Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Bei vom Kunden gehosteten Instanzen können Aktionen aus dem Looker Action Hub möglicherweise nicht aktiviert werden, insbesondere Aktionen, die gestreamte Ergebnisse unterstützen oder OAuth verwenden. Das ist der Fall, wenn die vom Kunden gehostete Looker-Instanz nicht die Anforderungen des Looker Action Hub erfüllt.
Mit der sicheren OAuth-basierten Google Drive-Aktion von Looker können Sie Looks, Explores und Dashboards einmalig oder regelmäßig von Looker an Google Drive senden. Die Google Drive-Aktion ist über den Looker Action Hub in Looker eingebunden.
Sobald der Looker-Administrator die Google Drive-Aktion im Aktionshub aktiviert hat, können Nutzer Google Drive als mögliches Ziel auswählen, wenn sie Looks, Explores und Dashboards senden oder planen.
Da die Google Drive-Aktion Google OAuth nutzt, können Nutzer Inhalte nur in die Drive-Ordner hochladen, auf die sie mit ihren Google-Anmeldedaten zugreifen können. Mit der Google Drive-Aktion können Nutzer Google Drive über Google OAuth 2.0 mit Looker verbinden, um Dateien in ihren Google Drive-Ordnern zu speichern.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Administratoren die Google Drive-Aktion aktivieren. Außerdem wird beschrieben, wie jeder Nutzer mit den entsprechenden Berechtigungen Daten an einen Google Drive-Ordner senden oder geplante Datenübermittlungen einrichten kann.
Google Drive-Aktion in Looker aktivieren
Looker-Administratoren können die Google Drive-Aktion in Looker so aktivieren:
Klicken Sie auf das Steuerfeld Verwaltung und gehen Sie unter Plattform zur Seite Aktionen.
Scrollen Sie in der Liste der Action Hub-Aktionen zu „Google Drive“ und klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren.
Aktivieren Sie auf der Seite „Google Drive-Aktion“ den Schalter Aktiviert und klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie zur Liste der Actions on Google-Aktionen zurückkehren, sollte Ihre Google Drive-Aktion aktiviert sein.
Sie und Ihre Nutzer, die die Berechtigung send_to_integration haben, können jetzt Looks, Explores und Dashboards an einen Google Drive-Ordner senden oder planen.
Daten in einen Google Drive-Ordner senden
Jeder Looker-Nutzer mit send_to_integration-Berechtigungen kann Looks, Explores oder Dashboards an einen Google Drive-Ordner senden oder planen.
Sie haben folgende Formatoptionen zum Senden und Planen von Dashboards:
PDF
Visualisierung
CSV (ZIP-Datei): Wenn Sie eine ZIP-Datei senden, wird jede Kachel auf Ihrem Dashboard als separate CSV-Datei gesendet. Sie können die Datei in der Cloud mit einer Chrome-Erweiterung oder aus Google Drive extrahieren.
Für das Senden und Planen von Looks oder Explores stehen folgende Formatoptionen zur Verfügung:
CSV
XLSX
JSON – Einfach
JSON – Label
JSON – Einfach, Inline
JSON – Detailliert, Inline
Text
HTML
So sendest oder planst du Inhalte:
Wählen Sie im Planer neben Wohin sollen diese Daten? die Option Google Drive als Ziel für die Übermittlung aus.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Auslieferung an Google Drive vornehmen, müssen Sie sich mit Ihren Google-Anmeldedaten authentifizieren. Klicken Sie auf Über Google anmelden, geben Sie Ihr Google-Konto an und klicken Sie dann auf Zulassen, um Ihr Looker-Konto mit Ihren Google OAuth-Anmeldedaten zu verknüpfen. Sie können nur einen Satz von Google OAuth 2.0-Anmeldedaten mit dieser Integration verknüpfen.
Klicken Sie im Zeitplaner auf Anmeldedaten bestätigen, um Google Drive zu laden.
Wählen Sie im Drop-down-Menü Drive zum Speichern der Datei auswählen die Google Drive-Ablage aus, in der die Datei gespeichert werden soll.
Anschließend können Sie entweder die URL für einen Ordner in diesem Drive eingeben oder alle Ordner in Ihrem Drive abrufen.
Geben Sie im Feld Google Drive-Zielort-URL die vollständige Google Drive-URL des Ordners ein, in dem Sie Ihre Daten speichern möchten. Beispiel: https://drive.google.com/corp/drive/folders/abcxyz Wenn diese URL nicht zugänglich ist, werden Ihre Daten im Stammordner Ihres Google Drive-Kontos gespeichert.
Wählen Sie im Drop-down-Menü „Abrufen“ auswählen, um eine Liste der Ordner in diesem Laufwerk abzurufen die Option Abrufen aus. Nachdem das Dialogfeld „Planer“ aktualisiert wurde, wählen Sie im Drop-down-Menü Ordner zum Speichern der Datei auswählen den Google Drive-Ordner aus, in dem die Datei gespeichert werden soll.
Geben Sie im Feld Dateinamen eingeben den Namen der Datei ein. Die Dateiendung muss nicht angegeben werden. Sie wird bei der Übermittlung automatisch angehängt.
Erweiterte Optionen zur Anpassung der Inhaltsübermittlung hängen vom Datenformat ab. Klicken Sie auf Senden oder Planen.
Aktualisieren Sie Ihren Google Drive-Ordner, um die Dateiübermittlung zu sehen.
Ihre Dateien werden bei nachfolgenden Übermittlungen von Dateien mit demselben Dateinamen nicht überschrieben oder umbenannt. Wenn Sie Inhalte für die wiederholte Übermittlung geplant haben, enthält Ihr Drive-Ordner mehrere Dateien mit demselben Namen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[],[],null,["# Looker actions - Google Drive\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003e Customer-hosted instances may be unable to enable actions from the Looker Action Hub, especially actions that [support streamed results](/looker/docs/action-hub#uses_streaming) or that use [OAuth](/looker/docs/action-hub#configuring_an_action_for_oauth), if the customer-hosted Looker instance does not fulfill the [Looker Action Hub requirements](/looker/docs/action-hub#looker_action_hub_requirements).\n\u003e\n\u003e See the [Sharing data through an action hub](/looker/docs/action-hub#considerations_for_customer-hosted_instances) documentation page for suggested solutions to this potential issue.\n\n\nYou can use Looker's secure OAuth-based Google Drive action to send Looks, Explores,\nand dashboards from Looker to Google Drive on a one-off or recurring basis. The\nGoogle Drive action is integrated with Looker through the Looker Action Hub.\nOnce the Looker admin has enabled the Google Drive action in the Action Hub,\nusers can select Google Drive as a possible destination when sending or scheduling\nLooks, Explores, and dashboards.\n\n\nSince the Google Drive action leverages Google OAuth, users will be able\nto deliver content only to the Drive folders that their Google credentials enable\nthem to access. The Google Drive action enables users to connect their Google\nDrive to Looker using Google OAuth 2.0 so that they can store files in their Google\nDrive folders.\n\n\nThis page walks admins through enabling the Google Drive action. It also describes\nhow any user who has the appropriate\n[permissions](/looker/docs/admin-panel-users-roles#permissions_list)\ncan send or schedule data deliveries to a Google Drive folder.\n| **Note:** If you have a permission that provides access to only select pages in the Admin panel, such as [`manage_schedules`](/looker/docs/admin-panel-users-roles#manage_schedules), [`manage_themes`](/looker/docs/admin-panel-users-roles#manage_themes), or [`see_admin`](/looker/docs/admin-panel-users-roles#see_admin), but you don't have the [Admin role](/looker/docs/admin-panel-users-roles#default_roles), the page or pages that are described here may not be visible to you in the Admin panel.\n\nEnabling the Google Drive action in Looker\n------------------------------------------\n\n\nLooker admins can enable the Google Drive action in Looker with the following\nsteps:\n\n1. Go the **Admin** panel and, under **Platform** , go to the **Actions** page.\n2. On the list of Action Hub actions, scroll to Google Drive and click the **Enable** button.\n3. On the Google Drive action page, click the **Enabled** toggle to the on position, and click **Save**.\n4. When you return to the list of Action Hub actions, your Google Drive action should be enabled.\n\n\nYou and your users --- if they have `send_to_integration` permissions --- can now send or schedule Looks, Explores, and dashboards to a Google Drive\nfolder.\n\nDelivering data to a Google Drive folder\n----------------------------------------\n\n\nAny Looker user who has `send_to_integration` permissions can send or\nschedule Looks, Explores, or dashboards to a Google Drive folder.\n\n\nYour format options to send and schedule dashboards include the following:\n\n- PDF\n- Visualization\n- CSV (ZIP file) --- if delivering a ZIP file, each tile on your dashboard will be delivered as a separate CSV file. You can extract the file in the Cloud with a Chrome extension, or you can extract it from your Drive.\n\n\nYour format options to send and schedule Looks or Explores include the following:\n\n- CSV\n- XLSX\n- JSON --- Simple\n- JSON --- Label\n- JSON --- Simple, Inline\n- JSON --- Detailed, Inline\n- Text\n- HTML\n\nTo send or schedule your content, follow these steps:\n\n1. From the [Scheduler](/looker/docs/delivering-looks-explores), next to **Where should this data go?** , select **Google Drive** as your delivery destination.\n2. If you're delivering to Google Drive for the first time, you'll need to authenticate with your Google credentials. Click **Sign in with Google** , specify your Google Account, and then click **Allow** to connect your Looker account to your Google OAuth credentials. You can connect only one set of Google OAuth 2.0 credentials to this integration.\n3. In the Scheduler, click **Verify credentials** to load your Google Drive.\n4. From the **Select Drive to save file** drop-down, choose the Google Drive where your file will be saved.\n\n Next, you can either enter the URL for a folder in this Drive or fetch all folders in your Drive.\n - In the **Google Drive Destination URL** field, enter the full Google Drive URL of the folder where you want to save your data. For example: `https://drive.google.com/corp/drive/folders/abcxyz`. If this URL isn't accessible, your data will be saved to the root folder of your Google Drive.\n - From the **Select Fetch to fetch a list of folders in this drive** drop-down, select **Fetch** . After the Scheduler dialog refreshes, from the **Select folder to save file** drop-down, select the Google Drive folder where your file will be saved.\n5. Specify the name of your file in the **Enter a filename** field. You don't need to include the file extension --- the action will automatically append it during delivery.\n6. Advanced options for customizing your content delivery depend on the data format. Click **Send** or **Schedule**.\n7. Refresh your Google Drive folder to see your file delivery.\n\n\u003e Your files won't be overwritten or renamed during subsequent deliveries of files with the same filename, so if you have scheduled content for repeated delivery, your Drive folder will contain multiple files of the same name.\n\nSwitching Google Accounts\n-------------------------\n\nTo associate a different Google Account with this action, you must delete the account's connection to the Looker instance. To learn more, see [Manage connections between your Google Account and third-parties](https://support.google.com/accounts/answer/13533235)."]]