Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Um die Prüfung für eine AlloyDB-Instanz zu aktivieren, müssen Sie zwei Schritte ausführen. Aktivieren Sie zuerst das Flag „alloydb.enable_pgaudit“ auf der Instanz. Anschließend stellen Sie eine Verbindung zur primären Instanz des Clusters her und erstellen die pgaudit-Erweiterung in den Datenbanken.
Aktivieren Sie pgAudit auf der Instanz:
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cluster auf.
Klicken Sie in der Spalte Ressourcenname auf einen Cluster.
Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf Instanzen in Ihrem Cluster, wählen Sie eine Instanz aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
Fügen Sie das Flag alloydb.enable_pgaudit Ihrer Instanz hinzu:
Klicken Sie auf Flag hinzufügen.
Wählen Sie in der Liste Flag für neue Datenbank das Flag alloydb.enable_pgaudit aus.
Wählen Sie in der Liste Wert die Option An aus.
Klicken Sie auf Fertig.
Klicken Sie auf Instanz aktualisieren.
gcloud
Aktivieren Sie pgAudit auf einer Instanz, indem Sie das Flag alloydb.enable_pgaudit dieser Instanz auf on setzen. Weitere Informationen zum Festlegen der Datenbank-Flags einer Instanz mit der Google Cloud CLI finden Sie unter Datenbank-Flags einer Instanz konfigurieren.
Hinweis: AlloyDB startet die Instanz automatisch neu, nachdem Sie dieses Flag aktualisiert haben.
Stellen Sie eine Verbindung zur primären Instanz her und erstellen Sie die Erweiterung in jeder Datenbank.
Sie müssen die folgenden Schritte auf der primären Instanz ausführen, auch wenn Sie die Prüfung für eine Lesepoolinstanz aktivieren:
Stellen Sie über die psql-Eingabeaufforderung eine Verbindung zur Datenbank her und erstellen Sie die Erweiterung:
\c DB_NAME
CREATE EXTENSION IF NOT EXISTS pgaudit;
Wiederholen Sie die vorherigen beiden Schritte, um eine Verbindung zu anderen Datenbanken herzustellen und die Erweiterung in jeder Datenbank zu erstellen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-17 (UTC)."],[[["Auditing on an AlloyDB instance requires enabling the `alloydb.enable_pgaudit` flag."],["After enabling the flag, connect to the cluster's primary instance to create the `pgaudit` extension in each desired database."],["Setting `alloydb.enable_pgaudit` to true and `logging_collector` to on may cause a loss of audit logs in AlloyDB Omni."],["Only users in the `alloydbsuperuser` role can create extensions, and the postgres user is part of it by default."],["Enabling the `pgAudit` extension may lead to increased data storage requirements in the event of a service disruption."]]],[]]