GKE Enterprise aktivieren
Auf dieser Seite wird gezeigt, wie Sie Google Kubernetes Engine (GKE) Enterprise Edition aktivieren und auf Enterprise-Funktionen zugreifen. GKE Enterprise ist eine Unternehmensstufe für GKE. Weitere Informationen zu GKE Enterprise finden Sie unter GKE-Versionen und in der technischen Übersicht zu GKE Enterprise.
Informationen zu den anfallenden Gebühren finden Sie unter GKE-Preise.
Wie aktiviere ich GKE Enterprise?
So verwenden Sie GKE Enterprise-Funktionen mit einem bestimmten Cluster:
- GKE Enterprise muss im Projekt des Clusters aktiviert sein.
- Der Cluster selbst muss für die Enterprise-Version registriert sein.
Bei GKE-Clustern auf Google Cloudwählen Sie aus, ob Sie die zusätzliche Stufe von Funktionen pro Cluster hinzufügen und bezahlen möchten. Sobald ein Cluster in der GKE Enterprise-Stufe registriert ist, können Sie alle verfügbaren Enterprise-Funktionen damit verwenden.
Optional können Sie Ihren Cluster dann einer Flotte hinzufügen, um das gesamte Spektrum der GKE Enterprise-Funktionen zu nutzen. Alternativ können Sie eine Teilmenge der eigenständigen Enterprise-Funktionen mit dem Cluster verwenden, wenn Sie noch keine Flotte erstellen möchten. Dazu gehören erweiterte Sicherheits- und Compliance-Informationen, die Binärautorisierung und umfangreichere Netzwerkfunktionen.
GKE-Cluster außerhalb Google Cloud sind standardmäßig Cluster der Enterprise-Stufe und Flottenmitglieder und können die Stufe nicht ändern. In ihrem Flotten-Hostprojekt muss GKE Enterprise aktiviert sein. Weitere Informationen zum Einrichten dieser Optionen finden Sie in der Dokumentation.
Details zu GKE Enterprise-Funktionen, einschließlich Funktionen, die auf Google Cloud ohne Flottenmitgliedschaft verfügbar sind, finden Sie unter GKE Enterprise-Bereitstellungsoptionen.
Hinweise
Bei der Anleitung auf dieser Seite wird davon ausgegangen, dass Sie GKE bereits in Ihrem ausgewählten Google Cloud -Projekt aktiviert haben. Gehen Sie andernfalls so vor:
- Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
-
Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
Enable the Google Kubernetes Engine API.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
-
Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
Enable the Google Kubernetes Engine API.
Rufen Sie auf der Seite Google Kubernetes Engine in der Google Cloud Console die Übersicht auf.
Klicken Sie auf Lernen und aktivieren.
Auf der Seite Informationen zu GKE Enterprise finden Sie weitere Informationen zur Plattform, bevor Sie GKE Enterprise aktivieren. Dazu gehört auch ein hypothetisches monatliches Kostenszenario für die Aktivierung von GKE Enterprise.
(Optional) Wenn Sie GKE Enterprise mit einem kostenlosen 90‑tägigen Testzeitraum nutzen möchten, klicken Sie das Kästchen Kostenlosen 90‑tägigen Testzeitraum starten an. Beachten Sie, dass Ihnen während des kostenlosen Testzeitraums weiterhin Compute Engine-Gebühren berechnet werden.
Klicken Sie auf GKE Enterprise aktivieren.
Auf der nächsten Seite können Sie optional Flotteneinstellungen für GKE Enterprise konfigurieren, einschließlich der Erstellung einer neuen Flotte, falls Ihr Projekt noch keine Flotte hat, und der Registrierung vorhandener GKE-Cluster auf Google Cloud. Wenn Sie eine Flotte konfigurieren möchten, klicken Sie auf Flottenname oder Clusterliste bearbeiten.
- Wenn Sie eine Flotte erstellen, benennt GKE die neue Flotte standardmäßig basierend auf dem Projektnamen. Wenn Sie den Namen bearbeiten möchten, geben Sie auf der Seite Flottenregistrierung unter Flottenname den neuen Namen ein.
- Wählen Sie die Cluster aus, die Sie in die Flotte aufnehmen möchten. Wenn Sie einen vorhandenen Cluster bei einer Flotte registrieren, wirkt sich das nicht auf die Stufe der Features aus, auf die er zugreifen kann. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Cluster der Standard-Stufe müssen explizit für die Enterprise-Stufe registriert werden, wie unter Cluster in Google Cloud in GKE Enterprise registrieren beschrieben.
- Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie auf Bestätigen, um das Upgrade abzuschließen. Letzter Schritt:
- Aktiviert alle erforderlichen APIs und Abhängigkeiten.
- Wenn konfiguriert, wird Ihre Flotte erstellt und die ausgewählten Cluster werden in der Flotte registriert.
GKE Enterprise ist jetzt in Ihrem Projekt aktiviert. Sie können optional den bereitgestellten Links folgen, um Funktionen zu konfigurieren, weitere Cluster zu erstellen oder Teams zu konfigurieren. Klicken Sie andernfalls auf Schließen, um zur Seite Übersicht zurückzukehren.
Folgen Sie der Anleitung zum Erstellen eines Autopilot-, regionalen Standard- oder zonalen Standard-Clusters über die Google Cloud Console und wählen Sie unter Clustergrundlagen die Option Enterprise-Tarif aus. Wenn Sie Enterprise-Version auswählen und die GKE Enterprise API in Ihrem Projekt nicht aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, die API zu aktivieren.
(Optional, aber empfohlen) Registrieren Sie unter Fleet-Verwaltung Ihren Cluster in der Flotte des Projekts.
Geben Sie alle zusätzlichen Konfigurationen an, die für den Cluster erforderlich sind, und klicken Sie auf Erstellen.
--tier enterprise
: Registriert Ihren Cluster für die Enterprise-Stufe.- (Optional, aber empfohlen)
--enable-fleet
: Fügt Ihren Cluster der Flotte des Projekts hinzu. - Zur GKE-Clusterseite. Auf dieser Seite werden alle Ihre Cluster angezeigt.
- Klicken Sie in der Liste neben dem Cluster, den Sie aktualisieren möchten, auf Aktionen.
- Wähle im Menü „Aktionen“ die Option Stufe ändern aus.
- Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld Enterprise-Tarif aus und klicken Sie auf Änderungen speichern, um die Aktion zu bestätigen.
- Im Flotten-Hostprojekt (und im Clusterprojekt für projektübergreifende Registrierungen) ist GKE Enterprise aktiviert.
- Der Cluster wurde noch nie bei einer Flotte registriert.
- Für den Cluster wurde weder bei der Clustererstellung noch später bei einer Clusteraktualisierung explizit ein Tier angegeben. Dazu zählen:
- Cluster, die vor der Einführung von Cluster-Tiers mit der Google Cloud -Konsole erstellt wurden.
- Cluster, die mit der Google Cloud CLI ohne das Flag
--tier
erstellt wurden. - Cluster, die mit Terraform erstellt wurden, ohne dass das Feld
desired_tier
ausgefüllt wurde.
GKE Enterprise über die Google Cloud Konsole aktivieren
Dies ist die empfohlene Methode zum Aktivieren von GKE Enterprise in einem Projekt. Er aktiviert GKE Enterprise und ermöglicht Ihnen optional den Einstieg in eine neue Flotte, falls Sie noch keine haben.
So aktivieren Sie GKE Enterprise über die Google Cloud Console:
Nachdem Sie Google Kubernetes Engine (GKE) Enterprise Edition aktiviert haben, wird die Seite Übersicht aktualisiert und bietet eine Übersicht über Ihre Flotte. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Seite finden Sie unter Flottenübersicht verwenden.
GKE Enterprise über die Befehlszeile aktivieren
Wenn Sie GKE Enterprise in einem Projekt über die Befehlszeile aktivieren möchten, aktivieren Sie die Anthos API in Ihrem Projekt wie folgt. Geben Sie Ihre Projekt-ID an, wenn Sie kein Standardprojekt für die Google Cloud CLI festgelegt haben. Dadurch wird auch die Fleet API (GKE Hub) automatisch aktiviert.
gcloud services enable --project=PROJECT_ID \
anthos.googleapis.com
Sie können diese API auch deklarativ für Ihre Projekte mit Terraform aktivieren:
Weitere Informationen zur Verwendung von Terraform finden Sie unter Terraform-Unterstützung für GKE.
Möglicherweise müssen Sie zusätzliche APIs für Ihr Projekt aktivieren, um Enterprise-Funktionen wie Cloud Service Mesh zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Feature-Leitfäden.
Cluster in Google Cloud in GKE Enterprise registrieren
Mit einigen Ausnahmen müssen GKE-Cluster auf Google Cloud explizit für die Enterprise-Version registriert werden, um GKE Enterprise-Funktionen zu verwenden. Dies kann entweder beim Erstellen des Clusters oder durch Aktualisieren eines vorhandenen Clusters erfolgen.
Obwohl es optional ist, empfehlen wir, den Cluster auch in der Flotte des Projekts zu registrieren. Wenn Sie Ihren Cluster einer Flotte hinzufügen, können Sie alle GKE Enterprise-Funktionen nutzen. Wenn Sie Ihren Cluster nicht registrieren, können Sie GKE Enterprise weiterhin verwenden, allerdings mit einem eingeschränkten Funktionsumfang.
Neuen Cluster registrieren
Wenn Sie flottenfähige Funktionen mit Ihrem neuen Cluster verwenden möchten, empfehlen wir, den Cluster während der Clustererstellung bei der Flotte zu registrieren. Enterprise-Tier-Cluster, die bei der Clustererstellung bei ihrer Flotte registriert werden, werden mit Ihren ausgewählten Standardeinstellungen auf Flottenebene für eine Reihe von Unternehmensfunktionen erstellt und empfohlene Logs und Messwerte sind bereits aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Neuen Cluster registrieren und Features auf Flottenebene einrichten.
So registrieren Sie einen Cluster bei der Clustererstellung für GKE Enterprise:
Console
gcloud
Folgen Sie der Anleitung zum Erstellen eines Autopilot-, regionalen Standard- oder zonalen Standard-Clusters über die Befehlszeile und geben Sie die folgenden Flags an:
Das folgende Snippet zeigt die Verwendung dieser Flags beim Erstellen eines Autopilot-Clusters:
gcloud container clusters create-auto CLUSTER NAME \
--tier enterprise \
--enable-fleet
Tarif eines vorhandenen Clusters aktualisieren
So aktualisieren Sie einen vorhandenen Cluster, um GKE Enterprise zu verwenden:
Console
gcloud
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Cluster zu aktualisieren:
gcloud container clusters update CLUSTER NAME --tier enterprise
Ersetzen Sie CLUSTER NAME durch den Namen Ihres Clusters.
Ausnahmen vom Standardverhalten
In einigen wenigen Fällen werden Cluster auf Google Cloud automatisch auf GKE Enterprise aktualisiert, wenn sie einer Flotte beitreten. Lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch, wenn Sie Ihre Cluster bei einer Flotte registrieren möchten.
Ein Cluster der Standardstufe auf Google Cloud wird automatisch auf GKE Enterprise aktualisiert, wenn er einer Flotte beitritt, sofern alle der folgenden Bedingungen zutreffen:
Alle Cluster auf Google Cloud , die bereits GKE Enterprise verwenden, sind automatisch Cluster der Enterprise-Stufe.
GKE Enterprise deaktivieren
Wenn Sie GKE Enterprise für ein Projekt oder einen Cluster deaktivieren möchten, folgen Sie der Anleitung unter GKE Enterprise deaktivieren.