Datenbank oder Instanz und deren Logs schützen

Nachdem der Sicherungsplan wie unter Sicherungsvorlagen verwalten beschrieben konfiguriert wurde, können Sie eine Sicherungsmethode für die Datenbank oder Instanz konfigurieren.

Microsoft SQL Server-, Oracle- und SAP HANA-Datenbanken haben jeweils eine eigene Dokumentation. Viele Verfahren sind für diese anderen unterstützten Datenbanktypen gleich.

Die folgenden weiteren Datenbanktypen werden unterstützt:

Datenbank oder Datenbankinstanz schützen

Der Schutz von Db2-Datenbankinstanzen kann entweder über den primären Knoten oder über HADR-Knoten erfolgen. Um einen Db2 HADR-Knoten zu schützen, muss der Knoten für Lesezugriff aktiviert sein. Der Parameter DB2_HADR_ROS=ON muss festgelegt sein.

Wenn eine SAP ASE-Datenbank mit einer Sicherung auf Basis von „Vollständig + Inkrementell“ geschützt ist, müssen für eine erfolgreiche Wiederherstellung in der Quell- und Zieldatenbank derselbe Zeichensatz oder dieselbe Sortierreihenfolge verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1860413 – How to change character set or sort order of SAP ASE.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Datenbank oder Datenbankinstanz zu schützen:

  1. Klicken Sie auf App Manager > Applications (Anwendungsmanager > Anwendungen), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Instanz und wählen Sie Manage Backup Plan (Sicherungsplan verwalten) aus.

  2. Wählen Sie auf der Seite Sicherungsplan verwalten eine Vorlage und ein Ressourcenprofil aus und klicken Sie dann auf Sicherungsplan anwenden.

    Wenn Sie eine Arbeitslast auf einer Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance sichern, die die empfohlene Speicherkapazität oder das Snapshot-Limit überschreitet, wird eine Benachrichtigung mit einer Empfehlung angezeigt, die Daten auf einer anderen Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance zu sichern.

  3. Klicken Sie auf Details & Einstellungen und prüfen Sie, ob die Methode zum Erstellen von Sicherungen mit dem Typ der Sicherung übereinstimmt, der in Sicherungsvorlagen verwalten festgelegt ist. Klicken Sie auf Sicherungsplan anwenden oder Änderungen speichern. Die Instanz wird im App Manager mit einem Schildsymbol angezeigt.

    Die Instanz ist geschützt, wenn der Snapshot-Job gemäß dem Zeitplan in der Vorlage erfolgreich ausgeführt wird.

  4. Wenn Sie eine Instanz schützen, können Sie beim Sichern bestimmte Datenbanken ein- oder ausschließen. Wählen Sie im App Manager die Instanz aus. Verwenden Sie die Kästchen, um die Liste zu filtern. Wählen Sie Sicherungsplan verwalten aus.

  5. Klicken Sie unter Regel für Datenbankaufnahme auf Bearbeiten. Wenn Sie die Einstellungen für Datenbankaufnahme nicht sehen, haben Sie eine Datenbank und keine Instanz ausgewählt.

  6. Wählen Sie eine Einschlussregel aus – Alle einschließen, Ausgewählte einschließen oder Ausgewählte ausschließen – und wählen Sie dann die Datenbanken aus, die ein- oder ausgeschlossen werden sollen. Klicken Sie anschließend auf Speichern.

Datenbankprotokolle schützen

So aktivieren und richten Sie die Sicherung von Datenbanklogs ein:

  1. Klicken Sie auf der Seite Backup Plans Templates (Vorlagen für Sicherungspläne) mit der rechten Maustaste auf die Vorlage, die zum Schutz der Instanz verwendet werden soll, und klicken Sie auf Edit (Bearbeiten).

  2. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Snapshot-Richtlinie, um die Details zu öffnen, und klicken Sie dann auf Richtlinie bearbeiten.

  3. Wählen Sie unten Erweiterte Richtlinieneinstellungen aus.

  4. Legen Sie die Optionen für die Logrichtlinie fest. Sie müssen scrollen, um alle Optionen zu sehen:

    • Aktivieren Sie Protokoll nach der Sicherung kürzen/löschen.

    • Setzen Sie Enable Database Log Backup (Datenbank-Log-Sicherung aktivieren) auf Yes (Ja).

    • Wenn Datenbank-Log-Sicherung aktivieren auf Ja gesetzt ist, definiert RPO unter RPO (Minuten) die Häufigkeit der Datenbank-Log-Sicherung. Die Häufigkeit wird in Minuten festgelegt und darf das Intervall für die Datenbanksicherung nicht überschreiten. Der kleinste Wert, der festgelegt werden kann, beträgt 15 Minuten.

    • Legen Sie den Zeitraum für die Aufbewahrung von Logsicherungen (in Tagen) für die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt fest.

    • Setzen Sie Replicate Logs (Uses StreamSnap Technology) (Protokolle replizieren (StreamSnap-Technologie wird verwendet)) auf Yes (Ja), wenn Sie die StreamSnap-Replikation von Protokollsicherungen auf einen DR-Standort aktivieren möchten.

    • Setzen Sie Send Logs to OnVault Pool auf Yes, wenn die Datenbanklogs an einen OnVault-Pool gesendet werden sollen, um Point-in-Time-Wiederherstellungen von OnVault an einem anderen Standort zu ermöglichen.

  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

  6. Wählen Sie in der Liste App Manager Applications (App Manager-Anwendungen) die Instanz aus. Mit den Kästchen auf der linken Seite können Sie die Liste filtern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Manage Backup Plans (Sicherungspläne verwalten) aus.

  7. Wählen Sie oben auf dem Bildschirm Details und Einstellungen aus.

  8. Legen Sie die Aufbewahrung von Produktionsdatenbank-Logs in Stunden fest. Dieser Wert wird verwendet, um die Logs aus dem Produktionsziel zu löschen. Basierend auf dieser Einstellung werden die Logs gelöscht, wenn sie älter als die angegebene Anzahl von Stunden sind. Wenn der Standardwert nicht angegeben ist, beträgt er 24 Stunden.

  9. Klicken Sie auf Speichern.

Nächste Schritte

Ihre Datenbanken und Instanzen werden gemäß den in den Sicherungsplänen festgelegten Zeitplänen gesichert. Wenn Sie Backup- und DR-Aktivitäten überprüfen und Berichte dazu erstellen möchten, können Sie sich das Dashboard der Verwaltungskonsole ansehen und die Berichte im Berichtsmanager prüfen.