Einrichtung

Damit Sie Cloud Translation verwenden können, benötigen Sie ein Projekt, für das die Cloud Translation API aktiviert ist, sowie die Anmeldedaten für authentifizierte Aufrufe. In den folgenden Abschnitten wird die Einrichtung beschrieben, die Sie ausführen müssen, bevor Sie den ersten Aufruf in der Cloud Translation API ausführen.

Der Einrichtungsprozess umfasst die Google Cloud Console, eine Weboberfläche, mit der Sie Systeme inGoogle Cloudbereitstellen, konfigurieren, verwalten und überwachen können. Wenn Sie die Google Cloud Console noch nicht verwendet haben, finden Sie weitere Informationen auf der Seite Cloud Console.

Hinweis

Cloud Translation ist in zwei Versionen (Basic und Advanced) verfügbar. Entscheiden Sie, welche davon verwendet werden soll, da jede Version eigene Clientbibliotheken hat.

Projekt erstellen oder auswählen

Wenn Sie Dienste von Google Cloudnutzen möchten, müssen Sie ein Projekt erstellen. In Projekten können Sie alle Ihre Google Cloud -Ressourcen organisieren. Ein Projekt umfasst Mitbearbeiter, aktivierte APIs (und andere Ressourcen), Monitoringtools, Zahlungsinformationen sowie Authentifizierungs- und Zugriffssteuerungen. Sie können wahlweise ein Projekt erstellen oder Ihre Google Cloud -Ressourcen durch Erstellen mehrerer Projekte in einer Ressourcenhierarchie organisieren. Notieren Sie sich beim Erstellen eines Projekts die Projekt-ID. Diese ID benötigen Sie für API-Aufrufe. Weitere Informationen zu Projekten finden Sie in der Dokumentation zu Resource Manager.

Wir empfehlen Ihnen, zum Experimentieren, zum Testen und für die Produktion separate Projekte zu erstellen. Notieren Sie nach dem Erstellen eines Projekts die Projektnummer oder ID. Sie müssen die Projektnummer (oder ID) angeben, wenn Sie Aufrufe an die Cloud Translation API senden.

In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.

Roles required to select or create a project

  • Select a project: Selecting a project doesn't require a specific IAM role—you can select any project that you've been granted a role on.
  • Create a project: To create a project, you need the Project Creator (roles/resourcemanager.projectCreator), which contains the resourcemanager.projects.create permission. Learn how to grant roles.

Go to project selector

Abrechnung aktivieren

Sie müssen die Abrechnung aktivieren, um Cloud Translation verwenden zu können. Weitere Informationen zu den Preisen für Cloud Translation finden Sie in der Preisübersicht.

In Rechnungskonten ist festgelegt, wer die Nutzungsgebühren für Ressourcen bezahlt. Ein Rechnungskonto kann mit einem oder mehreren Projekten verknüpft sein. Die Gebühren für die Projektnutzung werden dem verknüpften Rechnungskonto belastet. In den meisten Fällen konfigurieren Sie die Abrechnung beim Erstellen eines Projekts. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Abrechnung.

Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.

API aktivieren

Sie müssen die Cloud Translation API für Ihr Projekt aktivieren. Weitere Informationen zur Aktivierung von APIs finden Sie in der Dokumentation zu Service Usage.

Enable the Cloud Translation API.

Roles required to enable APIs

To enable APIs, you need the Service Usage Admin IAM role (roles/serviceusage.serviceUsageAdmin), which contains the serviceusage.services.enable permission. Learn how to grant roles.

Enable the API

Nutzungskontingente festlegen

Cloud Translation verfügt über ein Kontingentverwaltungssystem, mit dem Sie und Google die Nutzung des Dienstes verwalten können. Standardmäßig ist die Anzahl der Zeichen, die Sie pro Tag senden können, unbegrenzt. Wenn Sie ein festgelegtes Budget haben, empfehlen wir, Ihre tägliche Nutzung zu überwachen und die Kontingente entsprechend Ihren geplanten Ausgaben anzupassen.

Weitere Informationen zu Kontingenten finden Sie unter Kontingente und Limits.

Authentifizierung einrichten

Wenn Sie die Cloud Translation API verwenden möchten, müssen Sie die Authentifizierung einrichten. Jede Clientanwendung, die die API verwendet, muss authentifiziert sein und Zugriff auf die angeforderten Ressourcen haben. Weitere Informationen finden Sie unter Bei Cloud Translation authentifizieren.

Identitäts- und Zugriffsverwaltungsrollen

Wenn ein Hauptkonto (Nutzerkonto, Dienstkonto usw.) eine API aufruft, muss das Hauptkonto inGoogle Cloud die entsprechenden Berechtigungen haben. Sie können Berechtigungen gewähren, indem Sie einem Hauptkonto Rollen zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff mit IAM steuern.

Clientbibliotheken installieren

Clientbibliotheken sind für verschiedene gängige Sprachen verfügbar. Wir empfehlen, diese Clientbibliotheken für Aufrufe an Cloud Translation zu verwenden, da sie den Zugriff auf die APIs erleichtern. Wenn eine Clientbibliothek Ihre Anforderungen nicht erfüllt oder nicht für Ihre Sprache verfügbar ist, können Sie eigenen Code erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Eigenen Clientcode verwenden.

Wenn Sie beispielsweise eine Clientbibliothek verwenden, können Ihre Anmeldedaten implizit über die Umgebungsvariable GOOGLE_APPLICATION_CREDENTIALS bestimmt werden. Sie müssen Ihre Anmeldedaten nicht explizit im Code angeben. Weitere Informationen finden Sie in der Cloud APIs-Dokumentation unter Erläuterungen zu Clientbibliotheken.

Cloud Translation Basic-Clientbibliotheken

Wählen Sie die Programmiersprache aus, die Sie für die Entwicklung verwenden, und führen Sie dann den entsprechenden Befehl aus. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht zu Clientbibliotheken.

C#

nuget install Google.Cloud.Translation.V2

Go

go get cloud.google.com/go/translate

Java

If you are using Maven, add the following to your pom.xml file. For more information about BOMs, see The Google Cloud Platform Libraries BOM.

<dependencyManagement>
  <dependencies>
    <dependency>
      <groupId>com.google.cloud</groupId>
      <artifactId>libraries-bom</artifactId>
      <version>26.68.0</version>
      <type>pom</type>
      <scope>import</scope>
    </dependency>
  </dependencies>
</dependencyManagement>

<dependencies>
  <dependency>
    <groupId>com.google.cloud</groupId>
    <artifactId>google-cloud-translate</artifactId>
  </dependency>
</dependencies>

If you are using Gradle, add the following to your dependencies:

implementation 'com.google.cloud:google-cloud-translate:2.74.0'

If you are using sbt, add the following to your dependencies:

libraryDependencies += "com.google.cloud" % "google-cloud-translate" % "2.74.0"

If you're using Visual Studio Code, IntelliJ, or Eclipse, you can add client libraries to your project using the following IDE plugins:

The plugins provide additional functionality, such as key management for service accounts. Refer to each plugin's documentation for details.

Node.js

Weitere Informationen zur Einrichtung der Node.js-Entwicklungsumgebung finden Sie im Einrichtungsleitfaden für die Node.js-Entwicklungsumgebung.

npm install @google-cloud/translate

PHP

composer require google/cloud-translate

Python

Weitere Informationen zur Einrichtung der Python-Entwicklungsumgebung finden Sie im Einrichtungsleitfaden für die Python-Entwicklungsumgebung.

pip install google-cloud-translate==2.0.1

Ruby

Weitere Informationen zur Einrichtung der Ruby-Entwicklungsumgebung finden Sie im Einrichtungsleitfaden für die Ruby-Entwicklungsumgebung.

gem install google-cloud-translate-v2

Cloud Translation Advanced-Clientbibliotheken

Wählen Sie die Programmiersprache aus, die Sie für die Entwicklung verwenden, und führen Sie dann den entsprechenden Befehl aus. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht zu Clientbibliotheken für Cloud Translation Advanced.

C#

nuget install Google.Cloud.Translate.V3 -Pre

Go

go get cloud.google.com/go/translate/apiv3

Java

If you are using Maven, add the following to your pom.xml file. For more information about BOMs, see The Google Cloud Platform Libraries BOM.

<dependencyManagement>
  <dependencies>
    <dependency>
      <groupId>com.google.cloud</groupId>
      <artifactId>libraries-bom</artifactId>
      <version>26.68.0</version>
      <type>pom</type>
      <scope>import</scope>
    </dependency>
  </dependencies>
</dependencyManagement>

<dependencies>
  <dependency>
    <groupId>com.google.cloud</groupId>
    <artifactId>google-cloud-translate</artifactId>
  </dependency>
</dependencies>

If you are using Gradle, add the following to your dependencies:

implementation 'com.google.cloud:google-cloud-translate:2.74.0'

If you are using sbt, add the following to your dependencies:

libraryDependencies += "com.google.cloud" % "google-cloud-translate" % "2.74.0"

If you're using Visual Studio Code, IntelliJ, or Eclipse, you can add client libraries to your project using the following IDE plugins:

The plugins provide additional functionality, such as key management for service accounts. Refer to each plugin's documentation for details.

Node.js

Weitere Informationen zur Einrichtung der Node.js-Entwicklungsumgebung finden Sie im Einrichtungsleitfaden für die Node.js-Entwicklungsumgebung.

npm install @google-cloud/translate

PHP

composer require google/cloud-translate

Python

Weitere Informationen zur Einrichtung der Python-Entwicklungsumgebung finden Sie im Einrichtungsleitfaden für die Python-Entwicklungsumgebung.

pip install --upgrade google-cloud-translate

Ruby

Weitere Informationen zur Einrichtung der Ruby-Entwicklungsumgebung finden Sie im Einrichtungsleitfaden für die Ruby-Entwicklungsumgebung.

gem install google-cloud-translate

Google Cloud CLI installieren

Wenn Sie Cloud Translation-Anfragen über die Befehlszeile senden möchten (z. B. über curl-Befehle), installieren und initialisieren Sie die gcloud CLI, die im Google Cloud CLI enthalten ist. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:

Installieren Sie die Google Cloud CLI. Initialisieren Sie die Google Cloud CLI nach der Installation mit dem folgenden Befehl:

gcloud init

Wenn Sie einen externen Identitätsanbieter (IdP) verwenden, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI anmelden.

SDK und Authentifizierung testen

Wenn Sie die Umgebungsvariable GOOGLE_APPLICATION_CREDENTIALS eingerichtet haben, können Sie Ihre Authentifizierungsumgebung mit gcloud testen. Führen Sie den folgenden Befehl aus und achten Sie darauf, dass kein Fehler auftritt und Anmeldedaten zurückgegeben werden:

gcloud auth application-default print-access-token

Der vorherige Befehl wird in allen REST-Beispielen für die Cloud Translation-Befehlszeile verwendet, um API-Aufrufe zu authentifizieren.

Nächste Schritte

Überzeugen Sie sich selbst

Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um sich von der Leistungsfähigkeit von Cloud Translation in der Praxis zu überzeugen. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.

Cloud Translation kostenlos testen