Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn Sie ein Problem mit der webbasierten Google Cloud Konsole melden, helfen uns Browser-Trace-Informationen, das Problem zu verstehen und zu untersuchen. In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie relevante Artefakte erfassen und speichern, damit Sie sie in Ihrer Supportanfrage teilen können.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite auf, auf der das Problem auftritt.
Öffnen Sie die Microsoft Edge-Entwicklertools: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Seite und wählen Sie Untersuchen aus.
Wählen Sie in den Entwicklertools den Tab Netzwerk aus. Das Tool beginnt automatisch mit der Aufzeichnung der Netzwerkaktivität.
Wählen Sie Preserve log (Protokoll beibehalten) aus.
Klicken Sie auf blockNetzwerkprotokoll löschen.
Reproduzieren Sie das Problem, indem Sie mit der Google Cloud -Konsole interagieren.
Wenn Sie mit der Reproduktion des Problems fertig sind, klicken Sie auf
vertical_align_bottomHAR exportieren und speichern Sie die generierte HAR-Datei.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite auf, auf der das Problem auftritt.
Öffnen Sie den Safari Web Inspector: Klicken Sie in der Safari-Menüleiste auf Entwickler > Web Inspector anzeigen.
Wählen Sie im Web Inspector den Tab Network (Netzwerk) aus. Das Tool beginnt automatisch mit der Aufzeichnung der Netzwerkaktivität.
Wählen Sie Preserve Log (Protokoll beibehalten) aus und laden Sie die Webseite neu.
Klicken Sie auf
delete_foreverNetzwerkelemente löschen.
Reproduzieren Sie das Problem, indem Sie mit der Google Cloud -Konsole interagieren.
Wenn Sie mit der Reproduktion des Problems fertig sind, klicken Sie auf Exportieren und speichern Sie die generierte HAR-Datei.
Sie können die gespeicherte HAR-Datei dann als Anhang in Ihrer Supportanfrage hochladen.
Leistungsprofil erfassen
Wenn Leistungsprobleme auftreten, z. B. langsame Seiteninteraktionen oder Rendering, können Sie ein Browser-Leistungsprofil aufzeichnen. So erfassen und speichern Sie ein Leistungsprofil mit Ihrem Browser:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite auf, auf der das Problem auftritt.
Öffnen Sie die Chrome-Entwicklertools: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Seite und wählen Sie Untersuchen aus.
Wählen Sie im DevTools-Bereich den Tab Leistung aus.
Klicken Sie auf
refreshAufzeichnen und neu laden und reproduzieren Sie das Problem, indem Sie mit der Google Cloud -Konsole interagieren.
Der Profiler zeichnet bis zu 10 Sekunden lang auf oder bis der Puffer voll ist.
Wenn Sie ein längeres Profil aufzeichnen müssen, um das Problem zu erfassen, können Sie die Aufzeichnung manuell steuern, indem Sie auf
radio_button_checkedAufzeichnen und
stop_circleBeenden klicken.
Wenn Sie mit der Aufzeichnung des Profils fertig sind, klicken Sie auf
downloadProfil speichern> Trace speichern und speichern Sie die generierte Datei.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite auf, auf der das Problem auftritt.
Öffnen Sie die Microsoft Edge-Entwicklertools: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Seite und wählen Sie Untersuchen aus.
Wählen Sie im DevTools-Bereich den Tab Leistung aus.
Klicken Sie auf
refreshProfilerstellung starten und Seite neu laden und reproduzieren Sie das Problem, indem Sie mit der Google Cloud -Konsole interagieren.
Der Profiler zeichnet bis zu 10 Sekunden lang auf oder bis der Puffer voll ist.
Wenn Sie ein längeres Profil aufzeichnen müssen, um das Problem zu erfassen, können Sie die Aufzeichnung manuell steuern, indem Sie auf
radio_button_checkedAufzeichnen und
stop_circleBeenden klicken.
Wenn Sie mit der Aufnahme des Profils fertig sind, klicken Sie auf
vertical_align_bottomProfil speichern und speichern Sie die generierte Datei.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite auf, auf der das Problem auftritt.
Öffnen Sie das Firefox Profiler-Menü: Klicken Sie in der Firefox-Symbolleiste auf den Pfeil neben dem Profiler-Symbol.
Wählen Sie im Profiler-Menü im Feld Einstellungen die Option Webentwickler aus.
Klicken Sie auf Aufzeichnung starten, aktualisieren Sie die Webseite und reproduzieren Sie das Problem, indem Sie mit der Google Cloud -Konsole interagieren.
Klicken Sie zum Beenden der Aufzeichnung auf das Profiler-Symbol in der Firefox-Symbolleiste. Dadurch wird ein neuer Tab mit den aufgezeichneten Daten in der Firefox Profiler-Web-App geöffnet.
Klicken Sie auf Lokales Profil hochladen und dann auf Herunterladen. Speichern Sie die generierte Datei.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite auf, auf der das Problem auftritt.
Öffnen Sie den Safari Web Inspector: Klicken Sie in der Safari-Menüleiste auf Entwickler > Web Inspector anzeigen.
Wählen Sie im Web Inspector den Tab Timelines aus.
Wählen Sie Aufzeichnung beenden, sobald die Seite geladen wird aus.
Aktualisieren Sie die Webseite und reproduzieren Sie das Problem, indem Sie mit der Google Cloud -Konsole interagieren.
Der Profiler zeichnet bis zu 10 Sekunden lang auf oder bis der Puffer voll ist.
Wenn Sie ein längeres Profil aufzeichnen müssen, um das Problem zu erfassen, können Sie die Aufzeichnung manuell steuern, indem Sie auf circleAufzeichnung starten und squareAufzeichnung beenden klicken.
Wenn Sie mit der Aufzeichnung des Profils fertig sind, klicken Sie auf Exportieren und speichern Sie die generierte Datei.
Sie können das gespeicherte Leistungsprofil dann als Anhang in Ihre Supportanfrage hochladen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[],[],null,["# Capture browser trace information\n\nWhen reporting an issue with the web-based Google Cloud console, providing browser\ntrace information helps us understand and investigate your issue. This guide\ndescribes how to capture and save relevant artifacts so you can share them in\nyour support case.\n\nFor additional guidance about helpful information to include in your report, see\n[Reporting a Google Cloud console issue](/support/docs/best-practices#console-issue).\n\nCapture a HAR file\n------------------\n\n[HAR](https://en.wikipedia.org/wiki/HAR_(file_format)) (HTTP Archive) is a file\nformat used to record HTTP session data, which helps with troubleshooting HTTP\nissues.\n| **Warning:** HAR files can contain sensitive data such as browser cookies and information that you submit in forms. If needed, you can edit a HAR file in a text editor or use [a HAR sanitizer tool](https://toolbox.googleapps.com/apps/har_analyzer/) to redact any sensitive information.\n\nTo capture and save a HAR file using your browser, follow these steps: \n\n### Chrome\n\nUse the\n[Chrome DevTools Network panel](https://developer.chrome.com/docs/devtools/network/overview):\n\n1. In the Google Cloud console, navigate to the page where you are\n encountering the issue.\n\n2. Open Chrome DevTools: right-click anywhere on the page and choose\n **Inspect**.\n\n3. In the DevTools panel, select the **Network** tab. The tool\n automatically begins recording network activity.\n\n4. Select **Preserve log**.\n\n5. Click block **Clear network log**.\n\n6. Reproduce the issue by interacting with the Google Cloud console.\n\n7. When you're done reproducing the issue, click\n download **Export HAR (sanitized)** and save\n the generated HAR file.\n\n### Edge\n\nUse the\n[Microsoft Edge DevTools Network tool](https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/devtools-guide-chromium/network/):\n\n1. In the Google Cloud console, navigate to the page where you are\n encountering the issue.\n\n2. Open Microsoft Edge DevTools: right-click anywhere on the page and\n choose **Inspect**.\n\n3. In the DevTools panel, select the **Network** tab. The tool\n automatically begins recording network activity.\n\n4. Select **Preserve log**.\n\n5. Click block **Clear network log**.\n\n6. Reproduce the issue by interacting with the Google Cloud console.\n\n7. When you're done reproducing the issue, click\n vertical_align_bottom **Export HAR** and save\n the generated HAR file.\n\n### Firefox\n\nUse the\n[Firefox DevTools Network Monitor](https://firefox-source-docs.mozilla.org/devtools-user/network_monitor/):\n\n1. In the Google Cloud console, navigate to the page where you are\n encountering the issue.\n\n2. Open Firefox DevTools: right-click anywhere on the page and choose\n **Inspect**.\n\n3. In the DevTools panel, select the **Network** tab. The tool\n automatically begins recording network activity.\n\n4. Click settings **Settings** and then\n select **Persist Logs**.\n\n5. Click delete **Clear**.\n\n6. Reproduce the issue by interacting with the Google Cloud console.\n\n7. When you're done reproducing the issue, click\n settings\n **Settings \\\u003e Save All As HAR** and save the generated HAR\n file.\n\n### Safari\n\nUse the\n[Safari Web Inspector Network Tab](https://webkit.org/web-inspector/network-tab/):\n\n1. [Enable Safari developer tools](https://developer.apple.com/documentation/safari-developer-tools/enabling-developer-features).\n\n2. In the Google Cloud console, navigate to the page where you are\n encountering the issue.\n\n3. Open Safari Web Inspector: in the Safari menu bar, click\n **Develop \\\u003e Show Web Inspector**.\n\n4. In the Web Inspector, select the **Network** tab. The tool automatically\n begins recording network activity.\n\n5. Select **Preserve Log** and reload the web page.\n\n6. Click delete_forever **Clear Network Items**.\n\n7. Reproduce the issue by interacting with the Google Cloud console.\n\n8. When you're done reproducing the issue, click **Export** and save the\n generated HAR file.\n\nYou can then upload your saved HAR file as an attachment in your support case.\n\nCapture a performance profile\n-----------------------------\n\nIf you are experiencing performance issues, such as slow page interactions or\nrendering, you can record a browser performance profile. To capture and save a\nperformance profile using your browser, follow these steps: \n\n### Chrome\n\nUse the\n[Chrome DevTools Performance panel](https://developer.chrome.com/docs/devtools/performance/overview):\n\n1. In the Google Cloud console, navigate to the page where you are\n encountering the issue.\n\n2. Open Chrome DevTools: right-click anywhere on the page and choose\n **Inspect**.\n\n3. In the DevTools panel, select the **Performance** tab.\n\n4. Click refresh **Record and reload**, and\n reproduce the issue by interacting with the Google Cloud console.\n\n The profiler records for up to 10 seconds or until its buffer is full.\n If you need to record a longer profile to capture the issue, you can\n manually control recording by clicking\n radio_button_checked **Record** and\n stop_circle **Stop**.\n5. When you're done recording the profile, click\n download\n **Save profile \\\u003e Save trace** and save the generated file.\n\n### Edge\n\nUse the\n[Microsoft Edge DevTools Performance tool](https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/devtools-guide-chromium/evaluate-performance/):\n\n1. In the Google Cloud console, navigate to the page where you are\n encountering the issue.\n\n2. Open Microsoft Edge DevTools: right-click anywhere on the page and\n choose **Inspect**.\n\n3. In the DevTools panel, select the **Performance** tab.\n\n4. Click refresh\n **Start profiling and reload page**, and reproduce the issue by\n interacting with the Google Cloud console.\n\n The profiler records for up to 10 seconds or until its buffer is full.\n If you need to record a longer profile to capture the issue, you can\n manually control recording by clicking\n radio_button_checked **Record** and\n stop_circle **Stop**.\n5. When you're done recording the profile, click\n vertical_align_bottom **Save profile** and save\n the generated file.\n\n### Firefox\n\nUse the\n[Firefox Profiler](https://profiler.firefox.com/docs/):\n\n1. [Enable the Firefox Profiler popup](https://profiler.firefox.com/docs/#/./guide-getting-started?id=enable-the-popup).\n This adds a profiler icon to the Firefox toolbar.\n\n2. In the Google Cloud console, navigate to the page where you are\n encountering the issue.\n\n3. Open the Firefox Profiler menu: in the Firefox toolbar, click the arrow\n next to the profiler icon.\n\n4. In the profiler menu, in the **Settings** field, select\n **Web Developer**.\n\n5. Click **Start Recording**, reload the web page, and reproduce the issue\n by interacting with the Google Cloud console.\n\n To stop recording, click the profiler icon in the Firefox toolbar. This\n opens a new tab containing the recorded data in the Firefox Profiler web\n app.\n6. Click **Upload Local Profile** , click **Download**, and save the\n generated file.\n\n### Safari\n\nUse the\n[Safari Web Inspector Timelines Tab](https://webkit.org/web-inspector/timelines-tab/):\n\n1. [Enable Safari developer tools](https://developer.apple.com/documentation/safari-developer-tools/enabling-developer-features).\n\n2. In the Google Cloud console, navigate to the page where you are\n encountering the issue.\n\n3. Open Safari Web Inspector: in the Safari menu bar, click\n **Develop \\\u003e Show Web Inspector**.\n\n4. In the Web Inspector, select the **Timelines** tab.\n\n5. Select **Stop recording once page loads**.\n\n6. Reload the web page and reproduce the issue by interacting with\n the Google Cloud console.\n\n The profiler records for up to 10 seconds or until its buffer is full.\n If you need to record a longer profile to capture the issue, you can\n manually control recording by clicking\n circle\n **Start recording** and\n square\n **Stop recording**.\n7. When you're done recording the profile, click **Export** and save the\n generated file.\n\nYou can then upload your saved performance profile as an attachment in your\nsupport case."]]