-Nutzer als App Hub-Administratoren, App Hub-Bearbeiter oder App Hub-Betrachter festlegen
- Eine Anwendung zum Organisieren mehrerer Arbeitslasten und Dienste erstellen.
Wichtige Hinweise:- Der Name der Anwendung muss im Ordner und am Speicherort, in dem die App aktiviert ist, eindeutig sein.
- Ein Projekt kann an einen app-fähigen Ordner mit mehreren Anwendungen angehängt werden, seine einzelnen Ressourcen können jedoch nur für eine Anwendung registriert werden.
- Wenn ein Projekt in einen anderen Ordner oder eine andere Organisation verschoben wird, bleibt die Anwendung im app-fähigen Ordner mit ihren Diensten und Arbeitslasten in einem getrennten Zustand erhalten.
- Nach Diensten und Arbeitslasten suchen und sie für Ihre Anwendung registrieren
Nachdem Sie eine Anwendung erstellt haben, können Sie den App-fähigen Ordner nach verfügbaren Diensten und Arbeitslasten abfragen. Die Abfragen werden für den app-fähigen Ordner und alle Projekte ausgeführt, die mit dem app-fähigen Ordner verknüpft sind. Außerdem werden alle Dienste und Arbeitslasten in diesen Projekten zurückgegeben. Beachten Sie Folgendes:
- Sie können einen Dienst oder eine Arbeitslast nur bei einer einzelnen Anwendung registrieren.
- Sie müssen Dienste und Arbeitslasten aus einer bestimmten Region bei einer regionalen Anwendung in derselben Region oder bei einer globalen Anwendung registrieren. In den folgenden Anleitungen und Befehlen wird davon ausgegangen, dass sich alle Ressourcen in derselben Region befinden. Informationen dazu, welche Regionen Sie festlegen können, finden Sie unter Standorte.
- Registrierte Dienste und Arbeitslasten sind von Aktualisierungen der zugrunde liegenden Infrastrukturressource nicht betroffen. Wenn Sie also die zugrunde liegenden Ressourcen löschen, die als Dienste und Arbeitslasten dienen, werden die zugehörigen Arbeitslasten und Dienste nicht aus Ihrer Anwendung gelöscht. Sie müssen die Registrierung der Arbeitslast oder des Dienstes separat aufheben.
Vorbereitung
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, bevor Sie den App Hub einrichten.
- Sie benötigen die erforderliche IAM-Rolle, um ein Rechnungskonto für Ihr Verwaltungsprojekt zu aktivieren oder zu erstellen.
- Wählen Sie einen vorhandenen Ordner aus oder erstellen Sie einen neuen Ordner, in dem Sie die Anwendungsverwaltung aktivieren können. Weitere Informationen zum Erstellen von Ordnern finden Sie unter Ordner erstellen.
- Sie müssen festgelegt haben, welche Personen die IAM-Rollen (Identity and Access Management) für den App Hub haben: App Hub-Administrator, App Hub-Bearbeiter und App Hub-Betrachter. Weitere Informationen zu den Rollen und Berechtigungen finden Sie unter App Hub-Rollen und ‑Berechtigungen.
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für den App-kompatiblen Ordner zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Ändern von App Hub-Ressourcen benötigen:
-
So erstellen und aktualisieren Sie Anwendungen und registrieren und heben Sie die Registrierung von Diensten und Arbeitslasten auf:
-
App Hub-Administrator (
roles/apphub.admin
) -
App Hub-Bearbeiter (
roles/apphub.editor
)
-
App Hub-Administrator (
-
So aktivieren Sie die Anwendungsverwaltung für einen Ordner:
Ordneradministrator (
resourcemanager.folderAdmin
) -
So rufen Sie Anwendungen, Dienste und Arbeitslasten und ihre Attribute in Google Cloud Diensten auf, die die Anwendungsverwaltung unterstützen:
App Hub Management Viewer (
roles/apphub.appManagementViewer
)
Weitere Informationen dazu, wie Sie die Daten Ihrer Anwendung an einem Ort aufrufen können, finden Sie unter Cloud Hub – Übersicht.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Anwendungsverwaltung aktivieren
In diesem Abschnitt wählen Sie einen Ordner aus und aktivieren die Anwendungsverwaltung für den Ordner. Wenn Sie die Anwendungsverwaltung für einen Ordner konfigurieren, umfasst die Aktivierung die folgenden Aktionen:
- Erstellen eines neuen Verwaltungsprojekts im Ordner. Das Verwaltungsprojekt ist ein Google-Projekt, das Sie nicht verschieben oder löschen können. Mit einem für Anwendungen aktivierten Ordner ist immer nur ein Verwaltungsprojekt verknüpft. Über das Verwaltungsprojekt werden Kontingent und Abrechnung für alle untergeordneten Projekte verwaltet, die mit dem app-fähigen Ordner verknüpft sind.
- APIs für Dienste wie App Hub und Gemini Cloud Assist aktivieren, die die Anwendungsverwaltung unterstützen
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite App Hub auf.
Gehen Sie je nach Szenario so vor:
- Wenn Sie sich in einem Google Cloud Projekt oder einem Google Cloud-Ordner befinden, für den keine App aktiviert ist, gehen Sie so vor:
- Klicken Sie auf Ordner auswählen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Ordner auswählen einen für Anwendungen aktivierten Ordner aus. Wenn Sie Informationen zu Ordnern benötigen, die für Apps aktiviert sind, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Wenn Sie einen Ordner ausgewählt haben, der nicht für Anwendungen aktiviert ist, und die IAM-Rolle „Folder Admin“ (
resourcemanager.folderAdmin
) haben, aktivieren Sie die Anwendungsverwaltung für den Ordner. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsverwaltung und APIs für einen Ordner aktivieren.
- Wenn Sie sich in einem Ordner befinden, der für Anwendungen aktiviert ist, erstellen Sie App Hub-Nutzer. Google Cloud
Wenn Sie die Anwendungsverwaltung für einen Ordner aktivieren, wird ein Verwaltungsprojekt von Google mit dem folgenden Format
FOLDER_DISPLAY_NAME-mp
erstellt. Das Verwaltungsprojekt beherbergt die untergeordneten Projekte des app-fähigen Ordners und hilft, projektübergreifende Funktionen zu verwalten. Sie können jetzt App Hub-Anwendungen für die untergeordneten Projekte in diesem Ordner erstellen.- Wenn Sie sich in einem Google Cloud Projekt oder einem Google Cloud-Ordner befinden, für den keine App aktiviert ist, gehen Sie so vor:
Optional: Aktivieren Sie die freigegebene VPC in diesem Verwaltungsprojekt. Weitere Informationen finden Sie unter VPC Service Controls mit App Hub verwenden.
Optional: Sie können Projekte erstellen oder Projekte aus einem anderen Ordner in den für Anwendungen aktivierten Ordner verschieben. Sie können dann im Ordner für Anwendungen Anwendungen erstellen, um die Dienste und Arbeitslasten im Projekt zu verwalten. Weitere Informationen zum Erstellen von Projekten finden Sie unter Projekte erstellen. Weitere Informationen zum Verschieben eines Projekts finden Sie unter Projekt verschieben.
App Hub-Nutzer festlegen
Wenn Sie der Projektersteller sind, wird Ihnen die einfache Rolle „Inhaber“ (roles/owner
) zugewiesen. Standardmäßig enthält diese IAM-Rolle die Berechtigungen, die für den vollständigen Zugriff auf die meistenGoogle Cloud -Ressourcen erforderlich sind.
Wenn Sie nicht der Project Creator sind, müssen dem entsprechenden Hauptkonto die erforderlichen Berechtigungen für das Projekt erteilt werden. Ein Hauptkonto kann beispielsweise ein Google-Konto (für Endnutzer) oder ein Dienstkonto (für Anwendungen und Computing-Arbeitslasten) sein. Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgende IAM-Rolle für Ihr Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Ausführen dieser Anleitung benötigen:
Console
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite IAM.
Achten Sie darauf, dass in der Projektauswahl oben in der Navigationsleiste der für Anwendungen aktivierte Ordner angezeigt wird. Die Purview-Auswahl gibt an, in welcher Organisation, welchem Ordner oder welchem Projekt Sie arbeiten. Wenn Sie sich nicht im für Apps aktivierten Ordner befinden, gehen Sie so vor, um einen solchen Ordner auszuwählen:
- Klicken Sie in der Auswahl für die Zuständigkeit auf die ausgewählte Option.
- Führen Sie im Dialogfeld Ressource auswählen einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie in der Liste der Ordner den Ordner
FOLDER_DISPLAY_NAME
aus. - Suchen Sie nach dem Ordner
FOLDER_DISPLAY_NAME
und wählen Sie ihn aus.
- Wählen Sie in der Liste der Ordner den Ordner
Klicken Sie auf der Seite IAM auf
Zugriff gewähren. Der Bereich Zugriff gewähren wird geöffnet.Geben Sie im Feld Neue Hauptkonten die E-Mail-Adresse der Person ein, die für die Verwaltung des App Hubs verantwortlich ist, also die Rolle „App Hub Admin“ im Ordner für Anwendungen.
Klicken Sie auf Rolle auswählen und geben Sie im Feld Filter App Hub ein.
Wählen Sie die Rolle App Hub-Administrator aus und klicken Sie auf Speichern.
Wiederholen Sie die Schritte, um den Personen die Rolle App-Verwaltung – Betrachter zu erteilen, damit sie die Anwendungsdaten und ihre Attribute in allenGoogle Cloud Diensten sehen können, die die Anwendungsverwaltung unterstützen. Diese Rolle wird der Person für alle Projekte und Unterordner des app-fähigen Ordners gewährt.
Klicken Sie auf Speichern.
gcloud
-
In the Google Cloud console, activate Cloud Shell.
At the bottom of the Google Cloud console, a Cloud Shell session starts and displays a command-line prompt. Cloud Shell is a shell environment with the Google Cloud CLI already installed and with values already set for your current project. It can take a few seconds for the session to initialize.
Prüfen Sie, ob die neueste Version der Google Cloud CLI installiert ist. Führen Sie in Cloud Shell den folgenden Befehl aus:
gcloud components update
Weisen Sie den Personen, die App Hub verwalten, die Rolle „App Hub-Administrator“ für den Ordner für Anwendungen zu. Wiederholen Sie den folgenden Befehl für jeden Administrator. Sie benötigen die Rolle „App Hub Admin“, um Anwendungen erstellen zu können.
gcloud projects add-iam-policy-binding MANAGEMENT_PROJECT_ID \ --member='user:MANAGEMENT_PROJECT_ADMIN' \ --role='roles/apphub.admin'
Ersetzen Sie Folgendes:
MANAGEMENT_PROJECT_ID
: Die ID des Verwaltungsprojekts im Formatgoogle-mpf-FOLDER_ID
. Sie finden die ID Ihres Verwaltungsprojekts auf der Seite IAM- und Administratoreinstellungen der Google Cloud Console. Wenn Sie die Verwaltungsprojekt-ID nicht finden, befinden Sie sich möglicherweise nicht in einem App-kompatiblen Ordner. Wählen Sie in der Projektauswahl den für Anwendungen aktivierten Ordner aus.MANAGEMENT_PROJECT_ADMIN
: der Nutzer, der im Projekt die Rolle „App Hub Admin“ hat. Dieser Wert hat das Formatusername@yourdomain
, z. B.robert.smith@example.com
.
Gewähren Sie den Personen die Rolle „App-Verwaltung – Betrachter“ im app-fähigen Ordner, damit sie die App-Daten und ihre Attribute in allen Google Cloud Diensten aufrufen können, die die App-Verwaltung unterstützen. Diese Rolle wird der Person für alle Projekte und Unterordner des app-fähigen Ordners gewährt.
gcloud resource-manager folders add-iam-policy-binding FOLDER_ID \ --member='user:MANAGEMENT_PROJECT_ADMIN' \ --role='roles/apphub.appManagementViewer'
Ersetzen Sie
FOLDER_ID
durch die ID des Projekts. Sie finden die ID des app-fähigen Ordners auf der Seite Einstellungen des Bereichs „IAM und Verwaltung“ in der Google Cloud Console. Damit der Ordner für Apps aktiviert ist, muss auf der Seite Einstellungen die Projekt-ID des Verwaltungsbereichs angezeigt werden. Wenn Sie die Verwaltungsprojekt-ID nicht finden, befinden Sie sich möglicherweise nicht in einem App-kompatiblen Ordner. Wählen Sie in der Projektauswahl den für Anwendungen aktivierten Ordner aus.
Anwendung erstellen
Falls Sie noch keine haben, erstellen Sie eine Anwendung, die als Container für Ihre Dienste und Arbeitslasten dient. Erstellen Sie je nach Umfang Ihrer Dienste und Arbeitslasten im app-fähigen Ordner eine globale oder regionale Anwendung.
- Mit einer globalen Anwendung können Sie erkannte Dienste und Arbeitslasten aus regionalen und globalen Google Cloud Ressourcen registrieren.
- Mit einer regionalen Anwendung können Sie erkannte Dienste und Arbeitslasten aus regionalen Google Cloud Ressourcen registrieren.
Hinweis: Nachdem Sie eine Anwendung erstellt haben, können Sie den Anwendungsumfang nicht mehr ändern. Weitere Informationen zu globalen und regionalen Apps finden Sie unter Globale und regionale App Hub-Apps.
Console
- Sie müssen sich in einem Ordner befinden, der für Apps aktiviert ist.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Anwendungen des App Hubs auf.
Klicken Sie auf Anwendung erstellen.
Führen Sie auf der Seite Anwendung erstellen im Bereich Region und Namen der Anwendung auswählen je nach Umfang der Dienste und Arbeitslasten, die Sie für die Anwendung registrieren möchten, einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie eine Anwendung erstellen möchten, mit der Sie Dienste und Arbeitslasten von einem globalen Standort aus registrieren können, wählen Sie Global aus.
So erstellen Sie eine Anwendung, mit der Sie Dienste und Arbeitslasten an einem einzigen Ort registrieren können:
- Wählen Sie Regional aus.
- Wählen Sie eine Region aus.
Geben Sie den Anwendungsnamen ein und klicken Sie auf Weiter.
Optional: Geben Sie im Bereich Attribute hinzufügen den Anzeigenamen ein.
Optional: Wählen Sie in der Liste Kritisch eine der folgenden Optionen aus, um die Wichtigkeit der Anwendung anzugeben:
- Geschäftskritisch
- Hoch
- Mittel
- Niedrig
Optional: Wählen Sie in der Liste Umgebung eine der folgenden Optionen aus, um die Phase des Softwarelebenszyklus anzugeben:
- Produktion
- Staging
- Entwicklung
- Test
Optional: Fügen Sie die folgenden Details hinzu, sofern erforderlich für Entwicklerinhaber, Betreiberinhaber und Geschäftsinhaber. Wenn Sie einen Anzeigenamen hinzufügen, müssen Sie die E-Mail-Adresse des Inhabers eingeben.
- Geben Sie den Anzeigenamen eines Eigentümers ein.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des Inhabers ein. Dieser Wert muss das Format
username@yourdomain
haben, z. B.222larabrown@gmail.com
.
Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Entwickler, Betreiber und Geschäftsinhaber.
Klicken Sie auf Erstellen.
gcloud
Erstellen Sie eine neue Anwendung namens
APPLICATION_NAME
und geben Sie ihr den AnzeigenamenAPPLICATION_DISPLAY_NAME
.gcloud apphub applications create APPLICATION_NAME \ --display-name='APPLICATION_DISPLAY_NAME' \ --scope-type=SCOPE_TYPE \ --criticality-type='CRITICALITY_LEVEL' \ --environment-type='ENVIRONMENT' \ --developer-owners=display-name=DISPLAY-NAME-DEVELOPER,email=EMAIL-DEVELOPER \ --operator-owners=display-name=DISPLAY-NAME-OPERATOR,email=EMAIL-OPERATOR \ --business-owners=display-name=DISPLAY-NAME-BUSINESS,email=EMAIL-BUSINESS \ --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \ --location=REGION
Ersetzen Sie Folgendes:
APPLICATION_NAME
ist der Name Ihrer Anwendung. Der Name darf nur Kleinbuchstaben und alphanumerische Zeichen ohne Leerzeichen enthalten.APPLICATION_DISPLAY_NAME
: Der Anzeigename Ihrer Anwendung.SCOPE_TYPE
: Der Umfang Ihrer Anwendung, der festlegt, welche Dienste und Arbeitslasten Sie bei der Anwendung registrieren können. Verwenden Sie einen der folgenden Werte:REGIONAL
GLOBAL
CRITICALITY_LEVEL
: (optional) Gibt an, wie wichtig eine Anwendung, ein Dienst oder eine Arbeitslast für den Geschäftsbetrieb ist. Geben Sie einen der folgenden Werte an:MISSION_CRITICAL
HIGH
MEDIUM
LOW
ENVIRONMENT
: (optional) Gibt die Phasen des Softwarelebenszyklus an. Geben Sie einen der folgenden Werte an:PRODUCTION
STAGING
DEVELOPMENT
TEST
DISPLAY-NAME-DEVELOPER
,DISPLAY-NAME-OPERATOR
undDISPLAY-NAME-BUSINESS
: (optional) Anzeigenamen des Entwicklers, Betreibers und des Unternehmensinhabers.EMAIL-NAME-DEVELOPER
,EMAIL-NAME-OPERATOR
undEMAIL-NAME-BUSINESS
: (optional) E-Mail-Adressen des Entwicklers, Betreibers und des Unternehmensinhabers. Diese Werte müssen das Formatusername@yourdomain
haben, z. B.222larabrown@gmail.com
.MANAGEMENT_PROJECT_ID
: Die ID des Verwaltungsprojekts im Formatgoogle-mpf-FOLDER_ID
.REGION
: die Region der Anwendung. Geben Sie je nach--scope-type
den Wertus-east1
oderglobal
an.
Beispiel:
gcloud apphub applications create my-application \ --display-name='application-display-name' \ --scope-type=REGIONAL \ --criticality-type='MEDIUM' \ --environment-type='STAGING' \ --developer-owners=display-name=developer-name,email=username@yourdomain \ --project=host-project \ --location=us-east1
Listen Sie die Anwendungen in Ihrem für Apps aktivierten Ordner auf.
gcloud apphub applications list \ --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \ --location=REGION
Die Ausgabe sieht etwa so aus:
ID DISPLAY_NAME CREATE_TIME APPLICATION_NAME APPLICATION_DISPLAY_NAME 2023-10-31T18:33:48
Dienste und Arbeitslasten registrieren
Wenn Sie Infrastrukturdienste und Arbeitslasten für eine Anwendung registrieren, werden die Dienste und Arbeitslasten als App Hub-Ressourcen registriert. Verwenden Sie eine globale Anwendung, um Ressourcen zu registrieren, die global oder auf mehrere Regionen verteilt sind. Verwenden Sie eine regionale Anwendung, um Ressourcen aus derselben Region wie die Anwendung zu registrieren.
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Anwendungen des App Hubs auf.
Klicken Sie auf den Namen Ihrer Anwendung. Auf dem Tab Dienste und Arbeitslasten wird eine Liste der registrierten Dienste und Arbeitslasten angezeigt, die sich in Ihrem app-fähigen Ordner befinden.
Gehen Sie für jeden Dienst oder jede Arbeitslast, die Sie registrieren möchten, so vor:
- Klicken Sie auf dem Tab Dienste und Arbeitslasten auf Dienst/Arbeitslast registrieren.
- Klicken Sie auf der Seite Dienst oder Arbeitslast registrieren im Bereich Ressource auswählen auf Durchsuchen, um den Dienst oder die Arbeitslast als Ressource auszuwählen.
- Wählen Sie im Bereich Ressource auswählen einen Dienst oder eine Arbeitslast aus und klicken Sie auf Auswählen.
- Geben Sie im Bereich Ressource auswählen einen Namen für den Dienst oder die Arbeitslast ein und klicken Sie auf Weiter.
- Optional können Sie im Bereich Attribute hinzufügen in den folgenden Feldern weitere Details für den Dienst oder die Arbeitslast angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendung erstellen. Sie können für die Felder Criticality (Kritisch) und Environment (Umgebung) Werte auswählen, die sich von den Werten unterscheiden, die Sie beim Erstellen der Anwendung festgelegt haben.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Optional können Sie im Abschnitt Inhaber hinzufügen in den folgenden Feldern weitere Details zu den Inhabern des Dienstes oder der Arbeitslast angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendung erstellen.
- Klicken Sie auf Registrieren.
Auf dem Tab Dienste und Arbeitslasten wird der registrierte Dienst oder die registrierte Arbeitslast angezeigt. Weitere Informationen zu den Registrierungsstatus finden Sie unter Eigenschaften und Attribute des App Hub.
gcloud
Gefundene Dienste aus einem app-fähigen Ordner auflisten Im folgenden Befehl können Sie optional das Flag
filter
angeben, um Dienste aus dem angegebenen Projekt zurückzugeben, die für die Registrierung bei einer Anwendung verfügbar sind.gcloud apphub discovered-services list \ --filter='FILTER_RESOURCES' \ --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \ --location=REGION
Ersetzen Sie
FILTER_RESOURCES
durch Filter wie:service_properties.gcp_project=projects/PROJECT_ID
service_properties.gcp_project=projects/PROJECT_ID AND service_reference.uri~"forwardingRules"
Die Ausgabe sieht etwa so aus:
ID SERVICE_REFERENCE SERVICE_PROPERTIES [DISCOVERED_SERVICE_ID] {'uri': '//compute.googleapis.com/projects/[PROJECT_NUMBER]/regions/REGION/forwardingRules/forwarding-rule'} {'gcpProject': 'projects/PROJECT_1', 'location': 'REGION'}
Kopieren Sie die Dienst-ID
DISCOVERED_SERVICE_ID
aus der Ausgabe, um sie im nächsten Schritt zu verwenden.Registrieren Sie die Weiterleitungsregel
forwarding-rule-name
in einem Projekt als Dienst für Ihre Anwendung.gcloud apphub applications services create SERVICE_NAME \ --discovered-service='projects/MANAGEMENT_PROJECT_ID/locations/REGION/discoveredServices/DISCOVERED_SERVICE' \ --display-name='SERVICE_DISPLAY_NAME' \ --application=APPLICATION_NAME \ --criticality-type='CRITICALITY_LEVEL' \ --environment-type='ENVIRONMENT' \ --developer-owners=display-name=DISPLAY-NAME-DEVELOPER,email=EMAIL-DEVELOPER \ --operator-owners=display-name=DISPLAY-NAME-OPERATOR,email=EMAIL-OPERATOR \ --business-owners=display-name=DISPLAY-NAME-BUSINESS,email=EMAIL-BUSINESS \ --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \ --location=REGION
Ersetzen Sie Folgendes:
SERVICE_NAME
: Ein Name, unter dem der Dienst registriert werden soll.DISCOVERED_SERVICE_ID
: die Dienst-ID aus der Ausgabe des vorherigen SchrittsSERVICE_DISPLAY_NAME
: Der Anzeigename Ihrer Anwendung.
Hinweise:
criticality-type
undenvironment-type
: (optional) Sie müssen einen der angegebenen Werte angeben. Diese Werte können sich von den Werten unterscheiden, die Sie beim Erstellen der Anwendung festgelegt haben. Weitere Informationen finden Sie in diesem Dokument unter Anwendung erstellen.developer-owners
,operator-owners
undbusiness-owners
: (optional) Weitere Informationen finden Sie unter Anwendung erstellen.
Beispiel:
gcloud apphub applications services create my-service \ --display-name='mywebserver-service' \ --application=my-application \ --criticality-type='MEDIUM' \ --environment-type='STAGING' \ --developer-owners=display-name=developer-name,email=username@yourdomain \ --folder=folder-ID \ --location=us-east1
Liste der erkannten Arbeitslasten aus einem app-fähigen Ordner auflisten Im folgenden Befehl können Sie optional das Flag
filter
angeben, um Arbeitslasten aus dem angegebenen Projekt zurückzugeben, die für die Registrierung bei einer Anwendung verfügbar sind.gcloud apphub discovered-workloads list \ --filter='FILTER_RESOURCES' \ --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \ --location=REGION
Ersetzen Sie
FILTER_RESOURCES
durch einen Filter wieworkload_properties.gcp_project=projects/PROJECT_ID
.Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen und eine nicht registrierte MIG enthalten:
ID WORKLOAD_REFERENCE WORKLOAD_PROPERTIES [DISCOVERED_WORKLOAD] {'uri': '//compute.googleapis.com/projects/[PROJECT_NUMBER]/regions/REGION/instanceGroups/mig-name'} {'gcpProject': 'projects/PROJECT', 'location': 'REGION'}
Kopieren Sie die Arbeitslast-ID aus der Ausgabe, um sie im nächsten Schritt zu verwenden.
Registrieren Sie die verwaltete Instanzgruppe
mig-name
aus dem Projekt als Arbeitslast für Ihre Anwendung.gcloud apphub applications workloads create WORKLOAD_NAME \ --discovered-workload='projects/MANAGEMENT_PROJECT_ID/locations/REGION/discoveredWorkloads/DISCOVERED_WORKLOAD_ID' \ --display-name=WORKLOAD_DISPLAY_NAME' \ --application=APPLICATION_NAME \ --criticality-type='CRITICALITY_LEVEL' \ --environment-type='ENVIRONMENT' \ --developer-owners=display-name=DISPLAY-NAME-DEVELOPER,email=EMAIL-DEVELOPER \ --operator-owners=display-name=DISPLAY-NAME-OPERATOR,email=EMAIL-OPERATOR \ --business-owners=display-name=DISPLAY-NAME-BUSINESS,email=EMAIL-BUSINESS \ --project=MANAGEMENT_PROJECT_ID \ --location=REGION
Ersetzen Sie Folgendes:
WORKLOAD_NAME
: Ein Name, unter dem die Arbeitslast registriert werden soll.DISCOVERED_WORKLOAD_ID
: die Arbeitslast-ID aus der Ausgabe des vorherigen SchrittsWORKLOAD_DISPLAY_NAME
: Der Anzeigename Ihrer Anwendung.
Hinweise:
criticality-type
undenvironment-type
: (optional) Sie müssen einen der angegebenen Werte angeben. Diese Werte können sich von den Werten unterscheiden, die Sie beim Erstellen der Anwendung festgelegt haben. Weitere Informationen finden Sie in diesem Dokument unter Anwendung erstellen.developer-owners
,operator-owners
undbusiness-owners
: (optional) Weitere Informationen finden Sie unter Anwendung erstellen.
Beispiel:
gcloud apphub applications workloads create my-workload \ --display-name='mywebserver-deployment1' \ --application=my-application \ --criticality-type='MEDIUM' \ --environment-type='STAGING' \ --developer-owners=display-name=developer-name,email=username@yourdomain \ --folder=folder-ID \ --location=us-east1
Die Einrichtung von App Hub ist abgeschlossen.
Projekte hinzufügen oder entfernen
Sie können Projektanhänge ändern, um verschiedene Infrastrukturressourcen für die Gruppierung in einer Anwendung verfügbar zu machen.
Console
Projekt einem für Anwendungen aktivierten Ordner hinzufügen
-
In the Google Cloud console, go to the project selector page.
-
Click Create project.
-
Name your project. Make a note of your generated project ID.
-
Edit the other fields as needed.
-
Click Create.
Projekt aus einem für Anwendungen aktivierten Ordner entfernen
- In the Google Cloud console, go to the Manage resources page.
- In the project list, select the project that you want to delete, and then click Delete.
- In the dialog, type the project ID, and then click Shut down to delete the project.
gcloud
Projekt einem für Anwendungen aktivierten Ordner hinzufügen
gcloud projects create PROJECT_ID \ --folder FOLDER_ID
Projekt aus einem für Anwendungen aktivierten Ordner entfernen
Delete a Google Cloud project:
gcloud projects delete PROJECT_ID
Nächste Schritte
- Anwendungsmonitoring einrichten
- App Hub-Ressourcen ändern
- IAM-Rollen und -Berechtigungen für den App Hub
- App Hub – Übersicht