Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie einen Sicherungsplan für gesicherte Ressourcen erstellen und verwalten. Eine Beschreibung von Sicherungsplänen und ihrer Verwendung finden Sie unter Sicherungspläne in der Google Cloud -Konsole.
Hinweise
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Backup and DR User V2 (roles/backupdr.userv2
) für Ihr Backup Vault-Projekt zu gewähren, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen und Verwalten eines Sicherungsplans benötigen.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Diese vordefinierte Rolle enthält die Berechtigungen, die zum Erstellen und Verwalten eines Sicherungsplans erforderlich sind. Erweitern Sie den Abschnitt Erforderliche Berechtigungen, um die erforderlichen Berechtigungen anzuzeigen:
Erforderliche Berechtigungen
Die folgenden Berechtigungen sind erforderlich, um einen Sicherungsplan zu erstellen und zu verwalten:
-
backupdr.backupPlans.create
-
backupdr.backupPlans.list
-
backupdr.backupPlans.get
-
backupdr.backupPlans.delete
-
backupdr.backupVaults.associate
Sie können diese Berechtigungen auch mit benutzerdefinierten Rollen oder anderen vordefinierten Rollen erhalten.
Informationen dazu, wie Sie einem Nutzer die Möglichkeit geben, Sicherungspläne in einem bestimmten Projekt anzuwenden (ohne die Möglichkeit, Sicherungspläne zu erstellen), finden Sie unter IAM-Rollen und -Berechtigungen für den Sicherungsnutzer.
Sicherungsplan erstellen
Gehen Sie so vor, um einen Sicherungsplan für gesicherte Ressourcen zu erstellen.
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Backup-Pläne auf.
Klicken Sie auf Sicherungsplan erstellen.
Wählen Sie für Ressourcentyp eine der folgenden Optionen aus:
- Compute Engine: für Compute Engine-Instanzen
- Laufwerke: für Laufwerke, die an Compute Engine-Instanzen angehängt sind.
- Cloud SQL: für Cloud SQL-Instanzen.
Geben Sie im Feld Name des Sicherungsplans einen Namen für den Sicherungsplan ein. Sie können den Namen eines Plans nicht mehr ändern, nachdem der Sicherungsplan erstellt wurde.
Geben Sie im Feld Beschreibung des Sicherungsplans eine optionale Beschreibung für den Sicherungsplan ein.
Wählen Sie in der Liste Regionen eine Region für den Sicherungsplan aus. Der Sicherungsplan wird in dieser Region erstellt. Sie können Ressourcen in derselben Region wie der Sicherungsplan schützen.
Wählen Sie in der Liste Backup Vault einen Backup Vault zum Speichern der Sicherungen aus.
Klicken Sie auf Regel hinzufügen.
Geben Sie im Bereich Eine Sicherungsregel hinzufügen die Informationen für die Sicherungsregel ein und klicken Sie auf Speichern.
- Sicherungsregel benennen: Geben Sie einen Namen für die Sicherungsregel ein.
- Auswählen, wann Sicherungen erstellt werden: Geben Sie die Häufigkeit der Sicherung an.
- Zeitfenster: Wählen Sie die Zeitzone, die Startzeit und die Endzeit für den Sicherungsjob aus.
- Festlegen, wie lange Sicherungen aufbewahrt werden, bevor sie gelöscht werden: Geben Sie die Anzahl der Tage ein, die die Sicherungen aufbewahrt werden sollen, bevor sie gelöscht werden. Dieser Wert muss gleich oder größer als die erzwungene Mindestaufbewahrungsdauer des Backup Vault sein.
Klicken Sie auf Erstellen.
gcloud
Erstellen Sie einen Sicherungsplan für stündliche Sicherungen einer Compute Engine-Instanz.
gcloud backup-dr backup-plans create BACKUP_PLAN_NAME \ --project=PROJECT_ID \ --location=LOCATION \ --resource-type=RESOURCE_TYPE \ --backup-vault BACKUPVAULT_NAME \ --backup-rule rule-id=RULE_NAME,retention-days=BACKUP_RETENTION,recurrence=RECURRENCE,hourly-frequency=HOURS,time-zone=TIME_ZONE,backup-window-start=START_TIME,backup-window-end=END_TIME
Ersetzen Sie Folgendes:
BACKUP_PLAN_NAME
: der Name des Sicherungsplans.PROJECT_ID
: der Name des Projekts, in dem Sie den Sicherungsplan erstellen möchten.RESOURCE_TYPE
: Der Ressourcentyp, der durch den Sicherungsplan geschützt werden soll. Mögliche Werte:compute.googleapis.com/Instance
,compute.googleapis.com/Disk
,sqladmin.googleapis.com/Instance
.LOCATION
: der Ort, an dem Sie den Sicherungsplan erstellen möchten.BACKUPVAULT_NAME
: der Name des Sicherungstresors, den Sie für die Sicherungsspeicherung verwenden möchten.RULE_NAME
: der Name der Sicherungsregel.BACKUP_RETENTION
: Die Aufbewahrungsdauer der Sicherung. Die Aufbewahrungsdauer für Sicherungen muss mindestens der erzwungenen Mindestaufbewahrungsdauer für den Backup Vault entsprechen.RECURRENCE
: die Häufigkeit, mit der Sicherungen erstellt werden sollen. Sie kann stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich sein.HOURS
: Die Häufigkeit der stündlichen Sicherungen. Geben Sie diesen Wert nur an, wenn Sie die Wiederholung auf stündlich festlegen. Die Mindestanzahl an Stunden ist immer auf sechs Stunden festgelegt.TIME_ZONE
: die Zeitzone für den Sicherungsplan, z. B. UTC. Verwenden Sie das Format IANA-Zeitzone, um die Zeitzone für den Sicherungsplan anzugeben.START_TIME
: Die Startzeit ist die Stunde des Tages im 24‑Stunden-Format. Die Startzeit muss vor der Endzeit liegen und ist im Zeitfenster für die Sicherung enthalten.END_TIME
: Die Endzeit ist die Uhrzeit im 24‑Stunden-Format. Das Ende muss nach dem Beginn liegen und ist exklusiv für das Sicherungsfenster.
Beispiel: Eine Compute Engine-Instanz alle sechs Stunden sichern und die Sicherungen 11 Tage lang speichern.
gcloud backup-dr backup-plans create bp-hourly \ --project=test-project --location=us-central1 \ --resource-type=compute.googleapis.com/Instance \ --backup-vault=test-bv \ --backup-rule=rule-id=rule-hourly,recurrence=HOURLY,hourly-frequency=6,backup-window-start=5,backup-window-end=12,retention-days=11
Beispiel: Festplatten täglich zwischen 5:00 und 12:00 Uhr sichern und die Sicherungen 12 Tage lang speichern. (Vorschau)
gcloud backup-dr backup-plans create bp-daily \ --project=test-project --location=us-central1 \ --resource-type=compute.googleapis.com/Disk \ --backup-vault=test-bv \ --backup-rule=rule-id=rule-daily,recurrence=DAILY,backup-window-start=5,backup-window-end=12,retention-days=12
Beispiel: Eine Compute Engine-Instanz soll montags und mittwochs zwischen 5:00 und 12:00 Uhr gesichert und die Sicherungen 13 Tage lang gespeichert werden.
gcloud backup-dr backup-plans create bp-weekly \ --project=test-project --location=us-central1 \ --resource-type=compute.googleapis.com/Instance \ --backup-vault=test-bv \ --backup-rule=rule-id=rule-weekly,recurrence=WEEKLY,days-of-week='MON WED',backup-window-start=5,backup-window-end=12,retention-days=13
Beispiel: Sichern Sie die Festplatten am 1. und 15. eines jeden Monats zwischen 5:00 und 12:00 Uhr und speichern Sie die Sicherungen 14 Tage lang. (Vorschau)
gcloud backup-dr backup-plans create bp-monthly \ --project=test-project --location=us-central1 \ --resource-type=compute.googleapis.com/Disk \ --backup-vault=test-bv \ --backup-rule=rule-id=rule-monthly,recurrence=MONTHLY,days-of-month='1 15',backup-window-start=5,backup-window-end=12,retention-days=14
Beispiel: Sichern Sie eine Compute Engine-Instanz am 10., 20. und 30. März, Juni, September und Dezember jedes Jahres und speichern Sie die Sicherungen 16 Tage lang.
gcloud backup-dr backup-plans create bp-yearly \ --project=test-project --location=us-central1 \ --resource-type=compute.googleapis.com/Instance \ --backup-vault=test-bv \ --backup-rule=rule-id=rule-yearly,recurrence=YEARLY,months='MAR JUN SEP DEC',days-of-month='10 20 30',backup-window-start=5,backup-window-end=12,retention-days=16
Terraform
Sie können eine Terraform-Ressource verwenden, um einen Sicherungsplan mit einer stündlichen, täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Sicherungshäufigkeit zu erstellen.
Sicherungspläne auflisten
Gehen Sie so vor, um Sicherungspläne aufzulisten.
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Backup-Pläne auf.
Auf der Seite Sicherungsplan werden alle Sicherungspläne in Ihrem Projekt aufgeführt.
gcloud
Sicherungspläne auflisten.
gcloud backup-dr backup-plans list \ --location=LOCATION \ --project=PROJECT_ID
Ersetzen Sie Folgendes:
LOCATION
: der Speicherort der Sicherungspläne.PROJECT_ID
: der Name des Projekts, in dem die Sicherungspläne erstellt werden.
Details zum Sicherungsplan ansehen
So rufen Sie die Details eines Sicherungsplans auf:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Backup-Pläne auf.
Klicken Sie in der Liste der Sicherungspläne auf den Namen des Sicherungsplans, den Sie aufrufen möchten.
Die Details des Sicherungsplans enthalten die folgenden Informationen:
- Ressourcentyp
- Details zum Sicherungsplan
- Name des Backup Vault
- Speicherort der Sicherung
- Aufbewahrungsdauer für Sicherungen
gcloud
Sehen Sie sich die Details des Sicherungsplans an.
gcloud backup-dr backup-plans describe BACKUP_PLAN_NAME \ --location=LOCATION \ --project=PROJECT_ID
Ersetzen Sie Folgendes:
BACKUP_PLAN_NAME
: der Name des Sicherungsplans.LOCATION
: Der Speicherort des Sicherungsplans.PROJECT_ID
: der Name des Projekts, in dem der Sicherungsplan erstellt wird.
Sicherungsplan löschen
Ein Sicherungsplan kann nicht gelöscht werden, wenn Sie ihn zum Schutz einer Ressource verwenden. Wenn Sie einen Sicherungsplan löschen möchten, müssen Sie ihn zuerst aus der Ressource entfernen und ihn dann löschen.
Wenn Sie einen Sicherungsplan löschen:
- Sicherungen, die während der Anwendung des Plans erstellt wurden, sind davon nicht betroffen. Sicherungen laufen gemäß ihrer Aufbewahrungsdauer ab und können bis dahin aufgerufen werden.
- Automatisierungen, die auf den Plan verweisen, funktionieren nicht mehr.
So löschen Sie einen Sicherungsplan:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Backup-Pläne auf.
Klicken Sie auf den Sicherungsplan, den Sie löschen möchten.
Klicken Sie auf Löschen.
Bestätigen Sie im eingeblendeten Fenster, dass Sie den Sicherungsplan und seinen Inhalt löschen möchten.
Klicken Sie auf Löschen.
gcloud
Einen Sicherungsplan löschen.
gcloud backup-dr backup-plans delete BACKUP_PLAN_NAME \ --location=LOCATION \ --project=PROJECT_ID
Ersetzen Sie Folgendes:
BACKUP_PLAN_NAME
: der Name des Sicherungsplans, den Sie löschen möchten.LOCATION
: Der Speicherort des Sicherungsplans.PROJECT_ID
: der Name des Projekts, in dem der Sicherungsplan erstellt wird.