Cloud Workstations bietet mehrere vorkonfigurierte Container-Images, die vorkonfigurierte integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) enthalten. Wenn Sie eine vorkonfigurierte IDE verwenden möchten, wählen Sie beim Erstellen einer neuen Workstationkonfiguration das gewünschte vorkonfigurierte Basis-Image aus und erstellen Sie dann Workstations mit dieser Konfiguration. Wenn Sie sich über Ihren Browser auf Ihrer Workstation anmelden, können Sie die IDE verwenden, die im vorkonfigurierten Container-Image enthalten ist.
Cloud Workstations-Basiseditor
Cloud Workstations enthält standardmäßig die IDE Code OSS für Cloud Workstations, mit der Sie Ihre Anwendungen schreiben, erstellen, testen, debuggen und ausführen können. Code OSS für Cloud Workstations basiert auf dem Open-Source-Projekt Code-OSS, unterstützt IDE-Erweiterungen, die in der Open VSX Registry bereitgestellt werden, und wird mit der vorinstallierten Cloud Code-IDE-Erweiterung ausgeliefert.
Weitere Informationen zur Verwendung des Cloud Workstations-Basiseditors finden Sie unter Basiseditor – Übersicht.
Vorkonfigurierte JetBrains-IDEs
Cloud Workstations bietet auch vorkonfigurierte Images mit JetBrains-IDEs.
Für die folgenden JetBrains-IDEs sind vorkonfigurierte Images mit der vorinstallierten Cloud Code-Erweiterung verfügbar:
Vorkonfigurierte Images sind auch für die folgenden JetBrains-IDEs verfügbar:
.IntelliJ IDEA Ultimate IDE
IntelliJ IDEA Ultimate ist eine kontextbezogene IDE für die Arbeit mit Java und anderen JVM-Sprachen wie Kotlin, Scala und Groovy. IntelliJ IDEA Ultimate kann Ihnen bei der Entwicklung von Full-Stack-Webanwendungen helfen. Die IDE bietet integrierte Tools, Unterstützung für JavaScript und zugehörige Technologien sowie erweiterte Unterstützung für Frameworks wie Spring, Spring Boot, Jakarta EE, Micronaut, Quarkus und Helidon. Sie können IntelliJ IDEA auch mit von JetBrains entwickelten Plug-ins erweitern, um mit anderen Programmiersprachen wie Go, Python, SQL, Ruby und PHP zu arbeiten. Informationen zur Verwendung des vorkonfigurierten Basis-Image für diese IDE finden Sie in der Liste der vorkonfigurierten Basis-Images.
Weitere Informationen zu dieser IDE finden Sie auf der JetBrains-Funktionsseite für IntelliJ IDEA Ultimate.
PyCharm Professional IDE
PyCharm Professional ist eine spezielle Python-IDE, die wichtige Tools für Python-Entwickler bietet und eine Umgebung für die produktive Entwicklung von Python-, Web- und Data Science-Anwendungen schafft. Die IDE hilft Ihnen, die Codequalität durch PEP8-Prüfungen, Unterstützung beim Testen von Code, intelligente Refactorings und mehrere Inspektionen zu verbessern. Informationen zur Verwendung des vorkonfigurierten Basis-Image für diese IDE finden Sie in der Liste der vorkonfigurierten Basis-Images.
Weitere Informationen zu dieser IDE finden Sie auf der JetBrains-Funktionsseite für PyCharm Professional.
GoLand IDE
GoLand ist eine Go-IDE, die Ihnen beim Lesen, Schreiben und Ändern von Go-Code hilft. Es bietet intelligente Vervollständigung, Prüfungen, Schnellkorrekturen und Codeerstellung und erkennt sogar rekursive Aufrufe. Sie können auch die Unterstützung für JavaScript, TypeScript und Datenbanken erweitern. Informationen zur Verwendung des vorkonfigurierten Basis-Image für diese IDE finden Sie in der Liste der vorkonfigurierten Basis-Images.
Weitere Informationen zu dieser IDE finden Sie auf der JetBrains-Seite mit den GoLand.
WebStorm-IDE
WebStorm ist eine IDE für JavaScript und zugehörige Technologien. Es unterstützt JavaScript, TypeScript, React, React Native, Electron, Vue, Angular, Node.js, HTML, Stylesheets und mehr. Der Code-Editor bietet Codevervollständigung, Qualitätsanalyse, Refactorings und HTML-Vorschau. Informationen zur Verwendung des vorkonfigurierten Basis-Image für diese IDE finden Sie in der Liste der vorkonfigurierten Basis-Images.
Weitere Informationen zu dieser IDE finden Sie auf der JetBrains-Seite mit den WebStorm.
CLion IDE
CLion ist eine integrierte C- und C++-Entwicklungsumgebung, die Codeunterstützung, Code-Generierungs-Boilerplate, sicheres Refactoring, dynamische Codeanalyse und einen integrierten Debugger bietet. Außerdem werden Rust, Swift, CMake, Python und andere beliebte Sprachen unterstützt. Informationen zur Verwendung des vorkonfigurierten Basis-Image für diese IDE finden Sie in der Liste der vorkonfigurierten Basis-Images.
Weitere Informationen zu dieser IDE finden Sie auf der JetBrains-Seite mit den Funktionen für CLion.
PhpStorm IDE
PhpStorm ist eine PHP-IDE, die Fehlervermeidung in Echtzeit, automatische Vervollständigung, Code-Refactoring, Debugging ohne Konfiguration und einen erweiterten HTML-, CSS- und JavaScript-Editor bietet. PhpStorm enthält die HTML-, CSS- und JavaScript-Funktionen von WebStorm. Informationen zur Verwendung des vorkonfigurierten Basis-Image für diese IDE finden Sie in der Liste der vorkonfigurierten Basis-Images.
Weitere Informationen zu dieser IDE finden Sie auf der JetBrains-Seite mit den PhpStorm.
Rider IDE
Mit Rider können Sie .NET-, ASP.NET-, .NET Core-, Xamarin- oder Unity-Anwendungen entwickeln. Es bietet Bearbeitungsunterstützung und Code-Insights für Sprachen, die in der .NET-Entwicklung verwendet werden, z. B. C#, VB.NET, F#, ASP.NET Razor-Syntax, JavaScript, TypeScript, XAML, XML, HTML, CSS, SCSS, JSON und SQL. Informationen zur Verwendung des vorkonfigurierten Basis-Image für diese IDE finden Sie in der Liste der vorkonfigurierten Basis-Images.
Weitere Informationen zu dieser IDE finden Sie auf der JetBrains-Seite mit den Funktionen für Rider.
RubyMine IDE
RubyMine ist eine IDE für die Entwicklung von Ruby- und Rails-Projekten. Es bietet Unterstützung für Ruby und Rails, JavaScript und CoffeeScript, ERB und HAML, CSS, Sass und Less und mehr. Es bietet Syntax- und Fehlerhervorhebung, Codeformatierung und Codevervollständigung. Informationen zur Verwendung des vorkonfigurierten Basis-Image für diese IDE finden Sie in der Liste der vorkonfigurierten Basis-Images.
Weitere Informationen zu dieser IDE finden Sie auf der JetBrains-Funktionsseite für RubyMine.