Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die ersten drei Abschnitte beziehen sich auf alle Anwendungsfälle der Jobsuche. In Abschnitt 4 finden Sie dagegen spezifische Anleitungen, die auf verschiedene Anwendungsfälle der Jobsuche zugeschnitten sind.
1 Vorbereitung
Identifizieren Sie Ihre Unternehmensziele und die wichtigsten Messwerte, die während der Einrichtung und des Testvorgangs verfolgt werden sollen.
Erstellen Sie eine Übersicht über die Architektur. Schließen Sie darin Folgendes ein:
Ein Diagramm der Gesamtarchitektur
Eine Zusammenfassung der Prozessabläufe für folgende Punkte:
Jobs und Unternehmen erstellen
Jobs aktualisieren
Latenz
Wartungsmaßnahmen
Kalkulieren Sie das erforderliche Kontingent:
Kalkulieren Sie, wie häufig Jobs erstellt, aktualisiert und gelöscht (Created, Updated and Deleted; CUD) werden und wie oft Stellensuchende E-Mail-Benachrichtigungen zu Jobs erhalten. Es gibt zwei Hauptanwendungsfälle:
Kapazität für das erstmalige Laden oder Aktualisieren
Kapazität für den normalen Betrieb
Kalkulieren Sie, wie häufig Stellensuchende nach Jobs suchen:
Kapazität zu Spitzenzeiten
Kapazität für den normalen Betrieb
2. Unternehmen und Jobs indexieren
Erstellen Sie Unternehmensobjekte:
Erstellen Sie mindestens ein Unternehmen. Wir empfehlen, für alle Unternehmen in Ihrer Datenbank mit offenen Jobs Unternehmensobjekte zu erstellen.
Erstellen Sie Jobobjekte:
Erstellen Sie Jobs für Ihre Unternehmen. Wir empfehlen, für alle offenen Jobs in Ihrer Datenbank Jobobjekte zu erstellen.
Testen Sie das Abrufen von Unternehmen und Jobs:
Verwenden Sie die Methode GET, um sicherzustellen, dass erstellte Unternehmen und Jobs ordnungsgemäß von CTS korrekt indexiert werden.
3. Suche und Clientereignisse implementieren
Implementieren Sie eine einfache Suche:
Implementieren Sie die Suche in Ihrer vorhandenen UI.
In unseren Anleitungen erhalten Sie Tipps zum Implementieren der einfachen Suche.
Als Best Practice empfehlen wir, die Rückgabe auf 20 oder weniger Jobs pro Seite zu begrenzen, um die Latenz bei der Rückgabe durch unsere API zu verkürzen.
Fügen Sie Ihrer Domain Clientereignisdaten hinzu, um die Relevanz der Suchergebnisse im Laufe der Zeit zu verbessern. In dieser Anleitung erhalten Sie Tipps zum Implementieren von Clientereignissen.
4. Anwendungsfallspezifische Empfehlungen
Jobbörsen
Wir empfehlen den Betreibern von Jobbörsen, folgende Funktionen zu implementieren, um Cloud Talent Solution optimal zu nutzen:
Passen Sie die Suchergebnisse mithilfe von Geschäftslogik an. Mit Cloud Talent Solution können Sie dafür sorgen, dass attraktive Stellenangebote ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt werden. Sehen Sie sich unsere Best Practices an und überlegen Sie, welche der folgenden Optionen sich für Ihre Geschäftsanforderungen am besten eignet:
Hervorgehobene Jobs: Hiermit können wichtige Jobs basierend auf dem von Ihnen zugewiesenen Aktionswert an erster Stelle der Suchergebnisse besonders hervorgehoben werden.
Benutzerdefiniertes Ranking: Hiermit können Sie dafür sorgen, dass Jobs basierend auf mehreren Variablen anstelle nur einer Variable hervorgehoben werden. Diese Option eignet sich besonders für Anwendungen mit mehrstufigen Cost-per-Click-Abonnentensystemen.
E-Mail-Benachrichtigungen: Hiermit können Sie Ihre Nutzer über E-Mail-Kampagnen auf die gleichen relevanten Ergebnisse aufmerksam machen, die sie auch über die Suche erhalten würden. Weitere Informationen finden Sie im Implementierungsleitfaden für E-Mail-Benachrichtigungen.
Personalagenturen
Wir empfehlen Personalagenturen, die folgenden Funktionen zu implementieren, um Cloud Talent Solution optimal zu nutzen:
Suche nach Anforderungs-ID:
Für Personalvermittler, die nach Anforderungs-ID suchen müssen, empfehlen wir, das Flag für Suchanfragendisable_keyword_match auf den Standardwert false zu setzen, um sicherzustellen, dass nur der erforderliche bestimmte Job zurückgegeben wird.
Alternativ können Sie den Personalvermittlern ermöglichen, nach Anforderungs-ID zu suchen, indem sie reqid:(requisition id) abfragen. Wenn dies für Ihre Nutzer einen typischen Anwendungsfall darstellt, empfehlen wir, diese Möglichkeit in der UI hervorzuheben.
Anbieter von Karrierewebsites
Wir empfehlen Anbietern von Karrierewebsites, die folgenden Funktionen zu implementieren, um Cloud Talent Solution optimal zu nutzen:
Passen Sie die Suchergebnisse mithilfe von Geschäftslogik an. Mit Cloud Talent Solution können Sie dafür sorgen, dass attraktive Stellenangebote ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden mit Best Practices.
Hervorgehobene Jobs: Hiermit können wichtige Jobs basierend auf dem von Ihnen zugewiesenen Aktionswert an erster Stelle der Suchergebnisse besonders hervorgehoben werden.
E-Mail-Benachrichtigungen: Hiermit können Sie Ihre Nutzer über E-Mail-Kampagnen auf die gleichen relevanten Ergebnisse aufmerksam machen, die sie auch über die Suche erhalten würden. Weitere Informationen finden Sie im Implementierungsleitfaden für E-Mail-Benachrichtigungen.
Suche nach Anforderungs-ID:
Für Personalvermittler, die nach Anforderungs-ID suchen müssen, empfehlen wir, das Flag für Suchanfragendisable_keyword_match auf den Standardwert false zu setzen, um sicherzustellen, dass nur der erforderliche bestimmte Job zurückgegeben wird.
Alternativ können Sie den Personalvermittlern ermöglichen, nach Anforderungs-ID zu suchen, indem sie reqid:(requisition id) abfragen. Wenn dies für Ihre Nutzer einen typischen Anwendungsfall darstellt, empfehlen wir, diese Möglichkeit in der UI hervorzuheben.
Ausweitung der Abfrage: Hiermit können Sie die Einschränkungen für den Standort und die Jobkategorien lockern, um die Anzahl der zurückgegebenen Ergebnisse zu erhöhen. Während die Relevanz der Suchergebnisse dadurch insgesamt möglicherweise abnimmt, können sich Interaktionsmesswerte wie die Klickrate (Click-through-Rate, CTR) erhöhen.
Jobaggregatoren
Wir empfehlen Jobaggregatoren, die folgenden Funktionen zu implementieren, um Cloud Talent Solution optimal zu nutzen:
Passen Sie die Suchergebnisse mithilfe von Geschäftslogik an. Mit Cloud Talent Solution können Sie dafür sorgen, dass attraktive Stellenangebote ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt werden. Sehen Sie sich unsere Best Practices an und überlegen Sie, welche der folgenden Optionen sich für Ihre Geschäftsanforderungen am besten eignet:
Hervorgehobene Jobs: Hiermit können wichtige Jobs basierend auf dem von Ihnen zugewiesenen Aktionswert an erster Stelle der Suchergebnisse besonders hervorgehoben werden.
Benutzerdefiniertes Ranking: Hiermit können Sie dafür sorgen, dass Jobs basierend auf mehreren Variablen anstelle nur einer Variable hervorgehoben werden. Diese Option eignet sich besonders für Anwendungen mit mehrstufigen Cost-per-Click-Abonnentensystemen.
E-Mail-Benachrichtigungen: Hiermit können Sie Ihre Nutzer über E-Mail-Kampagnen auf die gleichen relevanten Ergebnisse aufmerksam machen, die sie auch über die Suche erhalten würden. Weitere Informationen finden Sie im Implementierungsleitfaden für E-Mail-Benachrichtigungen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Job Search launch checklist\n\n\u003cbr /\u003e\n\nThe first 3 sections apply to all Job Search use cases. Specific instructions\ntailored to different applications of Job Search are available in section 4.\n\n1. Prepare\n----------\n\n- Identify your business goals and the key metric(s) to track during setup and testing.\n- Download the [client libraries](/talent-solution/job-search/docs/libraries) in the language of your choice.\n- Create an architecture summary. Include:\n - An overall architecture diagram.\n - A summary of process flows outlining:\n - Creating jobs and companies.\n - Updating jobs.\n - Latency.\n - Maintenance efforts.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- Estimate your quota:\n - Estimate how frequently jobs are CUD (Created, Updated and Deleted) and how often job seekers are receiving job email alerts. There are 2 main use cases:\n - Capacity for the initial load or reload.\n - Capacity for normal operations.\n \u003c!-- --\u003e\n\n - Estimate how frequently job seekers are searching for jobs:\n - Capacity at peak.\n - Capacity for normal operations.\n\n2. Index companies and jobs\n---------------------------\n\n- Create Company objects:\n - Create at least one [Company](/talent-solution/job-search/docs/reference/rest/v4/projects.tenants.companies). We recommend creating Company objects for all companies in your database with open jobs.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- Create Job objects:\n - Create [Jobs](/talent-solution/job-search/docs/reference/rest/v4/projects.tenants.jobs#Job) for your Companies. We recommend creating Job objects for all open jobs in your database.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- Test retrieval of Companies and Jobs:\n - Use the [GET](/talent-solution/job-search/docs/reference/rest/v4/projects.tenants.jobs/get) method to ensure that created Companies and Jobs are correctly indexed by CTS.\n\n3. Implement search and client events\n-------------------------------------\n\n- Implement basic search:\n - Implement search in your existing UI.\n - Use our how-to guides for implementation tips for [basic search](/talent-solution/job-search/docs/search).\n - Implement search filters.\n - Use our how-to guide for [search filters](/talent-solution/job-search/docs/search-filters).\n - Implement location search.\n - Allow job seekers to find jobs in their preferred location by enabling [location search](/talent-solution/job-search/docs/reference/rest/v4/JobQuery#locationfilter).\n - Implement autocomplete.\n - Improve your search UX with the CTS [autocomplete](/talent-solution/job-search/docs/autocomplete) feature.\n - Implement [pagination](/talent-solution/job-search/docs/search#pagination).\n - As a best practice, we recommend returning 20 or fewer jobs per page to reduce latency in our API return.\n - Enable [spell checking](/talent-solution/job-search/docs/search#spell_checking).\n - Return relevant results even if a job seeker mistypes a keyword.\n - Implement [histograms](/talent-solution/job-search/docs/histogram).\n - Return the number of jobs associated with a given query.\n - Implement [client events](/talent-solution/job-search/docs/reference/rpc/google.cloud.talent.v4#google.cloud.talent.v4.ClientEvent).\n - Add client event data to your domain to improve the relevance of your search results over time. Use our [how-to guide](/talent-solution/job-search/docs/events) for implementation tips.\n\n4. Recommendations according to use cases\n-----------------------------------------\n\n### Job boards\n\nWe recommend that job boards implement the following features to get the most out of Cloud Talent Solution:\n\n- Incorporate business logic into your search results. Cloud Talent Solution allows you to return high-value job postings at the top of your search results. Consult our [best practices](/talent-solution/job-search/docs/best-practices#configuring_the_api_custom_ranking) and determine which of the following options makes the most sense for your business needs:\n - [Featured Jobs](/talent-solution/job-search/docs/featured-jobs): Highlight important jobs at the top of your search results based on your assigned promotional value.\n - [Custom ranking](/talent-solution/job-search/docs/custom-ranking): Highlight jobs based on multiple variables rather than a single variable. This option is most useful for applications with multi-tiered Cost-per-Click subscriber systems.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- [Commute Search](/talent-solution/job-search/docs/search-commute): Allow your customers to search for jobs based on their commute preferences.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- [Email alerts](/talent-solution/job-search/docs/email-alerts): Power your email campaigns with the same relevant results your users get from searching. See the Email alerts [implementation guide](/talent-solution/job-search/docs/email) for details.\n\n### Staffing agencies\n\nWe recommend that staffing agencies implement the following features to get the most out of Cloud Talent Solution:\n\n- Search by requisition ID:\n - For recruiters who need to search by requisition ID, we recommend setting the [search request](/talent-solution/job-search/docs/reference/rpc/google.cloud.talent.v4#google.cloud.talent.v4.SearchJobsRequest) flag `disable_keyword_match` to its default of `false` to ensure that only the specific job required is returned.\n - Alternatively, you can allow recruiters to search by requisition ID by querying `reqid:(requisition id)`. If this is a common use-case for your users we recommend highlighting this ability in your UI.\n\n### Career site providers\n\nWe recommend that career site providers implement the following features to get the most out of Cloud Talent Solution:\n\n- Incorporate business logic into your search results. Cloud Talent Solution allows you to return high-value job postings at the top of your search results. Consult our [best practices](/talent-solution/job-search/docs/best-practices#configuring_the_api_custom_ranking) guide for details.\n - [Featured Jobs](/talent-solution/job-search/docs/featured-jobs): Highlight important jobs at the top of your search results based on your assigned promotional value.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- [Commute Search](/talent-solution/job-search/docs/search-commute): Allow your customers to search for jobs based on their commute preferences.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- [Email alerts](/talent-solution/job-search/docs/email-alerts): Power your email campaigns with the same relevant results your users get from searching. See the Email alerts [implementation guide](/talent-solution/job-search/docs/email) for details.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- Search by requisition ID:\n - For recruiters who need to search by requisition ID, we recommend setting the [search request](/talent-solution/job-search/docs/reference/rpc/google.cloud.talent.v4#google.cloud.talent.v4.SearchJobsRequest) flag `disable_keyword_match` to its default of `false` to ensure that only the specific job required is returned.\n - Alternatively, you can allow recruiters to search by requisition ID by querying `reqid:(requisition id)`. If this is a common use-case for your users we recommend highlighting this ability in your UI.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- [Query broadening](/talent-solution/job-search/docs/video#best_practices_for_search_results): Relax restrictions on location and job categories in order to increase the number of results returned. While the relevance of overall search results may decrease, engagement metrics such as click through rate may increase.\n\n### Job aggregators\n\nWe recommend that job aggregators implement the following features to get the most out of Cloud Talent Solution:\n\n- Incorporate business logic into your search results. Cloud Talent Solution allows you to return high-value job postings at the top of your search results. Consult our [best practices](/talent-solution/job-search/docs/best-practices#configuring_the_api_custom_ranking) and determine which of the following options makes the most sense for your business needs:\n - [Featured Jobs](/talent-solution/job-search/docs/featured-jobs): Highlight important jobs at the top of your search results based on your assigned promotional value.\n - [Custom ranking](/talent-solution/job-search/docs/custom-ranking): Highlight jobs based on multiple variables rather than a single variable. This option is most useful for applications with multi-tiered Cost-per-Click subscriber systems.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- [Email alerts](/talent-solution/job-search/docs/email-alerts): Power your email campaigns with the same relevant results your users get from searching. See the Email alerts [implementation guide](/talent-solution/job-search/docs/email) for details.\n\nBest practices\n--------------\n\nFor a more details on the features and parameters listed here, see our\n[best practices](/talent-solution/job-search/docs/best-practices) documentation."]]