Text mit Cloud Translation Basic übersetzen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie einen Beispieltext mithilfe von Cloud Translation Basic übersetzen.

Hinweis

Für die Verwendung der Cloud Translation API benötigen Sie ein Projekt, für das die Cloud Translation API aktiviert ist, sowie die erforderlichen Anmeldedaten. Sie können auch Clientbibliotheken für gängige Programmiersprachen installieren, um Aufrufe an die API zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Einrichtung.

Beispiel: Text übersetzen

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie Cloud Translation Basic zum Übersetzen von Text in eine bestimmte Zielsprache verwenden.

REST

Stellen Sie eine Cloud Translation Basic-Anfrage mithilfe eines REST-Methodenaufrufs an die Basic-Methode translate. Die Ausgangs- und Zielsprachen werden mit ihren jeweiligen ISO-639-Codes angegeben.

Das folgende Beispiel zeigt eine POST-Anfrage, für die curl oder PowerShell verwendet wurde.

Bevor Sie die Anfragedaten verwenden, ersetzen Sie folgende Werte:

  • PROJECT_NUMBER_OR_ID: Die numerische oder alphanumerische ID Ihres Projekts von Google Cloud

HTTP-Methode und URL:

POST https://translation.googleapis.com/language/translate/v2

JSON-Text der Anfrage:

{
  "q": "The Great Pyramid of Giza (also known as the Pyramid of Khufu or the Pyramid of Cheops) is the oldest and largest of the three pyramids in the Giza pyramid complex.",
  "source": "en",
  "target": "es",
  "format": "text"
}

Wenn Sie die Anfrage senden möchten, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

curl

Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json und führen Sie den folgenden Befehl aus:

curl -X POST \
-H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
-H "x-goog-user-project: PROJECT_NUMBER_OR_ID" \
-H "Content-Type: application/json; charset=utf-8" \
-d @request.json \
"https://translation.googleapis.com/language/translate/v2"

PowerShell

Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json und führen Sie den folgenden Befehl aus:

$cred = gcloud auth print-access-token
$headers = @{ "Authorization" = "Bearer $cred"; "x-goog-user-project" = "PROJECT_NUMBER_OR_ID" }

Invoke-WebRequest `
-Method POST `
-Headers $headers `
-ContentType: "application/json; charset=utf-8" `
-InFile request.json `
-Uri "https://translation.googleapis.com/language/translate/v2" | Select-Object -Expand Content

Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:

{
  "data": {
    "translations": [{
      "translatedText": "La Gran Pirámide de Giza (también conocida como la Pirámide de Khufu o la Pirámide de Keops) es la más antigua y más grande de las tres pirámides en el complejo de la pirámide de Giza."
    }]
  }
}

Go

Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für Go in der Cloud Translation-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Translation Go API.

Richten Sie Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Translation zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

import (
	"context"
	"fmt"
	"io"

	"cloud.google.com/go/translate"
	"golang.org/x/text/language"
)

// translateText translates the given text into the specified targetLanguage. sourceLanguage
// is optional. If empty, the API will attempt to detect the source language automatically.
// targetLanguage and sourceLanguage should follow ISO 639 language code of the input text
// (e.g., 'fr' for French)
//
// Find a list of supported languages and codes here:
// https://cloud.google.com/translate/docs/languages#nmt
func translateText(w io.Writer, targetLanguage, sourceLanguage, text string) error {
	ctx := context.Background()

	// Create new Translate client.
	client, err := translate.NewClient(ctx)
	if err != nil {
		return fmt.Errorf("translate.NewClient error: %w", err)
	}
	defer client.Close()

	// Get required tag by parsing the target language.
	targetLang, err := language.Parse(targetLanguage)
	if err != nil {
		return fmt.Errorf("language.Parse: %w", err)
	}

	options := &translate.Options{}

	if sourceLanguage != "" {
		sourceLang, err := language.Parse(sourceLanguage)
		if err != nil {
			return fmt.Errorf("language.Parse: %w", err)
		}
		options = &translate.Options{
			Source: sourceLang,
		}
	}

	// Find more information about translate function here:
	// https://pkg.go.dev/cloud.google.com/go/translate#Client.Translate
	resp, err := client.Translate(ctx, []string{text}, targetLang, options)
	if err != nil {
		return fmt.Errorf("client.Translate error: %w", err)
	}
	if len(resp) == 0 {
		return fmt.Errorf("client.Translate returned empty response to text: %s", text)
	}

	// Print results to buffer.
	fmt.Fprintf(w, "Input Text: %s\n", resp[0].Text)
	fmt.Fprintf(w, "Translated Test: %s\n", text)

	return nil
}

Java

Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für Java in der Cloud Translation-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Translation Java API.

Richten Sie Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Translation zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

// TODO(developer): Uncomment these lines.
// import com.google.cloud.translate.*;
// Translate translate = TranslateOptions.getDefaultInstance().getService();

Translation translation = translate.translate("¡Hola Mundo!");
System.out.printf("Translated Text:\n\t%s\n", translation.getTranslatedText());

Node.js

Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für Node.js in der Cloud Translation-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Translation Node.js API.

Richten Sie Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Translation zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

// Imports the Google Cloud client library
const {Translate} = require('@google-cloud/translate').v2;

// Creates a client
const translate = new Translate();

/**
 * TODO(developer): Uncomment the following lines before running the sample.
 */
// const text = 'The text to translate, e.g. Hello, world!';
// const target = 'The target language, e.g. ru';

async function translateText() {
  // Translates the text into the target language. "text" can be a string for
  // translating a single piece of text, or an array of strings for translating
  // multiple texts.
  let [translations] = await translate.translate(text, target);
  translations = Array.isArray(translations) ? translations : [translations];
  console.log('Translations:');
  translations.forEach((translation, i) => {
    console.log(`${text[i]} => (${target}) ${translation}`);
  });
}

translateText();

Python

Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für Python in der Cloud Translation-Kurzanleitung zur Verwendung von Clientbibliotheken, bevor Sie dieses Beispiel ausprobieren. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Cloud Translation Python API.

Richten Sie Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei Cloud Translation zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

def translate_text(
    text: str | bytes | list[str] = "¡Hola amigos y amigas!",
    target_language: str = "en",
    source_language: str | None = None,
) -> dict:
    """Translates a given text into the specified target language.

    Find a list of supported languages and codes here:
    https://cloud.google.com/translate/docs/languages#nmt

    Args:
        text: The text to translate. Can be a string, bytes or a list of strings.
              If bytes, it will be decoded as UTF-8.
        target_language: The ISO 639 language code to translate the text into
                         (e.g., 'en' for English, 'es' for Spanish).
        source_language: Optional. The ISO 639 language code of the input text
                         (e.g., 'fr' for French). If None, the API will attempt
                         to detect the source language automatically.

    Returns:
        A dictionary containing the translation results.
    """

    from google.cloud import translate_v2 as translate

    translate_client = translate.Client()

    if isinstance(text, bytes):
        text = [text.decode("utf-8")]

    if isinstance(text, str):
        text = [text]

    # If a string is supplied, a single dictionary will be returned.
    # In case a list of strings is supplied, this method
    # will return a list of dictionaries.

    # Find more information about translate function here:
    # https://cloud.google.com/python/docs/reference/translate/latest/google.cloud.translate_v2.client.Client#google_cloud_translate_v2_client_Client_translate
    results = translate_client.translate(
        values=text,
        target_language=target_language,
        source_language=source_language
    )

    for result in results:
        if "detectedSourceLanguage" in result:
            print(f"Detected source language: {result['detectedSourceLanguage']}")

        print(f"Input text: {result['input']}")
        print(f"Translated text: {result['translatedText']}")
        print()

    return results

Weitere Sprachen

C#: Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für C# auf der Seite der Clientbibliotheken und rufen Sie dann die Cloud Translation-Referenzdokumentation für .NET auf.

PHP: Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für PHP auf der Seite der Clientbibliotheken und rufen Sie dann die Cloud Translation-Referenzdokumentation für PHP auf.

Ruby: Folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden für Ruby auf der Seite der Clientbibliotheken und rufen Sie dann die Cloud Translation-Referenzdokumentation für Ruby auf.

Zusätzliche Ressourcen

  • Weitere Informationen zum Übersetzen von Text finden Sie in der Anleitung Text übersetzen (Basic).
  • Unterstützung zur Behebung häufiger Probleme oder Fehler erhalten Sie auf der Seite Fehlerbehebung.
  • Antworten auf allgemeine Fragen zu Cloud Translation finden Sie auf der Seite Allgemeine FAQ.
  • Hinweis: Cloud Translation ist in zwei Versionen verfügbar. Weitere Informationen zu den einzelnen Versionen finden Sie unter Basic und Advanced vergleichen.