Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Funktion für Volume-Snapshots in Google Cloud NetApp Volumes.
Informationen zu Snapshots
Mit NetApp Volumes können Sie Ihre Datennutzung mit Snapshots verwalten, mit denen sich verlorene Daten schnell wiederherstellen lassen. Snapshots sind Versionen des Inhalts Ihres Volumes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie sind Ressourcen von Volumes und stellen Momentaufnahmen Ihrer Daten dar, die nur für geänderte Daten Speicherplatz belegen.
Da sich Daten im Laufe der Zeit ändern, benötigen ältere Snapshots in der Regel mehr Speicherplatz.
Hinweise
Berücksichtige Folgendes:
Wenn Sie alle Daten in einem Snapshot überschreiben, belegt der Snapshot einen erheblichen Teil der Volume-Kapazität, was sich auf die Bereitstellung von Volume-Kapazität auswirkt.
Für Volumes mit einer typischen Änderungsrate von 1–2% pro Tag und typischen Snapshot-Zeitplänen ist in der Regel eine zusätzliche Kapazität von 20% für die Speicherung von Snapshots erforderlich.
Snapshot-Attribute
Snapshots bieten folgende Möglichkeiten:
Sofortige Erfassung: Mit Snapshots werden Daten in einem Volume zu einem bestimmten Zeitpunkt sofort erfasst.
Platzsparend: Snapshots verbrauchen nur wenig Daten, da nur geänderte oder gelöschte Daten überschrieben werden. Vorhandene, unveränderte Daten bleiben erhalten.
Als Dateisystem lesbar: Alle Snapshots sind für jeden Zeitpunkt über Standarddateisystemschnittstellen als schreibgeschützte Dateien leicht zugänglich.
Schnelles Erstellen von Klonen: Sie können ein Volume innerhalb von Sekunden klonen. Das Erstellen eines neuen Volumes aus einem Snapshot dauert genauso lange wie das Erstellen eines neuen leeren Volumes, unabhängig von der Größe des Volumes oder Snapshots. Der Klon ist ein neues Volume und der Speicherpool muss genügend freie Kapazität dafür haben.
Schnelle Wiederherstellung von Snapshots: Sie können ein Volume unabhängig von seiner Größe innerhalb von Minuten in eine Snapshot-Version wiederherstellen. Änderungen, die nach der Erstellung des Snapshots an Volumes vorgenommen wurden, werden rückgängig gemacht. Das gilt auch für neuere Snapshots.
Arten von Snapshots
Es gibt drei Arten von Snapshots:
Manuelle Snapshots: Snapshots, die Sie manuell erstellen und löschen.
Geplante Snapshots: Mit geplanten Snapshots können Sie Snapshots automatisch erstellen oder löschen. Geplante Snapshots erkennen Sie am Namen im folgenden Format:
<schedule>-<timestamp>
<schedule>: stündlich, wöchentlich oder monatlich
<timestamp>: wird in UTC (YYYY-MM-DD at HH:MM:SS UTC) angezeigt
Interne Snapshots: Snapshots, die von NetApp Volumes zur Unterstützung von Replikations- und Sicherungsvorgängen verwendet werden. Interne Snapshots können nicht manuell gelöscht werden. Sie können interne Snapshots anhand ihres Namens identifizieren. Je nachdem, wie Sie Snapshots aufrufen, können interne Snapshots unterschiedliche Namen haben:
In der Google Cloud -Konsole, der Google Cloud CLI und API-Antworten verwenden interne Snapshots die Namenskonvention replication-<timestamp>.
Wenn Sie über NFS oder SMB auf einen Snapshot zugreifen, verwenden interne Snapshots die Namenskonvention snapmirror.<uuid>.<timestamp>..
Snapshot-Kapazität
Beachten Sie Folgendes zur Snapshot-Kapazität, bevor Sie Snapshots verwenden:
Bei den meisten Datasets reicht eine zusätzliche Kapazität von 20 %, um Snapshots bis zu vier Wochen lang aufzubewahren. Je älter die Daten sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie für die Wiederherstellung verwendet werden.
Wenn alle Daten in einem Snapshot überschrieben werden, wird viel Volume-Kapazität benötigt, was bei der Bereitstellung von Volume-Kapazität berücksichtigt wird.
Snapshot-Zeitpläne
Häufige Snapshot-Zeitpläne:
Stündliche Snapshots innerhalb eines 48-Stunden-Zeitraums
Tägliche Snapshots, die über einen Zeitraum von 30 Tagen aufgenommen wurden
Optionale wöchentliche Snapshots über einen Zeitraum von 60 Tagen
Attribute für stündliche Snapshots
Stündliche Snapshots erfüllen ein Recovery Point Objective von einer Stunde.
Anwendungsfälle für Snapshots
Im folgenden Abschnitt werden Szenarien beschrieben, in denen Sie Snapshots verwenden können, um Herausforderungen bei der Datenverwaltung zu bewältigen.
Anwendung klonen: Mit der Funktion zum Klonen von Snapshots und Anwendungen können Sie mehr Testläufe in kürzerer Zeit durchführen, unabhängig von der Klongröße und der Datenstruktur.
Volume-Wiederherstellung: Sie können Snapshots mit NetApp Volumes-Sicherungen verwenden, um einzelne Dateien oder Verzeichnisse wiederherzustellen, wenn die Daten auf dem Volume beschädigt oder gelöscht wurden. Da Snapshots nur innerhalb des Volumes vorhanden sind, bieten sie allein keinen vollständigen Schutz vor verlorenen Volumes.
Datenversionsverwaltung: Mit Snapshots können Sie mehrere Versionen desselben Datasets zugänglich machen.
Anwendungs- und Daten-Upgrades: Bevor Sie Anwendungen aktualisieren, können Sie mit NetApp Volumes einen Snapshot des aktuellen Zustands Ihrer Daten erstellen. Wenn das Upgrade fehlschlägt, können Sie zum vorherigen Zustand zurückkehren und Ihre Dateien wiederherstellen.
Schutz vor Ransomware:NetApp Volumes trägt dazu bei, Datenverlust durch Ransomware-Angriffe zu verhindern. Da Snapshots schreibgeschützt und nicht verschlüsselbar sind, können sie vor unerwünschter Datenverschlüsselung oder ‑löschung durch eine kompromittierte VM schützen, auf der das Volume möglicherweise eingebunden ist. Bei einem großen Datenverlust oder einer Kompromittierung können Sie mit einem Snapshot in Sekundenschnelle ein ganzes Volume auf einen früheren Zustand zurücksetzen.
Sie können auch einen nutzbaren Volume-Klon aus einem älteren Snapshot erstellen, um den Betrieb fortzusetzen, bis Ihre Daten nach einem Ransomware-Angriff auf Änderungen oder Beschädigungen untersucht wurden. Bei beiden Optionen sind alle Ihre Daten innerhalb von Minuten verfügbar.
Anwendungskonsistente Wiederherstellungspunkte: Sie können NetApp-Volumes verwenden, um anwendungskonsistente Snapshots zu erstellen. Das sind Snapshots, die erstellt werden, nachdem das Betriebssystem und die Anwendung den aktuellen Status der Daten in den Speicher geschrieben haben. Anwendungskonsistente Snapshots bieten einen klaren Wiederherstellungspunkt für die Anwendung und können verwendet werden, um einen konsistenten Klon der Anwendung zu erstellen. Da Snapshots über den Client schreibgeschützt zugänglich sind, können Nutzer Daten sofort wiederherstellen. Das führt zu einer erheblichen Verbesserung des RTO (Recovery Time Objective).
Absturzkonsistente Snapshots: Sie können auch absturzkonsistente Snapshots verwenden, um Daten wiederherzustellen. Das funktioniert für die meisten Anwendungen gut. Einige Daten im Speicher sind zum Zeitpunkt der Wiederherstellung möglicherweise nicht aktuell, da sie für einige Zeit im Betriebssystem- und Anwendungs-Cache gespeichert werden, bevor sie in den Speicher geschrieben werden.
Logische Speicherplatznutzung: Die Speicherplatznutzung von NetApp Volumes spiegelt die Daten im aktiven Dateisystem und die gelöschten Blöcke wider, die in Snapshots beibehalten werden.
Bei NetApp Volumes werden die aufbewahrten Snapshot-Blöcke freigegeben, sobald der letzte Snapshot, der auf die Blöcke verweist, gelöscht wird. Ihr Volume belegt weiterhin bereitgestellten Speicherplatz, einschließlich gelöschter Daten, die in Ihren Snapshots enthalten sind.
Beispiel für die Verwendung von Speicherplatz für Snapshots
Das folgende Beispiel enthält Details zum Verwalten einer Snapshot-Speicherplatzanforderung:
Ein Nutzer stellt ein 5-TiB-Volume bereit und schreibt 3 TiB Daten in das Volume.
Ergebnis: Der Client sieht 2 TiB freien Speicherplatz.
Der Client erstellt einen Snapshot und löscht dann 1 TiB an Daten.
Ergebnis: Der Client sieht weiterhin nur 2 TiB freien Speicherplatz. Das liegt daran, dass das System 1 TiB an gelöschten Daten beibehalten muss, auf die im Snapshot verwiesen wird. Diese Kapazität wird auf die zugewiesene Kapazität angerechnet.
Der Snapshot wird von NetApp Volumes gelöscht.
Ergebnis: 1 TiB an Snapshot-Daten wird freigegeben und der Client sieht 3 TiB freien Speicherplatz.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-17 (UTC)."],[],[],null,["# About volume snapshots\n\nThis page provides an overview of the Google Cloud NetApp Volumes volume snapshots\nfeature.\n\nAbout snapshots\n---------------\n\nNetApp Volumes helps you manage your data usage with snapshots\nthat can quickly restore lost data. Snapshots are point-in-time versions\nof your volume's content. They are resources of volumes and are\ninstant captures of your data that consume space only for modified data.\nBecause data changes over time, snapshots usually consume more space as they\nget older.\n| **Important:** Snapshots aren't copies of your data. If you want to make copies of your data, consider using the NetApp Volumes backups or volume replication features. For more information, see [NetApp Volumes backups overview](/netapp/volumes/docs/protect-data/about-volume-backups) and [NetApp Volumes volume replication overview](/netapp/volumes/docs/protect-data/about-volume-replication).\n\nConsiderations\n--------------\n\nConsider the following:\n\n- If you overwrite all of the data in a snapshot, then the snapshot consumes\n significant volume capacity, which factors into\n [provisioning volume capacity](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/volumes/overview#space_provisioning).\n\n- Volumes with a typical rate of change of 1-2% daily and typical\n [snapshot schedules](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/volume-snapshots/overview#snapshot_schedules)\n generally need an additional 20% of capacity for storing snapshots.\n\nSnapshot attributes\n-------------------\n\nSnapshots have the following capabilities:\n\n- **Instant capture**: snapshots instantly capture data within a volume at an\n exact point in time.\n\n- **Space efficient**: snapshots consume a small amount of data by only\n overwriting modified or deleted data and maintain existing unchanged data.\n\n- **Readable as a file system**: all snapshots are easily accessible through\n standard file system interfaces as read-only files for each point in time.\n\n- **Creates clones fast**: you can clone a volume within seconds. It takes the\n same amount of time to create a new volume from a snapshot as it does to\n create a new empty volume independent of volume or snapshot size. The clone is\n a new volume and the storage pool needs sufficient free capacity to\n accommodate it.\n\n- **Fast restoration of snapshots**: within minutes, you can restore a\n volume to a snapshot version regardless of the volume size. Changes made to\n volumes after snapshot creation are undone, which includes newer snapshots.\n\nTypes of snapshots\n------------------\n\nThere are three types of snapshots:\n\n- **Manual snapshots**: snapshots you create and delete manually.\n\n- **Scheduled snapshots**: using scheduled snapshots, you can automatically\n create or delete snapshots. You can recognize scheduled snapshots by their\n name with the following format:\n\n - `\u003cschedule\u003e-\u003ctimestamp\u003e`\n\n - `\u003cschedule\u003e`: hourly, weekly, or monthly\n\n - `\u003ctimestamp\u003e`: appears in UTC (`YYYY-MM-DD at HH:MM:SS UTC`)\n\n- **Internal snapshots**: snapshots used by NetApp Volumes to\n support replication and backup operations. Internal snapshots aren't manually\n deletable. You can identify internal snapshots by their name. Depending on\n how you view snapshots, internal snapshots can have different names:\n\n - In the Google Cloud console, Google Cloud CLI, and API responses, internal\n snapshots use the `replication-\u003ctimestamp\u003e` naming convention.\n\n - If you access a snapshot using NFS or SMB, internal snapshots use the\n `snapmirror.\u003cuuid\u003e.\u003ctimestamp\u003e.` naming convention.\n\nSnapshot capacity\n-----------------\n\nConsider the following about snapshot capacity before you use snapshots:\n\n- For most datasets, an additional capacity of 20% is enough to keep snapshots\n for up to four weeks. As data gets older, its use for restorations becomes\n less likely.\n\n- Overwriting all of the data in a snapshot consumes significant volume capacity,\n which factors into provisioning volume capacity.\n\nSnapshot schedules\n------------------\n\nCommon snapshot schedules range from the following:\n\n- Hourly snapshots taken in a 48-hour time period\n\n- Daily snapshots taken during a 30-day time period\n\n- Weekly snapshots taken optionally during a 60-day time period\n\n### Hourly snapshot attributes\n\nHourly snapshots satisfy a recovery point objective of one hour.\n\nUse cases for snapshots\n-----------------------\n\nThe following section describes scenarios where you can use snapshots to address\ndata management challenges.\n\n- **Application cloning**: you can use the snapshot and application cloning\n feature to allow more test iterations at faster speeds independent of clone\n size and data structure.\n\n- **Volume recovery** : you can use snapshots with\n [NetApp Volumes backups](/netapp/volumes/docs/protect-data/about-volume-backups)\n to recover individual files or directories if the data on the volume\n is corrupted or deleted. Since snapshots only exist within the volume,\n by themselves they don't offer complete protection from lost volumes.\n\n- **Data versioning**: snapshots help you keep multiple versions of the same\n dataset accessible.\n\n- **Application and data upgrades**: before upgrading applications, you can use\n NetApp Volumes to capture a snapshot of your data's current\n state. Then if the upgrade fails, you are able to revert to the previous state\n and recover your files.\n\n- **Ransomware protection:** NetApp Volumes helps defend against\n data loss from ransomware attacks. Because snapshots are read-only and\n not encryptable, they help defend against unwanted data encryption or deletion\n from a compromised VM which might have the volume mounted. In the event\n of a large data loss or compromise, you can use a snapshot to revert an\n entire volume back to a previous state in seconds.\n\n You can also create a usable volume clone from an older snapshot in order to\n resume operations until your data is investigated for changes or corruptions\n following a ransomware attack. Both options make all your data usable within\n minutes.\n- **Application-consistent recovery points**: you can use\n NetApp Volumes to take application-consistent snapshots, which\n are snapshots taken after the operating system and application write the\n current state of the data to storage. Application-consistent snapshots provide\n a clear recovery point for the application and can be used to create a\n consistent clone of the application. Because snapshots are read-only\n accessible through the client, users can restore data immediately, which\n provides a substantial recovery time objective improvement.\n\n- **Crash-consistent snapshots**: you can also use crash-consistent snapshots to\n recover data, which works well for a majority of applications. However, some\n data in storage might not be current at the time of recovery because it's kept\n in operating system and application caches for some time before it's written\n to storage.\n\n- **Logical space use**: NetApp Volumes space usage reflects\n the data in the active file system and deleted blocks that snapshots retain.\n NetApp Volumes frees the retained snapshot blocks as soon as\n the latest snapshot that references the blocks is deleted. Your volume\n continues to consume provisioned space, which includes deleted data your\n snapshots retain.\n\nSnapshot space use example\n--------------------------\n\nThe following example provides details on how to manage a snapshot space\nrequirement:\n\n1. A user provisions a 5 TiB volume and writes 3 TiB of data into the volume.\n\n Result: The client sees 2 TiB of free space.\n2. The client creates a snapshot and then deletes 1 TiB of data.\n\n *5 TiB volume - 2 TiB user data - 1 TiB snapshot data*\n\n Result: The client continues to see only 2 TiB of free space. This is\n because the system needs to retain 1 TiB of deleted data that is referenced\n by the snapshot. That capacity is counted against the allocated capacity.\n3. NetApp Volumes deletes the snapshot.\n\n Result: 1 TiB of snapshot data is freed, and the client sees 3 TiB of\n free space.\n\nWhat's next\n-----------\n\n[Create a manual snapshot](/netapp/volumes/docs/configure-and-use/volume-snapshots/create-manual-snapshots)."]]