AlloyDB AI – Übersicht über die natürliche Sprache
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird die Funktion „AlloyDB AI Natural Language“ beschrieben, mit der Sie generative KI-Anwendungen für Nutzer erstellen können, die Datenbanken mit natürlicher Sprache abfragen.
Mit AlloyDB AI können kontextbezogene SQL-Abfragen für Fragen in natürlicher Sprache von Anwendungsnutzern generiert werden. Außerdem wird eine Sicherheits-API zum Ausführen dieser Abfragen bereitgestellt. Natürliche Sprache vereinfacht die Entwicklung generativer KI-Anwendungen, da die Komplexität der Umwandlung von natürlicher Sprache in SQL von der Anwendungsebene auf die Datenbankebene übertragen wird. Die Orchestrierung von Natural Language-to-SQL (NL2SQL) ist in die Datenbank eingebettet. Sie können strukturierte und unstrukturierte Daten abfragen.
AlloyDB AI Natural Language bietet auch eine intuitive Schnittstelle für SQL-Entwickler, die natürliche Sprache in SQL übersetzt, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
SELECTalloydb_ai_nl.get_sql(...,'What is the sum that client number 4''s account has following transaction 851?');
Die Unterstützung für natürliche Sprache in AlloyDB AI wird über alloydb_ai_nl, bereitgestellt, eine AlloyDB for PostgreSQL-Erweiterung. Die Erweiterung ist von PostgreSQL-Erweiterungen wie google_ml_integration, vector, und pg_trgm abhängig.
Anwendungsfälle
Die Unterstützung natürlicher Sprache in AlloyDB AI eignet sich gut für Entwickler, die Folgendes tun möchten:
Schnell eine Kundenchat-Oberfläche erstellen, indem Sie Abfragen aus natürlicher Sprache generieren lassen.
Automatisch generierte Anfragen verfeinern und gründliche Tests durchführen, um genaue Antworten zu liefern.
Sie können die generierten Ergebnisse optimieren, indem Sie Vorlagen und Kontextinformationen hinzufügen.
Stellen Sie eine intuitive, genaue Chatoberfläche bereit, über die Kunden Fragen in natürlicher Sprache zu ihren relationalen Daten stellen können.
Hauptmerkmale
Wichtige Funktion
Beschreibung
Semantische Ebene
Es werden umfangreiche Schemas und Anwendungskontext beibehalten, um die Genauigkeit zu verbessern.
Hier wird die Bedeutung Ihrer Datenbank gespeichert – Schemas, Tabellen, Spalten und Beziehungen.
Ermöglicht AlloyDB, den Kontext von Nutzerfragen zu verstehen.
Konzeptsuche
Analysiert Nutzerfragen intelligent, um wichtige Wertformulierungen zu identifizieren.
Diese Werte werden Ihren Daten zugeordnet. Dabei wird anhand von Konzepttypen eine Mehrdeutigkeitsauflösung vorgenommen, um die Genauigkeit zu verbessern.
Abfragespeicher
Unterstützt die genaue Generierung von Abfragen für eine Vielzahl von gängigen Fragen in natürlicher Sprache.
Verwendet Vorlagen und Abfragefragmente (manuell und automatisch generiert), um SQL-Abfragen schneller und genauer zu erstellen.
Beschränkungen
Sie müssen das Flag für natürliche Sprache von AlloyDB AI für jede Instanz von AlloyDB for PostgreSQL aktivieren.
AlloyDB AI-Objekte in natürlicher Sprache, die auf der primären Instanz erstellt wurden, werden an schreibgeschützte Replikate und regionenübergreifende Replikate weitergegeben. Die Einstellung des Flags alloydb_ai_nl.enabled wird jedoch nicht automatisch repliziert. Sie müssen sie also auf jeder Instanz manuell replizieren. Weitere Informationen finden Sie unter SQL-Abfragen generieren, die Fragen in natürlicher Sprache beantworten.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# AlloyDB AI natural language overview\n\n| **Preview**\n|\n|\n| This feature is subject to the \"Pre-GA Offerings Terms\" in the General Service Terms section\n| of the [Service Specific Terms](/terms/service-terms#1).\n|\n| Pre-GA features are available \"as is\" and might have limited support.\n|\n| For more information, see the\n| [launch stage descriptions](/products#product-launch-stages).\n|\n|\n| For information about access to this\n| release, see the\n| [access request page](https://docs.google.com/forms/d/16wliam2vok6sdBjYwJIgWV4hw7MW9x5iQ29UwPAKqB0/viewform).\n\nThis page describes AlloyDB AI natural language, which lets you\ncreate user-facing generative AI applications using natural language to query\ndatabases.\n\nAlloyDB AI natural language generate context-aware SQL queries\nfor application end users' natural language questions, and it provides a\nsecurity API to execute these queries. Natural\nlanguage streamlines the development of generative AI applications by\ntransferring the complexity of converting natural language to SQL from the\napplication layer to the database layer. Natural language-to-SQL (NL2SQL)\norchestration is embedded in the database. You can query structured and\nunstructured data.\n\nAlloyDB AI natural language also provides an intuitive interface\nto SQL developers that translates natural language to SQL, as shown in the\nfollowing example: \n\n SELECT\n alloydb_ai_nl.get_sql(\n ...,\n 'What is the sum that client number 4''s account has following transaction 851?'\n );\n\nAlloyDB AI natural language support is provided through\n`alloydb_ai_nl,` which is an AlloyDB for PostgreSQL extension. The extension has a\ndependency on PostgreSQL extensions like `google_ml_integration`, `vector,` and\n`pg_trgm`.\n| **Note:** The `alloydb_ai_nl` extension issues prediction requests to Vertex AI models. For more information, see [Integrate with Vertex AI](/alloydb/docs/ai/configure-vertex-ai).\n\n### Use cases\n\nAlloyDB AI natural language is well-suited for developers who\nwant to do the following:\n\n- Rapidly build a customer chat interface by using query generation from natural language.\n- Refine automatically generated queries and perform thorough testing to provide accurate responses.\n- Tune generated results by adding templates and context information.\n- Deploy an intuitive, accurate chat experience that lets customers ask natural language questions about their relational data.\n\nKey capabilities\n----------------\n\nLimitations\n-----------\n\nYou must enable the AlloyDB AI natural language flag\non every instance of AlloyDB for PostgreSQL.\nAlloyDB AI natural\nlanguage objects created on the primary instance are propagated to read-only\nreplicas and cross-region replicas. However, the\n`alloydb_ai_nl.enabled` flag setting isn't replicated automatically, so you must replicate\nit manually on each instance. For more information, see [Generate SQL queries that answer natural language questions](/alloydb/docs/ai/generate-sql-queries-natural-language#before-you-begin).\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Generate SQL queries that answer natural language questions](/alloydb/docs/ai/generate-sql-queries-natural-language).\n- [Use AlloyDB AI natural language to generate SQL](/alloydb/docs/ai/use-natural-language-generate-sql-queries).\n- Learn how to [search your relational data stored in AlloyDB in Google Agentspace using AlloyDB AI natural language](/agentspace/agentspace-enterprise/docs/create-data-store#alloydb-ai-nl-setup) ([Preview](https://cloud.google.com/products#product-launch-stages))."]]