Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über Storage Intelligence, seine Vorteile und Konfigurationsoptionen.
Übersicht

Storage Intelligence vereinfacht die Datenverwaltung in Cloud Storage im großen Maßstab, da es eine einheitliche Plattform für die explorative Datenanalyse, die Kostenoptimierung, die Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und die Implementierung von Governance bietet.
Vorteile
Storage Intelligence bietet folgende Vorteile:
- Erleichtert die Aufgaben der Speicherverwaltung, da Cloud Storage-Ressourcen über eine einzige Plattform verwaltet, analysiert und optimiert werden können.
- Ermöglicht eine verbesserte explorative Datenanalyse durch eine zentrale Plattform zum Suchen, Durchsuchen und Analysieren von Daten an verschiedenen Cloud Storage-Standorten.
- Hier werden die Cloud Storage-Nutzung analysiert, um Einsparpotenziale wie ungenutzte Ressourcen und kostengünstigere Speicherklassenoptionen zu ermitteln. Außerdem werden Maßnahmen empfohlen, um die Cloud Storage-Kosten zu senken.
- Bietet eine zentrale Plattform zum Verwalten von Sicherheitsrichtlinien für Organisationen in der Cloud Storage-Umgebung.
- Bietet vorgefertigte Tools und Funktionen, die die Entwicklungszeit und das Fehlerrisiko minimieren. Benutzerdefinierte Verwaltungslösungen sind nicht mehr erforderlich.
Wichtige Features
Storage Intelligence bietet die folgenden Arten von Funktionen:
- Analysefunktionen zur Auswertung Ihrer Daten
- Aktionsfunktionen zum Verwalten Ihrer Daten
Analysefunktionen
Storage Intelligence bietet die folgenden Analysefunktionen, mit denen Sie Ihre Daten besser nachvollziehen können:
Statistiken zum Datenspeicher mit Gemini: Mit der KI-gestützten Unterstützung von Gemini können Sie Ihre Datenspeicherlandschaft besser nachvollziehen. Wenn Sie Storage Insights-Datensätze verwenden, können Sie Gemini Prompts zu Ihren Bucket- und Objektmetadaten und zur Nutzung stellen, z. B. „5 größte Buckets ohne aktivierte Autoclass-Funktion“ und „Objekte in der Standard-Speicherklasse, die kleiner als 50 MB sind“. Weitere Informationen finden Sie unter Gespeicherte Daten mit Gemini analysieren.
Storage Insights-Datasets: Erstellen Sie Datasets, die Einblicke in Ihre Cloud Storage-Umgebung bieten. Mit Storage Insights-Datasets können Sie Daten untersuchen, Kosten optimieren, die Sicherheit durchsetzen und die Governance implementieren. Dazu wählen Sie den Umfang Ihrer Daten aus, indem Sie das Projekt, den Ordner oder die Organisation auswählen, die die Buckets und Objekte enthält, die Sie verwalten möchten. Storage Insights erstellt dann einen abfragbaren Metadatenindex aller enthaltenen Buckets und Objekte. Dieser Index wird als verknüpftes BigQuery-Dataset zur Verfügung gestellt. Storage Insights-Datasets sind eine exklusive Funktion, die nur mit dem Storage Intelligence-Abo verfügbar ist. Weitere Informationen zu Storage Insights-Datasets finden Sie unter Datasets.
Inventarberichte für Storage Insights:Erstellen Sie Inventarberichte pro Bucket, um detaillierte Informationen zu den Objekten zu erhalten. Die Funktion „Storage Insights-Inventarberichte“ ist im Storage Intelligence-Abo enthalten, das auch Gebühren für Objektscans umfasst. Sie können Inventarberichte auch ohne Storage Intelligence-Abo verwenden. Weitere Informationen zu Inventarberichten für Storage Insights finden Sie unter Inventarberichte.
Aktionsfunktionen
Storage Intelligence bietet die folgenden Aktionsfunktionen, mit denen Sie Ihre Daten effektiv verwalten können:
Bucket-Verschiebung: Mit der Bucket-Verschiebung können Cloud Storage-Buckets mit minimaler Ausfallzeit serverlos zwischen geografischen Standorten migriert werden. Mit der Bucket-Verschiebung können Sie Buckets verschieben und dabei die Bucket- und Objektmetadaten beibehalten, einschließlich Bucket-Namen und Speicherklassen. Durch die Bucket-Verschiebung werden Ausfallzeiten der Anwendung minimiert und der operative Aufwand reduziert. Mit der Bucket-Verschiebung können Sie die Cloud Storage-Arbeitslast so strukturieren, dass die Leistungs- und Kostenanforderungen erfüllt werden. Das Verschieben von Buckets ist eine exklusive Funktion, die nur mit dem Storage Intelligence-Abo verfügbar ist. Weitere Informationen zum Verschieben von Buckets finden Sie unter Verschieben von Buckets.
Batchvorgänge für die Speicherung: Sie können Vorgänge für Milliarden von Cloud Storage-Objekten ausführen. Sie können Objektvorgänge im großen Maßstab automatisieren, sodass die Entwicklung und Wartung benutzerdefinierter Scripts entfällt. Batch-Speichervorgänge sind eine exklusive Funktion, die nur mit dem Storage Intelligence-Abo verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Batch-Vorgänge für Speicher.
Konfigurationsoptionen
Wenn Sie Storage Intelligence verwenden möchten, müssen Sie die folgenden Einstellungen konfigurieren:
Ressource
Sie können Storage Intelligence auf verschiedenen Ebenen der Google Cloud Ressourcenhierarchie konfigurieren. So können Sie flexibel steuern, welche Ressourcen von Storage Intelligence verwaltet werden. Wenn Sie Storage Intelligence für eine Ressource konfigurieren, wird sie automatisch für alle Bucket in dieser Ressource und damit für alle Objekte in diesen Bucket konfiguriert. In den folgenden Abschnitten werden die Ressourcen beschrieben, für die Sie Storage Intelligence konfigurieren können. Informationen zum Konfigurieren von Storage Intelligence für eine Ressource finden Sie unter Storage Intelligence konfigurieren.
Organisation
Wenn Sie Storage Intelligence für eine Organisation konfigurieren, wird die Konfiguration der Organisation auf alle aktuellen und neuen Ordner und Projekte in dieser Organisation angewendet. Wenn Sie die entsprechenden Berechtigungen haben, können Sie Ordner oder Projekte ausschließen, damit sie nicht die Konfiguration der Organisation übernehmen.
Ordner
Die Konfiguration von Storage Intelligence für einen Ordner ist nützlich für Projekte, die in Ordnern gruppiert sind. Wenn Sie Storage Intelligence für einen Ordner konfigurieren, wird die Konfiguration des Ordners auf alle aktuellen und neuen Projekte in diesem Ordner angewendet. Wenn Sie die entsprechenden Berechtigungen haben, können Sie Projekte ausschließen, damit sie die Konfiguration des Ordners nicht übernehmen.
Projekt
Die Konfiguration von Storage Intelligence auf einem Projekt eignet sich für Arbeitslasten, Abteilungen oder Teams, die nach Projekt organisiert sind.
Bucket-Filter
Sie können festlegen, welche Cloud Storage-Buckets von Storage Intelligence verwaltet werden. Mit regulären Ausdrücken können Sie Buckets basierend auf ihrem Speicherort oder Namen ein- oder ausschließen. Mit dieser detaillierten Steuerung können Sie Storage Intelligence-Funktionen auf die erforderlichen Buckets beschränken. Informationen zum Anwenden von Bucket-Filtern finden Sie unter Speicher-KI konfigurieren.
Nach Standort filtern
Wenn Sie nach Standort filtern, können Sie die Google Cloud Standorte auswählen, die in Storage Intelligence ein- oder ausgeschlossen werden sollen. Wenn Sie bestimmte Standorte einbeziehen, wird Ihre Analyse eingegrenzt und die Verarbeitungszeit kann verkürzt werden. Wenn Sie Standorte ausschließen, können Sie Daten weglassen, die reguliert sind oder für Ihre Analyse irrelevant sind. Dieser zielgerichtete Ansatz optimiert die Analyse und sorgt dafür, dass Sie mit Storage Intelligence die relevantesten und nützlichsten Informationen erhalten.
Buckets mit regulären Ausdrücken filtern
Wenn Sie in Storage Intelligence nach Namen filtern, können Sie den Analyseumfang detaillierter steuern, indem Sie Buckets mit regulären Ausdrücken ein- oder ausschließen.
Versionskonfiguration
Die Versionskonfiguration bestimmt, welche Storage Intelligence-Funktionen für eine Ressource aktiv sind. Jede Ressource (Organisation, Ordner oder Projekt) hat eine der folgenden Konfigurationen für die Version:
- INHERIT: Die Konfiguration der übergeordneten Ressource wird übernommen.
- STANDARD: Konfigurieren Sie die
STANDARD
-Version von Storage Intelligence. DieSTANDARD
-Version enthält alle Storage Intelligence-Funktionen und ist die Standardversion, wenn Sie Storage Intelligence für eine Ressource konfigurieren. - DEAKTIVIERT: Storage Intelligence für die angegebene Ressource deaktivieren. Untergeordnete Ressourcen übernehmen den Status „Deaktiviert“, sofern Sie ihn nicht explizit auf
STANDARD
oderINHERIT
festlegen. - TEST: Konfigurieren Sie den 30‑tägigen Testzeitraum zur Einführung in Storage Intelligence.
Das folgende Diagramm zeigt ein Beispiel für Versionskonfigurationen auf verschiedenen Ebenen der Ressourcenhierarchie:

In der folgenden Tabelle wird gezeigt, wie Sie mithilfe von Versionskonfigurationen Storage Intelligence für Ihre Google Cloud -Ressourcen konfigurieren. Wenn Sie Storage Intelligence für eine Organisation konfigurieren, übernehmen die Projekte und Ordner innerhalb der Organisation die Storage Intelligence-Einstellung. Da verschiedene Teams oder Abteilungen jedoch unterschiedliche Anforderungen haben können, können Sie auch Ausnahmen erstellen und diese Konfigurationen auf niedrigeren Ebenen für bestimmte Ordner und Projekte optimieren.
Ressource | Versionskonfiguration | Storage Intelligence-Status | Beschreibung |
---|---|---|---|
Organisation A | STANDARD | Aktiviert | STANDARD bedeutet, dass Storage Intelligence für die gesamte Organisation aktiviert ist. Daher wird Storage Intelligence standardmäßig für alle Projekte und Ordner in Organisation A übernommen. |
Ordner C | DISABLED | Deaktiviert | Wenn Sie Storage Intelligence für Ordner C deaktivieren möchten, können Sie die Versionskonfiguration auf DISABLED aktualisieren. |
Projekt E | DISABLED | Deaktiviert | Wenn Sie Storage Intelligence für Projekt E deaktivieren möchten, können Sie die Versionskonfiguration auf DISABLED aktualisieren. |
Preise
Die Gebühren für Storage Intelligence richten sich nach den konfigurierten Funktionen. Weitere Informationen finden Sie auf der Preisseite für Storage Intelligence.
Nächste Schritte
- Storage Intelligence konfigurieren und verwalten
- Weitere Informationen zu: