Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Je nach Anwendungstyp, Verwaltung und Speicherort im Dienst für Sicherung und Notfallwiederherstellung haben Sie auf der Seite Zugriff folgende Möglichkeiten:
Bereitstellen: Mit dieser Option können Sie sofort auf Daten zugreifen, ohne sie zu verschieben. Verwenden Sie Standard-Bereitstellungen, um die Daten einer Anwendung bereitzustellen, oder eine anwendungsspezifische Bereitstellung, um eine gesamte Anwendung und ihre Daten als virtuelle Anwendungen bereitzustellen. Das Bereitstellen eines aktiven Images ist die schnellste Methode. Wenn Sie ein Image bereitstellen, haben Sie vollen Zugriff auf die Daten. Für bereitgestellte Images wird eine virtuelle Kopie verwendet, die keinen zusätzlichen Speicherplatz belegt. Gespeicherte Kopien von Datenbanken können über die Verwaltungskonsole fortgeschrieben und auf einem beliebigen Datenbankserver bereitgestellt werden.
Weitere Informationen zum Bereitstellen aktiver Images finden Sie unter Images bereitstellen.
Klonen: Mit dieser Option wird eine unabhängige Kopie eines Datensatzes erstellt. Zu den häufigsten Anwendungen gehören die Anwendungsentwicklung und ‑tests, die Datenprüfung zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen, das Data Warehousing, die E-Discovery und die Nutzerakzeptanztests. Datensätze können an einen separaten Speicherort in Ihrer Umgebung kopiert werden.
Weitere Informationen zu Klonen finden Sie unter Klon.
LiveClone: Diese Option ähnelt der Klonfunktion. Im Gegensatz zu einem Klon kann ein LiveClone jedoch auf Anfrage oder nach einem Zeitplan aktualisiert werden. Wenn eine aktualisierte Kopie der Daten verfügbar ist, ermöglicht LiveClone das Bereitstellen einer unabhängigen Kopie eines Datensatzes und aktualisiert dann die primären Daten mit der unabhängigen Kopie. So können Teams wie Entwicklungs- und Testteams sicher sein, dass sie mit den neuesten Daten arbeiten, ohne die Daten manuell verwalten zu müssen. Das LiveClone-Bild wird in der Ansicht für die Rampe auf der Seite Zugriff neben den Originaldaten angezeigt.
Weitere Informationen zu Klonen finden Sie unter LiveClone.
Wiederherstellen Mit dieser Option werden alle Optionen zur Wiederherstellung von Kopien von Daten für eine Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance gestartet und die Produktionsdaten auf einen bestimmten Zeitpunkt zurückgesetzt. Wiederherstellungen und Klonen sind die einzigen Datenzugriffsvorgänge, bei denen Daten verschoben werden. In der Regel werden Wiederherstellungsvorgänge durchgeführt, um eine Datenbank nach einer massiven Datenbeschädigung in einen gültigen Zustand zu versetzen. Die Zeit, die für die Wiederherstellung benötigt wird, hängt von der Datenmenge ab. Hintergrundinformationen zum Wiederherstellen von VMs und Anwendungen finden Sie unter Wiederherstellung – Übersicht.
Failover, Failover, Syncback und Fallback testen: Diese Replikationsoptionen sind nur für den Backup- und DR-Dienst verfügbar. Sie werden mit verwalteten StreamSnap-Anwendungen verwendet, damit Sie eine Remote-Kopie des Speichers und der Konfiguration einer Anwendung auf dem neuesten Stand halten und für den Fall eines Failover bereithalten können. So wird eine hohe Verfügbarkeit und Redundanz ermöglicht.
Wenn eine von StreamSnap verwaltete Anwendung aus irgendeinem Grund ausfällt, können Sie ein Failover-Image der Anwendung von der Remote-Site bereitstellen – ein Remote-Snapshot. Wenn das Problem behoben wurde, können Sie die lokale Website mit dem Syncback-Image für die neuesten Änderungen wiederherstellen und dann die Anwendung auf die Produktionswebsite zurückverschieben. Weitere Informationen zu Failover und Failback finden Sie unter Failover und Failback.
Expire: Mit dieser Option wird das Ablaufen eines aktiven Images vor dem geplanten Zeitpunkt erzwungen, um Speicherplatz freizugeben. Weitere Informationen zum Ablaufen aktiver Images finden Sie unter Ablauf eines aktiven Images erzwingen.
Als sensibel kennzeichnen: Mit dieser Option können Sie ein Bild als sensibel kennzeichnen. Nur Nutzer mit Zugriff auf vertrauliche Daten sehen diese Option. Bei sensiblen Bildern ist in der Zeitachse neben dem Namen ein Schlosssymbol lock zu sehen und in der Tabellenansicht ist für die Spalte „Sensible Daten“ der Wert Ja festgelegt. Bei sensiblen Bildern können Sie das Bild im Drop-down-Menü für Aktionen als nicht sensibel kennzeichnen.
Vertraulichkeit der Daten
Sie können den Zugriff auf sensible Daten für bestimmte Nutzer einschränken.
Dies ist beispielsweise beim Umgang mit Patientendaten im Gesundheitswesen oder bei der Verwendung personenbezogener Daten in einer Test- oder Entwicklungsumgebung erforderlich, in der vertrauliche Informationen nur von einer ausgewählten Gruppe von Nutzern verarbeitet werden dürfen.
Standardmäßig haben Administratoren und Personen mit Administratorberechtigungen Zugriff auf vertrauliche Daten. Ihr Administrator kann auch einzelnen Nutzern oder allen Mitgliedern einer bestimmten Rolle Zugriff auf sensible Daten gewähren.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Access page in the Backup and DR Service offers several options, including Mount, Clone, LiveClone, Restore, and replication options like Test Failover, Failover, Syncback, and Fallback, depending on application type, management, and location.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eMount provides instant access to data without moving it, allowing for either standard or application-aware mounts, while Clone creates an independent copy of a dataset for various uses like development, testing, and compliance.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eLiveClone is similar to Clone but allows for on-demand or scheduled updates to the dataset, ensuring teams have the latest data without manual management.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRestore is used for data recovery, reverting production data to a specific point in time, typically used after massive data corruption, and is one of two options that move data.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eMark Sensitive allows you to designate an image as data sensitive, restricting access to authorized users, and administrators can manage sensitive data permissions.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Access captured and backed up data\n\nDepending on the application type, how it is managed, and where it resides in\nthe Backup and DR Service, the **Access** page lets you do the following:\n\n- **Mount** : This option provides instant access to data without\n moving it. Use standard mounts to mount an application's data,\n or an application aware mount to mount an entire application and\n its data as virtual applications. Mounting an active image is\n the fastest method. When you mount an image, you have full access\n to its data. Mounted images use a virtual copy that does not take\n additional storage. Captured copies of databases can be rolled\n forward using the management console and mounted on any database server.\n For more information on mounting active images,\n see [Mount images](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/mount-images).\n\n- **Clone** : This option is used to create an independent\n copy of a dataset. The most common uses include application\n development and testing, data audit for compliance, data warehousing,\n e-discovery, and user acceptance testing. Data sets can be copied to a\n separate storage location anywhere in your environment.\n For more information on clones, see [Clone](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/clone).\n\n- **LiveClone** : This option is similar to the clone function,\n but unlike a clone, a LiveClone can be updated on demand,\n or according to a schedule. When a refreshed copy of the data\n is available, LiveClone allows an independent copy of a dataset\n to be mounted, and then refreshes the primary data with the\n independent copy. This allows teams such as development and test\n to ensure they are working on the latest set of data without having\n to manually manage the data. The LiveClone image appears adjacent to\n the original data in the [ramp view](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/access-image-list-and-yaml#access-time) of the **Access** page.\n For more information on clones, see [LiveClone](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/liveclone).\n\n- **Restore.** This option initiates all copy data recovery options\n for a backup/recovery appliance and reverts the production data to a\n specified point in time. Restores and clones are the only data\n access operations that move data. Typically restore operations\n are performed to restore a database to a valid state after a\n massive data corruption. The amount of time required to complete\n a restore operation depends on the amount of data involved. For background\n information on restoring VMs and applications, see [Restore overview](/backup-disaster-recovery/docs/restore-data/restore-overview).\n\n- **Test Failover, Failover, Syncback, and Fallback** : These replication\n options are unique to Backup and DR Service. They are used with StreamSnap\n managed applications to allow you to keep a remote copy of an\n application's storage and configuration up-to-date and ready to be used\n in a failover scenario, facilitating high-availability and redundancy.\n When a StreamSnap managed application fails for any reason,\n you can mount a failover image of the application from the\n remote site---remote snapshot. When the problem has been resolved,\n you can perform a restore to the local site with the\n syncback image for the latest changes and then failback the\n application to the production site. For detailed information\n on failover and failback, see [Failover and failback](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/failover-and-failback).\n\n- **Expire** : This option forces the expiration of an\n active image earlier than its scheduled time in order to gain\n storage space. For detailed information on expiring active images,\n see [Force expiration on active image](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/manage-image-expiration).\n\n- **Mark Sensitive** : This option lets you mark an image as data\n sensitive. Only users with access to sensitive data are able to see this\n option. Sensitive images have a lock icon lock\n next to their name in the timeline ramp view and the sensitive data column\n set to **Yes** in the table view. For sensitive images, the actions drop-down\n provides you with the option of marking the image as non-sensitive.\n\nAbout data sensitivity\n----------------------\n\nYou can restrict access to sensitive data for certain users.\nThis is necessary when dealing with patient data in the healthcare domain for\nexample, or when using personal data in a test or development environment where\nconfidential information must only be handled by a select group of users.\n\nBy default, administrators, and those with administrator privileges, have access to\nsensitive data. Your administrator can also give access to sensitive data to\nindividual users or to all members belonging to a certain role."]]