Datenbankerweiterungen konfigurieren

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie PostgreSQL-Erweiterungen in AlloyDB aktivieren und deaktivieren.

Eine Liste der von AlloyDB unterstützten Erweiterungen finden Sie unter Unterstützte Datenbankerweiterungen.

Hinweise

  • Das von Ihnen verwendete Google Cloud -Projekt muss für den Zugriff auf AlloyDB aktiviert sein.
  • Sie benötigen eine der folgenden IAM-Rollen im Google Cloud Projekt, das Sie verwenden:
    • roles/alloydb.admin (die vordefinierte IAM-Rolle „AlloyDB Admin“)
    • roles/owner (einfache IAM-Rolle „Inhaber“)
    • roles/editor (einfache IAM-Rolle „Bearbeiter“)

    Wenn Sie keine dieser Rollen haben, wenden Sie sich an den Organisationsadministrator, um Zugriff anzufordern.

Erweiterung aktivieren

Im Allgemeinen aktivieren Sie eine Erweiterung, indem Sie eine Verbindung zu einer Datenbank in der primären Instanz eines AlloyDB-Clusters herstellen und einen LOAD- oder CREATE EXTENSION-Befehl eingeben.

Bei einigen Erweiterungen müssen Sie jedoch ein oder mehrere Datenbank-Flags festlegen, bevor Sie die Erweiterung mit dem Befehl LOAD oder CREATE EXTENSION aktivieren können. Sie legen diese Flags für die AlloyDB-Instanz fest, für die Sie die Erweiterung verwenden möchten. Das kann die primäre Instanz oder die Instanz des Lesepools sein.

Prozedur

  1. Falls erforderlich, legen Sie die entsprechenden Datenbankflags für die Instanz fest, in der Sie die Erweiterung verwenden möchten. Das kann die primäre Instanz oder eine Instanz im Lesepool sein.

    In der Liste der unterstützten Erweiterungen sehen Sie, für welche Erweiterungen dieser Schritt erforderlich ist und welche Datenbank-Flags Sie festlegen müssen.

  2. Stellen Sie eine Verbindung von einem psql-Client zur primären Instanz des Clusters her, wie unter psql-Client mit einer Instanz verbinden beschrieben.

  3. Stellen Sie über die Eingabeaufforderung psql eine Verbindung zur Datenbank her und erstellen Sie die Erweiterung:
  4. \c DB_NAME CREATE EXTENSION IF NOT EXISTS EXTENSION_NAME;
  5. Wiederholen Sie bei Bedarf den vorherigen Schritt, um eine Verbindung zu anderen Datenbanken herzustellen und die Erweiterung in jeder von ihnen zu erstellen.

Erweiterung deaktivieren

Sie deaktivieren eine Erweiterung, indem Sie die Schritte zum Aktivieren rückgängig machen.

  1. Stellen Sie eine Verbindung von einem psql-Client zur primären Instanz des Clusters her, wie unter psql-Client mit einer Instanz verbinden beschrieben.

  2. Stellen Sie über die Eingabeaufforderung psql eine Verbindung zur Datenbank her, in der die Erweiterung aktiviert ist, und löschen Sie die Erweiterung:
    \c DB_NAME
    DROP EXTENSION EXTENSION_NAME;
  3. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, um eine Verbindung zu allen anderen Datenbanken herzustellen, in denen die Erweiterung aktiviert ist, und löschen Sie die Erweiterung in jeder von ihnen.
  4. Wenn für die Erweiterung Datenbank-Flags für die Instanzen festgelegt werden mussten, in denen sie verwendet wurde, entfernen Sie die Flags aus jeder der Instanzen, in denen sie verwendet wurde. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Datenbank-Flags einer Instanz konfigurieren.

    In der Liste der unterstützten Erweiterungen sehen Sie, für welche Erweiterungen Datenbank-Flags festgelegt werden müssen und welche Flags erforderlich sind.