AlloyDB AI – Übersicht über die natürliche Sprache

Auf dieser Seite wird die Funktion „AlloyDB AI Natural Language“ beschrieben, mit der Sie generative KI-Anwendungen für Nutzer erstellen können, die Datenbanken mit natürlicher Sprache abfragen.

Mit AlloyDB AI können kontextbezogene SQL-Abfragen für Fragen in natürlicher Sprache von Anwendungsnutzern generiert werden. Außerdem wird eine Sicherheits-API zum Ausführen dieser Abfragen bereitgestellt. Natürliche Sprache vereinfacht die Entwicklung generativer KI-Anwendungen, da die Komplexität der Umwandlung von natürlicher Sprache in SQL von der Anwendungsebene auf die Datenbankebene übertragen wird. Die Orchestrierung von Natural Language-to-SQL (NL2SQL) ist in die Datenbank eingebettet. Sie können strukturierte und unstrukturierte Daten abfragen.

AlloyDB AI Natural Language bietet auch eine intuitive Schnittstelle für SQL-Entwickler, die natürliche Sprache in SQL übersetzt, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

SELECT
  alloydb_ai_nl.get_sql(
    ...,
    'What is the sum that client number 4''s account has following transaction 851?'
  );

Die Unterstützung für natürliche Sprache in AlloyDB AI wird über alloydb_ai_nl, bereitgestellt, eine AlloyDB for PostgreSQL-Erweiterung. Die Erweiterung ist von PostgreSQL-Erweiterungen wie google_ml_integration, vector, und pg_trgm abhängig.

Anwendungsfälle

Die Unterstützung natürlicher Sprache in AlloyDB AI eignet sich gut für Entwickler, die Folgendes tun möchten:

  • Schnell eine Kundenchat-Oberfläche erstellen, indem Sie Abfragen aus natürlicher Sprache generieren lassen.
  • Automatisch generierte Anfragen verfeinern und gründliche Tests durchführen, um genaue Antworten zu liefern.
  • Sie können die generierten Ergebnisse optimieren, indem Sie Vorlagen und Kontextinformationen hinzufügen.
  • Stellen Sie eine intuitive, genaue Chatoberfläche bereit, über die Kunden Fragen in natürlicher Sprache zu ihren relationalen Daten stellen können.

Hauptmerkmale

Wichtige Funktion Beschreibung
Semantische Ebene
  • Es werden umfangreiche Schemas und Anwendungskontext beibehalten, um die Genauigkeit zu verbessern.
  • Hier wird die Bedeutung Ihrer Datenbank gespeichert – Schemas, Tabellen, Spalten und Beziehungen.
  • Ermöglicht AlloyDB, den Kontext von Nutzerfragen zu verstehen.
Konzeptsuche
  • Analysiert Nutzerfragen intelligent, um wichtige Wertformulierungen zu identifizieren.
  • Diese Werte werden Ihren Daten zugeordnet. Dabei wird anhand von Konzepttypen eine Mehrdeutigkeitsauflösung vorgenommen, um die Genauigkeit zu verbessern.
Abfragespeicher
  • Unterstützt die genaue Generierung von Abfragen für eine Vielzahl von gängigen Fragen in natürlicher Sprache.
  • Verwendet Vorlagen und Abfragefragmente (manuell und automatisch generiert), um SQL-Abfragen schneller und genauer zu erstellen.

Beschränkungen

Sie müssen das Flag für natürliche Sprache von AlloyDB AI für jede Instanz von AlloyDB for PostgreSQL aktivieren. AlloyDB AI-Objekte in natürlicher Sprache, die auf der primären Instanz erstellt wurden, werden an schreibgeschützte Replikate und regionenübergreifende Replikate weitergegeben. Die Einstellung des Flags alloydb_ai_nl.enabled wird jedoch nicht automatisch repliziert. Sie müssen sie also auf jeder Instanz manuell replizieren. Weitere Informationen finden Sie unter SQL-Abfragen generieren, die Fragen in natürlicher Sprache beantworten.

Nächste Schritte