Best Practices für Backup-Richtlinien für den Backup- und DR-Dienst

Auf dieser Seite finden Sie Best Practices zum Erstellen und Verwalten von Backup-Richtlinien für den Backup and DR Service mit der Google Cloud -Konsole, einschließlich der folgenden Richtlinientypen:

  • Richtlinien für die Übertragung von Produktionsdaten auf Snapshots: Erstellen Sie häufig Snapshots von Produktionsdaten mit Optionen für Zeitpläne mit Fenstern oder kontinuierliche Zeitpläne und unterschiedliche Häufigkeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Datenbanklogsicherungen verwalten.

  • OnVault-Richtlinien: Daten zur langfristigen Aufbewahrung an Objektspeicher wie Cloud Storage senden. Auf dieser Seite werden auch verschiedene Arten von OnVault-Richtlinien beschrieben, z. B. Snapshot to OnVault, Direct to OnVault und OnVault to OnVault.

  • Richtlinien für die Spiegelung von Produktionsdaten: Verwenden Sie die StreamSnap-Replikation, um Daten auf ein Remote-Gerät zu replizieren und so niedrige Recovery Point Objectives (RPOs) zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Funktionsweise und den Vorteilen von StreamSnap

Datenerfassungszeitraum in der Richtlinienvorlage für den Backup- und DR-Dienst definieren

Definieren Sie Zeitpläne für Richtlinienvorlagen, die die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Anforderungen an das Datenerfassungsfenster

  • RPOs

  • Recovery Time Objectives (RTOs)

Wenn beispielsweise eine tägliche Erfassung zwischen 19:00 Uhr und 7:00 Uhr erfolgen muss, geben Sie für die Richtlinie ein Erfassungsfenster von 19:00 bis 7:00 an. Wenn Sie der Richtlinie das größtmögliche Zeitfenster geben, hat der Scheduler die maximale Flexibilität, alle erforderlichen Jobs zu planen. Das von Ihnen angegebene Zeitfenster definiert die zulässige Startzeit für den Datenerfassungsjob. Jobs, die am Ende des Zeitfensters gestartet werden, dürfen bis zum Abschluss ausgeführt werden.

Zeitpläne für Produktions-Snapshot-Richtlinien konfigurieren

Der Backup- und DR-Dienst greift am häufigsten auf aktuelle Daten zu. Daher müssen Sie möglicherweise nur Snapshots-Daten für einige Tage aufbewahren, sofern Sie auch OnVault-Richtlinien mit längerer Aufbewahrungsdauer haben. Sie können einen Sicherungs-Snapshot planen, der mit einer bestimmten Häufigkeit und in einem bestimmten Zeitfenster oder kontinuierlich erstellt wird. Die empfohlene Mindesthäufigkeit für eine Snapshot-Richtlinie beträgt eine Stunde (lokales RPO). Die Planung von Datenbanklog-Sicherungen kann jedoch bis zu alle 15 Minuten erfolgen. Sie können die Häufigkeit der Snapshots auch an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Zeitplan mit einem Snapshot pro Fenster konfigurieren

Die meisten Backup and DR Service-Richtlinien vom Typ Production to Snapshot sind so konzipiert, dass innerhalb von 24 Stunden ein einzelner Snapshot von Daten erstellt wird. Snapshot-Sicherungen mit Zeitfenster können so geplant werden, dass sie innerhalb eines Zeitfensters erfolgen, das möglicherweise Tagesgrenzen berücksichtigt, z. B. von 19:00 bis 7:00 Uhr.

Sie können einen Snapshot-Richtlinienzeitplan erstellen, der eine Tagesgrenze überschreitet und in einem bestimmten Zeitfenster einen einzelnen Snapshot erstellt. Konfigurieren Sie dazu die folgenden Einstellungen in der Google Cloud -Konsole:

  • Zeitplantyp Zeitfensterbasiert (Standard)
  • Snap an diesen Tagen: Jeden Tag außer „Nie“
  • Das Zeitfenster, in dem das Fenster nach Bedarf geöffnet und geschlossen wird, in der Regel von 19:00 bis 07:00 Uhr
  • Die Häufigkeit auf Einmal pro Fenster
  • Die Aufbewahrungsdauer (z. B. 2 Tage)

Bei diesem Zeitplan mit Zeitfenstern wird die Tagesgrenze (Mitternacht) ignoriert.

Zeitplan für mehrere Snapshots in einem Fenster konfigurieren

In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise mehrere Snapshots innerhalb eines Zeitfensters aufnehmen. Dieser Ansatz erfordert eine sorgfältige Planung, da er zu einer hohen Nutzung von Systemressourcen führen und dazu, dass ständig Snapshots erstellt werden.

Sie können einen Snapshot-Richtlinienzeitplan erstellen, mit dem mehrere Snapshots in einem bestimmten Zeitraum erstellt werden. Konfigurieren Sie dazu die folgenden Einstellungen in der Google Cloud Konsole:

  • Zeitplantyp Zeitfensterbasiert(Standard)
  • Snap an diesen Tagen: Jeden Tag außer „Nie“
  • Das Fenster, das nach Bedarf geöffnet wird, kann die Tagesgrenze überschreiten.
  • Eine Häufigkeit, die sich nicht mit der Zeit überschneidet, die zum Erstellen eines Snapshots erforderlich ist. Die Standardeinstellung ist alle acht Stunden. Die empfohlene Mindesthäufigkeit für eine Snapshot-Richtlinie ist 1 Stunde (lokaler RPO).
  • Die Aufbewahrungsdauer (z. B. 2 Tage)

Bei diesem Ansatz wird der Job entsprechend seiner Häufigkeit innerhalb des angegebenen Zeitraums ausgeführt. Alle Jobs, die bereits beim Schließen des Zeitfensters ausgeführt werden, werden bis zum Abschluss fortgesetzt.

Kontinuierlichen Zeitplan konfigurieren, der täglich in regelmäßigen Abständen ausgeführt wird

Sie können einen Snapshot-Richtlinienzeitplan konfigurieren, der täglich rund um die Uhr in einem Zeitintervall von x Minuten oder Stunden ausgeführt wird. Sie können beispielsweise eine Richtlinie für kontinuierliche Snapshot-Sicherungen erstellen, bei der Jobs täglich alle vier Stunden ausgeführt werden. Der erste Job beginnt um 1:00 Uhr.

Sie können eine Snapshot-Richtlinie erstellen, die in einem regelmäßig festgelegten Intervall kontinuierlich ausgeführt wird. Konfigurieren Sie dazu die folgenden Einstellungen in der Google Cloud Konsole:

  • Zeitplantyp Kontinuierlich
  • Eine Häufigkeit, die sich nicht mit der Zeit überschneidet, die zum Erstellen eines Snapshots erforderlich ist. Die Standardeinstellung ist alle acht Stunden. Die empfohlene Mindesthäufigkeit für eine Snapshot-Richtlinie ist 1 Stunde (lokaler RPO).
  • Es ist an der Zeit, den ersten Snapshot-Job zu starten.
  • Die Aufbewahrungsdauer (z. B. 2 Tage)

Sie haben auch die Möglichkeit, einen kontinuierlichen Job so zu planen, dass er einmal pro Tag ausgeführt wird. Das ist der längste Zeitraum für einen kontinuierlichen Richtlinienzeitplan, ohne einen Richtlinienzeitplan mit Zeitfenster zu definieren. In diesem Fall würden Sie Alle 24 Stunden ausführen angeben, was einem kontinuierlichen täglichen Zeitplan entspricht.

OnVault-Richtlinien konfigurieren

Mit OnVault-Richtlinien für Backup and DR Service können Sie Daten an einen OnVault-Pool in Cloud Storage senden. Dies wird auch als OnVault-Poolkonfiguration bezeichnet. Ein Zeitplan in der Richtlinie wird verwendet, um die neuesten Daten an die Objektspeicher-Sicherung zu senden. Nach der ersten Aufnahme von Daten folgt ein OnVault-Erfassungsvorgang dem inkrementellen Forever-Datenerfassungsprozess.

Beim Senden von Daten an den durch den OnVault-Pool definierten Speicher wird eine HTTPS-Verbindung verwendet, um die Datensicherheit im Netzwerk zu gewährleisten. Die Komprimierungsoption des OnVault-Pools ist standardmäßig aktiviert, um den Netzwerkverkehr zu minimieren.

Beachten Sie beim Zugriff auf Daten am definierten Speicherort eines OnVault-Pools Folgendes:

  • Geräte können Klone erstellen.
  • Appliances können Daten bereitstellen, da die Daten jedoch zuerst in den Snapshot-Pool kopiert und dann bereitgestellt werden, wird dies nicht empfohlen.
  • LiveClones können nicht erstellt werden.

Sie können drei Arten von OnVault-Richtlinien für den Backup- und DR-Dienst erstellen:

  • Snapshot-zu-OnVault-Richtlinien: Daten in einem Snapshot-Pool erfassen und dann die Daten im Snapshot-Pool in einen Cloud Storage-Bucket kopieren, der durch einen OnVault-Pool definiert wird.

  • Direct-to-OnVault-Richtlinien: ermöglichen das direkte Senden von VMware-VM-Sicherungen an einen Cloud Storage-Bucket, der durch einen OnVault-Pool definiert wird.

  • OnVault-zu-OnVault-Richtlinien: Daten von einem OnVault-Pool in einen anderen OnVault-Pool replizieren.

Snapshot-zu-OnVault-Richtlinie erstellen

Wenn Sie einen Snapshot to OnVault-Zeitplan erstellen möchten, mit dem die neuesten Snapshot-Daten einmal täglich in einem definierten Zeitraum an den Objektspeicher gesendet werden, der durch einen OnVault-Pool definiert ist, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen in der Google Cloud Konsole:

  • Vault an diesen Tagen: Täglich
  • Das Fenster kann nach Bedarf geöffnet und geschlossen werden. Normalerweise auf 19:00 bis 18:50 eingestellt
  • Die Aufbewahrungsdauer (z. B. 3 Jahre)

„Direkt zu OnVault“-Richtlinie erstellen

Wenn Sie einen Direct to OnVault-Zeitplan erstellen möchten, mit dem die neuesten inkrementellen Updates einmal täglich in einem definierten Zeitraum direkt an den Speicher gesendet werden, der durch einen OnVault-Pool definiert ist, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen in der Google Cloud -Konsole:

  • An diesen Tagen: Täglich
  • Das Fenster kann nach Bedarf geöffnet und geschlossen werden. Normalerweise auf 19:00 bis 18:50 eingestellt
  • Die Aufbewahrungsdauer (z. B. 3 Jahre)

OnVault-zu-OnVault-Richtlinie

Wenn Sie einen OnVault-zu-OnVault-Zeitplan erstellen möchten, mit dem die neuesten inkrementellen Updates einmal täglich in einem definierten Zeitraum direkt an den Speicher gesendet werden, der durch einen OnVault-Pool definiert ist, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen in der Google Cloud Konsole:

  • An diesen Tagen: Täglich
  • Das Fenster kann nach Bedarf geöffnet und geschlossen werden. Normalerweise auf 19:00 bis 18:50 eingestellt
  • Die Aufbewahrungsdauer (z. B. 3 Jahre)
  • Prüfen, ob der Quellpool „OnVault“ richtig festgelegt ist
  • Wählen Sie den OnVault-Zielpool aus. Dies ist der zweite OnVault-Pool, in den Daten aus dem OnVault-Quellpool repliziert werden.

Sicherungsrichtlinien von der Produktionsumgebung in die Spiegelumgebung

Best Practices für Production to Mirror-Sicherungsrichtlinien hängen davon ab, welche Replikationsoption Sie verwenden möchten. In diesem Abschnitt werden die Best Practices für die StreamSnap-Replikationsmethode beschrieben, die von der Appliance angeboten wird.

Produktions- zu Spiegelrichtlinien mit StreamSnap-Replikation

Sicherungsrichtlinien für die Spiegelung von Produktionsdaten, die die StreamSnap-Replikationskonfiguration verwenden, sind an eine bestimmte Snapshot-Richtlinie gebunden. Sie verwenden die Zeitplan- und Häufigkeitseinstellungen der zugehörigen Snapshot-Richtlinie in der Vorlage.

StreamSnap repliziert Daten-Snapshots über ein hochwertiges Netzwerk auf ein externes Sicherungs-/Wiederherstellungsgerät. Dadurch können RPOs von nur einer Stunde erreicht werden. Bei VMware-VMs wird die Snapshot-Replikation parallel zum Kopieren des Snapshots an die zweite Appliance für Sicherung und Wiederherstellung gestreamt. Das Streaming einer VMware-VM erfolgt, um nicht warten zu müssen, bis der lokale Snapshot-Job abgeschlossen ist, bevor die Replikation gestartet wird.

Bei der StreamSnap-Replikation passiert Folgendes:

  • Erreicht Recovery Point Objectives (RPOs) von nur einer Stunde. Die StreamSnap-Replikationsrichtlinie basiert auf der zugehörigen Produktions-Snapshot-Richtlinie für die Wiederherstellungspunktziele und die anderen erweiterten Snapshot-Einstellungen. Eine StreamSnap-Richtlinie kann auf jede Snapshot-Richtlinie mit einer Häufigkeit von einer Stunde oder länger verweisen (RPOs für die Remote-Wiederherstellung).
  • Verwendet ein vorhandenes IP-Netzwerk zum Replizieren von Daten.
  • Replikation großer Datenmengen für Remote-Nutzer (z. B. Test- und Entwicklungsumgebungen)
  • Behält mehrere Point-in-Time-Snapshot-Bilder am Remote-Standort bei. Das Aufbewahrungsverhalten wird durch die Einstellungen in der StreamSnap-Richtlinie bestimmt.
  • Vereinfacht das Failover auf einen Host am Remote-Standort.
  • Ermöglicht die inkrementelle Rückwärtsreplikation (Syncback) auf die lokale Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance.
  • Komprimiert und verschlüsselt replizierte Daten auf der zweiten Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance. Sie können die Komprimierung deaktivieren, wenn die Daten bereits komprimiert sind (z. B. bei Bildern und Videos).

Wenn Sie die Sicherungsvorlage auf eine Anwendung oder VM im App Manager anwenden, werden die Ergebnisse des StreamSnap-Jobs im Monitor aufgezeichnet und als einzelner Job angezeigt. Nach Abschluss der Replikation werden unter Monitor zwei Jobs mit dem Status Erfolgreich angezeigt: einer für den Snapshot-Job und einer für den StreamSnap-Job (siehe Fehlerbehandlung bei StreamSnap-Jobs). Wenn ein Job fehlschlägt, entweder der StreamSnap-Job oder der Snapshot-Job, werden zwei Job-Einträge angezeigt, um zu erkennen, welcher Job erfolgreich war.

Nächste Schritte