Auf dieser Seite wird beschrieben, wie sich Ihre Memorystore-Instanz während eines Versions-Upgrade-Vorgangs verhält, wie sich ein Upgrade-Vorgang auf Ihre Anwendung auswirken kann und wann Sie einen Upgrade-Vorgang ausführen sollten. Informationen zum Upgrade der Redis-Version einer Instanz finden Sie unter Redis-Version einer Instanz aktualisieren.
Abhängig von der Stufe der Instanz kann die Ausführung eines Versionsupgrade-Vorgangs Auswirkungen auf die Leistung und den Speicherplatz Ihrer Anwendung haben. Es gibt auch einige Einschränkungen beim Aktualisieren von Instanzen basierend auf der aktuell verwendeten Speichermenge.
Best Practices für das Upgrade der Redis-Version einer Instanz
Wir empfehlen ein Upgrade auf Version 7.0 oder höher, da bei der Rotation der Zertifizierungsstelle keine Verbindungen mehr getrennt werden.
Wir empfehlen, die Instanzdaten zu exportieren, bevor Sie einen Versionsupgrade ausführen.
Bei Instanzen der Standardstufe können Sie die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Versionsupgrades erhöhen, indem Sie Ihre Instanz in Zeiten mit geringem Instanz-Traffic aktualisieren. Informationen zum Überwachen von Instanz-Traffic finden Sie unter Redis-Instanzen überwachen.
Halten Sie beim Upgrade einer Stufeninstanz die Schreiblast der Instanz so gering wie möglich. Eine hohe Schreiblast kann dazu führen, dass Upgradevorgänge erheblich länger dauern und Upgrades fehlschlagen.
Verhalten des Versionsupgrades
Daten bleiben während eines Versionsupgrades sowohl für Instanzen der Basis- als auch der Standardstufe erhalten. Während eines Upgradevorgangs wird die Verbindung zur Instanz für einige Minuten oder weniger zurückgesetzt. Anwendungen sollten eine Wiederholungslogik in den Code einbinden, um wieder eine Verbindung zur Instanz herstellen zu können. Die IP-Adresse und der Verbindungsstring bleiben unverändert.
Aufgrund der kurzzeitigen Verbindungsunterbrechung kann es sein, dass eine geringe Menge an veralteten oder inkonsistenten Daten nicht in den Cache geschrieben oder aktualisiert wurde, solange die Instanz nicht verfügbar war.
Schreiblast während eines Upgrades
Sie sollten eine Instanz während eines Zeitraums mit geringem Instanz-Traffic aktualisieren, um die Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Anwendung zu minimieren. Eine hohe Schreiblast oder ein hoher Arbeitsspeicherausfall kann dazu führen, dass ein Upgradevorgang erheblich länger dauert und das Upgrade fehlschlägt. Weitere Informationen finden Sie unter Skalierungs- und Versionsupgradevorgänge.
Abgelaufene Schlüssel
Wenn Sie eine Instanz der Standardstufe aktualisieren, werden abgelaufene Schlüssel nicht synchronisiert. Wenn sich in Ihrer Redis-Instanz vor dem Upgrade abgelaufene Schlüssel befinden, haben Sie nach dem Upgrade der Instanz weniger Schlüssel.